Seite 1 von 3
Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 02.10.2020 15:43
von Niklas63
Ich bin vor gut einem Monat war ich nochmal mit Hafeneger Renntrainings und ein paar Freunden in Mettet.
Eigentlich war es ein perfektes Training... wenn da nicht diese viel zu tiefen Fußrasten wären. Die habe ich über die zwei Tage dort ziemlich weit runtergeraspelt

... und leider auch meine Stiefel gleichzeitig zerstört. Egal die SV ist heile geblieben und nach diesem Wochenende folgte der Entschluss, das Bike für die GTT Stock 2021 aufzubauen.
Mein Highlight dieses Wochenende war das megageile Battle mit Jan-Carlos, der nächstes Jahr GTT Open fahren wird. Ich sag mal so: Wir hatten riesigen Spaß auf der Strecke und waren überglücklich, endlich nicht mit den ganzen 1000ern zu kämpfen, die auf der Gerade im Wheelie vorbeiballern als würden wir rückwärtsfahren, dann aber in der Kurve parken

"Endlich normale Leute"
Zudem war ich das erste Mal mit Reifenwärmern ausgerüstet - Sooo schön, ganz unbeschwert und ohne "hält er?" in die erste Kurve rollen zu können.
Wer noch mal Infos haben will, bitte hierentlang. Da gibt es alles bis ins letzte Detail (sogar auch meine Rundenzeiten!):
https://www.bikerportal24.de/2-tage-mit ... ntraining/
Wer Bock auf gemeinsame Trainings ab März 2021 hat, darf sich gerne melden!
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 03.10.2020 18:40
von superhelmut
Niklas63 hat geschrieben:Ich bin vor gut einem Monat war ich nochmal mit Hafeneger Renntrainings und ein paar Freunden in Mettet.
Eigentlich war es ein perfektes Training... wenn da nicht diese viel zu tiefen Fußrasten wären. Die habe ich über die zwei Tage dort ziemlich weit runtergeraspelt

... und leider auch meine Stiefel gleichzeitig zerstört. Egal die SV ist heile geblieben und nach diesem Wochenende folgte der Entschluss, das Bike für die GTT Stock 2021 aufzubauen.
Mein Highlight dieses Wochenende war das megageile Battle mit Jan-Carlos, der nächstes Jahr GTT Open fahren wird. Ich sag mal so: Wir hatten riesigen Spaß auf der Strecke und waren überglücklich, endlich nicht mit den ganzen 1000ern zu kämpfen, die auf der Gerade im Wheelie vorbeiballern als würden wir rückwärtsfahren, dann aber in der Kurve parken

"Endlich normale Leute"
Zudem war ich das erste Mal mit Reifenwärmern ausgerüstet - Sooo schön, ganz unbeschwert und ohne "hält er?" in die erste Kurve rollen zu können.
Wer noch mal Infos haben will, bitte hierentlang. Da gibt es alles bis ins letzte Detail (sogar auch meine Rundenzeiten!):
https://www.bikerportal24.de/2-tage-mit ... ntraining/
Wer Bock auf gemeinsame Trainings ab März 2021 hat, darf sich gerne melden!
Sehr schöner Bericht.
Macht mir immer mehr Lust auf die Rennstrecke.
Mettet ist quasi ums Eck.
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 03.10.2020 18:59
von Pat SP-1
Aber nicht unbedingt mit Hafenegger...
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 03.10.2020 22:40
von Dieter
Hab Duffy vor 3Jahren in Mettet mal besucht. Er fand den Kurs nicht so dolle.
Ich hab auf dem Rückweg meine 100tkm voll gefahren.
Duffy hatte auf FB gepostet das er da ist, da stand "gesendet aus Donceel" hab kurz geschaut 75km von mir. Da fahr ich hin. War was stressig an dem WE. Also nicht drüber nachgedacht und Donceel ins Navi. Da hin und die Renne wird wohl ausgeschildert sein. Mit Duffy noch ausgemacht dann bin ich da kurz vorm letzten Lauf....
Stehe in Donceel -> keine Rennstrecke. Motorradfahrer angefragt. Er

das sind noch 80km von hier kannte Mettet zufällig.. Warum FB das angeblich von DOnceel gesendet hat weiss ich bis heute nicht. Bin dann noch bis da gefahren. Waren dann 150km hin und 150km zurück an dem Tag. Rennen verpasst. Nur gequatscht und beim Bus beladen geholfen...
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 11:09
von Niklas63
Dieter hat geschrieben: ↑03.10.2020 22:40
Hab Duffy vor 3Jahren in Mettet mal besucht. Er fand den Kurs nicht so dolle.
Gut das ist Geschmackssache. Der Kurs ist recht klein, eher langsam und dafür ziemlich technisch. Da fahre ich z.B. viel lieber als in Hockenheim.
Ich sag mal so: probieren geht über studieren

Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 11:26
von Dieter
Niklas63 hat geschrieben: ↑04.10.2020 11:09
Ich sag mal so: probieren geht über studieren
Bin noch nie Rennstrecken gefahren. Deshalb kann ich eh nur fremde Meinung wiedergeben.
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 11:34
von Niklas63
Dieter hat geschrieben: ↑04.10.2020 11:26
Niklas63 hat geschrieben: ↑04.10.2020 11:09
Ich sag mal so: probieren geht über studieren
Bin noch nie Rennstrecken gefahren. Deshalb kann ich eh nur fremde Meinung wiedergeben.
Ja dann los

Worauf wartest du?
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 12:02
von Dieter
Tourenfahrer...
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 13:46
von Hasake
Sehr schöner Bericht. Mettet ist wie gemacht für die kleineren Moppets. Ist auch meine absolute Lieblingsstrecke.
Wäre schön da nächstes Jahr mal mehr SV's zu sehen. Die Belgier und Holländer haben da schon ihre kleinen privaten Competitions mit Honda CB 500. Da sind manchmal ganze Trupps auf der Strecke die sich da Spaßbattles liefern.
Stellenweise sackschnell die Jungs.
Wäre doch genial wenn wir hier auch mal sowas hinbekommen. Genug SV's sollten ja vorhanden sein.

Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 13:47
von Battlefield
Ich war bisher auch nur einmal in ANNEAU du RHIN (Morgens Regen, nachmittags direkt schwerster Unfall, bei dem der Arzt mit zum Krankenhaus fahren muste - und ohne Arzt kein Rennstreckenbetrieb)
..und 3 Mal Harzring (besserer Kartkurs).
Einmal pro Jahr kann man sich das duraus geben. Leider wurde das im Triumphforum im Rahmen eines Treffen immer erst gegen Ende der Saison angeboten - schade. Danach ist man wirklich erst mal fitter.
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 14:10
von Hasake
Niklas63 hat geschrieben: ↑04.10.2020 11:09
Dieter hat geschrieben: ↑03.10.2020 22:40
Hab Duffy vor 3Jahren in Mettet mal besucht. Er fand den Kurs nicht so dolle.
Gut das ist Geschmackssache. Der Kurs ist recht klein, eher langsam und dafür ziemlich technisch. Da fahre ich z.B. viel lieber als in Hockenheim.
Ich sag mal so: probieren geht über studieren
Klein, langsam, technisch. Das trifft es.
Manchmal haben Helden aus Oschersleben da ihr großes Erwachen.
Ein bekannter von mir fährt in Oschersleben 1:35er Zeiten aber kommt in Mettet nicht unter 1:16. In Mettet wird ordentlich gebremst.
Bei einem Hafeneger-Training in Mettet 2018 hatten lauter der dicken S1000 Bremsenprobleme so dass dem Renndienst die ganzen Radialbremspumpen praktisch alle aus den Händen gerissen wurden. Ich habs dem Johannes gegönnt.
Absolut super Typ.
Ich musste damals auch eine an meine schwachmatische R1 machen um den weichen Druckpunkt loszuwerden.
Seitdem fahre ich in Mettet nur noch meine SV. Macht mir persönlich wesentlich mehr Spaß als mich mit einer 1000er abzurackern.
Aus 170 anbremsen ist einfach leichter und gediegener als aus 240 und geht nicht so aufs Material.
SV rockt.
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 14:20
von Niklas63
Hasake hat geschrieben: ↑04.10.2020 14:10
SV rockt.
Das trifft es
Ich bin dort auch 2-3 Mal mit meiner R6 gefahren. Mit der SV fühlt es sich einfach besser an (für mich)

Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 04.10.2020 15:26
von Gelöschter Benutzer 26799
Hasake hat geschrieben: ↑04.10.2020 14:10
Aus 170 anbremsen ist einfach leichter und gediegener als aus 240 und geht nicht so aufs Material.
SV rockt.
Find ich prinzipiell auch.
Leider sind kleine Strecke oft entweder aus sicherheitstechnischer Sicht absoluter Irrsinn, wie z.B. Groß Dölln,
oder es gibt Probleme mit der Stromversorgung.
Und in ADR darf man wohl nicht übernachten, wenn ich das richtig verstanden hab.
In Mettwurst bin ich jetzt noch nicht gewesen, aber das liegt vor Allem an der nicht unbedingt schönen Anfahrt von Nordwesten aus.
Deswegen bleibt Osche meine bevorzugtes Terrain für die SV.
Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 05.10.2020 11:21
von Duffy
Dieter hat geschrieben: ↑03.10.2020 22:40
Hab Duffy vor 3Jahren in Mettet mal besucht. Er fand den Kurs nicht so dolle.
Und ich war auch seit dem nie wieder dort.
Natürlich ist alles Geschmackssache. Und für meinen Geschmack ist der Kurs in Mettet viel zu klein. Da können Kart Rennen, SuperMoto Rennen oder PitBike Rennen stattfinden. Aber richtige Motorrad Rennen mit verkleideten Bikes, mit Stummeln...

Muss dort nicht wirklich sein...
Aber nur meine bescheidene Meinung
Und für die, die es interessiert... Obwohl ich die Strecke absolut nicht mochte, bin ich damals mit 1:13.509 die zweitschnellste Zeit der GTT gefahren.
Dieter hat geschrieben: ↑03.10.2020 22:40
Ich hab auf dem Rückweg meine 100tkm voll gefahren.
Duffy hatte auf FB gepostet das er da ist, da stand "gesendet aus Donceel" hab kurz geschaut 75km von mir. Da fahr ich hin. War was stressig an dem WE. Also nicht drüber nachgedacht und Donceel ins Navi. Da hin und die Renne wird wohl ausgeschildert sein. Mit Duffy noch ausgemacht dann bin ich da kurz vorm letzten Lauf....
Stehe in Donceel -> keine Rennstrecke. Motorradfahrer angefragt. Er

das sind noch 80km von hier kannte Mettet zufällig.. Warum FB das angeblich von DOnceel gesendet hat weiss ich bis heute nicht. Bin dann noch bis da gefahren. Waren dann 150km hin und 150km zurück an dem Tag. Rennen verpasst. Nur gequatscht und beim Bus beladen geholfen...
Ja ich erinnere mich. Ist bissl doof gelaufen damals, aber hatte mich trotzdem riesig gefreut, dass du da warst

Re: Bericht von meinem letzten Renntraining in Mettet
Verfasst: 05.10.2020 12:32
von Gelöschter Benutzer 26799
Duffy hat geschrieben: ↑05.10.2020 11:21
Natürlich ist alles Geschmackssache. Und für meinen Geschmack ist der Kurs in Mettet viel zu klein. Da können Kart Rennen, SuperMoto Rennen oder PitBike Rennen stattfinden. Aber richtige Motorrad Rennen mit verkleideten Bikes, mit Stummeln...

Muss dort nicht wirklich sein...
Aber nur meine bescheidene Meinung
Also wie Groß Dölln, nur ohne Geröll und Bäumen in den "Auslaufzonen" ?