SV fit machen für die Rennstrecke


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Chef


SV fit machen für die Rennstrecke

#1

Beitrag von Chef » 29.06.2004 17:59

Servus,

es sind zwar noch knapp 1,5 Monate bis zu meinem Rennstreckentraining, aber ich wollte mich jetzt schonmal Kund machen, wie ich meine kleine für den Ring präparieren sollte. So kann ich alles in Ruhe angehen.
Das werde ich wohl defenitiv machen:

-Sichern aller Ölschrauben ( Ölfilter mit Schelle, Ablaß und einfüllschraube anbohren und mit Draht sichern - hat da jemand Fotos von ? Wie kann ich das am geschicktesten lösen ? )

- Aufziehen von Sportreifen ( glaube zwar kaum, daß ich die Z6 so arg strapazieren werde, ist aber eher als psychologische Unterstützung gedacht :wink: . ich tendiere zum Pilotz Power, da ihn ein Kumpel auf seiner SV fährt, und begeistert ist. )

- Alle STVO-Teile abschrauben

- Kann ich mit Kühlflüssigkeit/Frostschutz Gemisch fahren, oder sollte reines Wasser rein ?

Habe bestimmt noch etliches vergessen. Könnt ihr mir weitere Tipps geben ?

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#2

Beitrag von Aldo » 29.06.2004 18:07

na deinen Mut bewundere ich! den Unfall noch frisch in Erinnerung und schon an die Rennstrecke denken! Respekt

Schreib mal SV-Tine oder Hoffi an. die waren dieses Wochenende in Oschersleben auf der Rennstrecke!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 29.06.2004 18:12

Wenn Du genug Zeit hast: Lampen ausbauen, die sind teuer. Ich selbst hab nur die Lampen und Blinker mit Tape abgeklebt sowie die Spiegel abgebaut (die silbernen Befestigunsplättchen unter den Spiegeln mit abmachen oder sichern, auch wenn sie zunächst so tun, als würden sie irgendwie befestigt sein...), das wars.
Auf den Ölstand achten, ggf. bißchen Öl zum Nachfüllen mitnehmen.
Gefahren bin ich mit BT020 und Pilot Road.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SanDee


Re: SV fit machen für die Rennstrecke

#4

Beitrag von SanDee » 29.06.2004 18:31

Chef hat geschrieben:-Sichern aller Ölschrauben ( Ölfilter mit Schelle, Ablaß und einfüllschraube anbohren und mit Draht sichern - hat da jemand Fotos von ? Wie kann ich das am geschicktesten lösen ? )
Brauchst Du wirklich nicht, es sei denn, Du fährst Rennen, und es ist da vom Reglement gefordert. Wenn Du es aber trotzdem machen willst, kann ich Dir gerne ein paar Fotos machen.
Chef hat geschrieben:- Aufziehen von Sportreifen ( glaube zwar kaum, daß ich die Z6 so arg strapazieren werde, ist aber eher als psychologische Unterstützung gedacht :wink: . ich tendiere zum Pilotz Power, da ihn ein Kumpel auf seiner SV fährt, und begeistert ist. )
In jedem Fall sinnvoll! Ne Alternative ist es noch, sich nur für das Training angefahrene Rennreifen zu besorgen, falls Du auf der Straße weiter den Z6 fahren willst.
Chef hat geschrieben:- Alle STVO-Teile abschrauben
Zu viel Arbeit, finde ich zumindest..... Spiegel abbauen und andere Gläser abkleben reicht.
Chef hat geschrieben:- Kann ich mit Kühlflüssigkeit/Frostschutz Gemisch fahren, oder sollte reines Wasser rein ?
Ist auch nur sinnvoll, wenn Du nur auf der Strecke fahren willst.... Der Frostschutz ist ja auch Rostschutz....
Chef hat geschrieben:Habe bestimmt noch etliches vergessen. Könnt ihr mir weitere Tipps geben ?
Mach Dich nicht so verrückt.... Sturzpads könnte ich Dir noch ans Herz legen. Ich bin gestern mit meiner auf dem Nürburgring gestürzt, dank Sturzpads hat die Verkleidung fast gar nichts abbekommen :)

Chef


Re: SV fit machen für die Rennstrecke

#5

Beitrag von Chef » 29.06.2004 19:59

Aldo hat geschrieben:na deinen Mut bewundere ich! den Unfall noch frisch in Erinnerung und schon an die Rennstrecke denken! Respekt
Das Renntraining ist auch schon seit 2 Monaten gebucht und bezahlt. Und kneifen ist nicht :wink:
Der Sturz wird wohl kaum Einfluss auf meine Fahrweise haben, denn ich war an dem Tag recht vernüftig unterwegs ( klar, ich könnte langsamer fahren - aber da wäre ich wirklich ohne jegliche Schräglage durch de Kurve geeiert.

Jan Zoellner hat geschrieben:Wenn Du genug Zeit hast: Lampen ausbauen, die sind teuer.
Auch keine schlechte Idee. Die Hohlräume dann am besten mit großflächigem Klebeband abkleben.

SanDee hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:-Sichern aller Ölschrauben ( Ölfilter mit Schelle, Ablaß und einfüllschraube anbohren und mit Draht sichern - hat da jemand Fotos von ? Wie kann ich das am geschicktesten lösen ? )
Brauchst Du wirklich nicht, es sei denn, Du fährst Rennen, und es ist da vom Reglement gefordert. Wenn Du es aber trotzdem machen willst, kann ich Dir gerne ein paar Fotos machen.
Viel Arbeit ist es nicht, und da ich eh noch einen Ölwechsel vor dem Training machen muß, kann ich das gleich miterledigen. Fotos sind erwünscht :D

SanDee hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:- Aufziehen von Sportreifen ( glaube zwar kaum, daß ich die Z6 so arg strapazieren werde, ist aber eher als psychologische Unterstützung gedacht :wink: . ich tendiere zum Pilotz Power, da ihn ein Kumpel auf seiner SV fährt, und begeistert ist. )
In jedem Fall sinnvoll! Ne Alternative ist es noch, sich nur für das Training angefahrene Rennreifen zu besorgen, falls Du auf der Straße weiter den Z6 fahren willst.
Hmmm ... bin mir mit den angefahrenen Reifen nicht so sicher. Leiden die nicht unter der Strapaze ( wird das so geschrieben ?? ) ? Hast du eine Bezugsquelle ? Für einen guten Preis würde ich es mir nochmal überlegen.
SanDee hat geschrieben: .... Sturzpads könnte ich Dir noch ans Herz legen. Ich bin gestern mit meiner auf dem Nürburgring gestürzt, dank Sturzpads hat die Verkleidung fast gar nichts abbekommen :)
Oh Shit :? Hoffentlich ist dir nichts passiert. Sturzpads sind ein Muß, werde auf jeden Fall neue montieren.

Michael


Re: SV fit machen für die Rennstrecke

#6

Beitrag von Michael » 29.06.2004 20:12

SanDee hat geschrieben:Ich bin gestern mit meiner auf dem Nürburgring gestürzt, dank Sturzpads hat die Verkleidung fast gar nichts abbekommen :)
Wie geht's Dir denn? Hoffentlich gut.

Hoffi


#7

Beitrag von Hoffi » 29.06.2004 22:22

Holla, Sandra, mach keine Sachen! Das tut man doch nicht, einfach so abzusteigen! Erzähle!

@chef:

Ich klebe immer meine Scheinwerfer und vorderen Blinker ab, weil ich zu faul bin, sie abzubauen.

Hinten hab ichs dank Heckumbau einfach, da kann ich das ganze Rücklicht/Blinker/Kennzeichen-Geraffel in einem abnehmen.

Spiegel ab. Hab Zubehörspiegel, die brauch ich nur abzudrehen.

Anderer Topf drauf, weil hat nur 60,- gekostet, und wenn ich den schrotte ist mir das lieber als meinen Straßen-Devil.

Rennreifen, obwohl Straßenreifen auch erstaunliches leisten. Wenn ich da an rookie denke...

Ölfilter und -schraube hab ich nicht gesichert. Das hat zu halten.

Kühlmittel lass ich drin. Man muß es ja nicht übertreiben.

Nimm Dir einen Reservekanister Benzin mit. Könnte sonst knapp werden.

Aber was anderes:
Wie fährst Du zur Strecke? Nur mit Mopped oder auf Hänger/Transporter? Würd Dir auf jeden Fall zu letzterem raten. Weil: Falls Du Dich doch hinlegen solltest (muß ja nicht mal schlimm sein), hast Du ein Riesenproblem, Dein Schätzchen wieder mit nach Hause zu kriegen.

Außerdem bekommt man so schlecht den Werkzeugkoffer, Front- und Heckständer, Reifenwärmer, zweiten Satz Reifen, die Kiste Wasser, Essen, Stühle, Kaffeemaschine, Radio, Grill, Schlafsack + LuMaTra auf die SV...

MfG
Hoffi

Q996


#8

Beitrag von Q996 » 29.06.2004 22:31

Hey Chef.

Den ganzen geplanten Aufwand kannst Du Dir eigentlich sparen.
Ich fahre mit meiner 1000er SV jetzt am 6./7.7. in Assen. Spiegel schraube ich ab, Lampengläser/Blinker werden abgeklebt, Sicherung für's Fahrlicht nehme ich raus (damit der Kleber nicht auf dem warmen Kunststoff anbackt). Das war's. Metzeler Z6 bleiben drauf, wird für ordentliche Rundenzeiten reichen und schneller sind andere immer (egal was Du fährst). Lediglich Lucas Rennsportbeläge habe ich vorne reingesteckt, damit der Koffer besser bremst. Den Ölwechsel (wenn er nicht sowieso überfällig ist), spare Dir für nach dem Training auf.
Wenn Du später mal in irgendeiner Rennklasse mitfahren solltest, sind weitere Umbauten nötig...

bye, Marcus

Schubser


#9

Beitrag von Schubser » 29.06.2004 23:00

Also bei den ersten Trainings auf der Rennstrecke habe ich ebenfalls lediglich die Spiegel abgebaut und den Rest abgeklebt....weiter nix. Nun bin ich auch schon so weit, dass ich zu jedem Training eine Cupverkleidung anbau, Bugspoiler ab, anderen Endtopf, Heck wie von Hoffi beschrieben demontiere, Übersetzung änder und Slicks draufziehe..... alles in Allem nervig aber spart mächtig Kohle wenn ich die Karre versenke.
Bis denne

tiegar


#10

Beitrag von tiegar » 30.06.2004 7:59

Ich bin für den 1.7. auf dem Sachsenring gemeldet. Dafür hab ich meinen Heckumbau auch noch so erweitert, dass ich Blinker und Kennzeichen in einem entfernen kann. Spiegel werde ich auch abschrauben. Leider habe ich keine Möglichkeit mit einem Transporter dorthin zu fahren.

Beim Sachsenring soll eine Tanke gleich neben der Rennstrecke sein. Ich hoffe nicht zu weit, denn einen Kanister kann ich bestimmt nicht mitnehmen. :roll:

Gruß tiegar

SanDee


#11

Beitrag von SanDee » 30.06.2004 8:32

@Chef: Ich mache Dir mal ein paar Bilder, kann aber noch ein paar Tage dauern, vielleicht schaffe ich es am WE... Aber nötig ist es wirklich nicht, ich habe noch nie erlebt, daß einfach sone Schraube aufgegangen ist....

Zu Rennreifen: Ich habe immer mal wieder welche Abzugeben. Die letzten habe ich aber gerade vertickt, ein Bekannter fährt sie jetzt auf seiner 400er Kawa und war voll zufrieden! Z.Zt. habe ich nur noch einen Hinterreifen. Bei Ebay findest Du aber immer welche, oder ich frage bei den Seriensportlern mal rum.
Der Z6 tut es aber wahrscheinlich auch, obwohl ich Sportreifen auf der Strecke besser finde. Mit den Rennreifen war auch nur so gedacht, billige Reifen ein Training fahren, und danch sofort wieder Z6 aufziehen. Wenn Du Pilot Power fährst, liegt der Z6 ne ganze Weile 'rum.

Zu Sturzpads :wink: :
Ich habe letzten Montag bei den P&E-Fahrten vom MSC-Porz am Nürburgring nochmal versucht in der mittleren Gruppe zu fahren, weil die wohl die wenigsten Teilnehmer hatte, und ich mir mit jemandem die Reifenwärmer teilen wollte, der in der Schnellen Gruppe fährt.
Die Idee war also, mit angewärmten Reifen raus, und sofort frei fahren können und ein wenig fürs nächste Rennen trainieren.
Hat aber nicht geklappt, in der 2. Runde hing ich schon wieder in langsamen Pulks. An den meisten kommt man ja recht schnell vorbei, in der 4. Runde wollte ich einen Fahrer in der ersten Links der Mecedes-Arena überholen. Normalerweise mache ich das immer außen rum, der fuhr aber sehr weit außen, also wollte ich innen durch. Leider hat es sich es irgendwie anderes überlegt, und zog nach innen. Naja, mein Vorderrad war auf der Höhe von seinem Hinterrad, irgendwann hatte ich dann keinen Platz mehr zwischen Innenkurb und seinem Hinterrad, wir sind kollidiert! Mir hat es das Vorderrad weggehauen, er ist sitzen geblieben....
Das Moped ist die komplette Streckenbreite gerutscht (ich war ja nicht so schnell) und am Streckenrand liegen geblieben, ich bin vielleicht 2/3 Streckenbreite hinterher gerutscht. Durch die Schräglage kein harter Aufprall, mir tut nichts weh, ein bischen "Rennpatina" an meinem Kombi, mit dem Helm bin ich nicht aufgeschlagen.
Das Moped hatte:
Einen gebrochenen Kupplungshebel - hatte Ersatz dabei
gerissene Schaltstange - hatte ein Freund noch dabei
Ich fahre ne RRT-Rastenanlage mit starren Rasten,
- Raste war 1/3 kürzer (Ersatz hatte ich dabei)
- Rastenplatte etwas krumm (mit dem Hammer fast gerade bekommen)
- Schalthebel etwas krum (Mit der Zange gerade gebogen)
- Der Racingscheibe fehlt ne Ecke (scharfe Kante abgebrochen und getapet)
Sonst ist sie schön auf den Stuzpads, der Fußraste und dem Lenker gerutscht. Die Frontverkleidung hat nicht den geringsten Kratzer, die Höcker ne kleine Schleifspur.
Ich habe alles wieder gut hinbekommen und bin den nächsten Turn in der schnellen Gruppe gefahren, hat dann wesentlich besser geklappt :wink:

Außer daß man beim Überholen gerade in den unerfahreneren Gruppen mit seltsamen Linien rechnen sollte, hab ich noch einen Tip zur Vorbereitung des Mopeds:
Ich habe den Lenkanschlag mit Klebegewichten vom Reifenhändler beschränkt, außerdem fahre ich Lenkergewichte aus Kunststoff. Außer daß die leichter sind, sind es gute Sturzpads, und weniger Lenkeinschlag hält den Lenker weit vom Tank weg, und die Bleigewichte dämpfen in Fall der Fälle noch etwas.

Chef


#12

Beitrag von Chef » 30.06.2004 16:29

Ich fahre auf jeden Fall mit dem Hänger. Sind ja knapp 400km bis zum Lausitzring, und das Training geht über 2 Tage.
Ich könnte mich schon wieder grün und blau ärgern. bei Ebay ist eine Rennverkleidung für 18,49 Euro weggegangen - und ich hab natürlich nicht geboten :roll:

SanDee


#13

Beitrag von SanDee » 30.06.2004 16:51

Chef hat geschrieben:Ich könnte mich schon wieder grün und blau ärgern. bei Ebay ist eine Rennverkleidung für 18,49 Euro weggegangen - und ich hab natürlich nicht geboten :roll:
Mußt Du sowas erzählen? Für den Preis hätte ich mir eine auf Reserve hingelegt.... Ich wollte auf den Bugspoiler bieten, meine hat ein Loch vom Auspuff, aber der war mit nachher zu teuer....

Chef


#14

Beitrag von Chef » 30.06.2004 19:37

SanDee hat geschrieben:
Chef hat geschrieben:Ich könnte mich schon wieder grün und blau ärgern. bei Ebay ist eine Rennverkleidung für 18,49 Euro weggegangen - und ich hab natürlich nicht geboten :roll:
Mußt Du sowas erzählen?
ich wollte eben nicht der einzige sein, der sich in den Hintern beißt :( evil 2

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#15

Beitrag von Schakal » 01.07.2004 10:19

Chef hat geschrieben:ich wollte eben nicht der einzige sein, der sich in den Hintern beißt :( evil 2
Ich habs auch verpasst und habe mich dann Dienstag morgen grün und blau geärgert. :( idiot

Antworten