Renntraining ??? Brauche Infos ...
Renntraining ??? Brauche Infos ...
Hallo Gemeinde,
nach unserer lustigen Ausfahrt am Sonntag überlege ich mir, ob ich nicht mal an einem Renntraining teilnehmen sollte. Ja, macht bestimmt was her in Textil und ohne Verkleidung, dennoch ist das Anliegen ernst gemeint ...
Die wichtigste Frage ist natürlich die nach dem Preis. Darüberhinaus ist es nicht wirklich wichtig, wo das Training stattfindet. Auch muss es nicht unbedingt dieses Jahr sein - dieses Jahr werde ich erstmal ganz gemütlich Papa.
Vielleicht liege ich mit der Vorstellung eines Renntrainings auch total falsch, daher wäre es mal nicht schlecht, wenn sich ein paar Fachmänner und -Frauen hier äußern.
Was ist der nächste Schritt nach "Rolf2" (<-Insider) ??? Welche Anbieter könnt ihr empfehlen (und welche nicht) ??? Wie sieht´s mit einer Versicherung aus ??? Gibt´s Mindestanforderungen, bspw. an Bekleidung ??? Werde mir deshalb keine Rennkombi kaufen ...
Bitte um Input, Input, Input ... Danke
nach unserer lustigen Ausfahrt am Sonntag überlege ich mir, ob ich nicht mal an einem Renntraining teilnehmen sollte. Ja, macht bestimmt was her in Textil und ohne Verkleidung, dennoch ist das Anliegen ernst gemeint ...
Die wichtigste Frage ist natürlich die nach dem Preis. Darüberhinaus ist es nicht wirklich wichtig, wo das Training stattfindet. Auch muss es nicht unbedingt dieses Jahr sein - dieses Jahr werde ich erstmal ganz gemütlich Papa.
Vielleicht liege ich mit der Vorstellung eines Renntrainings auch total falsch, daher wäre es mal nicht schlecht, wenn sich ein paar Fachmänner und -Frauen hier äußern.
Was ist der nächste Schritt nach "Rolf2" (<-Insider) ??? Welche Anbieter könnt ihr empfehlen (und welche nicht) ??? Wie sieht´s mit einer Versicherung aus ??? Gibt´s Mindestanforderungen, bspw. an Bekleidung ??? Werde mir deshalb keine Rennkombi kaufen ...
Bitte um Input, Input, Input ... Danke
Hui, das sind aber viele Fragen.....
Also erstmal zur Maschiene:
Es ist bei einem Einsteigertraining oder dem weiterführenden Perfektionstraining völlig unerheblich mit welchem Motorrad man fährt. Erst wenn man etwas länger fährt und einem das Hobby (Rennstrecke) Spaß macht überlegt man schon sich einen Rennsemmel zu kaufen.
Zur Bekleidung:
Ich habe noch keinen Veranstalter gehabt, der Lederbekleidung vorgeschrieben hat, es ist jedoch wünschenswert. Um mal das Feeling Rennstrecke zu erleben reicht Textil aber aus.
Zu den Strecken:
Da habe ich noch nicht soooo viel Erfahrung aber Lausitzring, Poznan, Oschersleben und Nürburgring kann ich empfehlen. Zum Rest der Strecken fehlen mir leider die Erfahrungswerte.
Zum Anbieter:
Oschersleben würde sich wohl KM oder die Shell Racing Academy anbieten. Weitere sehr gute Erfahrungen habe ich mit Prospeed gemacht.
In Poznan (Polen) bietet sich das Desmo Volk an.
Zu den Preisen:
Ich nehm nun mal Oschersleben, weil die Preise fast überall identisch sind.
Pro Tag ca. 160 Euro, wenn Du noch eine Box brauchst kommen nochmal zwischen 110 und 130 Euro zusammen (bietet sich an mit mehreren eine zu teilen). Verpflegung und ggf. Übernachtung (auch in der Box möglich) sind so ca 60 Euro. Zum Schluß noch den Sprit zur Rennstrecke, für das Motorrad auf der Rennstrecke und wieder zurück je nach Entfernung und gefahrenen Kilometern auf der Rennstrecke.
Unfallversicherungen werden meistens von den Veranstaltern gleich angeboten und liegen so bei 10 Euro.
Noch was vergessen ??????? Ich glaube nicht.
Es ist auf jeden Fall ein mega Spaß und bringt irre viel um seine Maschiene auch im öffentlichen Straßenverkehr sicher fahren zu können.
Bis denne

Also erstmal zur Maschiene:
Es ist bei einem Einsteigertraining oder dem weiterführenden Perfektionstraining völlig unerheblich mit welchem Motorrad man fährt. Erst wenn man etwas länger fährt und einem das Hobby (Rennstrecke) Spaß macht überlegt man schon sich einen Rennsemmel zu kaufen.
Zur Bekleidung:
Ich habe noch keinen Veranstalter gehabt, der Lederbekleidung vorgeschrieben hat, es ist jedoch wünschenswert. Um mal das Feeling Rennstrecke zu erleben reicht Textil aber aus.
Zu den Strecken:
Da habe ich noch nicht soooo viel Erfahrung aber Lausitzring, Poznan, Oschersleben und Nürburgring kann ich empfehlen. Zum Rest der Strecken fehlen mir leider die Erfahrungswerte.
Zum Anbieter:
Oschersleben würde sich wohl KM oder die Shell Racing Academy anbieten. Weitere sehr gute Erfahrungen habe ich mit Prospeed gemacht.
In Poznan (Polen) bietet sich das Desmo Volk an.
Zu den Preisen:
Ich nehm nun mal Oschersleben, weil die Preise fast überall identisch sind.
Pro Tag ca. 160 Euro, wenn Du noch eine Box brauchst kommen nochmal zwischen 110 und 130 Euro zusammen (bietet sich an mit mehreren eine zu teilen). Verpflegung und ggf. Übernachtung (auch in der Box möglich) sind so ca 60 Euro. Zum Schluß noch den Sprit zur Rennstrecke, für das Motorrad auf der Rennstrecke und wieder zurück je nach Entfernung und gefahrenen Kilometern auf der Rennstrecke.
Unfallversicherungen werden meistens von den Veranstaltern gleich angeboten und liegen so bei 10 Euro.
Noch was vergessen ??????? Ich glaube nicht.
Es ist auf jeden Fall ein mega Spaß und bringt irre viel um seine Maschiene auch im öffentlichen Straßenverkehr sicher fahren zu können.
Bis denne
Gut, erstmal Danke. Spontane Fragen:
1) Wer ist KM ??
2) Brauche keine Box, aber was lerne ich für 160 Euro ?? Ist ein Instruktor dabei ??
Sprit für Anfahrt ist egal, Diesel kostet bei mir nix
3) Unfallversicherung ?? Ich dachte mehr an´s Mopped ?? Gibt´s da auch was ??
Die Preise scheinen okay zu sein, geographisch nehme ich den Nürburgring - mal sehen was ich da für Veranstalter finde.
1) Wer ist KM ??
2) Brauche keine Box, aber was lerne ich für 160 Euro ?? Ist ein Instruktor dabei ??
Sprit für Anfahrt ist egal, Diesel kostet bei mir nix

3) Unfallversicherung ?? Ich dachte mehr an´s Mopped ?? Gibt´s da auch was ??
Die Preise scheinen okay zu sein, geographisch nehme ich den Nürburgring - mal sehen was ich da für Veranstalter finde.
KM ist ein Anbieter für solche Trainings. Wenn Du eine Übersicht haben willst gehst Du am Besten auf www.racing4fun.de ! Dort findest Du eine riesige Anzahl von Anbietern und kannst schauen wann wer wo fährt. Für 160 Euro kannst Du ein Einsteigertraining mit Instruktor fahren. Meist wird in Gruppen gefahren von ca. 7 Fahrern. Ein Instruktor zeigt dann die beste Linie für die Strecke und korrigiert Deine Fahrweise( Fußstellung, Sitzposition u.s.w.). Durch die sich steigernde Geschwindigkeit kommt alles andere von alleine. Zum Ende des Trainings kann man dann nochmal für sich alleine fahren und zeigen was man gelernt hat
.
Für das Motorrad gibt es meines Wissens keine Versicherung, da bleibt wohl nur Vollkasko versichern.
Bei Nürburgring würde ich pauschal mal SanDee ansprechen.
Viel Glück und vorallem Spaß wenn es losgeht.

Für das Motorrad gibt es meines Wissens keine Versicherung, da bleibt wohl nur Vollkasko versichern.
Bei Nürburgring würde ich pauschal mal SanDee ansprechen.
Viel Glück und vorallem Spaß wenn es losgeht.
KM kann ich Dir auch SEHR empfehlen!!!
Guckst Du hier:
http://www.lacroix-online.de/Artikel/Os ... eben2.html
Vor allem findet man dort auch ganz "Normale" Motorradfahrer...
Viele Grüße, Marcus
Guckst Du hier:
http://www.lacroix-online.de/Artikel/Os ... eben2.html
Vor allem findet man dort auch ganz "Normale" Motorradfahrer...
Viele Grüße, Marcus
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Für das Motorrad gibt es meines Wissens keine Versicherung, da bleibt
> wohl nur Vollkasko versichern.
Soweit ich weiß, sind bei etlichen (allen?) Vollkaskos Rennstreckenauftritte ausgeschlossen bzw. reglementiert (bestenfalls freies Fahren ja/Rennen nein oder sowas).
Instruktor hab ich weggelassen, freies Fahren macht eh mehr Spaß und es war nen Tick billiger.
Tip: Heimfahrt dann ruhig angehen lassen.
Ciao
Jan
> wohl nur Vollkasko versichern.
Soweit ich weiß, sind bei etlichen (allen?) Vollkaskos Rennstreckenauftritte ausgeschlossen bzw. reglementiert (bestenfalls freies Fahren ja/Rennen nein oder sowas).
Instruktor hab ich weggelassen, freies Fahren macht eh mehr Spaß und es war nen Tick billiger.
Tip: Heimfahrt dann ruhig angehen lassen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Hey Berlina.Berlina hat geschrieben:Mit Eurem Moped erste Rennstreckenerfahrungen ohne Vollkasko?
No risk no fun?
Die erste Rennstreckenerfahrung ist eigentlich noch eher harmlos - da wirst Du die Maschine wohl eher nicht schrotten.
Interessanter wird es später beim freien Fahren, wenn man voll angreift



Und wenn man die Maschne dann zerlegt... wie Du schon sagst, no risk, no fun. Dann würde ich aus finanziellem Mangel eine ganze Zeit nur mit meiner kleinen 27 PS XBR rumdüsen können. Aber egal, das ist's wert...
bye, Marcus