linkskurven


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
Lorbas


linkskurven

#1

Beitrag von Lorbas » 02.10.2004 18:21

also, eigentlich ist es ganz banal das problem.
seitdem ich mir angewöhnt habe weiter nach vorne zu schauen beim fahren fang ich automatisch an linkskurven zu schneiden.
also ich komm näher an die gestrichelte linie ran als mir lieb ist.
hat jemand tips wie man das wieder in den griff bekommt ?
ich würde auch gerne dieses weite vorrausschauen beibehalten.
es könnte vielleicht daran liegen das ich mich zuweit nach vorne konzentriere und mich dadurch nicht traue weiter nach rechts zu fahren,
da man ja schon viel weiter nach vorne schaut und nicht richtig mitbekommt wo man jetzt genau ist. also man merkt es schon, aber ich weiss nicht wieviel platz noch rechts neben mir ist. als ich langsamer unterwegs war bin ich um einiges weiter rechts gefahren.
hoffe jemand versteht was ich meine :)

Wurzlsepp


#2

Beitrag von Wurzlsepp » 02.10.2004 20:18

Hatte ich auch das Problem.

In linkskurven nicht dem linken kurvenrand folgen mit dem blick (mnacht man automatisch) sondern dem rechten oder wenigstens dem Mittelstreifen.
Also ein bisschen weiter rechts schauen als das Auge will.
Dann passts ;)

Michael


#3

Beitrag von Michael » 03.10.2004 18:24

Ist doch eigentlich im falschen Teilforum. Aber egal. Ich kucke auch auf der Straße weit voraus* und habe das Problem nicht. Kann also nicht so sehr zusammen hängen.


Tipps**, die mir einfallen:
(1) Sei Dir beim weit Vorausschauen halt klar darüber, der linke Streifen ist in Kurven tabu.***
(2) Dahin sehen, wo man hinwill. Also ungefähr zur Mitte des rechten Streifens. Der Blickpunkt zieht das Motorrad hinterher. Das Drumherum auch etwas aber eher nebenbei wahrnehmen ("Cinemascope-Blick"). Manchmal ist mir auch die ganze Linie bewusst, die ich durch die Kurve fahren möchte. Die Linie ist wesentlich durch die beiden nächsten Punkte festgelegt.
(3) (a) Kurven von außen anfahren und (b) lange außen bleiben.
(4) Später Scheitelpunkt: Einen Scheitelpunkt verwenden, also einen bewussten Punkt, wo man dem kurveninneren Fahrstreifenrand (hier: gestrichelte Linie in der Mitte) am Nächsten ist. Und der Punkt sollte halt nicht auf der gestrichelten Linie liegen sondern deutlich rechts davon.****
(5) In den Zusammenhang gehört auch noch: Spät einlenken. Schnell einlenken.


Achso, wo kommst Du denn auf die linke Spur?
(a) In der Kurvenmitte oder
(b) am Kurvenausgang?

Bei (a) müsste (3) helfen, bei (b) müsste (4) helfen. Ich schätze mal, (3) müsste der Bringer bei dem Problem sein.


Achso, und erstmal langsamer machen, wenn was nicht so klappt, ist bestimmt auch gut.



* Wobei ich auf der Straße aber zwischendurch auch den Nahbereich wahrnehme, wegen Rollsplitt und so. Der Blick pendelt. Auf der Rennstrecke mache ich das weniger.
** Das Fettgedruckte sollen Vorsätze sein, die ins Unterbewusstsein übergehen sollen (wie im Spiegel-Buch beschrieben).
*** Wenn ich ganz sicher sehen konnte, dass nichts entgegen kommt, habe ich die Kurve allerdings auch manchmal geschnitten. Aber das verringert die Schräglage, also den Spaß. Und wann kann man es schon ganz sicher sehen... Ich rate von Kurvenschneiden generell ab.
**** (3b) und (4) sind offensichtlich äquivalent (bedeuten dasselbe).

Lorbas


#4

Beitrag von Lorbas » 03.10.2004 19:10

ich bin im scheitelpunkt zu weit in der mitte.
ich hab heute mal versucht wieder bewusster die linien zu wählen und es hat besser geklappt. ich denke mal das ich mit dem schneiden angefangen habe um die ideallinie zu fahren. wenn man nämlich die linkskurven weiter aussen fährt muss man für die nächste rechtskurve noch ein stückchen weiter nach links. also am ende der kurve nach innen.
ich denke mal das punkt 3 und 5 am meissten helfen werden.
ich dank dir für deine mühen :)

Antworten