Ich will das ganze (jetzt nicht lachen) mal übertragen auf Rennsimulationen am PC - bevor ich mich und meine 4 Zylinder im Sommer tatsächlich vielleicht einmal auf einen Rundkurs schleppe.
Erst kürzlich habe ich das Buch "Die obere Hälfte..." von Spiegel gelesen, das hier ja wohl die meisten kennen. Allerdings war das Thema zur Ideallinienfindung etwas dünn geraten, aber der Sinn des Buches ist ja auch nicht, den Leser zum optimalen Rennfahrer zu machen. Das wesentliche was ich mitgenommen habe war:
- Spät einlenken (Warum eigentlich?) Erste Fahrversuche in DTM-Race-Driver II haben mir aufgezeigt, dass der Grad zwischen spät und ZU SPÄT sehr dünn ist.
- Langsame Kurven zugunsten schnellerer Kurven noch langsamer machen (bei raschen Kurvenfolgen)
- es gibt unterschiedliche Ideallinien:
x die für langsame Fahrzeuge, die kürzeste (zu vernachlässigen,
langsam ist langweilige

x die Ideallinie im eigentlichen Sinne
x die Ideallinienabwandlung "Kampflinie". Hier habe ich nicht
verstanden, warum die schneller sein soll, denn sie müsste ja
eigentlich in langsameren Kurvengeschwindigkeiten resultieren, oder?
Wenn ihr jetzt noch weitere Tipps habt - und das habt ihr sicher - dann her damit bitte

Bestehen eigentlich Unterschiede zwischen der Ideallinie zwischen Autos und Motorrädern
