Seite 1 von 1
Auf die Rennstrecke mit 34PS
Verfasst: 30.01.2005 14:46
von Duffy
Hi Leute,
ich habe großes Interesse mal auf die Rennstrecke zu gehen. Allerdings is meine SV noch auf 34PS gedrosselt und somit bin ich ja eher ein Hinderniss bzw. eine "Gefahr" für andere.
Meine Frage ist nun ob es gewisse Möglichkeiten für mich gibt auf ner Rennstrecke zu fahren. Hier sind ja genügend erfahrene Leute die reglmäßig Rennen fahren. Seht ihr da eventuell ne Möglichkeit für mich?
Greetz, Jens
Verfasst: 30.01.2005 15:04
von Chef
Wenn du mit 34 PS auf die Renne willst, gibt es nur wenige Strecken, die wirklich geeignet dafür sind. Beispiele sind Anneau de Rhin oder Oschersleben. Da soll man auch mit wenig Leistung viel Spaß haben. Allerdings ist es schon etwas frustrierend auf jeder noch so kleinen Geraden von jedem anderen Motorrad überholt zu werden.
Ich fahr meine SV auf der Landstraße mit 34 PS. Für das letzte Renntraining hab ich sie extra entdrosselt ( ist nur ca. 1 Std. Arbeit ). der Umstieg ist gar nicht mal so krass, man findet sich schnell zurecht. Allerdings ist die zurückrüstung auf 34 PS sehr ernüchternd ... da merkt man erst wie wenig Leistung man hat ... nichts dest trotz behalt ich es so bei, da mir der Versicherungsschutz vorgeht !
Mein Tipp: Investiere das Geld lieber in ein gescheites Sicherheitstraining. Beim ADAC wird ein 2-Tages Lehrgang angeboten, der alles abdeckt. ( inkl. Kurventraining und offroad )
*Edit*
So eine Anfrage gab es in diesem Forum bereits. Schau mal hier:
*klick*
Verfasst: 31.01.2005 16:53
von Schubser
Da man die ersten Trainings eh in instruktorengeführten Gruppen macht kann man dies auch ohne Probleme mit 34 PS machen..... meine Meinung. Schaden kann es definitiv nicht.
Bis denne
Verfasst: 01.02.2005 8:52
von Akira
suzischubser hat geschrieben:Da man die ersten Trainings eh in instruktorengeführten Gruppen macht kann man dies auch ohne Probleme mit 34 PS machen..... meine Meinung. Schaden kann es definitiv nicht.
Bis denne
dem schließe ich mich an...
Verfasst: 01.02.2005 21:55
von bienenflitzer
Hey ;o)
ich habe das anfangs auch gedacht aber mein jucken in den Fingern war vieeeeell grösser

und im nachhinein war es überhaupt nicht soooo wie man es sich vorstellt. Sprich ich bin am Anfang recht unsicher gewesen aber da ich öfters gefahren bin wurde ich immer sicherer so dass ich sogar einige in den Kurven überholte

nur auf den Geraden holen sie einen wieder ein, das ist immer ein hin und her, ich überholte in der Kurve und sie widerum mich auf der Geraden... na und ?
Ich habe es sehr sportlich erlebt, sprich es wird meistens aufeinander acht genommen, meine Erfahrung bisher, Chaoten gibt es immer mal aber die fahren dann meistens wie die "Säue" gleich als erstes an der Startlinie los so dass du von denen erstmal nichts mehr mitbekommst.
Ich fahre immer zum Lausitzring (Eurospeedway) zum "freien Fahren"
http://www.eurospeedway.de/veranstaltun ... l.php?id=8
Es macht auf jeden Fall einen riesen Spass !!!

auch mit 34 PS !
EInfach ausprobieren, es gibt sogar Leute die mit ihrer GPZ 500 auf die Rennstrecke fahren und die holst du ohne weiteres ein ;o)
Hoffe geholfen zu haben
Bis denne Nadine
Verfasst: 01.02.2005 23:44
von Duffy
thx bienenflitzer, un natürlich auch an euch andere
werde mich ma erkundigen
Verfasst: 01.02.2005 23:54
von Chef
Hmmm ... selbst Instruktortrainings find ich nicht so sinnvoll. Man muß sein Moped immer arg puschen, während die anderen gemächlich dahinrollen und sich langweilen. Dadurch entsteht eben ein gewisser Druck auf einen selbst.
Und wenn man in einer langsamen Gruppe unterwegs ist, heißt es fast zwangsläufig, daß man auch die Kurven sehr sachte fährt ...
Natürlich gibts auch den Umkehrschluß. Auf meinem Training war ich auch in einer Instruktorgruppe unterwegs. Nach dem dritten Turn stig ein Fireblade Treiber total fertig von seiner Mühle ab, und meinte, daß wir für ihn zu schnell unterwegs seien ... ich fands aber noch voll im grünen Bereich.
Ich will auf keinen Fall sagen, daß so ein Training unsinnig wäre. Ganz im Gegenteil, man lernt sehr viel, allerdings würde ich persönlich eher zu oben genanntem Sicherheitstraining tendieren.
Verfasst: 14.02.2005 21:26
von tiegar
Ich bin das erste Mal letztes Jahr auf dem Sachsenring gefahren MIT Instruktor. Das fand ich schon ziemlich hilfreich für den Anfang, wenn ich dagegen das "freie Heizen" so beobachtete, fühlte ich mich da für den Anfang erstmal besser aufgehoben.
Ich muss aber sagen, auch offen hatte ich ganz schön zu drehen, dass ich dran bleiben konnte (der Rest fuhr alles so 900-1000 ccm).
Insgesamt muss ich aber sagen, ist es vielleicht sogar eine größere Erfahrung als ein normales Sicherheitstraining. Man bremst mal von 140 richtig runter und kann sich so an die Grenzen tasten, Runde für Runde.
Ich mach es wieder.
Gruß
tiegar