Modifikationen für Oscherleben


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Modifikationen für Oscherleben

#1

Beitrag von Nasenbohrer » 03.07.2005 23:01

was waere besonders wichtig fuer den anfang umzuruesten um schneller zu werden bzw. ein gutes feedback zu haben?

14er ritzel auf meine K3? fahre ich den 6ten auf S/Z in den roten bereich rein?
was kann ich an der gabel auf die schnelle machen? oel austauchen?
wie stimme ich die vorspannung auf mich ab?

mein heck ist tiefer gelegt. haette aber gern ein hoeheres wie original K3. bringt das was?

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von kw » 06.07.2005 12:58

Hallo Nasenbohrer
Was hast Du denn nun? Wohl eine 03er S.
Also für eine N ist 14/46 bzw 14/45 in OC ok. (1:50.47 bei Fahrergewicht kpl 105kg und derzeit 1:52 bei 115kg)
Sandee hat auf Ihrer S glaub ich 14/44 gehabt. ggf mal nachfragen.
Kleine Übersicht an Übersetzungsmöglichkeiten auf meiner Seite
http://k-wallbaum.homepage.t-online.de/ ... /suzi1.htm folgende
Gabel machen sich andere Federn mit passendem Öl z.B. Wilbers besser.

Hängt davon ab, wieweit Dein Heck in den Kurven durch die Kompression eintaucht.
Tiefergelegtes Heck ist da nicht so günstig, da könnte es Gripverlust geben beim heftigen rausbeschleunigen aus den Kurven, da über die Kette das Hinterrad noch weiter hochgezogen werden könnte. Außerdem wirst Du Dir damit die Fußrasten abrasieren. Die sollte man auch etwas höherlegen.
Normale Heckhöhe oder etwas höher wäre günstiger.
Anderes Federbein hinten wäre auch von Vorteil.
Ansonsten hilft nur fahren fahren fahren.

Da ich nur 30km von oschersleben wohne, werde ich auf jedenfall am 19./20.7 vorbeischauen ggf 1 Tag mitfahren, falls ich noch ein paar Euros finde.
Gruß Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#3

Beitrag von Nasenbohrer » 10.07.2005 19:03

yo, SV650S K3 YC2
aber es bringt nichts, extra feder schnell noch fuer das event zu kaufen, wenn ich eh eine komplette ueberarbeitung machen lassen will?
ich belass es mal original und spiel mit dem oel etwas rum.

--> darf ich oele mischen? das originale mit einem 30iger? habe das grad da :D

wo bekommt man ein 14er ritzel her?

welche vorspannung beim originalen FB und gabel bei 85Kg fahrfertigen fahrergewicht?

ich habe null ahnung von federn :oops: :cry:

P.S.: am 18. ist ja wilbers race day'05. ich koennte ja mich dort mal schlau machen. die haben bestimmt gute preise oder?

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von kw » 10.07.2005 21:11

Hallo Nasenbohrer
Ist alles eine Frage, wohin es gehen soll. Nur Rennstrecke, oder soll eine gewisse Straßentauglichkeit noch erhalten bleiben. Und natürlich auch eine Preisfrage.

In der Regel sollten Gabelöle zwar mischbar sein, aber ob eine 17,5er oder ne 20er Mischung bei den doch etwas zu weich geratenen Serienfedern was hilft.
Wird hier im Forum wohl kaum jemand Erfahrungen gemacht haben.
Mindestens andere gabelfedern von Wilbers oder Öhlins, oder für Rennstreckenbetrieb von www.franzracing.de die Gabel umarbeiten lassen.
Ähnlich sieht es mit dem Federbein aus- falls bei der 03er ein GSXR Bein passt, oder Wilbers oder Öhlins.
Da kann man 20 seiten drüber schreiben.
Sprich mal Herrn Müller von Wilbers am 18. an

Wieviel Rennstrecke bist Du eigentlich bisher gefahren???

14er Ritzel gibt es bei www.kedo.com, ebenso Kettenräder.

So, ich muß noch ein bißchen Kram zusammenpacken. Morgen ist wieder bei Shell Racing Academy in Oschersleben Ducatis erschrecken angesagt.

Gruß Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Schubser


#5

Beitrag von Schubser » 10.07.2005 21:46

Wieviel Rennstrecke bist Du eigentlich bisher gefahren???
:lol: :wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#6

Beitrag von Nasenbohrer » 10.07.2005 22:03

kw hat geschrieben:Wieviel Rennstrecke bist Du eigentlich bisher gefahren???
ca. 4 turns bei twindays :lol:
aber es geht hier nicht um sec..
ich habe wahrscheinlich etwas torschusspanik. ich habe jetzt da neue bike und moechte beim naechsten turn den ellenbogen anvisieren. da moechte ich nicht, dass das rad wegrutscht. also es geht eher um minimierung von schadenspotential im zwiespalt von notwendigkeit zur derzeitigen finanziellen und zeitlichen situation. das wird wahrscheinlich mein letztes training dieses jahr sein und deshalb isses auch unnuetzt mich jetzt in engpaesse zu bringen. ich kann bloss schlecht abwaegen, ob es primaer oder secundaer wichtig ist.

aso, die frage stellt sich auch bei den stahlflexbremsleitungen und bremsbelaegen.
wie wichtig isses?
kw hat geschrieben:So, ich muß noch ein bißchen Kram zusammenpacken. Morgen ist wieder bei Shell Racing Academy in Oschersleben Ducatis erschrecken angesagt.

sack! blanker neid soll dich verlangsamen!

Schubser


#7

Beitrag von Schubser » 10.07.2005 22:55

moechte beim naechsten turn den ellenbogen anvisieren
Sorry für die Frage aber was heißt denn das ? :oops:

Wenn man zügig auf der Rennstrecke unterwegs sein möchte und nicht nur posen will sind vernünftige Reifen, ein vernünftiges Fahrwerk, genügend Bodenfreiheit und eine gute Bremsanlage schon sinnvoll :wink:
Bis denne

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von kw » 10.07.2005 22:59

@Nasenbohrer

Stahlflex vorn = unbedingt.
Beläge vorn Lucas SRQ (www.hawg-shop.de), die beissen noch deutlich besser als die serienmäßigen, die auch schon verdammt gut sind.
Hinten brauchst Du eigentlich an der Bremse nichts ändern. Wenn mal Beläge fällig sind Lucas Low Friktion gibts bei Kedo billiger als bei Hawg-Shop.

Sturzpads wären auch sinnvoll, verhüten meist schlimmeres.
Ansonsten hilft nur: gefühlvoll fahren und nichts mit der Brechstange zu machen.

Twin Days war ich auch. Hatte immer irgendwann einen Pulk von Ducatis vor mir, durch den ich nicht durchgekommen bin. Die haben mich auf 1:58 ausgebremst. wenn ich mal ne freie Runde hatte gings mit knapp unter 1:53.
Schluß jetzt. Moto GP Laguna Seca gucken
Tschüss
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Schubser


#9

Beitrag von Schubser » 10.07.2005 23:03

Schluß jetzt. Moto GP Laguna Seca gucken
Jo :wink:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#10

Beitrag von Nasenbohrer » 11.07.2005 12:50

laguna seca war mördergeil!!!

danke fuer die tipps. zusaetzlich werde ich noch etwas oel auffuellen, damit ich nicht so auf block gehe. hat bei meiner bros auch gut geklappt.
bei twin-days war ich in der gruenen gruppe der, der mit dem unregelmaessigsten sound und der langsamste auf S/Z.
eigentlich sah ich recht gelangweilt aus :lol:.

und trotzdem war ich nicht allzuweit von deiner 1:58 entfernt (2:03) :roll: :oops: 8) :lol:

Schubser


#11

Beitrag von Schubser » 11.07.2005 12:59

Ich weiß ja nicht ob Du es schon gesehen hast aber hier ein paar Impressionen von uns aus Oschersleben (von Tine`s Hompage) http://www.meinmoped.de/Videos/oscherslebenvideo2.wmv

Anwesend waren glaube ich Tine, KW, Hoffi, Rookie, SanDee und meinereiner.
Bis denne

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#12

Beitrag von Nasenbohrer » 11.07.2005 13:02

@suzischupps'r,

ersteinmal gilt - AUSTOBEN!!!
austoben was die strasse nicht hergibt!. machen wie man es will!
schraeg sein, dass es einen selbst ins staunen versetzt, wow, das geht noch? endlich mal bloed angasen und das moped "halb quer" kommen lassen beim anker schmeiszen. ein heiden gaudi erleben!
bekommt man dann endlich das gefuehl, das moped sitzt gut, dass man schnell sein kann, probiert man auch dieses.

aber erstmal fastzination motorrad richtig erleben :D

und das schrääääääääääääääääääg ;)

Schubser


#13

Beitrag von Schubser » 11.07.2005 13:18

Na da hast Du Dir ja viel vorgenommen.... das mit der Schräglage kommt schnell aber das mit dem "halb quer" 8O .... naja, ich wünsche Euch viel Spaß und schön oben bleiben :wink:
Bis denne

SanDee


#14

Beitrag von SanDee » 11.07.2005 17:32

hihi, ich bin auch mal gespannt auf den Nasenboh'r :wink:

Klaus fährt auch 1:53, sind noch 10sec bis dahin 8O Wenn Mopedfahren immer so einfach wäre.... Aber Spaß haben kann man auch mit Zeiten um die 2min, aber großartige Umbauten braucht man dafür nicht....

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von kw » 11.07.2005 19:59

@Nasenbohrer
Dein Vodoo hat nicht geholfen (Zitat:sack! blanker neid soll dich verlangsamen!)
Heute Gruppe 3 in OC: viel verkehr, DUC's, R6, CBR die einen auf 2:01 einbremsen! Was haben die in Gruppe 3 verloren. Na ja irgendwie kriegt man sie dann doch noch mit dem Messer zwischen den Zähnen. So hatte ich dann im 1. Turn ne 1:51,26 als beste. Im 2.Turn eine 1:50,15 eine1:50,47 die anderen Runden dann so bei 1:53. Im 3. Turn nach einigen 1:52ern endlich die Schallmauer durchbrochen (wenn auch knapp) 1:49,93.
Für ne N mit einem alten Sack der 115kg mit Klamotten auf die Waage bringt, ist das glaube ich nicht schlecht.
Die D207RR fangen dann bei sehr sommerlichen temperaturen auch leicht an zu rutschen, die rechte Fußraste ist 1,5cm kürzer. Der rechte Knieschleifer ist auch etwas dünner. Etliche 999 Fahrer sind ziemlich frustriert und einige R6, CBR hatten in den Kurven keine Möglichkeit an mir vorbeizukommen, da hat sich der Abstand wieder vergrößert (Aussage von einem Seriensportfahrer, der mit einer ZXR 400 in Oscherleben unter 1:40 fährt)

Locker bleiben
Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Antworten