Zeiten, Selbsteinschaetzungen, Vergleiche und anderes Gedöns


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Zeiten, Selbsteinschaetzungen, Vergleiche und anderes Gedöns

#1

Beitrag von Nasenbohrer » 06.08.2005 13:49

Mcberry schrub: ;)

Hi!
Ich lese schon ein Weilchen ganz fasziniert Eure Rennstreckenberichte..
Ich bin bis jetzt leider nur 1x auf dem Salzburgring gefahren,aber das war GEIL!
Wie sind denn die Zeiten,z.B. in Oschersleben (1.40),einzuordnen..? Für die Unwissenden..

das einschaetzen der eigenen leistungen und anderer möglichkeiten ist so ein heiszes thema.

hier beispiel Oschersleben mit serienausstattungund SC pro:

unser menschliches auge funktioniert ziemlich genau, so dass wir winkelgenaue absteckungen machen koennen (in der Vermessung) und die genauigkeit enorm erstaunlich ist, da sie sehr nah an andere technologien steht. so wird im rennsport beschrieben, dass spitzenfahrer die linie zentimetergenau die linie wieder entlangfahren. so gut orientiert sich der mensch im raum. faengt man mit dem mopedfahren an, kann man endlich die dinge erfahren, die sonst nie moeglich waeren. man probiert also dinge aus, die im rahmen der von sich gesteckt moeglichkeiten stehen, wie zum beispiel sturz vermeiden, etc. .
faengt man sind die ersten male richtig fun. richtig angasen bis zum abwinken. man versucht ersteinmal eine gute linie zu fahren, schliesslich stellt man sich recht besoffen an. nebenbei kommt man auf gute schraeglage, da ein runder fahrstil praktiziert wird, welches nicht unbedingt schneller aber konstanter gefahreren werde kann ohne ueberfordert zu werden. faengt man dann an zu bremsen (vorher evtl. nur motorbremse) und das evtl. sogar spaet, kann man mit 1:50iger zeiten den zeitmodus aktivieren.
ab jetzt hat man das groebste drin. eine einigermassen konstante linie, man bremst, ist mit dem knie unten, und beschleunigt gut raus.

ab dann faengt es an, man faengt etwas grundagressivitaet mit einzufuegen und bremst sehr spaet. du setzt die irgendwelche punkte am streckenrand (orrientiereung im raum) oder konzentrierst auf den einlenkpunkt der vor dir liegt (distanzschaetzung funktioniert beim mensch nicht so genau wie winkelorientierung), wie ich es auch noch mache, um nicht noch weiter abgelenkt zu werden. wie in der klammer grad beschrieben, kann es dann zu ein paar verbremser kommen :D und du uebst mal die kiesbettdurchfahrten. ab den dritten mal laeszt du die beine oben und gibst gas :D .
wenn du grad beim spaetbremsen bist, dass das heck taenzelt, setzt du dich um und schautst auf dein scheitelpunkt (bzw die curbs, die du streifen moechtest). du waegst deine einfahrgeschwindigekeit ab und laeszt im geeigneten punkt die bremse los und legt sie schnell um, wenn du merkst, wiedermal zu langsam langefahren zu sein, gibst stoff :D. das ganze wird in den hohehn gaengen gefahren um sehr schnell heraus zu kommen. ich schaetze, hier ist man bei 1:48

jetzt kommen die mutkurven hinzu! triple und macdonalds mit uebergang zu turn 6.
die triple siehst du nicht und du musst dich unbedingt irgendwo orrientieren. du siehst den ersten knick, visierst ihn ein viertel der streckenbreite von rechts an. wir sind noch beim runden fahrstil. du bremst kurz an, knallst den 5ten rein. und ziehst wieder auf. laeszt dich etwas raustragen, siehst den zweiten knick streifst ihn an den curbs (achtung delle im asphalt --> seitenstaender ab! ). du haeltst das gas und laeszt dich wieder raustragen an die aussencurbs um wieder am dritten knick der trible in voller schraeglage zu passieren. jetzt bist du blind durch die trible in schraeglage gefahren. ganz rund isses nicht geworden, aber daran musst du trainieren. jetzt wirds kniffelig. nach der trible in voller schraeglage kommt eine lange rechts. jetzt liegt es wieder an dir, wann du sie in schraeglage anzubremsen weiszt, dadurch sie aufzurichten, staerker reingreifen, dich ca. zwei meter aus der innenline der rechts (turn 4) rausbremsen lassen. jetzt wieder mit kniff schnell umlegen und ans gas.

eingang Macdonalds bis ausgang turn 6:
Bild
dort wird dir erst jemand es zeigen muessen, um zu wissen was ueberhaupt noch geht. die blauweiszen curbs der macdonalds sind ok, sind flach und befahrbar, dahinter sind rotweiszt curbs, die ab der haelfe ihrer breite nur noch stufen sind. dahinter ist sind loecher. Bild

du siehst eine durchschaukelpasage fuer anfaenger. hier gilt viel speed auf die gegengeraden mitbringen. also leicht in die rechts der McDonalds reinbremsen und das aufrichten fuer den schraeglagenwechsel mit nutzen. dann den richtigen punkt finden um kurz gas zu geben.
dann turn 6. wenn du zu stark aus der macdonalds rauskommst versaust du die ganze linie des turn6 und somit den verlorenen speed fuer die gegengerade. mit dem richtigen speed aus der MD rauskurz vom gas und 1-2 meter neben der innenlinie des turns 6 gelegt. versuche die linie zu erahnen und so frueh wie moeglich gas zu geben. auch hier faehrst du blind auf das ende zu.
wenn du meine nachfolgende spasskurve richtig mitnimmst und dort guter spaetbremser, fruhegasgeber und guter linienfahrer bist, schaeffste es bestimmt auch auf eine 1:46.

keine ahnung ob du dir das jetzt besser vorstellen kannst.
jedenfalls ist hier fuer mich die grenze, wo ich gescheitere linien anfangen muss, z.B. die triple eckig zu fahren, spaetbremsen mit einlenken (gerade fuer ende S/Z ) ueben, noch schraeger in den lurven liegen, ausgang MD vollgas ins turn 6 zu fahren, schneller einlenken, schneller einfahren, nicht zuweit runter bremsen, visierpunkte weiter entfernt setzen um eingangsgeschwindigkeiten besser einzuschaetzen, sachsenanhalt besser anzubremsen und mir den schiss von "bremsen auf markierungsstreifen" wegnehmen (hatte mich so mal im trockenen STV gelegt :( ). hasseroeder linie schmaelern und ein versetztes parapol fahren, vorn 14er ritzel zu nutzen (viele fahren 15:46), bessere bremsanlage. ich schaetze, dass mich das auf 1:44 (ich hoffe auf 43 ;) ) bringt.
danach wirds teuer, federbein, gabel, fitness fuer ausdauer (kann man jetzt schon anfangen), reaktionszeit ueben, etc.....

das ist nur ein beispiel von mir mit 73kg fahrergewicht und handgestoppte zeiten. sie dienen nur als orrientierung. ich schaetze mich auch als wagmutig ein und gehe dinge nach, wo ich weisz, da klemmt's, aber noch den noetigen repekt besitze vor dieses unbekannte gefuehl.
ab 1:46-48 wird es auch ziemlich anstrengend und hier beginnt der richtige sport. das starke anbremsen, sich dabei umzusetzen sich auf den einlenkpunkt konzentrieren, umlegen, linie korrigieren, zutrauen schraeger zu gehen, etc. bringt mich dann doch zum schwitzen und das ist sehr schwierig. gut reaktionszeiten sind von vorteil wuerde ich sagen.

das sind aber nur meine erfahrungen, die ich auf insgesamt 13 turns gesammelt habe. auf anderen rennstrecken war ich auch noch nicht. der idividuelle wert ist auch nicht zu unterschaetzen.

der groeste wert, der mir bis jetzt unterwandert ist. es nicht mit der brechstange zu versuchen. in der ruhe liegte die kraft bzw. die sek.
das habe ich nicht nur bei einem elektrogokartspektakel gelernt (sehr gute schule fuer einen). arbeite konzentriert an der sauberkeit und du wirst autoamtisch schneller.
alleridngs hole ich trotzdem ab und zu die brechstange vor, um sie arthur eins ueberzuzwirbeln - macht einfach mehr spass. und spass ist das was wichtig ist. :D fuer rennfahrer sind wir zu alt

ich hoffe auch meinungen anderer.

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von kw » 07.08.2005 11:03

Hallo Nasenbohrer,
gut geschrieben. Zur ungeübten Nachahmung nicht empfohlen!!
Ich bin allerdings nicht so risikofreudig und mache gegen Ende der Triple früher auf und bin auch nicht so tief wie Du unterwegs. Turn 6 zur Gegengeraden fahre ich knapp an den Curbs. Jeder hat so seinen eigenen Stil, mit dem er gut klarkommt. Am 1.8. konnte ich meine Zeiten vom 11.7. nochmal um 7/10tel verbessern.
Fakten: SV650 N; Gabelfedern;Wilbers Federbein; Stahlflexleitungen vorn und SRQ Beläge;Untersetzung 14/45 ; diesmal Dunlop Slicks KR106/KR108 (normalerweise fahre ich D207RR, reicht auch für knapp unter 1:50) 165/55 hinten, der eigentlich auf eine 5,5" Felge gehört hätte. Diese Reifen haben sehr geringe Eigendämpfung und müssen mit einem "weichen" Fahrwerk gefahren werden. Bis zum Ende des Tages war ich mit der Einstellung noch nicht am optimalen Punkt.
Lufttemperatur so 24°. Strecke keine Ahnung
Gegenwind auf der Start-Ziel Geraden = Vmax 175kmh. Gegengerade mit Rückenwind ca 180kmh. 40 Leute auf der Strecke mit Zeiten von 1:38 bis 2:00!!. mehrere Rot und gelb Phasen. gefahrene Runden 49, davon 15 unter 1:52 und davon 5 unter 1:50
Bestzeit 1:49,24 (2 x fast gelegen)
Fahrer: 176cm; 118kg kpl ; 52 Jahre (alter schützt vor Torheit nicht)
Das ist für mich aber schon harte Arbeit.
Nach ingesamt 26 Trainingstagen mit der SV kommen mir 1:52er Zeiten wie Kaffeefahrten vor.
Also Nasenbohrer, Verkleidung dran, Stahlflex und andere Beläge und hinten wieder auf Normalhöhe und vielleicht ein anderes Federbein. Dann klappt es auch mit 1:43, so wie Du fährst.
Gruß Klaus
(derzeit 2.schnellste SV650N in Oschersleben)
Zuletzt geändert von kw am 07.08.2005 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#3

Beitrag von Nasenbohrer » 07.08.2005 12:15

8O boah, krass konkret alder! ;)
meinen glueckwunsch klaus. echt starke zeit, wenn man bedenkt, dass du mit 175 sachen ende S/Z ankommst! es muss ja dort ordentlich geweht haben, dass man auf der kuerzen gerade schneller ist.
die 48 knackste auch noch! :top:

bei eingang turn6 meinte ich, dass ich 1-2m neben der innenlinie einsteche und dann nach innen ziehe, um groesseren radius zufahren und resultieren frueher gas geben zu koennen. das problem ist nur ein genaues rechtzeitiges schnelles umlegen, was mir selten gelang. :x
naja wird schon noch.

was meist du, was die vollverkleidung auf der geraden bringt? und lohnt sich noch eine seitenverschalung zu kaufen?

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von kw » 07.08.2005 13:14

also ne Verkleidung sind die preiswertesten PS, die man kaufen kann. Eine N oder gestrippte S ist nun mal ein offenes Scheunentor bei höheren Geschwindigkeiten. Wie war das nochmal mit dem Windwiderstand? Da kannst Du Dich unverkleidet so klein machen wie Du willst.
Ich denke, ne Halb oder VollVerkleidung bringt 1 -2 Sekunden.
Für mich sehe ich das als letzte Möglichkeit die Zeiten zu verbessern, falls es mit dem Abnehmen von 10 bis 15kg nicht klappen sollte.

MCDonald hab ich beides schonmal probiert; fahre meist doch fast gerade über die blau/weißen; komme ziemlich eng in den Turn 6 und kann dann innen an einigen noch durch. Ist bei mir die schnellere Linie. (Bei Leuten wie Dir mache ich das allerdings nicht). Laut Joachim Scholz (Ex Seriensport derzeit mit 2003er ZXR6 unterwegs) ist das wohl so fast Ende der Fahnenstange, ich halte ihn da nicht großartig auf.
Ich hab aber jedesmal etwas bammel vor nem highsider. Deine Linie dürfte deutlich sicherer sein.
Wie machen das so einige Leute, sich an alle möglichen Sachen zu erinnern, wie welchen Gang wo, Bremspunkt; welche Drehzahl und welche Geschwindigkeiten. Bei mir ist das irgendwie im Unterprogramm abgespeichert. Da komme ich nur dran, wenn ich auf der Strecke bin!
Wie heist es noch: hast du Zeit, auf den Tacho zu schauen, warst du zu langsam!

Für alle Mitleser/Rennstreckeninteressierte: fahren am Limit verzeiht keine Fehler! Die Korrekturmöglichkeiten werden immer geringer, wenns schneller wird. Und irgendwann ist mal die persönliche Grenze erreicht. Rennstrecke fahren macht Spaß, vor allen Dingen, wenn man etwas ungeübteren mit Leistungsstärkeren Maschinen zeigen kann, was mit einem Brot und Buttermotorrad, wie der SV650, möglich ist.
Im Kies liegen ist nicht so toll.
Also immer schön draufbleiben.
Gruß Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Chef


#5

Beitrag von Chef » 07.08.2005 18:30

Hi Klaus,

kannst du noch ein paar Info´s über die Dunlop Slicks geben ? Passte der HR gut auf der 4,5 " Felge ? Ebi fuhr ihn ja auch oft ...
Wie war das Wetter, und wie verhielt sich der Reifen dazu ? Die Dunlops gelten oft als schwer abstimmbar, sollen aber tolle Rückmeldung und gute Handlichkeit haben. Wie war dein Eindruck ?
Wie machen das so einige Leute, sich an alle möglichen Sachen zu erinnern, wie welchen Gang wo, Bremspunkt; welche Drehzahl und welche Geschwindigkeiten. Bei mir ist das irgendwie im Unterprogramm abgespeichert. Da komme ich nur dran, wenn ich auf der Strecke bin!
Ist bei mir genauso. Aber der Popelsucher hat ja noch ein Oboardvideo von sich und mir ... das er aber nicht rausrücken will :twisted:
Hat Angst, dass ich seine Schwächen studieren kann, und ihn dann fürchterlich herbrenne :lol: :wink:

PS: Die Mcdonald´s fahr ich genauso wie du. Da kann man sich echt an vielen Mopeds vorbeidrücken :D

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#6

Beitrag von Nasenbohrer » 07.08.2005 19:54

anscheinend hab ich dich noch nicht oft genug hergebrannt :twisted: :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
kw
SV-Rider
Beiträge: 298
Registriert: 21.05.2002 22:55
Wohnort: Schöningen
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von kw » 07.08.2005 20:31

@Chef
die Slicks hatte ich ja geschenkt bekommen. Wetter war im ersten Turn kühl (13°), dann wurde es heiter bis wolkig bei bis zu 24°. Reifenwärmer haben ihren Dienst gut gemacht. In der ersten echten Runde des 2.Turns ne 1:50,38!

165 / 55 R 17 TL KR 108 für Felge 5.00 - 5.50 Mischung 758 mittelweich
der dürfte also ziemlich schlecht passen. Hat ziemlich merkwürdig ausgesehen im Vergleich zum 160/60 D207RR. Zumindest hab ich mich nicht auf die Klappe gelegt.
Der
155 / 60 R 17 TL KR 108 für Felge 4.50 - 5.00 gibts als 701er Mischung mittelhart
dürfte besser mit der schmalen 4,5" Felge harmonieren.

Die Dunlopliste mail ich Dir
Gruß Klaus
Gertrud hat noch ne blaue/rote Schwester bekommen

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#8

Beitrag von Nasenbohrer » 07.08.2005 21:02

also ich muss, sagen, ich werd mit dem dunlops nicht warm. die haben komische bezeichnungen und niergends finde ich slicks auf deren website. und man hoert nichts grosses ueber die dunlops.
da bleibe ich mal baeuerlich und vertrau auf gutes marketing wie es der power race verspricht.

P.S.: ich muss mein laptop mal neu instalieren. irgendwie funzt mein videoprog nicht :evil:
hast du schon deine reifenwaermer bekommen?

Chef


#9

Beitrag von Chef » 07.08.2005 22:34

Danke Klaus !
Nasenbohrer hat geschrieben:also ich muss, sagen, ich werd mit dem dunlops nicht warm. die haben komische bezeichnungen und niergends finde ich slicks auf deren website. und man hoert nichts grosses ueber die dunlops.
da bleibe ich mal baeuerlich und vertrau auf gutes marketing wie es der power race verspricht.

P.S.: ich muss mein laptop mal neu instalieren. irgendwie funzt mein videoprog nicht :evil:
hast du schon deine reifenwaermer bekommen?
Musst mal im R4F Forum stöbern, dort schwören viele auf die Dunlop´s. Diese sollen auch traumhaft funktionieren - sofern die Fahrwerksabstimmung genau passt.
Die HP von denen gibt nicht viel her, da hast du schon recht.
Ne, Reifenwärmer sind noch nicht da. Wenn sie die nächsten Tage nicht kommen, muss ich dort nochmal anklopfen ...

Ich wollte auf jeden Fall mal den BT002 Vorderreifen ausprobieren. Der soll etwas besser sein als der Pirelli und dazu gutmütig ... und sowas braucht man schließlich bei einer nicht einstellbaren Gabel :roll:

Tiara


#10

Beitrag von Tiara » 07.08.2005 22:56

*einmisch* Sollte es sich um die Sammelbestellung der HeatPro Reifenwärmer handeln, so kann ich euch sagen, dass die bei mir am letzten Donnerstag eingetroffen sind. Falls ihr über andere redet: Einwurf einfach ignorieren.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#11

Beitrag von Nasenbohrer » 07.08.2005 23:17

hast richtig getippt, tiara.

hmmm, also der schraeglagenkuenstler normen hat auch gemeint, dass der SC nicht gut fuer schraege aktionen sein. und wie der Bt002 aus sah, haben wir ja gesehen. hmm, will das naechste mal auch was neues probieren, weisz nur nicht was und wie ich den vorderreifen loswerde.

Chef


#12

Beitrag von Chef » 08.08.2005 15:02

Tiara hat geschrieben:*einmisch* Sollte es sich um die Sammelbestellung der HeatPro Reifenwärmer handeln, so kann ich euch sagen, dass die bei mir am letzten Donnerstag eingetroffen sind. Falls ihr über andere redet: Einwurf einfach ignorieren.
Und wo bleiben meine *grml*

Bist du auch im R4F Forum unterwegs ? Wenn ja, unter welchem Nick ?
und wie der Bt002 aus sah, haben wir ja gesehen
Wer fuhr den BT ?? Jemand aus unserer Gruppe ?

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#13

Beitrag von Nasenbohrer » 08.08.2005 15:30

bernd der 636er kawamann mit dem polowaermern, dessen freundin immer mit mir flirtete :nixsag: :mrgreen:


P.S.: was ist eigentlich besser. hockenheim oder anneau du rhin?

Chef


#14

Beitrag von Chef » 08.08.2005 15:43

Nasenbohrer hat geschrieben:bernd der 636er kawamann mit dem polowaermern, dessen freundin immer mit mir flirtete :nixsag: :mrgreen:


P.S.: was ist eigentlich besser. hockenheim oder anneau du rhin?
Oh stimmt - ganz vergessen :roll:
Aber ich wette, dass sein Federbein falsch eingestellt war - oder er fuhr den Type 4 ( weicheste Mischung ). Ein normaler (Renn)-Reifen verschleisst doch nicht innerhalb von 6 Turns so drastisch. Besonders nicht bei den Rundenzeiten ....

In Hockenheim fuhr ich nur ein paar Tourirunden. Hat eben beides seine Vor bzw. Nachteile. Musst dich mal an Sandra wenden - sie befuhr schon beide Strecken.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#15

Beitrag von Nasenbohrer » 08.08.2005 15:57

wo wuerdest du fahren wolen?

Antworten