Frage an alle die schon auf einem MS2 Training waren!


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Frage an alle die schon auf einem MS2 Training waren!

#1

Beitrag von Whelp » 24.08.2005 13:39

Bin am Schwanken ob ich in einer 5er oder 10er Gruppe fahren soll.
Lohnt sich die doppelte Fahrzeit pro Person in der 5er Gruppe, oder bekommt man auch in einer 10er Gruppe alles ausreichend an einem Tag vermittelt?

Gruß

Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Chef


#2

Beitrag von Chef » 24.08.2005 22:20

Was ist denn "MS2" ? :oops:

Edit: Je länger desto besser, oder :roll: :wink:

RalfS


#3

Beitrag von RalfS » 24.08.2005 22:43

Unbedingt die 5er Gruppe. Ist zwar deutlich teurer aber dafür fährst du auch viel mehr und kannst auch wirklich etwas lernen. Wenn ich das richtig verstanden habe macht Alois 10er Trainings auch nur noch auf ausdrücklichen Wunsch.

Gruss Ralf

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Whelp » 25.08.2005 1:31

@Chef http://www.ms2.de/sichschr.asp (Vielleicht finden sich ja 4 weitere Bembels)

@Ralf Das Angebot mit der 10er Gruppe steht zumindest noch auf der Website, persönlich tendiere ich natürlich auch zu der 5 Mann Gruppe (mehr Fahrzeit) ist halt erstmal eine Kostenfrage :? .

Gruß

Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Barney


#5

Beitrag von Barney » 25.08.2005 9:37

Komisch, der Typ hat null Schräglage ist aber mit dem Knie am Boden.

Chef


#6

Beitrag von Chef » 25.08.2005 9:48

@ Whelp:

Vertsehe ich das richtig, dass du dieses Training nur wegen der Schräglage machen willst ?!?! Also ich glaube dies eignet sich nur für Schräglagenschisser, aber dies konnte ich bei dir nicht feststellen :roll: :wink:

Ich weiss ja, dass du hohe Geschwindigkeiten zwischen 2 Kurven nicht besonders magst :wink: allerdings wirst du bei einem Instruktorgeführtem Perfektionstraining auf der Rennstrecke besser aufgehoben !
Denn dort lernt man sehr viel mehr, als das "stupide" wie-bringe-ich-meine-karre-am-besten-auf-die-Rasten .....
Komm doch am Samstag in Hockenheim vorbei, und gucke ein bisschen dem SVLeo und mir zu :wink:

RalfS


#7

Beitrag von RalfS » 25.08.2005 10:51

Nachdem ich den Fahrstil von Whelp nicht kenne kann ich unmöglich beurteilen ob er es wirklich braucht oder ob er einfach nur Spass haben wird. Ne Menge sehr zügige Strassenfahrer haben aber hinterher schon zugegeben dass es ihnen viel gebracht hat. Umgekehrt wird Rennstrecke mehr und mehr zur Modeerscheinung und es sind dort Leute unterwegs die eigentlich besser erst ein Schräglagentraining besucht hätten. Die pauschale Aussage dass das Training nur für Schräglagenschisser geeignet ist halte ich aus meiner Erfahrung für falsch.

Gruss Ralf

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#8

Beitrag von SunnyFrani » 25.08.2005 11:15

5er Gruppe :!:
Weiß ja nun auch nicht, wie Whelp fährt, aber er muss ja nicht in eine Anfängergruppe. Es gibt ja auch Fortgeschrittene und darüber. Das MS²-Training (oder vergleichbar konzipierte Schräglagentrainings) eignet sich halt deshalb so gut, weil er sich ganz auf die Technik konzentrieren kann, und nicht auf all das, was drumrum geschieht. Denn auch wenn auf der Rennstrecke, verglichen mit dem ganz normalen Wahnsinn auf der Landstraße, die Bedingungen super sind, wie z.B. der Belag i.O. und kein Gegenverkehr ist, so muss man doch auch auf Vordermänner und Hintermanner achten, Flaggensignale etc. Oder nicht? Deshalb bevorzuge ich ein solches Schräglagentraining auf jeden Fall dem "Training" auf der Landstraße, wie es hier schon mal beschrieben ist (siehe auch da Hellriders Bericht von einem ähnlichen Training) und zunächst auch einem Training auf der Rennstrecke (wobei mir hier noch eigene praktische Erfahrungen fehlen).
Whelp könnte ja erstmal bei MS² mitmachen und dann auf die Rennstrecke.

Im übrigen lernt man im Training auch mehr als das Knie runterzubringen... Und Dir wird die Freiheit gegeben, zu probieren, zu erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Was Du daraus mitnimmst, liegt ganz bei Dir :!:

Nochwas: Ralf hatte zwei Videos von sich beim MS²-Training im oben verlinkten Thread gepostet.
So gesehen war das Training bei Nässe (!) nicht nur in Sachen Schräglage, sondern auch Traute bei Nässe und kleine Highsider sehr hilfreich, das alles gefahrlos zu erleben.
Ich persönlich wäre auf der Rennstrecke, wenn ich dabei in erster Linie Schräglage einüben will a) weniger gerne bei Nässe und b) würd sich ein Highsider da sicher ned so glimpflich ausgehen

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Whelp » 25.08.2005 12:12

Erstmal danke an den Input von allen.

Geht mir um folgendes, wenn's nächstes Jahr klappt hat auch meine Frau den Führerschein, dann hätte ich mit ihr so ein Training gemacht.
Aber wie gesagt, mit 2 Personen wird's dann halt schon ein Kostenfaktor :? .
Aber ihr habt wohl recht mit der 5er Gruppe.

Und Cheffe - da kann ich das physikalische Limit erfahren ohne MEIN bike zu riskieren :lol: . Außerdem verpeil ich mich auch manchmal auf der Landstraße und hab eher den Impuls zu bremsen, als mehr Schräglage zu fahren wenn das passiert :oops: , das muß ich mal abstellen.

Gruß

Whelp
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Chef


#10

Beitrag von Chef » 25.08.2005 22:00

Ok, mein Kommentar war vielleicht zu salopp.
Was Ralf über die Rennstrecke sagte, stimmt schon. Es ist echt erstaunlich, wie langsam man mit aktuellen Kilobikes unterwegs sein kann ...

Aber da ich Whelp´s Fahrstil kenne, würde ich ihm eher zu nem Perfektionstraining raten.
Allerdings weiß ich auch nicht genau, wie so ein MS2 Training abläuft - ob man denn nun einen abgesteckten Parcour fährt, oder einfach nur im Kreis, allgemein wie das Training abläuft ...

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Ablauf Schräglagentraining

#11

Beitrag von tdassel » 07.09.2005 12:48

Moin,
bei dem Trainig lernst Du als aller erstes mit den Auslegern zu fahren, d.h. wie bekomme ich das Mopped aus der Schräglage wieder hoch ? ( Lenkimpuls ). Auf anhieb hat das keiner geschafft, nur mal so am Rande und da waren erfahrene Treiber dabei.
Wenn alle das Mopped beherrschen wird eine große Acht mit Pylonen markiert und dann darfst Du Dich an das Verschieben Deiner persönlichen Grenzen begeben. Immer schön im Wechsel mit den anderen Teilnehmern und man braucht auch einiges an Kondition und Bauchmuskeln um auf dem Hang Off wieder hochzukommen.
Man darf das Bikke auch mal mit Absicht hinschmeissen, nur um zu sehen, daß wirklich nichts passiert, bzw. das Gefühl zu bekommen, wann der Reifen wegschmiert, das kann man da wirklich klasse proben.
Sinn und Zweck des Trainings ist es das Gefühl für die Schräglage, die man fährt zu verbessern, bzw. die Angst vor der Schräglage zu nehmen, nicht auf Deibel komm raus Hang Off zu trainieren. Da kann man sich mal mit der Technik des Hang Off vertraut machen und ein erstes Gefühl dafür bekommen, verfeinern wird man das aber nur auf der Rennstrecke können. Fürs schnelle Fahren ist das Mopped mit Auslegern nämlich nicht so geeignet. Die meisten fahren im 1sten oder 2ten Gang ( GS 500E ).
Ich habe da sTraining vor 2 Jahren gemacht, mir hat es viel gebraucht, vor allen Vertrauen in Maschine und Reifen.

grüsse

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Antworten