Seite 1 von 1

Mit der 1000er "N" auf die Rennstrecke

Verfasst: 09.11.2005 19:03
von svblau
Hi Leute,

ich weiß dass es euch gibt! Ihr da, mit Erfahrung beim 1000 N über den Parcour treiben.
Lasst euch doch bitte mal aus, über Tourenreifen, Progressivfedern, Originalauspuff abschleifen...
Fährt jemand komplett originoool. Ich meine Fahrwerk, Auspuff.

Freue mich auf heftigstes Posten :wink:

Re: Mit der 1000er "N" auf die Rennstrecke

Verfasst: 13.11.2005 20:15
von ralle d
svblau hat geschrieben:Hi Leute,

ich weiß dass es euch gibt! Ihr da, mit Erfahrung beim 1000 N über den Parcour treiben.
Lasst euch doch bitte mal aus, über Tourenreifen, Progressivfedern, Originalauspuff abschleifen...
Fährt jemand komplett originoool. Ich meine Fahrwerk, Auspuff.

Freue mich auf heftigstes Posten :wink:
Hi SVblau zu deinen Fragen
1 Tourenreifen gehören meiner Meinung nach nicht auf die Rennstrecke zu mindist wenn du es einigermaßen flott nicht nur bei den Anfängern sondern wenn auch bei den Amateuren gefahren wird nicht hin es gibt auch im Schein eingetragene vernünftige Reifen z,b.der Sportec
Mit den Gabelfedern derOEM Gabel vernünftig eingestellt geht es Anfangs auch eder Einstellbereich der Druckstufe liegt auf dem letzten Umdrehungen
2. Bin in Papenburg komplett Orginal gefahren Auspuff,Rasten waren hinterher am schleifen ich hab später in Zandvoort den Remusschalldämpfer drauf gehabt der ist oval und schleift nicht so sch nell
die Rasten waren wieder am schleifen gestern hab ich ein voll einstellbares Wilbersbein eingebaut 5mm höher als org. mit zusätzliche Höhenverstellung mal sehen wie`s im Frühjahr läuft.
Fazid du kannst auf jeden Fall mit deiner SV1000N genug Spass auf dem Kringel bekommen nur die Reifen sollten passend sein.

Verfasst: 13.11.2005 21:45
von svblau
Danke, ralle d, dachte schon hier schreibt mir keine(r) was.
Ich werd´s beherzigen :wink:

Verfasst: 01.12.2005 15:24
von Jan Zoellner
Also ich war bisher mit BT020 (Original), Pilot Road (Wilbers-Federn und Gixxerbein) und Pilot Sport auf der Rennstrecke. Aufs Maul gefallen bin ich übrigens mit dem Pilot Sport, war aber nicht Schuld des Reifens. Am sympathischten von dem Trio ist mir nach wie vor der Road.

Mit den Reifen hatte ich bisher keine wirklichen Probleme. Eher mit den Fußrasten, die waren dann doch ständig im Weg, wenn man sich mal an vernünftiges Fahren rangearbeitet hatte (auch mit Höherlegung per Gixxerbein). Wenn bei der 1000er die Verhältnisse S zu N ähnlich sind wie bei der 650er, wirst Du noch eher Schwierigkeiten mit den Fußrasten bekommen. Jedenfalls weit eher als irgendein auf der SV zugelassener Reifen wirklich Haftungs-Probleme macht (Fahr*gefühl* ist was anderes).

Ciao
Jan

Verfasst: 01.12.2005 17:51
von svblau
@Jan Zoellner:
Danke auch dir für´s posten.

Ich werde mal versuchen ob der Fußrasten-Zurückverlegeadapter von LSL für die 650er an die 1000er passt.
Damit kommt man 2 cm höher. (Bei Interesse kann ich dir welche besorgen; 92,- € incl Versand)

Verfasst: 01.12.2005 18:00
von Jan Zoellner
Danke für das Angebot, ich hab vor einer kleinen Weile recht günstig sowas erstanden (zum Glück nicht in gülden...).

Viel Erfolg beim Heizen! :)

Ciao
Jan

Verfasst: 13.03.2006 13:20
von Bednix
muss dieses thema mal etwas aktualisieren:

wie ihr ja schon teilweise wisst, bin ich nun am feuer geben mit ner 1000'er N. damit werde ich auch sicher am ring unterwegs sein.
nun ist es ja so, dass die N etwas tiefere ESD hat.

FRAGE: kann ich mit einer heckhöherlegung von knapp 30mm am ring feuer geben, ohne dass es mit den ESD am boden abschürft?
ist für ich wichtig, da ich schon gern sehr schräg unterwegs bin, und eigentlich gerne LEO ESD montiern möchte. aber wenn die dann immer wieder aufsetzen wäre das nicht gerade von vorteil!

wer hat erfahrungen?

besten dank,

ph.

Verfasst: 13.03.2006 23:37
von svblau
@Bednix:

Shark baut ´ne sehr schöne Komplettanlage mit hochgezogenen ESD. Kein underseat!
Ich kann dir mal ein Bild einstellen?!

:wink:

Verfasst: 15.03.2006 15:58
von !ch
Bednix hat geschrieben:muss dieses thema mal etwas aktualisieren:

wie ihr ja schon teilweise wisst, bin ich nun am feuer geben mit ner 1000'er N. damit werde ich auch sicher am ring unterwegs sein.
nun ist es ja so, dass die N etwas tiefere ESD hat.

FRAGE: kann ich mit einer heckhöherlegung von knapp 30mm am ring feuer geben, ohne dass es mit den ESD am boden abschürft?
ist für ich wichtig, da ich schon gern sehr schräg unterwegs bin, und eigentlich gerne LEO ESD montiern möchte. aber wenn die dann immer wieder aufsetzen wäre das nicht gerade von vorteil!
Wenn du mit dem Dämpfer schleifst, hast du das Knie sowieso schon im Gesicht 8O, weil die Fußraste auf Anschlag nach oben gedrückt ist. Insofern solltest du weniger Angst um den Dämpfer haben und umso mehr überlegen, wo du deinen Fuß hingibst bzw. ob die Strecke frei ist, wenn du absteigen mußt. Vorstrecken a la Supermoto is nicht ... :wink:

LG

Verfasst: 16.03.2006 7:53
von moppedjunky1967
Ich fahre die SV 1000 N mit Heckhöherlegung und original Fahrwerk. Habe die Angstnippel von den Fußrasten abgeschraubt. Bevor die Fußrasten am Boden sind, setzt du mit dem Auspuff und links noch mit dem Seitenständer auf.

Verfasst: 16.03.2006 10:12
von !ch
moppedjunky1967 hat geschrieben:Habe die Angstnippel von den Fußrasten abgeschraubt. Bevor die Fußrasten am Boden sind, setzt du mit dem Auspuff und links noch mit dem Seitenständer auf.
Ich hab sie noch dran, weil ich dachte, bevor ich mit dem Rest des Motorrades aufsitze, lass ich mich kurz von den Fußrasten warnen. :roll: Sie werden eh immer kürzer ...:wink:

LG