Seite 1 von 2
eure lieblings Rennstrecken!?
Verfasst: 07.02.2006 21:06
von mph
hallo, mich würde interessieren was eure lieblings Rennstrecken sind ??
nach dem Beitrag von Chef "Wo und wann trainiert ihr ´06" ist Oschersleben die mit abstand am meisten befahrene..
gruß mph
Verfasst: 07.02.2006 21:10
von Screw
Ich kenne leider nur Oschersleben und die ist absolut geil!

Verfasst: 07.02.2006 22:03
von Nasenbohrer
jede hat ihren gewissen charme und seine reize.
fuer mich sind es meist die kurvenkombinationen und das umfeld. das reizt mich jetzt speziell an hockenheimGP besonders. dort ist jede kurve geil und eine besondere tueftellinie erforderlich und das gelaende ist sehr eindrucksvoll. in Brnô ist feinarbeit angesagt und schnell zu lernen und hat ein riesiges Motorsportambiente (riesiges Naturgelaende). oschersleben geht sehr gut zum lernen. die trible mit turn4 und ausgang McDonalds ist was ganz besonderes fuer mich. bleibt sehr famliaer und ueberschaubar, da es einfach ein loch im feld ist.
ich denke, mich reizt einfach all das, wo ich noch keine definitive bestzeit habe und AMG bis zur horrizontalen moeglich ist
wenn alles klappt beschraenke ich mich auch nur auf diese 3 strecken mit evtl. kleinen abstecher nach ledenon (is ne ejakulationsachterbahn!)
Verfasst: 08.02.2006 12:27
von Rusty
Lieblingsrennstrecke: Pannoniaring
Lieblingsrennstrecke
Verfasst: 09.02.2006 12:51
von SV-988
Meine Lieblingsrennstrecke ist Jerez vor Valencia . Leider konnte ich beide noch nicht selbst befahren sondern kenne sie nur von GP und SBK -Besuchen . Habe aber vor , das nachzuholen . Beides sind klasse Motorradstrecken , die noch nicht nach Formel Langweilig Bedürfnissen angelegt sind . Ansonsten bin ich gern und viel in Misano und Paul Ricard gefahren , was man gut mit einem Urlaub am Mittelmeer verbinden kann . Leider ist Paul Ricard nicht mehr möglich . ( danke Bernie E...stone ) . Magny Course gefällt mir vom Streckenlayout auch ganz gut , liegt aber ziemlich in der Pampa . In letzter Zeit bin ich am meisten in AdR gefahren . Ist für mich von der Entfernung her am günstigsten , ( mit Hockenheim verbindet mich nach einem heftigen Abflug nicht mehr innige Freundschaft ) .
Verfasst: 09.02.2006 14:10
von Chef
Ich war bisher nur auf dem Lausitzring, Anneau du Rhin, Hockenheimring und in Oschersleben. In letztere habe ich mich verliebt

und habe deswegen letztes Jahr 6 Tage dort trainiert.
Als nächstes steht der Pannoniaring an. Soll auch sehr spaßig sein - schaun mer mal.
Verfasst: 10.02.2006 13:50
von Stranger
Lausitzring 
Verfasst: 10.02.2006 19:55
von Chef
Sicher wäre es sinnvoll wenn man angeben würde, weshalb einem diese/jene Strecke besonders zusagt oder auch nicht. Und auch auf welchen strecken man schon unterwegs war ...
Den Lausitzring find ich für die 650er einfach zu schnell und technisch wenig anspruchsvoll. Durch die vielen und langen Geraden liegt der Vollgasanteil bei locker 70 - 80%

Oschersleben ist da quasi das genaue Gegenteil. Das Geschwindigkeitsniveau ist deutlich niedriger und man kann dort mit vielen unterschiedlichen Linien tricksen.
Der Hockenheimring ( GP ) zählt auch zu den flotten Rennstrecken. Durch die lange Parabolika inkl. anschließender Spitzkehre wirkt der Kurs etwas "unharmonisch". Mir hat er nicht so zugesagt.
Anneua du Rhin ist wiederrum eine kurze Strecke mit niedrigem Geschwindigkeitsniveau. Durch viele aufeinanderfolgende Kurven machte mir der Kurs viel Laune. Allerdings sind dort die Auslaufzonen nur sehr kurz, von daher ist die Strecke mit Vorsicht zu genießen.
Verfasst: 13.02.2006 22:07
von RAINOSATOR
Bin bis jetzt gefahren :
Oschersleben : 10x
Sachsenring : 1x
Poznan : 3x
Zu Osche : Sehr übersichtlicher Kurs, kurze Graden,Kurvengeschwindigkeiten wie von Chef schon angemerkt eher niedrig. Topfebener Asphalt bis auf eine kleine Delle eingang Start/Ziel auf der Innenseite. Macht sehr viel Spass. Ein kurs den ich Rennstreckenanfängern als erstes empfehlen würde.
Sachsenring : Einige Kurven sehr unübersichtlicher ausgang,erste nach Start/Ziel kaum einzusehender eingang ,die geraden meist länger als Osche` , gesamter Kurs hat starke Höhenunterschiede "Achterbahnfeeling"
im gegensatz zu Osche´. Prima Asphalt.
Macht sehr viel spass ist aber "anspruchsvoller" als Osche.
Grosses MANKO

Geräuschlimitiert

Moppeds mit ABE Dämpfer und K&N-Filter brauchen meist erst gar nicht erst aufs Rote Knöpfchen Drücken. "LEO"-Fahrer wohl auch nicht............
Tor Poznan : Kurven eigentlich alle einsehbar,kaum merklicher Höhenunterschied, Asphalt teils stark wellig mit unterschiedlichem Reibwert. Flickstellen und Trennfugen deutlich spürbar.
Manche mögen die Strecke wohl gerade deswegeen ; eine "Fahrwerksstrecke".Aber trotzdem -oder gerade deswegen- halte ich die Piste für gut anfängergeeignet.
Diese Strecke macht auch sehr viel Spass weil sie so natürlich wirkt , es kommt einem vor wie der Harz ohne verkehrsschilder und Auto`s;
Fahrerlager wie ein Campingplatz.
:!:Das beste zum Schluss

: TOR POZNAN soll dieses frühjahr eine
neue Asphaltdecke bekommen .
Ich bin gespannt.
Welche von den dreien meine lieblingsstrecke ist ??
Weiss ich nicht ; ich find se alle GEIL . in Osche war ich eigentlich nur so oft weil`s direkt (90 km) vor der haustür liegt.
gruss

Verfasst: 13.02.2006 22:20
von Datti
was haltet ihr von Nürburgring mit der bekannten Nordschleife! Wollte sobalt es wärmer ist mit Bekannten auf die Nordschleife

Verfasst: 14.02.2006 20:28
von mph
>was haltet ihr von Nürburgring mit der bekannten Nordschleife! Wollte sobalt es wärmer ist mit Bekannten auf die Nordschleife
war selbst noch nicht da. aber was man so weiß (von der alten/großen) ist das man bei den "Touristenfahrten" mit Autos und Bussen unterwegs ist also alles andere als gut zum fahren..
und bei nem Trainig ist es wahrscheinlich schwer zu lernen, da soooo lang.
aber einmal durch die grüne Hölle, nur so als spaß ist bestimmt gut!!
den neuen GP kenn ich garnicht..
Verfasst: 14.02.2006 21:09
von Kasumi02
War bis jetzt blos auf dem Lausitzring daher fällt mein Urteil recht einseitig aus.
Das Layout ist recht simpel und leicht zu lernen.
Knackpunkte meiner Meinung nach sind:
-Kurve 1 um schnell zusein muss man knapp an der Boxenmauer vorbei, Manche haben da nur noch 0,5m mit dem Helm zur Wand
-Kurve 6 und 7, 6 hängt nach außen und es geht bergab in der 7 wieder hohe Kompression
-Kurve 8 geht wieder bergauf nicht einzusehen
http://eurospeedway.de/images/eurospeed ... to_800.jpg
Der Rest lässt sich ganz flüssig fahren.
Asphalt hat mächtig Grip.
Im Hochsommer ist es der reinste Kochtopf ohne Stahlflex geben die Bremsen schon nach 4 Runden nach.
Verfasst: 15.02.2006 9:21
von Herr Hase
Es kann nur eine geben: Nürburgring Nordschleife
Das mit Autos, Moppeds und Reisebussen stimmt zwar, aber mit ein wenig Umsicht ist alles machbar ...
Muss man mal erlebt haben.
Richtige Trainings gibt es allerdings fast nur auf dem GP-Kurs - die große Schleife muss man selber lernen. Für die mit weiter Anreise empfehle ich:
Gran Tourismo 4 auf der Playstation - absolut detailgetreu ...
Verfasst: 17.02.2006 6:26
von Pichel
Hey Rainosator:
woher weisst denn das mit Poznan ?
Wäre ja sehr geil, wenn da mal ne neue Decke rauf kommt ! Hubbellig genug bleibst wohl immernoch

Sag blos bescheid...dann will ich da dieses Jahr auch nochmal hin !
Verfasst: 17.02.2006 14:18
von Tiara
Pichel hat geschrieben:woher weisst denn das mit Poznan ?
Wie das halt so ist, geistert das wohl durch die unterschiedlichsten Foren.

Meine aktuellste Info:
Laut Streckenbetreiber ist der neue Belag am 23 April 06 fertig.