Ab auf die Nordschleife
Ab auf die Nordschleife
Hi leute ,
war jemand von euch mit de SV 650 S K3 schon mal auf der nordschleife ?
und kann mir sagen wie sie sich dort fahren läst z.B fahrwerk, motor, verschleiß u.s.w
oder ob mann es lieber sein lassen soll ?
wäre über euren erfahrungs berichten sehr dankbar
mit freundlichen Grüßen A.s-rider
war jemand von euch mit de SV 650 S K3 schon mal auf der nordschleife ?
und kann mir sagen wie sie sich dort fahren läst z.B fahrwerk, motor, verschleiß u.s.w
oder ob mann es lieber sein lassen soll ?
wäre über euren erfahrungs berichten sehr dankbar
mit freundlichen Grüßen A.s-rider
hi, habe zwar nur die 02 aber sie lässt sich super fahren zeiten um die neun min sind sehr realistisch, allerdings solltest du einen sportlichen reifen nehmen bt020 is meiner erfahrung nach nach ein paar runden platt.
bei nem pilot sport haste da noch super reserven.was ein bisschen stört is das man immer mit brems sowie schalthebel aussetzt, aber das geht noch alles.
auf schnellen runden konnte ich meistens mit supersportlern mithalten oder sogar schneller fahren, natürlich siehste auf der graden blass aus aber du fährst ja bestimmt lieber wegen den kurven, oder?
bei nem pilot sport haste da noch super reserven.was ein bisschen stört is das man immer mit brems sowie schalthebel aussetzt, aber das geht noch alles.
auf schnellen runden konnte ich meistens mit supersportlern mithalten oder sogar schneller fahren, natürlich siehste auf der graden blass aus aber du fährst ja bestimmt lieber wegen den kurven, oder?
Ich hab´s mir heute mittag auch schon gedacht, wollte dann aber abwarten wie sich das hier entwickelt. Gerade auf der Nordschleife braucht man sowas von Glück ...
Ich bin früher oft dort gefahren ... Und kann heute nur sagen: Mann, was hab ich ein Schwein gehabt. Immer auf der letzten Rille, mir kann schon nix passieren, und die Strecke hab ich auch schnell im Kopf. Nebel, Regen, anderer Verkehr - alles scheißegal.
Heute stehe ich nur noch am Rand und belustige mich über die, die heute so sind wie ich früher war. Und ich bestaune die, die es wirklich drauf haben. Die Cracks erkennt man schon am Fahrzeug - weil es immer wieder die selben sind.
Respekt. Unfälle sind dort auch früher schon passiert, auch mit dem Ringtaxi. Entweder ich gehe das Risiko oder aber ich habe den Streifen in der Hose. Und nach Möglichkeit sollte das kein Angststreifen sein, sondern ein Respektstreifen.
Jedes Wochenende treffen sich dort die üblichen Verdächtigen und machen einen auf dicke Hose. Die letzten Cent aus der Ausbildung in die polierten Felgen gesteckt, 20. des Monats und kein Geld mehr für Sprit, aber die Runde muss jetzt sein. Und wenn man sie dann aus dem Acker holt sind sie nicht mal Mitglied bei den gelben Engeln.
Wer sich ernsthaft für den Ring - die zweifellos schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt - interessiert, der sollte ein Zweitmopped sein eigen nennen oder über entsprechendes Kleingeld verfügen. Und dann will ich noch gar nicht von der Auslaufzone (Straße, 2 Meter Wiese, Leitplanke) reden ...
Sollte ich mich täuschen und der totale Racing-Crack hat dieses Thema eröffnet dann möchte ich mich höflichst entschuldigen und würde vorschlagen, wir trinken mal eine kleine Erfrischung an der Einfahrt zur Nordschleife. Wenn nicht: Laaangsam angehen lassen, üben üben üben und viel Glück.
Ich bin früher oft dort gefahren ... Und kann heute nur sagen: Mann, was hab ich ein Schwein gehabt. Immer auf der letzten Rille, mir kann schon nix passieren, und die Strecke hab ich auch schnell im Kopf. Nebel, Regen, anderer Verkehr - alles scheißegal.
Heute stehe ich nur noch am Rand und belustige mich über die, die heute so sind wie ich früher war. Und ich bestaune die, die es wirklich drauf haben. Die Cracks erkennt man schon am Fahrzeug - weil es immer wieder die selben sind.
Respekt. Unfälle sind dort auch früher schon passiert, auch mit dem Ringtaxi. Entweder ich gehe das Risiko oder aber ich habe den Streifen in der Hose. Und nach Möglichkeit sollte das kein Angststreifen sein, sondern ein Respektstreifen.
Jedes Wochenende treffen sich dort die üblichen Verdächtigen und machen einen auf dicke Hose. Die letzten Cent aus der Ausbildung in die polierten Felgen gesteckt, 20. des Monats und kein Geld mehr für Sprit, aber die Runde muss jetzt sein. Und wenn man sie dann aus dem Acker holt sind sie nicht mal Mitglied bei den gelben Engeln.
Wer sich ernsthaft für den Ring - die zweifellos schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt - interessiert, der sollte ein Zweitmopped sein eigen nennen oder über entsprechendes Kleingeld verfügen. Und dann will ich noch gar nicht von der Auslaufzone (Straße, 2 Meter Wiese, Leitplanke) reden ...
Sollte ich mich täuschen und der totale Racing-Crack hat dieses Thema eröffnet dann möchte ich mich höflichst entschuldigen und würde vorschlagen, wir trinken mal eine kleine Erfrischung an der Einfahrt zur Nordschleife. Wenn nicht: Laaangsam angehen lassen, üben üben üben und viel Glück.
Re: Ab auf die Nordschleife
JaA.s-rider hat geschrieben:oder ob mann es lieber sein lassen soll ?

stimmt, du hast da vollkommen recht.
nordschleife ist ne heikle angelegenheit, aber ich finde jeder sollte machen was er für richtig hält.
jeder, so hoffe ich zumindest ist sich der gefahr bewusst. (was war vor zwei wochen?Unfall?!?!?)
muss leider gestehen das ich auch mal unvorbereitet, aus einer fixen idee auf der nordschleife war, mit textilklamotten und tourenreifen.
war natürlich nicht der hellste einfall.
wenn ich jetzt fahre dann nur in lederstrampler, und sonstigen zubehör.
vor den leitplanken schützt das natürlich auch nicht, ich weiss.
touristenfahrt, mit option den reisebus in der negsten kurve als wand vor einem zu erleben, ist auch nicht grade super.
Nordschleife ist aber ein traum, kurven ohne ende, also bleibt nur eins: freies training. bin am 18.08.2006 da, will jemand mit?
gibt auch geführte fahrten, vom profi
nordschleife ist ne heikle angelegenheit, aber ich finde jeder sollte machen was er für richtig hält.
jeder, so hoffe ich zumindest ist sich der gefahr bewusst. (was war vor zwei wochen?Unfall?!?!?)
muss leider gestehen das ich auch mal unvorbereitet, aus einer fixen idee auf der nordschleife war, mit textilklamotten und tourenreifen.
war natürlich nicht der hellste einfall.
wenn ich jetzt fahre dann nur in lederstrampler, und sonstigen zubehör.
vor den leitplanken schützt das natürlich auch nicht, ich weiss.
touristenfahrt, mit option den reisebus in der negsten kurve als wand vor einem zu erleben, ist auch nicht grade super.
Nordschleife ist aber ein traum, kurven ohne ende, also bleibt nur eins: freies training. bin am 18.08.2006 da, will jemand mit?
gibt auch geführte fahrten, vom profi
Hi A.s- rider
lass es lieber sein die nordschleife ist zu gefährlich, ich glaube du weist nicht vorauf du dich da einläst.
aber fahr auf jedenfalls zur nordschleife, und schau dir das ganze spektakel mal life an ,wirst es nicht bereuen.
und nehm an einem rennstrecken training teil mit instruktor, da lernst was und macht mehr spass, weil weniger angst...
lass es lieber sein die nordschleife ist zu gefährlich, ich glaube du weist nicht vorauf du dich da einläst.

aber fahr auf jedenfalls zur nordschleife, und schau dir das ganze spektakel mal life an ,wirst es nicht bereuen.
und nehm an einem rennstrecken training teil mit instruktor, da lernst was und macht mehr spass, weil weniger angst...

halihalo ich wolte mich nochmal zum tehma melden
und zwar war ich schon öfter in der eifel und stelle mich in breitscheit imer oben an der brücke und schaue mir das spektakel an , auserdem habe ich nicht vor einen neuen rundenreckort aufzustellen eigentlich wäre esnur mal schön die kurven schön von außen nach innen anzufahren das was man auf der landstraße nicht machen kann ( wie beckant wegen des gegenverkehrs ) also wurde ich anscheinend falsch verschtanden .
trotzdem danke für eure antworten
Gruß A.s-rider
und zwar war ich schon öfter in der eifel und stelle mich in breitscheit imer oben an der brücke und schaue mir das spektakel an , auserdem habe ich nicht vor einen neuen rundenreckort aufzustellen eigentlich wäre esnur mal schön die kurven schön von außen nach innen anzufahren das was man auf der landstraße nicht machen kann ( wie beckant wegen des gegenverkehrs ) also wurde ich anscheinend falsch verschtanden .
trotzdem danke für eure antworten
Gruß A.s-rider
also, ich habe dich schon richtig verstanden, aber-.............................
du must schnell sein damit du deine line fahren kannst, ansonsten fliegen nur porsche moppedes und sogar kombis um deine ohren.
und dann versuchste nur heil um die negste kurve zu kommen, was hälste denn von nem freien training, wär das nicht was für dich, hier kannste gut leren und brauchst dir keine gedanken um raser und autos machen, kann es echt nur empfehlen.
du must schnell sein damit du deine line fahren kannst, ansonsten fliegen nur porsche moppedes und sogar kombis um deine ohren.
und dann versuchste nur heil um die negste kurve zu kommen, was hälste denn von nem freien training, wär das nicht was für dich, hier kannste gut leren und brauchst dir keine gedanken um raser und autos machen, kann es echt nur empfehlen.
@A.s-rider
Wenn Du auf "der Brücke" stehst, dann stehst Du vermutlich in Adenau an der Aral, oder ?? Fahr von dort aus mal zurück in den Ort, rechts kommt ein kleiner VW-Händler, da biegst Du links ab Richtung "Schwimmbad". Oben kommt ein recht grpßer Parkplatz und von dort gehst Du zu Fuß an der Schranke vorbei, 15 Minuten Fußmarsch. Dann hinter dem Fangzaun entspannt Platz nehmen und "Idiotenrennen" gucken.
Ein kleiner Geheimtipp, denn erstens wenig bekannt und zweitens vielen zu mühselig.
Vielleicht sieht man sich ja mal ...
Wenn Du auf "der Brücke" stehst, dann stehst Du vermutlich in Adenau an der Aral, oder ?? Fahr von dort aus mal zurück in den Ort, rechts kommt ein kleiner VW-Händler, da biegst Du links ab Richtung "Schwimmbad". Oben kommt ein recht grpßer Parkplatz und von dort gehst Du zu Fuß an der Schranke vorbei, 15 Minuten Fußmarsch. Dann hinter dem Fangzaun entspannt Platz nehmen und "Idiotenrennen" gucken.
Ein kleiner Geheimtipp, denn erstens wenig bekannt und zweitens vielen zu mühselig.
Vielleicht sieht man sich ja mal ...
freies training
so termin ist der 18.08.2006, anmeldeschluss der 01.08.2006
das is en freies training für alle fahrer, anfänger oder profis. rennbötchenheitzer oder gummikuhreiter.
es findet auf der nordschleife statt (die güne hölle) und kostet 170 euro
http://www.dskev.de/termine.html kannste ja mal rein schauen.
sind schon mehrere die mit kommen wollen.
das is en freies training für alle fahrer, anfänger oder profis. rennbötchenheitzer oder gummikuhreiter.
es findet auf der nordschleife statt (die güne hölle) und kostet 170 euro
http://www.dskev.de/termine.html kannste ja mal rein schauen.
sind schon mehrere die mit kommen wollen.
Re: freies training
Nö, das ist nichts für uns(bzw für mich)hein bloed hat geschrieben:@Thomas
Ist das was für uns ??BastiSV650s hat geschrieben: http://www.dskev.de/termine.html
Wer schon mal auf einer richtigen Rennstrecke (Hockenheim, NBR-GP Strecke usw) bei einem richtigen Training gefahren ist, weiß sicher was ich meine.
Dort sind richtige Auslaufzonen, Streckenposten vor jeder Kurve, Krankenwagen vor Ort und meist sind gleich schnelle Fahrer zur selben Zeit unterwegs.
Eine moderne Rennstrecke hat man nach 2 Turns im Kopf und kann sich dann auf seinen Fahrstil und sein Moped konzentrieren.
Das macht dann wirklich Spass und der braune Steifen bleibt auch meist aus

Obwohl ich hier den Finger hebe gegen die Nordschleife, natürlich bin ich da früher(als ich noch jung war )auch schon drüber gefahren

Noch was, einer der beiden tödlich Verunglückten Mopedfahrer war ein Könner und Kenner der Nordschleife, geholfen hat es nichts.
Ich habe schon einige Stürze auf der GP Strecke miterlebt, an richtig schnellen Stellen wie dem Hatzenbach(jetzt Rheinlandpfalzbogen) die haben es alle überlebt.
Gruß Thomas