Reifen für die Rennstrecke
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Reifen für die Rennstrecke
Hallo Leute!
Ich suche mir gerade Reifenangebote zusammen und wollte nachfragen, welche Reifen ihr (wenn ihr das überhaupt macht) für die Rennstrecke kauft, also Slicks natürlich.
Ich habe leider sehen müssen, dass die richtigen Heizgummis nur in 180er und 190er Dimensionen hergestellt werden.
Nur Pirelli habe ich bis jetzt gefunden, die beiten in den Dimensionen in allen Mischungen auch 160er an.
Welche Reifen fahrt ihr?
PS: Soll schon ein reiner Slick sein - habe auch schon einen Z6 auf der Renne gefahren, aber die Reifen bauen rapide an Gripp ab, wenn sie heiß werden.
Gruß
Matthias
Ich suche mir gerade Reifenangebote zusammen und wollte nachfragen, welche Reifen ihr (wenn ihr das überhaupt macht) für die Rennstrecke kauft, also Slicks natürlich.
Ich habe leider sehen müssen, dass die richtigen Heizgummis nur in 180er und 190er Dimensionen hergestellt werden.
Nur Pirelli habe ich bis jetzt gefunden, die beiten in den Dimensionen in allen Mischungen auch 160er an.
Welche Reifen fahrt ihr?
PS: Soll schon ein reiner Slick sein - habe auch schon einen Z6 auf der Renne gefahren, aber die Reifen bauen rapide an Gripp ab, wenn sie heiß werden.
Gruß
Matthias
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Weil die i.d.R. etwas teurer sind, oder nicht?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Habe dieses Jahr den Diablo Superbike in SC 2 Mischung auf der ZX 6 gefahren . War damit sehr zufrieden . Ich denke , den kannst du ohne Bedenken auch auf der SV fahren . Letztes Jahr bin ich auf der Kilogixer den Dragon Slick gefahren . Hat auch gut funktioniert . Den gabs glaub ich auch als 160er . ( Ist der Vorgänger vom Superbike ) . Slicks sind wirklich billiger als die entsprechenden Supersportreifen und haben auf leistungsstarken bikes den Vorteil , dass sie wegen der fehlenden Profilrillen weniger aufreissen wenn sie heftig beansprucht werden .
Hab ich jetzt nicht so den Überblick... Allerdings ist der Power Race zb teurer als der Pilot Power. Hätte jetzt nicht gedacht, dass Slicks soviel billiger sind. Aber wie gesagt, hab ich nicht den Überblick 
mfg,
Tocki
Edit: Hab jetzt grad mal nen flüchtigen Blick auf mopedreifen.de geworfen, da kost der z. B. der RACETEC Slick in 180/55 17 glatte 2,05 Euro weniger als der M3.... Also preislich macht das m.E. das Kraut nicht fett. Fahrverhalten, Grip, kein Thema, da mögen Vorteile da sein, aber im Preis?

mfg,
Tocki
Edit: Hab jetzt grad mal nen flüchtigen Blick auf mopedreifen.de geworfen, da kost der z. B. der RACETEC Slick in 180/55 17 glatte 2,05 Euro weniger als der M3.... Also preislich macht das m.E. das Kraut nicht fett. Fahrverhalten, Grip, kein Thema, da mögen Vorteile da sein, aber im Preis?
Warum sollten Slicks ( genauer gesagt Rennreifen ) billiger sein als Sportreifen ? Sie halten zwar nicht so lange aber haben ein sehr viel höheres Niveau in Sachen Grip, Rückmeldung, Handlichkeit etc.
Ich bin der Meinung dass auf der Renne nur Rennreifen benutzt werden sollten ! Wenn man wirklich an seinen Zeiten schleifen will und nicht im Blümchenpflückermodus um den Kurs schwuchteln will führt kein Weg daran vorbei.
Sportreifen haben zwar auch ein sehr hohes Niveau, neigen aber auch bei sommerlichen Temp. zum schmieren - und das fördert nicht gerade das Vertrauen zum Bike. Der Unterschied zu einem Rennreifen ist wirklich enorm !!
Leider ist die Auswahl wie schon erwähnt bei den 160er nicht allzu groß. Ich bin oft mit den Pirelli Supercorsa gefahren, sowohl Pro als auch den alten. Im großen und ganzen ein sehr guter Reifen, neigt aber bei falscher Fahrwerkseinstellung schnell zum Aufreissen und hat daher eine bescheidene Laufleistung. Gefahren bin ich den jeweils in der Mischung SC 2 ( mittel )
Dann gibts noch den Dunlop D209 GP. Sehr kompromisslos mit knallharter Karkasse. Sehr hohes Gripniveau und einzigartige Rückmeldung - allerdings muss man das Fahrwerk 100%ig im Griff haben. Wenns da nicht passt wird das Moped fast unfahrbar.
Außerdem bin ich noch den Michelin Pilot Race gefahren. Für Einsteiger die Eierlegende Wollmilchsau
Grip, Rückmeldung, Laufleistung alles vom feinsten. Den werde ich in Zukunft öfter fahren, einfach top. Während der Supercorsa bei mir nur 2 Tage durchhielt, schafft der Pilot Race fasst das doppelte !
Hier noch als Tipp: Hinten auf die "Medium Soft" Mischung zurückgreifen, passt bei fast allen Temp.
Als letztes hatte ich mal den Bt002 Vorderreifen monteirt ( hinten leider nur als 180er erhältlich ). Den fuhr ich in der soften Mischung und kann ihn auch nur weiter empfehlen. Absolut problemlos der Pneu.
Empfehlenswert wäre es außerdem Reifenwärmer zu benutzen da die Rennreifen wenig Grip bieten wenn sie noch nicht auf Temp. sind. Hab da noch welche zu verkaufen in der Größe 120 / 160.
Bei Interesse PN.
Ich bin der Meinung dass auf der Renne nur Rennreifen benutzt werden sollten ! Wenn man wirklich an seinen Zeiten schleifen will und nicht im Blümchenpflückermodus um den Kurs schwuchteln will führt kein Weg daran vorbei.
Sportreifen haben zwar auch ein sehr hohes Niveau, neigen aber auch bei sommerlichen Temp. zum schmieren - und das fördert nicht gerade das Vertrauen zum Bike. Der Unterschied zu einem Rennreifen ist wirklich enorm !!
Leider ist die Auswahl wie schon erwähnt bei den 160er nicht allzu groß. Ich bin oft mit den Pirelli Supercorsa gefahren, sowohl Pro als auch den alten. Im großen und ganzen ein sehr guter Reifen, neigt aber bei falscher Fahrwerkseinstellung schnell zum Aufreissen und hat daher eine bescheidene Laufleistung. Gefahren bin ich den jeweils in der Mischung SC 2 ( mittel )
Dann gibts noch den Dunlop D209 GP. Sehr kompromisslos mit knallharter Karkasse. Sehr hohes Gripniveau und einzigartige Rückmeldung - allerdings muss man das Fahrwerk 100%ig im Griff haben. Wenns da nicht passt wird das Moped fast unfahrbar.
Außerdem bin ich noch den Michelin Pilot Race gefahren. Für Einsteiger die Eierlegende Wollmilchsau

Grip, Rückmeldung, Laufleistung alles vom feinsten. Den werde ich in Zukunft öfter fahren, einfach top. Während der Supercorsa bei mir nur 2 Tage durchhielt, schafft der Pilot Race fasst das doppelte !
Hier noch als Tipp: Hinten auf die "Medium Soft" Mischung zurückgreifen, passt bei fast allen Temp.
Als letztes hatte ich mal den Bt002 Vorderreifen monteirt ( hinten leider nur als 180er erhältlich ). Den fuhr ich in der soften Mischung und kann ihn auch nur weiter empfehlen. Absolut problemlos der Pneu.
Empfehlenswert wäre es außerdem Reifenwärmer zu benutzen da die Rennreifen wenig Grip bieten wenn sie noch nicht auf Temp. sind. Hab da noch welche zu verkaufen in der Größe 120 / 160.

Bei Interesse PN.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.05.2005 13:11
nunja, es wakelt ein bisschen, beim harten beschleunigen und schnelle kurvenwetzenChef hat geschrieben:Dann gibts noch den Dunlop D209 GP....Wenns da nicht passt wird das Moped fast unfahrbar.

ansonst kann ich chef nur beipflichten. derzeit hat sich der Power Race am besten bewährt, wobei ich ein gegner des supercorsas bin, wegen der kurzen haltbarkeit und dem staendigen aufreiszens. wenn mann reifen sparen will, muss man erst an einem ordentlichen fahrwerk arbeiten.
so ein quatsch. die reifen reiszen doch nicht da auf wo die rillen sind. die reiszen da auf, wo sie am meisten walken muessen und das liegt am luftdruck, mischung oder fahrwerk und ein bissel am fahrerSV-988 hat geschrieben: Slicks .. haben auf leistungsstarken bikes den Vorteil , dass sie wegen der fehlenden Profilrillen weniger aufreissen wenn sie heftig beansprucht werden .
Moin,
für einen Einsteiger oder Hobby Racer in der Anfängerphase , rate ich erst einmal von Sliks ab. Die heutigen Sportreifen haben m. M. nah von den Hafteigenschaften kaum einen Nachteil gegen Sliks. Lerne erst einmal mit Sportreifen am Limit zu fahren und diese zu beherschen. Kommst du dann an dem Punkt, an dem du keine Fortschritte mehr machst , dann könnte es sein , das du noch ein Sekündchen mit Sliks holst. Vergleiche mal die Cup Klassen , welche mit Sportreifen fahren , mit denen aus der Superbike . Die Spitzenpiloten trennnen meist nur eine Sekunde . Und dann vergleich dich mit denen.
Sliks können auch sehr gefährlich sein . Vermitteln bis zu letzt Haftung und dann = Rumms.
Die Slick vermittlen sehr schnell viel Sicherheit , gar keine Frage , aber damit wirst du auch nicht viel schneller fahren . Dazu brauchst du Übung . Es ist nicht so , Slick drauf und sofort schnell.
Gruß
Subsonic
für einen Einsteiger oder Hobby Racer in der Anfängerphase , rate ich erst einmal von Sliks ab. Die heutigen Sportreifen haben m. M. nah von den Hafteigenschaften kaum einen Nachteil gegen Sliks. Lerne erst einmal mit Sportreifen am Limit zu fahren und diese zu beherschen. Kommst du dann an dem Punkt, an dem du keine Fortschritte mehr machst , dann könnte es sein , das du noch ein Sekündchen mit Sliks holst. Vergleiche mal die Cup Klassen , welche mit Sportreifen fahren , mit denen aus der Superbike . Die Spitzenpiloten trennnen meist nur eine Sekunde . Und dann vergleich dich mit denen.
Sliks können auch sehr gefährlich sein . Vermitteln bis zu letzt Haftung und dann = Rumms.
Die Slick vermittlen sehr schnell viel Sicherheit , gar keine Frage , aber damit wirst du auch nicht viel schneller fahren . Dazu brauchst du Übung . Es ist nicht so , Slick drauf und sofort schnell.
Gruß
Subsonic
@subsonicSubsonic hat geschrieben:Moin,
Vergleiche mal die Cup Klassen , welche mit Sportreifen fahren , mit denen aus der Superbike . Die Spitzenpiloten trennnen meist nur eine Sekunde . Und
Gruß
Subsonic
Verwechselst du vielleicht einen Sportreifen mit einem Profilierten Rennreifen?
Die Cupklassen die du ansprichst (zb: IDM SuperSport, R1-Cup....) fahren zwar Profilreifen, jedoch sind das Rennreifen mit Gummimischungen die du für einen Sportreifen nicht bekommen wirst. Ein Bridgestone BT002 zb: gibts als Sportreifen mit Strassenzulassung, und auch als Rennreifen in 3 vreschiedenen Mischungen. Auf dem Rennreifen steht dann drauf: ´Not for Highway use´.
Ein Sportreifen wie du ihn möglicherweise meinst, hat eine komplett andere Zusammensetzung (zb: Silicaanteile, Weichmacher....) und wird auf der Rennstrecke bald an seine Grenzen stossen.
Ein Profilierter Rennreifen hat wirklich fast die selben Eigenschaften wie ein Slick - aber die Produktion und der Einsatz solcher ProfilRennreifen hat nur vermarktungstechnische Gründe - Identifikation (zB. am Stammtisch wird dann erzählt -`poaah ich fahr den selben Reifen wie der Kevin Curtain, Sebastian Charpentier.....´)
Fazit, ein Sportreifen ist nicht zu vergleichen mit einem Slick, oder profilierten Rennreifen.
Hey Nasenbohrer , Schlauberger , natürlich reissen die Reifen bei den Profilrillen auf . Hab geschrieben bei leistungstarken Mopeds ! Damit meine ich keine SV 650 ! Ich hab inden letzten beiden Jahren genügend Rennstreckenkilometer mit der GSX R 1000 auf Pirelli und Metzeler Supersport und Vergleichbaren Slickreifen runtergerissen , da wars halt so , dass die Slicks deutlich länger gehalten haben . Wenn ichs nicht ausprobiert hätte , würde ichs nicht schreiben ! Slicks sind deshalb teilweise billiger , weil sie den ganzen Strassenzulassungs - TÜV - Zirkus nicht mitmachen müssen .
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mh, wäre denn der Pirelli Supercorsa Pro nicht ein guter Ansatz? Der hat ja minimalstes Profil und das auch nur in der Mitte, aber trotzdem Straßenzulassung.
Ich bin mal gespannt, was der Dunlop Qualifier so bringt!
Ich bin mal gespannt, was der Dunlop Qualifier so bringt!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Hab mal in meinem Archiv noch was gefunden zum thema Aufreissen von Rennreifen speziell für den Kollegen Nasenbohrer : PS , März 2004 , Rennreifentest . Da wurde geschrieben : Das Stichwort Verschleiss ist gleichzeitig die Überleitung zur Kardinalfrage : Profilreifen oder Slick ? In Sachen Grenzbereich und Grip liegen aktuelle Hightechprofilreifen mittlerweile auf dem gleichen Level wie vergleichbare , für jedermann käufliche Slicks . Der entscheidente Vorteil der profillosen Variante ist jedoch der geringere Verschleiss . Wärend die Profilflächen im Übergangsbereich zu den Rillen ( Negativprofil ) recht früh ausfransen , ist dieses Verhalten den Slicks mangels dieser Rillen gänzlich fremd . Aufgrund dises Reifentests habe ich auch angefangen mit Slicks zu fahren und kann diese Aussage nur bestätigen . Bei einem Motorrad mit weniger Leistung wirkt sich das sicher nicht so dramatisch aus , wie bei einem 160PS Gerät . Also bitte lieber Nasenbohrer , sachlich bleiben , wenn jemand anderer Meinung ist als du und vielleicht etwas besser informieren befor du andere angiftest . Oder hast du etwas gegen Schwarzwälder ? 

@ Subsonic:
Sorry, kann deiner Aussage überhaupt nicht zustimmen. Sportreifen sind beileibe nicht schlecht, haben aber definitiv einen kleineren Grenzbereich als Rennreifen und auch weniger Reserven. Mit Sportreifen würde ich NIE versuchen am Limit zu fahren. Ein Renntraining ist teuer genug, hab dann keine Lust aufgrund falscher Reifen mit einem mehreren Tausend Euro teuren Schrotthaufen vom Training zu kommen !
Ich fahre mit Rennreifen allein aus dem Grund schneller, da ich mir um Sachen wie Grip etc. absolut keine Gedanken machen muss. So viel Vertrauen kann ich zu keinem Sportreifen aufbauen.
( Zumal ich bereits auf der renne einen Sturz aufgrund überhitzter Sportreifen hatte - mit Rennreifen bin ich noch nie gestürzt ! )
@ Sv 988:
Mag durchaus sein dass Slicks nicht ganz so stark ausfreissen, aber besonders der Pirelli hat eine Neigung dazu, ganz egal ob Slick oder profiliert.
@ Streetbikers:
Ich habe bereits Erfahrungen gesammelt zum Thema Rennreifen + Straßenbetrieb. Die Teile kommen echt nicht auf Temperatur, das ganze Moped eiert nur herum und es stellt sich kein Vertrauen ein. Daraufhin habe ich den Z6 montiert - sofort machte das Moped was ich wollte und der Reifen war bei gleicher Strecke und Fahrweise gute 10 - 15 °C wärmer als der rennreifen.
Du solltest allerhöchstens Rennreifen aufziehen wenn du direkt mit dem Moped zur Rennstrecke fährst ( also ohne Hänger etc. )
Sorry, kann deiner Aussage überhaupt nicht zustimmen. Sportreifen sind beileibe nicht schlecht, haben aber definitiv einen kleineren Grenzbereich als Rennreifen und auch weniger Reserven. Mit Sportreifen würde ich NIE versuchen am Limit zu fahren. Ein Renntraining ist teuer genug, hab dann keine Lust aufgrund falscher Reifen mit einem mehreren Tausend Euro teuren Schrotthaufen vom Training zu kommen !
Ich fahre mit Rennreifen allein aus dem Grund schneller, da ich mir um Sachen wie Grip etc. absolut keine Gedanken machen muss. So viel Vertrauen kann ich zu keinem Sportreifen aufbauen.
( Zumal ich bereits auf der renne einen Sturz aufgrund überhitzter Sportreifen hatte - mit Rennreifen bin ich noch nie gestürzt ! )
@ Sv 988:
Mag durchaus sein dass Slicks nicht ganz so stark ausfreissen, aber besonders der Pirelli hat eine Neigung dazu, ganz egal ob Slick oder profiliert.
@ Streetbikers:
Ich habe bereits Erfahrungen gesammelt zum Thema Rennreifen + Straßenbetrieb. Die Teile kommen echt nicht auf Temperatur, das ganze Moped eiert nur herum und es stellt sich kein Vertrauen ein. Daraufhin habe ich den Z6 montiert - sofort machte das Moped was ich wollte und der Reifen war bei gleicher Strecke und Fahrweise gute 10 - 15 °C wärmer als der rennreifen.
Du solltest allerhöchstens Rennreifen aufziehen wenn du direkt mit dem Moped zur Rennstrecke fährst ( also ohne Hänger etc. )
>Dunlop<Streetbikers.de hat geschrieben:Mh, wäre denn der Pirelli Supercorsa Pro nicht ein guter Ansatz? Der hat ja minimalstes Profil und das auch nur in der Mitte, aber trotzdem Straßenzulassung.
Ich bin mal gespannt, was der Dunlop Qualifier so bringt!
hat in der aktuellen "MO" gar nicht so gut abgeschnitten..
Vergiss die Strassenzulassung....
Fahre zur zeit noch die Power Race(soft/soft) auf der Strasse
das macht echt keinen Spass

Bei regen lebensgefährlich , an jeder Ampel dreht das hinterrad durch und in Kurven sollte man nichtmal an schräglage denken.
Auf Trockener&warmer strecke leichte vorteile bei Vollbremsungen gegenüber dem Pilot Power : aber auch nur wenns geradeaus geht.
Und heizen mit den dingern in den Örtlichen Kurvenstrecken kann ich mir selbst bei Temps um 25 Grad+ abschminken.
Wird halt nicht warm genug.
...falls ich überhaupt mitreden darf , fahr` ja nur´n Mofa..
gruss
Der PowerRace ist bei mir ausserhalb der Profilierten Fläche aufgerissen. (auf der rennstrecke)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.05.2005 13:11
komm mal von dein aroganten getue runter. ich hab nichts dergleichen gesagt, dass du ein auf "ich bin ok, du nicht" machen musst.SV-988 hat geschrieben:Wärend die Profilflächen im Übergangsbereich zu den Rillen ( Negativprofil ) recht früh ausfransen , ist dieses Verhalten den Slicks mangels dieser Rillen gänzlich fremd .
du beschreibst ein ausfranzen an den kanten. das ist voellig normal. wenn ich dich richtig verstehe ist das auch kein aufreiszen. unter aufreiszen verstehe ich das was im bild zu sehen ist. ich sehe da keine ausloesende profilkanten, die das aufreiszen beschwoeren wuerden.
oben, der dunlop mit gemachten aber noch nicht eingestelltem fahrwerk. mit 46er zeiten war er noch glatt wie neu. ab den tieferen zeiten ging er 'put. was man hier nicht sieht, dass stellenweise die letzten 5mm kante tief und senkrecht aufgerissen sind. er sah spaeter noch wuester aus.
unten ist ein pirelli supercorsa pro SC2 mit gaenzlich originalen fahrwerk. nach 2-3 turns sah er so aus (verbessere mich arthur, falls ich daneben liege). bei arthur war's dasselbe problem. es ist absolut nicht sinn der sache, einen reifen pro tag zu verschleiszen. die reifen haben unterschiedliche aufreiszbilder, wobei ich echt schlimmere reifen gesehen habe. wenn sich so eine wulst loest, dann nimmt die schichtdicke zu je tiefer es reiszt. auf der strasse koennte man das wieder zufahren (habe vom pirelli noch ein vorher nacher bild

hab jetzt auch zweimal schauen muessen. du hast schon recht, man sieht jeweils ein aufreiszfeld pro rille. wobei ich mich aber gegen eine pauschalisierung wehre. auf der mehr beanspruchten seite (rechts) sind die felder nicht diagonal aufgerissen, sondern parallel zur reifenflanke und das vom anfang an. also ich mein, man hat deutlich gesehen, dass der anfang des aufreiszens nicht an der kante der rille war.
nun rechthaberisch bin ich nicht. ich lass mich gern auch eines besseren belehren. ich versuche nur meine erfahrung weiter zugeben, wie jeder andere auch.


gaenzlich unbelehrt blieb ich diese saison aber auch nicht. waehrend alle klassen im rahmen der IDM auf rennreifen unterwegs sind, ist der hyosung-cup auf pilot power der alten generation unterwegs. das heiszt, man fahert nicht die 2-komponentenmischung. beim power race wird ebenfalls davon abgeraten die 2K-mischung zu benutzen, da sie gern an der verbindung wohl aufreiszen sollen.
gegen meiner erwartung ist aber das feedback des hyosung-cups bezgl. des reifens eher positiv ausgefallen. es heiszt, bei heiszen tagen, merkt man schon, das speziell der vorderreifen nicht den gewunschten grip hat und es zu vorderradstuerzen kam. ich wuerde daher eher sagen, dass wer nicht so schnell ist, soll die sportrreifen benutzen und bei heiszen tagen, eher auf rennreifen zurueckgreifen. sonst ist es wohl wirklich so, dass man den reifen nicht so extrem mit der SV ausreizt. es ist eher wichtig, das der reifen im gegebenen temperaturbereich bleibt.
eine pauschale aussage, welcher reifen jetzt der bessere ist, haengt also sehr stark von deinem koennen, fahrwerk und luftdruck ab.
allg. bekannt ist das der BT002 die eierlegende wolmichsau ist, der dunlop empfindlicher aufs fahrwerk reagiert und eine harte karkasse fuer sehr klares feedback besitzt, die pirelli jegliche fahrwerksfehler verzeihen und daher als anfaengerreifen gelten (wobei ich aber das als veraltet sehe und lieber den BT002 vorziehe), aber auch sehr schnell aufreiszen und mind. halb so lange leben wie andere reifen. arthur wuerde bestimmt jetzt noch den power race irgendwo zwischen dunlop und bridgestone setzen (schaetze ich mal). im R1-Cup ist man zumind. von diesem reifen sehr ueberzeugt (aber nur die 1 komp.-reifen verwenden).
beim vorderreifen sind mir keine probleme bekannt. nur der hinterreifen macht einen sorgen. fuer die etwas schnelleren gilt daher nur der power race oder dunlop 209 GP - beides mit ueberarbeiteten fahrwerk getestet.
ich denke, solange es keine 25° ueberschreitet solltest du erstmal den pilot power oder vergleichbares nehmen, um deinen speed zu finden. dann kannst immernoch entscheiden. ich weisz jetzt aber nicht, ob die sportreifen auch aufreiszen.., glaubs aber nicht.
wenn ich jetzt rennreifen waehlen soll, wuerde ich jetzt vorn power race (fuer weniger lenkerpendeln) und hinten dunlop GP 209 probieren. ist aber noch nicht erprobt

RAINOSATOR hat geschrieben:Der PowerRace ist bei mir ausserhalb der Profilierten Fläche aufgerissen. (auf der rennstrecke)



ich hab gemeint, arthur hat endlich den reifen fuer die SV gefunden.