SV-988 hat geschrieben:Wärend die Profilflächen im Übergangsbereich zu den Rillen ( Negativprofil ) recht früh ausfransen , ist dieses Verhalten den Slicks mangels dieser Rillen gänzlich fremd .
komm mal von dein aroganten getue runter. ich hab nichts dergleichen gesagt, dass du ein auf "ich bin ok, du nicht" machen musst.
du beschreibst ein ausfranzen an den kanten. das ist voellig normal. wenn ich dich richtig verstehe ist das auch kein aufreiszen. unter aufreiszen verstehe ich das was im bild zu sehen ist. ich sehe da keine ausloesende profilkanten, die das aufreiszen beschwoeren wuerden.
oben, der dunlop mit gemachten aber noch nicht eingestelltem fahrwerk. mit 46er zeiten war er noch glatt wie neu. ab den tieferen zeiten ging er 'put. was man hier nicht sieht, dass stellenweise die letzten 5mm kante tief und senkrecht aufgerissen sind. er sah spaeter noch wuester aus.
unten ist ein pirelli supercorsa pro SC2 mit gaenzlich originalen fahrwerk. nach 2-3 turns sah er so aus (verbessere mich arthur, falls ich daneben liege). bei arthur war's dasselbe problem. es ist absolut nicht sinn der sache, einen reifen pro tag zu verschleiszen. die reifen haben unterschiedliche aufreiszbilder, wobei ich echt schlimmere reifen gesehen habe. wenn sich so eine wulst loest, dann nimmt die schichtdicke zu je tiefer es reiszt. auf der strasse koennte man das wieder zufahren (habe vom pirelli noch ein vorher nacher bild

), aber das ist ein anderes thema.
hab jetzt auch zweimal schauen muessen. du hast schon recht, man sieht jeweils ein aufreiszfeld pro rille. wobei ich mich aber gegen eine pauschalisierung wehre. auf der mehr beanspruchten seite (rechts) sind die felder nicht diagonal aufgerissen, sondern parallel zur reifenflanke und das vom anfang an. also ich mein, man hat deutlich gesehen, dass der anfang des aufreiszens nicht an der kante der rille war.
nun rechthaberisch bin ich nicht. ich lass mich gern auch eines besseren belehren. ich versuche nur meine erfahrung weiter zugeben, wie jeder andere auch.
gaenzlich unbelehrt blieb ich diese saison aber auch nicht. waehrend alle klassen im rahmen der IDM auf rennreifen unterwegs sind, ist der hyosung-cup auf pilot power der alten generation unterwegs. das heiszt, man fahert
nicht die 2-komponentenmischung. beim power race wird ebenfalls davon abgeraten die 2K-mischung zu benutzen, da sie gern an der verbindung wohl aufreiszen sollen.
gegen meiner erwartung ist aber das feedback des hyosung-cups bezgl. des reifens eher positiv ausgefallen. es heiszt, bei heiszen tagen, merkt man schon, das speziell der vorderreifen nicht den gewunschten grip hat und es zu vorderradstuerzen kam. ich wuerde daher eher sagen, dass wer nicht so schnell ist, soll die sportrreifen benutzen und bei heiszen tagen, eher auf rennreifen zurueckgreifen. sonst ist es wohl wirklich so, dass man den reifen nicht so extrem mit der SV ausreizt. es ist eher wichtig, das der reifen im gegebenen temperaturbereich bleibt.
eine pauschale aussage, welcher reifen jetzt der bessere ist, haengt also sehr stark von deinem koennen, fahrwerk und luftdruck ab.
allg. bekannt ist das der BT002 die eierlegende wolmichsau ist, der dunlop empfindlicher aufs fahrwerk reagiert und eine harte karkasse fuer sehr klares feedback besitzt, die pirelli jegliche fahrwerksfehler verzeihen und daher als anfaengerreifen gelten (wobei ich aber das als veraltet sehe und lieber den BT002 vorziehe), aber auch sehr schnell aufreiszen und mind. halb so lange leben wie andere reifen. arthur wuerde bestimmt jetzt noch den power race irgendwo zwischen dunlop und bridgestone setzen (schaetze ich mal). im R1-Cup ist man zumind. von diesem reifen sehr ueberzeugt (aber nur die 1 komp.-reifen verwenden).
beim vorderreifen sind mir keine probleme bekannt. nur der hinterreifen macht einen sorgen. fuer die etwas schnelleren gilt daher nur der power race oder dunlop 209 GP - beides mit ueberarbeiteten fahrwerk getestet.
ich denke, solange es keine 25° ueberschreitet solltest du erstmal den pilot power oder vergleichbares nehmen, um deinen speed zu finden. dann kannst immernoch entscheiden. ich weisz jetzt aber nicht, ob die sportreifen auch aufreiszen.., glaubs aber nicht.
wenn ich jetzt rennreifen waehlen soll, wuerde ich jetzt vorn power race (fuer weniger lenkerpendeln) und hinten dunlop GP 209 probieren. ist aber noch nicht erprobt
RAINOSATOR hat geschrieben:Der PowerRace ist bei mir ausserhalb der Profilierten Fläche aufgerissen. (auf der rennstrecke)

so unzufrieden mit dem reifen? fahrwerk gemacht?

ich hab gemeint, arthur hat endlich den reifen fuer die SV gefunden.