thema bremsen.


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

thema bremsen.

#1

Beitrag von erni » 25.09.2006 22:40

hab da mal ne frage, zur bremsanlage der sv1000. da ich meine dicke ab und an auf der rennstrecke bewege, bin ich nicht wirklich zufrieden mit meiner bremsanlage, und habe folgendes problem. fahre die bremsanlage, bis auf stahlflex, orginal. was auf der landstrasse noch einwandfrei funkioniert, kommt auf dem kringel doch schnell an seine grenzen ! der hebel lässt sich bis zum griff ziehen, der druckpunkt geht von matschig bis zu fast nicht mehr vorhanden. was das problem ist, ist mir bekannt, nur wie stelle ich es ab ? habe in der garage carbone lorraine sinter beläge liegen, bin nur nicht dazu gekommen sie zu montieren. nun meine frage, reicht der belag wechsel aus oder muß, soll ich auch noch die bremspumpe ersetzen, falls ja, welcher durchmesser ist zu bevorzugen?


Gruß Dirk

Chef


#2

Beitrag von Chef » 25.09.2006 22:53

Welche Bremsflüssigkeit fährst du (ganz normale Dot 4) und wie alt ist diese ?? Eventuell solltest du die Kolben ausbauen und reinigen, nach den Dichtringen schauen, auf Dot 5.1 wechseln und nach dem Zusammenbau penibelst entlüften.
Ich glaube kaum dass der wandernde Druckpunkt an den Bremsbelägen liegt.

Ich persönlich fuhr zwar keine 1000er, hatte aber bei miener 650er durch Stahlflex, Dot 5.1 Bremsflüssigkeit und Lucas SRQ Belägen einen sehr guten Druckpunkt & Bremsleistung.

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#3

Beitrag von erni » 25.09.2006 23:00

bremsflüssigkeit fahre ich ganz normale, die ist aber nagelneu ! ich denke auch das das problem von den belägen kommt, habe aber keine lust, auf dem nächtsen training, wieder mit wanderdem druckpunkt zu kämpfen. daher meine frage wie ihr das in den griff (im wahrsten sinne des wortes :D) bekommen habt.


Gruß Dirk

Pirelli


#4

Beitrag von Pirelli » 26.09.2006 6:28

Sehe das auch so wie Chef.

Hier Unterschied zwischen normaler Bremsflüssigkeit und für die Renne:

Spezifikation
Norm DOT 4 ; LUCAS DOT 4

Trockensiedepunkt 230° 269°
Naßsiedepunkt 155° 170°

NORM DOT 5.1 ; LUCAS DOT 5.1 Safety +

Trockensiedepunkt 260° 272°
Naßsiedepunkt 180° 184°


Wenn Deine Bremslüssigkeit "kocht", hast Du auch keinen entsprechenden
Druckpunkt/Bremsleistung mehr.

Pirelli 8)

Barney


Re: thema bremsen.

#5

Beitrag von Barney » 26.09.2006 13:43

erni hat geschrieben:hab da mal ne frage, zur bremsanlage der sv1000. da ich meine dicke ab und an auf der rennstrecke bewege, bin ich nicht wirklich zufrieden mit meiner bremsanlage, und habe folgendes problem. fahre die bremsanlage, bis auf stahlflex, orginal. was auf der landstrasse noch einwandfrei funkioniert, kommt auf dem kringel doch schnell an seine grenzen ! der hebel lässt sich bis zum griff ziehen, der druckpunkt geht von matschig bis zu fast nicht mehr vorhanden. was das problem ist, ist mir bekannt, nur wie stelle ich es ab ? habe in der garage carbone lorraine sinter beläge liegen, bin nur nicht dazu gekommen sie zu montieren. nun meine frage, reicht der belag wechsel aus oder muß, soll ich auch noch die bremspumpe ersetzen, falls ja, welcher durchmesser ist zu bevorzugen?


Gruß Dirk
Also, mit Stahlflex und anderen Belägen wird die Bremsleistung zwar besser, aber der wandernde Druckpunkt wird bleiben.
Das liegt an den Tokico Bremssätteln.
Ich habe Stahlflex und Lucas SRQ verbaut mit DOT 4 Bremsflüssigkeit und bin damit zufrieden, bis auf den wandernden Druckpunkt. :wink:

danci1973


Re: thema bremsen.

#6

Beitrag von danci1973 » 26.09.2006 19:11

Barney hat geschrieben: Also, mit Stahlflex und anderen Belägen wird die Bremsleistung zwar besser, aber der wandernde Druckpunkt wird bleiben.
Das liegt an den Tokico Bremssätteln.
Ich habe Stahlflex und Lucas SRQ verbaut mit DOT 4 Bremsflüssigkeit und bin damit zufrieden, bis auf den wandernden Druckpunkt. :wink:
Seit Ich die Stahflexleitungen habe, wandert der Druckpunkt auf meine SV1K nicht mehr - auch nicht auf'ne Rennstrecke.

D.

Rusty


Re: thema bremsen.

#7

Beitrag von Rusty » 27.09.2006 9:17

danci1973 hat geschrieben:Seit Ich die Stahflexleitungen habe, wandert der Druckpunkt auf meine SV1K nicht mehr - auch nicht auf'ne Rennstrecke.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen: Stahlflex und EBC-Beläge auf der SV1000S K3 und nix ist gewandert auf der Renne.
Evtl. mal "penibelst entlüften" wie Chef schon anmerkte?

Gruß,
Rusty

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#8

Beitrag von Nasenbohrer » 27.09.2006 12:24

hat die 1000er fest- oder schwimmsattel?

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#9

Beitrag von Anaconda » 27.09.2006 13:14

Die 1000'er hat Festsättel, die 650'er hat Schwimmsättel.

@ erni,
Wenn du dir eine Radialbremspumpe kaufst, kannst du eine 16'er oder eine 19 mm nehmen. Die 16'er ist von der Wirkung brutaler.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#10

Beitrag von erni » 27.09.2006 19:56

schon mal danke für eure ratschläge.
werde wohl mal die anderen beläge probieren und dann mal testen, sonst teste ich doch mal die 16er pumpe, bissige bremsen bin noch von meiner kawa gewohnt, meiner meinung nach ist eine kawa bremse nicht zu toppen!



Gruß Dirk

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von ADDI » 27.09.2006 22:55

Anaconda hat geschrieben: eine 16'er oder eine 19 mm nehmen. Die 16'er ist von der Wirkung brutaler.
ist nicht die 19er brutaler und die 16er besser zu dosieren?
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#12

Beitrag von Anaconda » 27.09.2006 22:58

Die 19'er braucht bei gleichem Druck im Bremskreis, mehr Handkraft als die 16'er. Bzw. bei gleicher Handkraft baut die 16'er mehr Druck auf.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#13

Beitrag von ADDI » 27.09.2006 23:03

...nehm ich jetzt mal so hin :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


#14

Beitrag von Nasenbohrer » 28.09.2006 12:25

iss das selbe :)

schweisz nur, bei der 650er niemals nicht unter 16 gehen. sonst hat man einen extrem langen hebelweg und man denkt, das scheisz ding ist nicht entlueftet.

hans rdk


#15

Beitrag von hans rdk » 05.10.2006 11:08

Anaconda hat geschrieben:Die 19'er braucht bei gleichem Druck im Bremskreis, mehr Handkraft als die 16'er. Bzw. bei gleicher Handkraft baut die 16'er mehr Druck auf.
Kannst du das mal begründen.
gruss hans

Antworten