Seite 1 von 1
Fahrtraining: Versicherung?
Verfasst: 15.01.2007 20:34
von Troubleshooter
Ich stell mir die Frage was passiert wenn man sich bei nem Fahrsicherheitstraining abledert.
Sind da allgemein "alle" Trainings extra versichert (vollkasko) oder bleibt man auf seinem Schaden sitzen?
Ich habe von einem Bekannten gehört dass (zumindest die ADAC Trainings) versichert sein sollen.
In einem Angebot aus der Nähe (
www.drive-and-more.net ) steht in den AGB's das Gegenteil.
Wer weis da was?
Ich frage weil ich so nen Training gerne machen würde. Mit Versicherung wär's ja perfekt. Aber ohne, naja. Da kann ich gerade zum Supermoto fahren (kostet auch knapp über 100€) und mich dabei hinlegen wie ich will. Kostet mich dann max. 5€ pro Sturz.
Verfasst: 16.01.2007 10:38
von heikchen007
Bei einem Fahrtraining bist du erstmal nicht extra versichert !
Der ADAC bietet für seine Trainings eine Vollkasko-Versicherung mit 500 € Selbstbeteiligung an.
Mußt du vor dem Training abschließen, kostet 12 -15 € (weiß die genaue Summe nicht mehr).
Die meisten anderen Anbieter von Fahrtrainings bieten diese Möglichkeit aber nicht an.
D.h., du trägst das Risiko eines Sturzes voll.
Verfasst: 16.01.2007 21:32
von Troubleshooter
Danke für die Antwort.
Wann sollte ich deiner/ eurer Meinung nach denn das Training machen? Da ich ab April fahre dachte ich so Ende April bis Anfang Mai.
Verfasst: 17.01.2007 11:17
von heikchen007
Na so früh wie möglich in der Saison.
Mache ich jedenfalls so.
Da werden die im Winter eingerosteten (Fahr)Kenntnisse und Fähigkeiten sehr gut reaktiviert.
Verfasst: 17.01.2007 18:17
von Troubleshooter
Eingerostete Fahrkenntnisse? So viel kann da garnicht einrosten
Ich bin Frischling. Und das ist meine erste Saison
Verfasst: 17.01.2007 18:19
von heikchen007
Dann erst recht gleich am Anfang der Saison ein Training absolvieren...

Verfasst: 21.01.2007 23:01
von Tocki
heikchen007 hat geschrieben:Bei einem Fahrtraining bist du erstmal nicht extra versichert !
Der ADAC bietet für seine Trainings eine Vollkasko-Versicherung mit 500 € Selbstbeteiligung an.
Mußt du vor dem Training abschließen, kostet 12 -15 € (weiß die genaue Summe nicht mehr).
Die meisten anderen Anbieter von Fahrtrainings bieten diese Möglichkeit aber nicht an.
D.h., du trägst das Risiko eines Sturzes voll.
Hier in Bayern liegt die Selbstbeteiligung der VK beim ADAC bei 1.000 Euro und hat 48 Euro gekostet. Damit isse praktisch fürn Arsch. Ich wüßt nicht, wie's einen beim Tranining so legen kann, dass deutlich über 1.000 Euro Schaden entstehen....
mfg,
Tocki
Verfasst: 22.01.2007 8:15
von heikchen007
Tocki hat geschrieben:
Hier in Bayern liegt die Selbstbeteiligung der VK beim ADAC bei 1.000 Euro und hat 48 Euro gekostet.

Das ist wirklich heftig.
Habe in 2006 ein Kurventraining beim ADAC gemacht, da waren wirklich die o.a. Daten zur Versicherung gültig.
Hatte ich vorsichtshalber abgeschlossen.
Bei dem Kurventraining sind wir nämlich schon mit Schmackes auf einem Rundkurs gefahren.
Hätte es mich da geschmissen, wären auch locker weit über 1000 € Schaden drin gewesen.
(Würde ja schon reichen, wenn z.B. Tank und Kühler kaputt wären...)