Endtöpfe beim Sicherheitstraining?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
stewe79


Endtöpfe beim Sicherheitstraining?

#1

Beitrag von stewe79 » 30.07.2007 10:00

Hallo Leute,

ich möcht erstmal ein herzliches Hallo :D :) huhu sagen, denn ich bin neu hier. Ich verfolge das Forum schon lange als interessierter Leser. Nun möcht ich mal ne Frage loswerden:
Ich fahr am Wochenende zum Sicherheitstraining am Sachsenring. In dem Infoblatt steht ausdrücklich drin, daß nur Serienschalldämpfer erlaubt sind. Meine SV1000S hat Shark-Endtöpfe mit ABE.
Hat von Euch jemand ne Ahnung, ob ich die dranlassen kann oder soll ich lieber die originalen wieder ranschrauben?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 30.07.2007 10:25

Hallo,

denke mit Serientöpfen meinen die Töpfe mit ABE oder TÜV... Also keine "Racingtöpfe" oder "Brülltüten"... Die Rennstrecken legen großen Wert auf ihre Lärmbeschränkungen, auch hier beim Nürburgring... Mein Vetter (selber Polizist) fährt immer ohne db-Eater und hat die Flöten für ein Renntraining am Ring extra reingemacht...

Alo original Auspuffe sieht man dort sehr selten...

Gruß Dieter

Rusty


!

#3

Beitrag von Rusty » 30.07.2007 11:11

Hallo,

am Sachsenring sind NUR Serientöpfe erlaubt.
Wer was anderes drauf hat darf nicht fahren.
Punkt.

Gruß,
Rusty
Zuletzt geändert von Rusty am 30.07.2007 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Chef


#4

Beitrag von Chef » 30.07.2007 11:13

Gerade am Sachsenring wird extrem darauf geachtet dass die Lärmgrenzen eingehalten werden. Es kann durchaus auch mit ABE-Töpfen zu Problemen kommen !! Im schlimmsten Falle wirst du von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du die Originalen Töpfe mitnehmen, oder gleich zuhause verbauen. Ich würde dir auf jeden Fall dazu raten. Kann eine Menge Ärger ersparen.

mfg
Arthur

*Edit*
Rusty war einen Hauch schneller beim schreiben :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 30.07.2007 11:16

8O sehr interessant! Wusste ich nicht und hätte ich auch nie vermutet 8O

edit:

hab mal gegoogled und dort das gefunden:

http://www.sachsenring.de/index.php?id=110 (Sachsenring/Regeln)

Auf dem Sachsenring dürfen ausschließlich Motorräder bewegt werden, welche die Lärmgrenze von 90dB unter Volllast nicht überschreiten
Kann mann jetzt sehen wie mann will, 90dB unter Volllast sind schon sehr wenig und lässt sich mit der üblichen Messweise von 1/2 Nenndrehzahl nicht vergleichen, kann also fast nur mit den original Töpfen erreicht werden (meine XBR 500 (original) war legal bei 1/2 Nenndrehzahl schon lauter :roll:)

:) empty

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 30.07.2007 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Chef


#6

Beitrag von Chef » 30.07.2007 11:23

Dieter hat geschrieben:8O sehr interessant! Wusste ich nicht und hätte ich auch nie vermutet 8O
Die Lärmbeschränkungen sind auf vielen Strecken sehr unterschiedlich. Der Sachsenring liegt direkt neben einer Stadt auf einer Kuppe und man will natürlich die Lärmbelastung für die Bürger möglichst gering halten.

Bei Oschersleben ist es z.B. ganz anders. Diese Strecke liegt in einer Senke, umgeben von Industriegebiet. Dort gibt es überhaupt kein dB-Limit.

Nürnburgring, Hockenheim, Lausitzring haben noch "humane" dB-Beschränkungen. Da kann man auch noch mit einem Racingpott fahren.

mfg
Arthur

Rusty


Sachsenring

#7

Beitrag von Rusty » 30.07.2007 11:35

Am Sachsenring werden z.T. Mopeds die zu 100% "orginal" sind nach Hause geschickt wenn sie zu laut sind. Verantwortlich für die Überschreitung der Lärmemissionsgrenze ist oft auch das Ansauggeräusch.
Außerdem rennt da so ein besonders engagierter Mitarbeiter rum und wenn der eine Tüte die nicht der Serie entspricht entdeckt, ist's einfach aus und vorbei mit dem Training.
Umbauen oder heimfahren.
Also mit Orginal antreten und gut ist.
Chef hat geschrieben:*Edit*
Rusty war einen Hauch schneller beim schreiben
tja, wenn das beim Fahren doch mal so wäre... :wink: :)

Gruß,
Rusty
Zuletzt geändert von Rusty am 30.07.2007 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

stewe79


#8

Beitrag von stewe79 » 30.07.2007 14:07

Das sind ja wohl mal klare Antworten! Vielen Dank, Leute. Ihr seid super!! :) grins :ACK: :anbet:
Vielleicht kann ich ja auch mal weiterhelfen

stewe79


#9

Beitrag von stewe79 » 31.07.2007 12:25

Hallo nochmal,

wenn ich noch ne Frage stellen darf? Hat jemand noch ein paar schöne Tipps fürs Training am Sachsenring? Was nimmt man am besten mit? Was sollte man beachten? :mmh:

stewe79

Rusty


!

#10

Beitrag von Rusty » 31.07.2007 13:29

Mahlzeit,

zum Sicherheitstraining?
Tank voll, Reifen mit dem richtigen Druck.
Ggf. Essen&Trinken (kommt auf den Veranstalter an)
Gute Laune und Kondition. :wink:

Sonst hatte ich bisher bei einem Sicherheitstraining nix Besonderes dabei.
Ich hatte aber schonmal erlebt, daß ein SV-Rider eine mitgebrachte Fußraste und einen Ersatzbremshebel gebrauchen konnte. War vor der Einfahrt ins Trainingsgelände umgefallen. Shit happens. :wink:

Gruß,
Rusty

Antworten