Cinemascope-Blick
Verfasst: 31.03.2003 22:26
Mir fiel gestern beim Fahren was neues auf.
Wenn ich bisschen schnell in eine Kurve fahre, verengt sich manchmal das Blickfeld. Theoretisch kannte ich das als "target fixation" oder auch Tunnelblick. Aber bewusst wurde mir das beim Fahren noch nie. Wahrscheinlich weil durch den Tunnelblick sozusagen das optische Bewusstsein eingeengt wird. Tunnelblick macht das Kurvenfahren sehr schwer.
Wenn man sich locker macht, kann man den Blick wieder mit einer kurzen Konzentration darauf weiter machen. Dann kann man die Kurven viel besser fahren. Ich habe mir dafür die Bezeichnung Cinemascope-Blick ausgedacht. Man kann diesen Blick auch üben. In den Büchern von Keith Code stehen Übungen dazu. Er nennt es "wide-screen view". Dieser Blick ist sehr wichtig beim Motorradfahren.
Keith Code behandelt Tunnelblick und andere sogenannte "survival reactions" ausführlich in seinen Büchern. Finde ich sehr lehrreich.
Wenn ich bisschen schnell in eine Kurve fahre, verengt sich manchmal das Blickfeld. Theoretisch kannte ich das als "target fixation" oder auch Tunnelblick. Aber bewusst wurde mir das beim Fahren noch nie. Wahrscheinlich weil durch den Tunnelblick sozusagen das optische Bewusstsein eingeengt wird. Tunnelblick macht das Kurvenfahren sehr schwer.
Wenn man sich locker macht, kann man den Blick wieder mit einer kurzen Konzentration darauf weiter machen. Dann kann man die Kurven viel besser fahren. Ich habe mir dafür die Bezeichnung Cinemascope-Blick ausgedacht. Man kann diesen Blick auch üben. In den Büchern von Keith Code stehen Übungen dazu. Er nennt es "wide-screen view". Dieser Blick ist sehr wichtig beim Motorradfahren.
Keith Code behandelt Tunnelblick und andere sogenannte "survival reactions" ausführlich in seinen Büchern. Finde ich sehr lehrreich.