Seite 1 von 1
Anfänger-Fragen...!!!
Verfasst: 14.12.2007 21:59
von sumofreak
guten Abend zusammen
ich habe diesen Sommer angefangen ein wenig "sportlich" zu fahren. Meistens treibe ich mich auf engen und kurvigen Strecken herum, d.h. für ist am wichtigsten richtiges Bremsen und schnelles Rauskommen aus den Kurven.
Jetzt meine Frage:
Wann habe ich die meiste Power anliegen? Ich habe ein ´03 Model N, kein Tuning (außer LEO´S). Ich habe versucht in der Knowledgebase versucht die Drehzahlkurven zu lesen aber mir fehlt ein wenig die Erfahrung... Schlussfolgerungen zu ziehen.
Ich vermute entweder 7000 U/min oder 9000 U/min???
Allerdings wenn ich mir Wörsty´s Video anschaue (Lausitzring), der ist ja nur im Begrenzer???
Danke in Vorraus
SUMO
Verfasst: 14.12.2007 22:01
von Troubleshooter
Du fährst eine 1000er ? Da ist's eigentlich fast egal welche Drehzahl man anliegen hat - am Kabel ziehn bis es einem die Arme langzieht und gut ist

Verfasst: 15.12.2007 17:25
von RalfS
Auf der Rennstrecke? Da hilft nur Leistung, also möglichst hohe Drehzahlen, über 7000 am Kurvenausgang und zwischen 9000 und 9500 schalten. Für den Anfang würde ich dir allerdings raten erstmal die Linie zu finden und später an Bremspunkten und den richtigen Gängen zu arbeiten. Ist nicht jedermanns Sache spät zu ankern und dabei noch die Gänge runterzutreten damit am Kurvenausgang der richtige Gang sitzt, schon gar nicht bei dem Bremsmoment vom V2. Bei Einsteigertrainings wird am Anfang auf der Geraden nicht voll durchgezogen und früh gebremst damit sich die Teilnehmer auf die Linie konzentrieren können. Ganz wichtig: Nicht zu viel denken und Spaß haben.
Gruß Ralf
Verfasst: 15.12.2007 17:35
von Bednix
^^kann ralf nur recht geben.
ich bin auf der bremse auch noch lang nicht dort wo ich sein sollte bzw. möchte. ich finde am schwierigsten ist das richtige bremsen am ring. alles andere kommt, find ich halt, eh von alleine. aber beim anbremsen von start/ziel geht mir immer noch der reis!!!
edit:
mein tipp...solltest du im hochsommer ringfahren, dann zieh reifen a la michelin pilot race oder supercorsa auf...der mpp fängt bei mir nach ca. 15 minuten an zum nachgeben! speziell hinten.

liegt aber auch natürlich am fahrstil und meiner ist noch kein rennstreckenstil sondern eher ein straßenheizer...das frisst auch reifen.
Verfasst: 16.12.2007 22:16
von sumofreak
Danke euch, so werde ich es erst mal machen...
Ich habe ganz gute Erfahrungen gemacht mit Metzeler M1, habe mir extra diese Saison noch 2 Hinterreifen weggelegt...die laufen ja aus, weil der M3 auf dem markt ist.
Gruß SUMO
Verfasst: 17.12.2007 18:53
von RalfS
Sorry aber davon kann ich dir nur abraten: Straße -> Straßenreifen, Rennstrecke -> Rennreifen. Auch wenn jetzt wieder einige anmerken daß sie schon sturzfrei mit Straßenreifen auf der Renne unterwegs sind: Solltest du mehr Talent haben als normale Einsteiger dann bringst du auch einen M3 und Pilot Power an seine Grenzen, den M1 sogar noch schneller. Der war bekannt dafür daß er sehr lange hervorragend funktioniert und bei Überhitzung dann überhaupt nicht mehr. So ist das auch meinem Kumpel in Hockenheim passiert, urplötzlich keinen Grip mehr am Hinterrad und die 750er Gixxer mit Schwung ins Kiesbett gefeuert. Spätestens dann haben sich die Rennreifen wie z.B. Metzeler Racetec oder Bridgestone BT002 gelohnt. Den Racetec als K3 Strassenmischung könntest du hinterher sogar noch auf der Strasse fahren falls dir Reifen nur für Rennstrecke zu teuer sind.
Gruß Ralf
Verfasst: 17.12.2007 19:28
von sumofreak
Autsch danke dir, aber genau das ist mein Problem. Ich habe nur ein Moped und brauche den Reifen für Straße und Strecke....
Werde mich mal über den Racetec informieren...
Gruß SUMO
Verfasst: 03.01.2008 14:54
von hans rdk
Jeder Strassereifen ist auf der Renne ueberlastet wenn du Rennstreckenmässig fährst.
In Langsamen Einsteigergruppen kannst du mit sportlichen Strassenreifen mitfahren.
Da es fuer fast jede Rennstrecke eine gute und eine schlechte Reifenwahl gibt erkundige dich vorher welcher Reifen auf dieser Strecke gut ist.
Gruss Hans