Seite 1 von 1
Suzuki SV 650 K4 Racebike
Verfasst: 02.02.2008 20:05
von Cuper
Hallo werte Aufzünderkollegen,
da ich nicht gleich bei jeder ach so kleinen Frage ein neues Thema öffnen möchte, werd ich hier nach und nach meine Fragen loswerden...
Hier die ersten:
-Hab ne Akrapovic Komplettanlage an meiner SV 650 K4 montiert. Ist das Modell M-H5/5. Weiß jemand wie laut die bei ner offiziellen Messung ist? Fahr im März nach Anneau und da sind nur 100 db erlaubt.
-was für eine Orginal-Rastenanlage eines anderen sportlichen Modells, bei dem das Schaltschema umgedreht werden kann, kann ich problemlos montieren? Evtl. von den GSX-R Modellen...?
-große Verwirrung beim Thema Reifenwärmer. Geht um die passende Größe. Kann man die universellen Größen bis 190er Breite bei der SV mit ihrer 160er verwenden?
Seht´s mir nach, dass ich soviel frag. Aber Ihr wisst. Wer nicht fragt......

Verfasst: 02.02.2008 20:58
von Schubser
Frage 1: Keine Ahnung weil auch zwei gleiche Motorräder mit identischer Auspuffanlage bei uns am Lausitzring unterschiedliche DB Zahlen gebracht haben...ergo messen lassen.
Frage 2: Schaltschema kannst du bei dir auch ändern und wenn es was sportlicheres als das Original sein soll...kauf dir eine Rastenanlage aus dem Zubehör.
Frage 3: Die Reifenwärmer kannst du ohne Probleme nutzen... klappte bei meiner auch.
Aufzünderkollegen...wohl zuviel bei Racing4fun unterwegs gewesen

Re: Suzuki SV 650 K4 Racebike
Verfasst: 02.02.2008 21:06
von SVChris
Cuper hat geschrieben:
-Hab ne Akrapovic Komplettanlage an meiner SV 650 K4 montiert. Ist das Modell M-H5/5. Weiß jemand wie laut die bei ner offiziellen Messung ist? Fahr im März nach Anneau und da sind nur 100 db erlaubt.
Mit DB-Eater sollte dies kein großes Problem darstellen.
Notfalls originalen Pott für wenig Geld bei ebay schießen und somit auf Nummer sicher gehen.
Cuper hat geschrieben:
-was für eine Orginal-Rastenanlage eines anderen sportlichen Modells, bei dem das Schaltschema umgedreht werden kann, kann ich problemlos montieren? Evtl. von den GSX-R Modellen...?
Da weiß ich leider nichts genaues.
Aber hast du schon über eine Rastenzurückverlegung durch einen Adapter nachgedacht? Müsste eigentlich günstiger sein und einen ähnlich guten Nutzen bringen. (LSL, Lucas...)
Cuper hat geschrieben:
-große Verwirrung beim Thema Reifenwärmer. Geht um die passende Größe. Kann man die universellen Größen bis 190er Breite bei der SV mit ihrer 160er verwenden?
Passt.

Habe die Frage hier erst letztens auch gestellt.
MfG Chris
Verfasst: 02.02.2008 21:15
von Cuper
@Schubser...racing4fun, noch nie von gehört...

Also dann werd ich mal die Kleine in die nächste Autowerkstatt schieben. Ma schaun, ob die was zum Messen haben.
@SVChris...kennst du dieses besagte racing4fun

? Am 15.03. bin in Anneau um mich für unsere heissen Begegnungen im Sommer vorzubereiten. Kannst dich auf was gefasst machen

Verfasst: 02.02.2008 21:27
von SVChris
@ Cuper
bezüglich racing4fun:
Habe von diesem unredlichen Forum mal etwas gehört. Allerdings sollen sich dort nur finstere HF's rumtreiben die ihrer Begierde nach dem sogenannten 'zünden' (frag mich nicht was das ist) nachgehen.
Fazit: MEIDEN!
Freut mich, dass du trainieren fährst...dann muss ich dich nicht deklassieren sondern kann dich einfach nur spalten, atomisieren und wegschnupfen
Wir sehen uns...freu mich schon

Verfasst: 04.02.2008 15:39
von euer
Mit der originalen Rastenanlage kann man das Schaltschema umdrehen, allerdings ist bei einigen die Verkleidung im Weg und müsste ausgeschnitten werden.
So weit ich weis gibt es von Akra noch verschiedene Arten der DB-Eater. Einmal für die Straße und einmal in der Ausführung "laut" (außer ich hab da was falsch verstanden).
Aber unbedingt wie im YB-Forum gesagt auch gucken ob eine Heckhöherlegung verbaut ist (Die originalen Knochen haben bei meiner K3 eine "17 G" eingestantzt). Der Sammler reduziert auf der rechten Seite schon stark die Schräglage. Selbst Akra sagt, dass das Fahrwerk für den Rennstreckenbetrieb überarbeitet werden muss und eine Heckhöherlegung verbaut werden soll.
Bei mir hat der Sammler schon ein paar unschöne Kratzer.

Zeiten Anneau du Rhin
Verfasst: 25.02.2008 19:48
von Cuper
Kann mir jemand sagen, was für Zeiten mit der Kante in Anneau du Rhin "möglich" sind?
Ich weiß, die Frage ist seltsam formuliert. Dennoch, was sind/wären die SVCup-Leute in Anneau gefahren?
Danke.

Verfasst: 25.02.2008 23:36
von Chef
Schwer zu sagen, der SV-Cup war soweit ich weiß nie am AdR. Ich schätze mal dass 1:23 - 1:25 bei einem guten Fahrer möglich sind (alter Kurs )
Verfasst: 26.02.2008 13:37
von Cuper
@Chef. Genau auf die Zeit komm ich auch bei meinen Hochrechnungen. Na dann ma schauen, wie´s wird...
