Seite 1 von 1

Bericht vom Sicherheitstraining

Verfasst: 01.04.2008 11:38
von hanusch1
Hallo allerseits,

nach meinem zuletzt eher negativ angehauchten Bericht (der Feind, als Freund getarnt), möchte ich diesmal von einem durchweg positven Erlbnis berichten. :) sv
Zu meinem letzten Geburtstag (nein, nicht der allerletzte :alleswisser: , es mögen noch gaaanz viele kommen) erhielt ich von meiner Frau als Geschenk einen Gutschein zu einem Fahrsicherheitstraining bei den Kollegen in Gelb (ADAC). Diesen Gutschein habe ich am vergangenen Freitag, 28.03.2008 in Recklinghausen eingelöst.
Ich fahre zwar schon ein paar Tage Motorrad, hatte aber bisher nie an einem solchen Training teilgenommen. Vielleicht ist man da auch voreingenommen, von wegen, man weiss und kann ja schon (fast) alles!!
Fairerweise muss man sagen, dass man ja tatsächlich die allermeisten Dinge, die einem dort vermittelt werden, zumindest vom Höhrensagen kennt: z. B. Blickrichtung (wo i hischau, da bin i scho), Hauptbremslast vorne,
Lenkimpuls usw.
Aber es ist doch etwas anderes, wenn man all diese Dinge einmal wirklich bewusst durchführt, nähergebracht bekommt und eben auch praktisch übt.

Begonnen haben wir mit den "Turnübungen", also fahren im Damensitz, auf einer Raste stehend und dergleichen mehr. Ich fahre zwar schon lange, aber deswegen nicht unbedingt viel und es war schon interessant, den Gleichgewichtssinn gezielt zu fordern und mal ganz anders auf dem Moped zu hocken bzw. stehen, als man es eigentlich tut.
Als nächstes kam das Kapitel, welches ich persönlich gerne meide: langsamfahren und rangieren. Da ich nicht zu den Großen dieser Zeit zähle, bin ich tatsächlich mitunter gezwungen, beim Wenden in drei Zügen, auch mal vom Moped abzusteigen, zwecks rückwärtiger Bewegung :oops: . Wie schön kann es da sein, wenn man es irgendwann schafft, auf dem Moped sitzend auf der Strasse zu wenden. Es gibt zwar sicher Bikes, die komfortabler zu rangieren sind als eine SV 1000 S (Lenkeinschlag), aber dennoch konnte ich eine gewisse Befriedigung verspüren, als ich in Langsamstfahrt wenden oder durch einen engen Parcour fahren konnte, ohne permanent die Füsse von den Rasten zu nehmen :) moped . Besonders sinnvoll ist mir hier die Erkenntnis (durch eigenes Erleben), dass gerade im Langsamfahrbereich die Hinterradbremse sinnvoll einzusetzen ist, weil Bremsen vorne in langsamer Fahrt bei eingeschlagenem Lenker am Treffen mitunter für ungewollte Aufmerksamkeit sorgen könnte :( evil 2 .
Nach der Mittagspause schlossen sich dann Slalomfahren (auch einhändig), Brems- und Ausweichübungen sowie das Finden der richtigen Linie (mit "gedachtem" Gegenverkehr) auf enger Piste an.
Da der aktive Anteil sehr hoch war, hat auch das Fahren auf dem engen Strässchen mit mäßigem Tempo sogar richtig Spass gemacht, auch wenn ein Teilnehmer seine GSX 750 kurzzeitig im Gebüsch versteckte :kleiner: .
Die Trainer waren locker drauf, nicht nur mental sondern auch auf Ihren GS-Möppis (schon erstaunlich, wie die sich von versierten Fahrern bewegen lassen ...) :) grins .
Untern Strich also eine für mich gelungene Veranstaltung, von der ich vor allem die Erkenntnis mitnehme, dass man immer wieder gezielt und bewusst bestimmte Dinge üben muss, um sie im Bedarfsfall auch parat zu
haben. Ich kann also nur jedem, auch, wenn er schon lange Moped fährt, die Teilnahme an einem solchen oder ähnlichen Training nur ans Herz legen, da ich überzeugt bin, dass mancher Crash sich verhindern ließe, wenn man richtig reagiert - bitte nicht den nicht zutreffenden Umkehrschluss ziehen, dass jeder Teilnehmer eines solchen Trainings, alles richtig macht!!!

Ach so, ausser mir war noch ein zweiter SV-Fahrer da. Peter aus Dortmund. Er ist auch schon im fortgeschrittenen Alter (Haarfarbe WWG - WellaWolfsGrau) und hat erst im Januar den Führerschein gemacht.
Seither hat er schon ca. 3000 km auf seiner blauen SV 650 S gemacht. Also falls du hier liest, sei mir gegrüsst, Peter.

Gruss aus Dorsten,
Hannes

Verfasst: 01.04.2008 13:46
von Striker80
Ich fahre jetzt die 3. Saison Motorrad und musste als ich den Motorrad-Schein gemacht habe das Fahrsicherheitstraining absolvieren. Ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben (keine Witze jetzt.. :) )

Anfangs war ich auch skeptisch aber am Ende des Tages war ich begeistert.

Auf einer Strecke wo Dir sicher keine Entgegenkommt und unter der Anleitung eines Profis machte es wirklich Spass sich sein Bike so näher kennenzulernen. :)

Alles Gute jedenfalls noch!

Verfasst: 01.04.2008 16:55
von Flo
hi!

2 kollegen haben zum führerschein einen gutschein für n adac training bekommen.
ich darf mich dann um die termine kümmern...

meine frage: da gibt es verschiedene trainings, z.b. einsteiger, wiedereinsteiger usw...

bei was für nem training warst du?

flo

Verfasst: 01.04.2008 18:38
von hobu
Striker80 hat geschrieben:Ich fahre jetzt die 3. Saison Motorrad und musste als ich den Motorrad-Schein gemacht habe das Fahrsicherheitstraining absolvieren. Ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben (keine Witze jetzt.. :) )
Ganz im Gegenteil! ;-)
<OT>
Ich würd's begrüssen, wenn das hier in D auch zur Pflicht werden würden. Sowohl für Mopped- als auch Dosenfahrer!
</OT>

Verfasst: 01.04.2008 21:28
von Lemming
Seit dem letzten Sicherheitstraining bin ich auch der Meinung, das es 1x jählich nicht schadet.
Da man die Übungen so bewußt nicht übt und diese Abläufe in Gefahrensituationen sitzen müssen.
Außerdem gibt es ja Aufbaukurse, damit es nicht ganz so langweilig wird.
hobu hat geschrieben:
Striker80 hat geschrieben:Ich fahre jetzt die 3. Saison Motorrad und musste als ich den Motorrad-Schein gemacht habe das Fahrsicherheitstraining absolvieren. Ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben (keine Witze jetzt.. :) )
Ganz im Gegenteil! ;-)
<OT>
Ich würd's begrüssen, wenn das hier in D auch zur Pflicht werden würden. Sowohl für Mopped- als auch Dosenfahrer!
</OT>
Das ist dochmal ein guter Vorschlag :!:

@ Flo
Da Deine Kollegen erst seit kurzen den Schein haben, ist der Einsteigerkurs sinnvoll !

Verfasst: 01.04.2008 21:50
von Timmey
Ich war bei noch keinem :oops:
...habs eigentlich immer mal vor, würds aber wenn lieber spontan machen wenns Wetter auch stimmt... Weichei, ich weiß :lol:

Sinnvoll ises 100%.. ich finde zur Pflicht muss mans aber nicht machen.
Eher sollten die Fahrlehrer was mehr machen, da kann der Grundstein zum sicheren Fahren gelegt werden... denke meiner war auch sehr gewissenhaft und hat viel gemacht.

Ein Fahrtraining macht denke ich erst Sinn, wenn dann schon eine Gewisse Routine da ist, dass gezielt was verbessert werden kann. Macht man das zur Pflicht is das der selbe Unsinn wie das man nach 2 Jahren ohne Beschränkung offen fahren kann.

Verfasst: 02.04.2008 8:54
von hanusch1
Flo hat geschrieben:
meine frage: da gibt es verschiedene trainings, z.b. einsteiger, wiedereinsteiger usw...

bei was für nem training warst du?

flo
@ Flo:
Wer erstmals beim ADAC teilnimmt muss (so wurde mir mitgeteilt) ein sog. Basistraining absolvieren. Es gibt aber auch weitere Angebote für Wiedereinsteiger, Intensivtraining, Kurventraining ...
Infos findest du auch unter _.adac.de

Es gibt aber auch Kurse, die z.B. der Suzukiclub JaJauma anbietet. Diese werden teilweise auf den gleichen Anlagen von den gleichen Instruktoren abgehalten und sind sogar günstiger.
Infos unter _.suzuki.de und _.jajauma.de

Gruss
Hannes

Verfasst: 02.04.2008 10:17
von hobu
Timmey hat geschrieben:Ich war bei noch keinem :oops:
...habs eigentlich immer mal vor, würds aber wenn lieber spontan machen wenns Wetter auch stimmt... Weichei, ich weiß :lol:
Ich hab' bis jetzt auch "nur" 2x an 'nem Dosen-Training (Ganztageskurs) teilgenommen. Lern- und Spassfaktor war klasse! Daher steht's Mopped-Training nun für mich automatisch mit auf der Liste.

Aber wie Du schon schreibst: Wetter sollte halbwegs passen. Blöderweise sind die nächsten, zeitnahen Intensiv-Trainings in Lüneburg nur noch unter der Woche zu buchen und das ist auch noch ein paar Wochen hin. Somit ist das Wetter unkalkulierbar. :-(
Ein Fahrtraining macht denke ich erst Sinn, wenn dann schon eine Gewisse Routine da ist, dass gezielt was verbessert werden kann. Macht man das zur Pflicht is das der selbe Unsinn wie das man nach 2 Jahren ohne Beschränkung offen fahren kann.
Im Prinzip stimme ich Dir zu: Man sollte schon ein wenig Routine gewonnen haben, bevor man so ein Training absolviert. Sprich: man sein Kfz auch halbwegs im Griff hat - ich vermeide hier bewusst den Begriff "beherrscht".

Das erfolgreiche Ablegen der Fahrprüfung IMO nur ein Nachweis, dass man in der Lage ist, ein Kfz strassenverkehrssicher zu bewegen. Mitnichten wird man da konzentriert auf den Umgang mit Gefahrensituationen hin trainiert. Ist sowohl eine Zeit- als auch eine Preisfrage: Gehen wir mal von 7h intensivem Sicherheitstraining (= ~140 EUR/Tag) aus und rechnen das in "Fahrstunden" um... 8)

Verfasst: 02.04.2008 10:48
von Elin
hobu hat geschrieben:Ganz im Gegenteil! ;-)
<OT>
Ich würd's begrüssen, wenn das hier in D auch zur Pflicht werden würden. Sowohl für Mopped- als auch Dosenfahrer!
</OT>
Sehe ich auch so. Mindestens ein Training pro Fahrzeugart in 4 oder 5 Jahren (schließlich ist das auch eine finanzielle Mehrbelastung, daher die großen Abstände). Das könnte wirklich zur Senkung der Unfallraten beitragen.

Verfasst: 02.04.2008 18:04
von hobu
@B.i.B.: Du hast den Thread hier auf die "Rennstrecke" verschoben.
Kannst Du bitte kurz erläutern, was für Dich der Bezug zwischen "Sicherheitstraining" und "Rennstrecke" ist?

Sicherheitstraining gehört für mich zum "normalen" Fahren mit der SV.
Beim Renntraining werden anderen Inhalte vermittelt und die Geschwindigkeiten liegen wohl auch in einem anderen Bereich.

Schlage daher vor, das Thema wieder in das Ursprungsforum "Rund um das Fahren mit der SV" zu verschieben.

Verfasst: 03.04.2008 13:20
von hanusch1
hobu hat geschrieben:@B.i.B.: Du hast den Thread hier auf die "Rennstrecke" verschoben.
Kannst Du bitte kurz erläutern, was für Dich der Bezug zwischen "Sicherheitstraining" und "Rennstrecke" ist?
@ hobu:
Ich war auch nahe d´ran, diese Frage an an den Mod zu richten. Allerdings ist das Forum "Ab auf die Rennstrecke" auch unterschrieben mit "Renn- und Fahr/Sicherheitstrainings oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen"
Von daher ist das dann schon korrekt, wenn man auch durch die Überschrift natürlich erst einmal etwas anderes assoziiert.

Gruß aus Dorsten,
Hannes

Verfasst: 03.04.2008 15:02
von hobu
hanusch1 hat geschrieben:...Allerdings ist das Forum "Ab auf die Rennstrecke" auch unterschrieben mit "Renn- und Fahr/Sicherheitstrainings oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen"
OK. Danke für den Hinweis! Hab' das "Kleingedruckte" bei "Renntraining" nicht gelesen.
Somit erklärt sich die Sache natürlich - Keine Frage.

Verfasst: 13.04.2008 18:36
von bernthsen
Leider habe ich deinen Beitrag erst heute gelesen, trotzdem vielen Dank für die netten Grüße.
Zu deinem Beitrag kann ich nur feststellen, das dieser Lehrgang mich ein ganzes Stück nach vorne gebracht hat. Vor allem die Übungen zum Langsamfahren waren sehr Aufschlussreich und für mich sind die Zeiten des tänzelden Ponys jetzt zu Ende. :P
Die anderen Übungen lassen mich die Straße jetzt mit anderen Augen sehen und auch anders einteilen.

Grüße zurück Peter

Verfasst: 22.04.2008 15:22
von SteyrianBiker81
Timmey hat geschrieben: ...habs eigentlich immer mal vor, würds aber wenn lieber spontan machen wenns Wetter auch stimmt... Weichei, ich weiß :lol:
Hatte mein erstes Fahrsicherheitstraining bei strömendem Regen ;) War insofern angenehm, dass es nicht zu heiß unterm Helm wurde und wir waren nur eine Handvoll Leute, so konnte der Instruktor noch viel besser auf jeden einzelnen eingehen. (mein größtes Grauenserlebnis - damals noch auf ner GS - war, als der INstruktor beim Kreisfahren meinte da geht mehr von der Schräglage und Tempo, klapp mal die soziusrasten runter ich fahr mit. Ende vom Lied war dass er uns in die kurve gedrückt hat, das ich dachte scheiße, gleich liegste. Aber ne, hält sogar bei regen ;) )

MfG