Seite 1 von 1

Rennbericht Brünn 2008

Verfasst: 23.08.2008 16:55
von Bikerperle
Da war er endlich: Der Tag der Abfahrt. Nach wochenlangen Vorbereitungen (spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen) geht’s endlich los!
Mit dem ausgeliehenen Viagra-Buschen machen wir (d.h. mein Babe und ich und ’n Gixer-Fahrer) uns auf den Weg nach Brünn.
2 Mac’s-Stopps und 10 Std. später: Boaaah, was war DAS denn?? Da waren doch gerade zwei Honda-Trucks mit dem Design von Nicky Hayden!!
Und Tatsache: In unregelmäßigen Abständen konnten wir die Moto-GP-Trucks/ -Busse auf der gegenüberliegenden Straßenseite bestaunen!
Und dann waren wir endlich da! Nur was ist das? Eine Riesenschlange vor der Einfahrt… Informiert aus dem Racing4fun-Forum wussten wir, dass wir erst ab 19.30Uhr reingelassen werden, weil die Moto-GP noch immer zu Gange war. So hatten sich also einige, die schon seit den Mittagsstunden auf Einlass warteten, es sich mit ihrer Campingausrüstung auf der Zufahrt gemütlich gemacht. Mit nem Bierchen in der Hand saßen wir also am Straßenrand und bestaunten Vermeulen, Melandri, Stoner und Co. wie sie an uns „vorbeiblasen“ (undercover selbstverständlich, getarnt in unauffälligen Merivas und A-Klasse). Bis 21 Uhr schmiedeten wir Pläne wer von uns vor den nächsten Öhlins-Truck springt und wer dem Fahrer hilft 1, 2 Federbeine vom Truck zu verlieren. Dann setzte sich der Pulk endlich in Bewegung. Nachdem wir unsere Freunde (Andre’’as (mit ner 750er Gixxe) und seine Frau Steffi, die frisch vom Balkan-Urlaub anreisten) auf’m Parkplatz wiedertrafen, bauten wir zsm. Zelt und Pavillon auf und luden die Mopeds ab. Dann holten wir uns unsere Nummern und Transponder ab und ließen uns auf Freibier einladen, bevor wir uns unseren Erholungsschlaf holten: mein Freund im Zelt, ich im Lärm und Licht geschützten Bus!! Super!!
Am nächsten Morgen ging’s dann endlich los! Nach einem stärkenden Frühstück: 8:30Uhr Fahrerbesprechung. Das allgemeine Blabla. Anschließend noch mal Fahrerbesprechung für die grüne (meine) Gruppe. Wir teilten uns innerhalb der Gruppe noch mal in S, M, L (schnell, medium, loser) auf.
Nachdem ich mich durch meine Wagnis-averse Art in die Luschigruppe eingeteilt habe, konnte es endlich losgehen.
Wir (die Grüne Luschi-Gruppe) trafen uns 10 min vorm ersten Turn, um selbigen zu besprechen (welche Reihenfolge, wann wechseln und wie fahren). Den ersten Turn fuhren wir dann erst mal schön locker, um die Strecke kennen zu lernen. (Ich als Mädchen kann mir ja noch so oft ne 2D-Darstellung angucken und dann ist doch wieder alles neu…) Außerdem mussten mein Babe und ich uns wieder neu kennen lernen: Das erste Mal mit Slicks, neues Federbein, neue Federn, (naja gut, den neuen Auspuff und die Rennverkleidung hat man beim Fahren jetzt nicht so gemerkt….nur gehört :) )
Aber: von Anfang an hat irgendwie alles gestimmt. Habe mich total sicher gefühlt und bin das erste Mal mit der Blickführung und ein bisschen Po-Bewegung auf’m Sitz gefahren ohne, dass ich aktiv dran denken musste :wink:
Dann war der erste Turn auch schon wieder vorbei. Im Zweiten sollten wir die erste Runde ohne Bremsen (hihi, sowieso :wink: ) und die Zweite im höchstmöglichen Gang (4-Zylinder: 6. Gang, unsereiner: 4.) fahren.
Ja, und so wurde Turn für Turn immer ein bisschen mehr gefeilt (Lenkimpuls, ’n bisserl zügiger…) Nach vier geführten Turns war Mittagspause angesagt. Nachdem wir uns gestärkt hatten (ich mit mitgebrachter Tassensuppe, meine zwei Gixxer-Freunde im zeitweise stromlosen Streckenrestaurant mit spärlichem dafür streckentypisch kostspieligem Gulasch), fanden die nachmittäglichen Turns ohne Instructor statt. Und da war es dann auch soweit: Die 3min-Marke war geknackt :D Im anschließenden freien Fahren wollte ich von meinem Freund (dem Gixxerfahrer) mit seiner in die Rennverkleidung eingebauten Kamera gefilmt werden. Ich also vorweg, er hinterher…. SCHEIßE!! … schon wieder die Fußraste!!! Ist hier dauernd am Schleifen… Nach 3-4Runden wurde meine führende Position dann von der Gixxe abgelöst, um meine Linie noch etwas auszufeilen… Nach genau einer Runde liege ich in einer Linkskurve, sehe schon die Start/Ziel, BUFF… ich spüre einen Stoß an meinem Arm und meinem Oberschenkel und höre nen Einschlag… muss mein Babe wieder unter Kontrolle kriegen … bin verdutzt … was war DAS denn??? Gucke nach links… denke ich habe irgendwas mitgenommen (zuzutrauen wär’s mir) so eine Pilone vielleicht (hatte SPS zur Linienfindung aufgestellt. Seeeehr gute Idee übrigens!)… ich schaue also völlig verwirrt nach links und sehe ein Moped neben mir, auch am Schlingern. Direkter Feindkontakt aus dem Hinterhalt!! :mecker: Ich krieg gerade noch den Schlenker in die Boxengasse und muss erstmal nach meinem Babe schauen um evtl. Erste Hilfe zu leisten. An unserem Platz angekommen sehe ich es: Ein Loch im erst neu gemachten Heck!!! Boah, wie ärgerlich! Wollte mich gerade wieder auf mein Babe schwingen, um den Fight auszukämpfen :nawarte: , doch ich wurde von fünf bärenstarken Jungs zurückgehalten … *Grummel* … lieber erstmal abreagieren, es ist ja erst der erste Tag… Glück für den anderen!!
Nach dem Dinieren (vielen Dank an dieser Stelle noch mal an unsere Platznachbarn für das Ausleihen der Teller) ging’s dann wieder an den SPS-Stand, um mit Freibier ;) bier in der Hand ein bisschen zu klönen, Rennstreckenfotos zu bewundern und Zeiten abzuchecken (2:48min).
Die Nacht verlief wieder einmal einwandfrei. Im Bus zu schlafen ist kein Vergleich zu Zelt!! Völlig ausgeruht ging es dann wieder an die geführten Turns. Ein bisschen zügiger als gestern, jedoch konnte ich meine allein gefahrene Zeit nicht mehr für die Aufstellung verbessern. Harry (mein Instruktor) bot mir an den letzten (eigentlich nicht mehr geführten) Turn mit mir alleine zu fahren! Ja, suuuuuuuuper! 20 min nur er und ich!! … Leidererweise haben sich dann doch noch 5 Leute dazu angeschlossen. :(
Direkt nach dem Turn kam das Rennen. Ich war immer noch am Überlegen, ob ich mitfahren soll oder nicht… In der Aufstellung war ich ja nur auf 37… Beim 3. Aufruf zur Aufstellung: Spontanentschluss zum Rennen. Zur Zeit der Olympischen Spiele muss man deren Gedanken ja ein bisschen frönen. Mein bisher zweites Rennen. Aufstellung. Aufregung. Oh shit, hoffentlich patz ich den Start nicht. Es ist so lange bis zur ersten Kurve, da haben die paar (ähem… 2…) die hinter mir sind mich wahrscheinlich auch schon überholt… Was bedeuten noch mal die Flaggen? Shit zu spät, um noch mal zu fragen. Wo ist eigentlich die Ampel? Wann muss man eigentlich losfahren wenn der Flaggenmensch jede einzelne Reihe startet? Welche Reihe? Neben mir steht gar keiner… Bilder von meinem letzten Rennen in Rijeka schossen mir durch den Kopf als eine SV ne Runde zuviel gezündet hat und die Streckenposten verzweifelt und wild winkend versuchten sie zu bändigen… Der Flaggenmensch rückt näher… Puls schießt höher… Motoren heulen auf… Gas geben, Kupplung schleifen lassen, super Start, Vorderrad geht diesmal dank des neuen Federbeins nicht hoch. Ich quäle mein Babe im roten Bereich, sie schreit, bis zur ersten (super geilen langgezogenen) Kurve, später bremsen um wieder Anschluss zu kriegen… Ok, klappt alles wie in den „grüngefahrenen“ Turns …wieder Aufstellung… Shit, wo stand ich noch mal? … Nach der Einführungsrunde ging der Puls wieder etwas runter. Die Ampel entdeckt, konnte nichts mehr schief gehen… muss nur die Runden mitzählen… Oje, Puls geht doch wieder hoch… Ampel geht auf rot… Vor mir wird noch einer rausgeholt, der Öl verloren hat (ja, wieder einer weniger :wink: ) Motorensound… zitter ich oder vibriert mein Babe? Ampel geht aus: GAS, mein Babe schreit im roten Bereich, Scheiße: Gerade ist einfach zu lang! Später bremsen, mehr Gas in den Kurven!! Krrrchz! Mist, schon wieder die blöden Fußrasten im Weg! Egal! Mit dem Feind im Auge geht’s weiter! Das Bergaufstück kommt gleich… Mist 2 Gänge runter…. Start/Ziel (aha, da oben ist die Anzeige der Runden, sehr gut!) Mist der Feind haut ab! Noch später bremsen! Dann die nächste Kurve, jawoll, SV neben Feind … Mist, Kurve zu kurz, Gerade zu lang, warten bis zur nächsten Kurve… jetzt krieg ich ihn! … Plötzlich waren die anfangs endlos lang erschienen 8 Runden vorbei. Hab ihn doch nicht mehr gekriegt. MIST! (Vermerk: auf das Verbesserungszettelchen schreiben: Start/Ziel in Kurve verlegen!!)
Erschöpft (beide, mein Babe und ich) rollen wir zu unserem Platz zurück. Erstmal stärken (Super + und Brötchen). Anschließend, um 14 Uhr, fand das Ü-675 Rennen statt, an dem mein Freund teilnahm. Mitfiebernd stand ich an der wohl streckenunübersichtlichsten Stelle: Start/Ziel.
Danach: Treff am SPS-Stand um Rennerlebnisse auszutauschen und an der Siegerehrung teilzunehmen. Gixxe: gestartet auf 36, angekommen als 33. mit Bestzeit 2:21; SV: gestartet auf 37, angekommen als 30. mit Bestzeit 2:44 :top:
Pokale werden verliehen, Glückwünsche ausgesprochen (boah wie haste das denn gemacht…) plötzlich schau ich auf die Uhr: Shit! Letzten Turn verpasst!! Mist!!
Naja, hilft alles nichts. Zusammenpacken, Mopeds verladen, allen Tschüss sagen, wehmütig planen ob zeitlich und finanziell nicht doch noch ein Renntraining dieses Jahr drin ist… von Angie noch eine zum Verkaufstehende 750er gezeigt kriegen… mmhhhhh… schönes Teil! Noch mehr mit Zahlen rumhantieren…. Und los geht’s Richtung Germany. Abfahrt: 18Uhr. Bis zur Grenze am Überlegen ob Tanken in Tschechien oder in Deutschland sinnvoller ist. Einfach mal nachgefragt: (Achtung hinsetzen!) 1 Liter Diesel: 1,70€!!!! Der Teuro hat, obwohl es ihn dort noch gar nicht gibt, auch schon in der Tschechei zugeschlagen! Ankunft @ home: 2 Uhr morgens! Völlig fertig, aber glücklich und mit Freude auf das nächste Mal! :) moped

Re: Rennbericht Brünn 2008

Verfasst: 23.08.2008 20:09
von Lemming
Schön geschrieben, ich würd am liebsten sofort zum Kringel. :lol: Hab dieses Jahr auf den STC auch schon ein Training hinter mir und das war SUUUPER,aber eine richtige Rennstrecke/Training hat schon was.
Gut dass Du Deine Maschiene wieder unter Kontrolle gebracht hast :top: , dass Du erstmal Arbeit hast mit einen noch nicht einmal selbst verursachten Schaden ist natürlich ärgerlich. :roll:
Wenn Deine Rasten kratzen war´s Du dann im Hang off unterwegs,solte doch eigentlich dadurch vermieden werden :?:

Re: Rennbericht Brünn 2008

Verfasst: 23.08.2008 20:38
von heikchen007
Wirklich sehr schöner Bericht. :top: Da will ich auch gleich wieder auf die Renne.
Bin ich wenigstens nicht die einzige, die solche langen Ergüsse nach einem Renntraining auf die Menschheit loslässt... :mrgreen:

Und das mit dem Schleifen von Anbauteilen kenne ich ja auch, bei mir wars immer nur der blöde Auspuf. :( hell

Re: Rennbericht Brünn 2008

Verfasst: 23.08.2008 20:41
von SVChris
Hi Bikerperle :)

Freut mich, dass du 2 schöne Tage mit deiner SV hattest. Desweiteren bin ich froh, dass meine Verkleidung + das Fahrwerk in so guten Händen sind und nicht auf der Landstraße gelangweilt werden. :lol: Ich hoffe du bist damit zufrieden.

Leider haben neu lackierte und fein gespachtelte Verkleidungen eine um 3 ins Quadrat höhere Erdanziehungskraft. Dies ist wissenschaftlich ewiesen und leider musstest du dies auch statistisch belegen. Aber gut, dass nicht viel passiert ist.

Zu den Rasten:
Du wolltest meine Rückverlegung ja nicht mitnehmen :wink: :lol:
Also bau eine ein und dann noch mehr Hang-Off. Dadurch bist du ein noch größerer Kurvenkiller.
Weiterhin viel Spaß auf dem Kringel und Gratulation zur schönen Zeit :top:

MfG Kampfschlumpf

P.S. War übrigens zur gleichen Zeit am Sachsenring...den langen Erguss gibts im RennenfürSpass :wink:

Re: Rennbericht Brünn 2008

Verfasst: 24.08.2008 10:47
von Dragol
Schöner Bericht von Dir. Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast uns an Deinen Erlebnissen teilhaben zu lassen.

Man bekommt beim Lesen richtig Lust in Richtung Kringel zu starten; nur der Blick auf mein eigenes Motorrad bremst diesen gedanklichen Höhenflug ruckartig ... :lol: