Nachbericht Oschersleben 24.9. Shell Academy freies fahren
Verfasst: 30.09.2008 18:23
Nabend
Ich wollt mal nen kleinen Bericht verfassen zu meiner ersten Fahrt auf einer Rennstrecke.
Letzten Mittwoch war es endlich soweit. Mit einem Arbeitskolegen der eine SV 1000 N fährt habe ich mich nachts um 3 getroffen und meine Maschiene in seinen Hänger eingeladen. Dabei passierte gleich das erste Maleur. Beim Rausklettern, aus dem Pferdeanhänger, blieb ich mit einem Fuß am vorderen linken Blinker meiner SV 1000 S hängen und schwupp war er auch promt abgebrochen. Ärgerlich aber dadurch hab ich mir die Vorfreude nicht vermiesen lassen. Um diese nächtliche Zeit war es leider auch am nieseln was nix gutes heißen sollte für den Tag, obwohl der Wetterbericht eigentlich zu unseren Gunsten ausfallen sollte.
Gegen 3.30 ging es dann auch endlich Richtung Piste und je näher wir Oschersleben kamen desdo trockener wurde die Straße zumindest bis wir kurz vor der A2 Abfahrt Motorpark waren. Ab da fing das nieseln wieder an. Das war unsere Horrorvorstellung. Zum ersten mal auf der Rennstrecke und dann gleich Regen. Um 6.30 waren wir dann auf dem Gelände angekommen. Dort war es weiter am nieseln und auf dem Parkplatz waren auch ein paar Pfützen zu sehen was uns nicht gerad sehr positiv gestimmt hatte.
Pünktlich um 7 gingen wir dann zum anmelden, wo wir erfreulicherweise feststellen konnten das es nur 3 Gruppen gab die auch nicht übermäßig hoch besetzt waren. Um 7.30 ging es dann zur Fahrerbesprechung wo uns dann mitgeteilt wurde, dass wir es doch alle etwas ruhiger angehen lassen sollten bzw mehr auf uns gegenseitig achten sollten, weil es im laufe der letzten 3 Wochen wohl 5 (!!!) tötliche Unfälle mit Motorrädern auf der Strecke gegeben haben soll. Da waren wir dann erstmal platt. Erstaunlicherweise wurde uns auch gesagt, dass die Ideallinie ab Start und Ziel so gut wie trocken sein sollte, was allerdings keiner so richtig glauben wollte.
Auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse, wurde die Strecke ab 8 Uhr für alle Fahrer aufgemacht und es ging endlich los. Die Motorräder noch schnell abgeklebt und die Startnummer (34) verpasst und schon ging es los und tatsächlich war die Strecke auf der Ideallinie fast trocken. Das Gruppenfreie fahren sollte erst einmal bis 9.30 gehen.
Die ersten paar Runden waren klar Strecke anschauen, Motor warm fahren.... und dann haben wir die nächsten Runden etwas zügiger in Angriff genommen. Leider fing es nach einer dreiviertel Stunde dann wieder stärker an zu regnen, was zwischenzeitlich zu richtigem Regen wurde. Zu dem Zeitpunkt war ich dann der einzigste auf der ganzen Strecke
war auch mal ganz lustig hehe. Durch das schlechter werdende Wetter wurde die Zeit des gruppenfreien Fahrens auf 10.30 verlängert, bis es schließlich hieß, das es den ganzen Tag keine Gruppen geben wird. Das hat uns sehr gefreut, da wir so die ganze Zeit fahren konnten ohne lange Wartepausen.
Gegen 11 Uhr wurde es dann trockener, die Ideallinie konnte man wieder richtig erkennen und die Geschwindigkeit wurde etwas höher. von ca 11.30-12.30 war es dann schon richtig abgetrocknet.
Um 12.30 war denn auf einmal die Rote Fahne draußen und wir alle mussten reinkommen. Durch die trockene Strecke war mitlerweile auch ein Großteil auf der Strecke zu finden. Uns wurde dann mitgeteilt, das VW Motorsport nun für 2Std. die Strecke benutzen will und wir somit erstmal eine Pause einlegen mussten. Wir konnten uns dann 2 Std anschauen wie Cup Polo, ein Renn Scirocco und ein Renn Golf 5 die Strecke unsicher machten. Eine absolute wahnsinns Geräuschkulisse die beiden Rennfahrzeuge. Ich hab die Zeit allerdings zum schlafen genutzt, weil ich durch das frühe Aufstehen doch recht alle war.
Gegen 15 Uhr war die Strecke dann wieder für uns frei und wir konnten nochmal 2 Std alle Mann richtig Gas geben. Mitlerweile schien die Sonne und man konnte sich immer etwas weiter an sein Limit rantasten. Die letzten Turns haben richtig viel Spass gemacht und ich kann es net anders sagen ,als dass das Rennstreckenvirus hat mich auf jeden Fall gepackt hat und der Tag schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Dann hoffentlich bei trockenem Wetter.
Mein Arbeitskolege und ich waren die einziegen SV Fahrer vor Ort und es ist teilweise schon traurig wie man stehen gelassen wird von gsxr und co aber naja kein Grund die SV einzutauschen
Für die Videosüchtigen hab ich mal ein wenig die Kamera auf den Tank gespaxt und vielleicht schaut sich der ein oder andere das ja mal an.
Das Video ist vom letzten Turn, wo schon die Sonne am scheinen war und es wirklich trocken war. Die Quali iss dank Youtube auch nicht die Beste aber es reicht. Viel Spass damit.
http://de.youtube.com/watch?v=siSvIgL7FnE
http://de.youtube.com/watch?v=zYH93E94L ... re=related
Noch 2 Bilder
http://www.derpassat.de/bilder/meinmoto ... utfit1.JPG
http://www.derpassat.de/bilder/meinmoto ... utfit2.JPG
Vielleicht sieht man sich ja mal nächstes Jahr beim freien Fahren in Oschersleben.
MfG Peter
Ich wollt mal nen kleinen Bericht verfassen zu meiner ersten Fahrt auf einer Rennstrecke.
Letzten Mittwoch war es endlich soweit. Mit einem Arbeitskolegen der eine SV 1000 N fährt habe ich mich nachts um 3 getroffen und meine Maschiene in seinen Hänger eingeladen. Dabei passierte gleich das erste Maleur. Beim Rausklettern, aus dem Pferdeanhänger, blieb ich mit einem Fuß am vorderen linken Blinker meiner SV 1000 S hängen und schwupp war er auch promt abgebrochen. Ärgerlich aber dadurch hab ich mir die Vorfreude nicht vermiesen lassen. Um diese nächtliche Zeit war es leider auch am nieseln was nix gutes heißen sollte für den Tag, obwohl der Wetterbericht eigentlich zu unseren Gunsten ausfallen sollte.
Gegen 3.30 ging es dann auch endlich Richtung Piste und je näher wir Oschersleben kamen desdo trockener wurde die Straße zumindest bis wir kurz vor der A2 Abfahrt Motorpark waren. Ab da fing das nieseln wieder an. Das war unsere Horrorvorstellung. Zum ersten mal auf der Rennstrecke und dann gleich Regen. Um 6.30 waren wir dann auf dem Gelände angekommen. Dort war es weiter am nieseln und auf dem Parkplatz waren auch ein paar Pfützen zu sehen was uns nicht gerad sehr positiv gestimmt hatte.
Pünktlich um 7 gingen wir dann zum anmelden, wo wir erfreulicherweise feststellen konnten das es nur 3 Gruppen gab die auch nicht übermäßig hoch besetzt waren. Um 7.30 ging es dann zur Fahrerbesprechung wo uns dann mitgeteilt wurde, dass wir es doch alle etwas ruhiger angehen lassen sollten bzw mehr auf uns gegenseitig achten sollten, weil es im laufe der letzten 3 Wochen wohl 5 (!!!) tötliche Unfälle mit Motorrädern auf der Strecke gegeben haben soll. Da waren wir dann erstmal platt. Erstaunlicherweise wurde uns auch gesagt, dass die Ideallinie ab Start und Ziel so gut wie trocken sein sollte, was allerdings keiner so richtig glauben wollte.
Auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse, wurde die Strecke ab 8 Uhr für alle Fahrer aufgemacht und es ging endlich los. Die Motorräder noch schnell abgeklebt und die Startnummer (34) verpasst und schon ging es los und tatsächlich war die Strecke auf der Ideallinie fast trocken. Das Gruppenfreie fahren sollte erst einmal bis 9.30 gehen.
Die ersten paar Runden waren klar Strecke anschauen, Motor warm fahren.... und dann haben wir die nächsten Runden etwas zügiger in Angriff genommen. Leider fing es nach einer dreiviertel Stunde dann wieder stärker an zu regnen, was zwischenzeitlich zu richtigem Regen wurde. Zu dem Zeitpunkt war ich dann der einzigste auf der ganzen Strecke

Gegen 11 Uhr wurde es dann trockener, die Ideallinie konnte man wieder richtig erkennen und die Geschwindigkeit wurde etwas höher. von ca 11.30-12.30 war es dann schon richtig abgetrocknet.
Um 12.30 war denn auf einmal die Rote Fahne draußen und wir alle mussten reinkommen. Durch die trockene Strecke war mitlerweile auch ein Großteil auf der Strecke zu finden. Uns wurde dann mitgeteilt, das VW Motorsport nun für 2Std. die Strecke benutzen will und wir somit erstmal eine Pause einlegen mussten. Wir konnten uns dann 2 Std anschauen wie Cup Polo, ein Renn Scirocco und ein Renn Golf 5 die Strecke unsicher machten. Eine absolute wahnsinns Geräuschkulisse die beiden Rennfahrzeuge. Ich hab die Zeit allerdings zum schlafen genutzt, weil ich durch das frühe Aufstehen doch recht alle war.
Gegen 15 Uhr war die Strecke dann wieder für uns frei und wir konnten nochmal 2 Std alle Mann richtig Gas geben. Mitlerweile schien die Sonne und man konnte sich immer etwas weiter an sein Limit rantasten. Die letzten Turns haben richtig viel Spass gemacht und ich kann es net anders sagen ,als dass das Rennstreckenvirus hat mich auf jeden Fall gepackt hat und der Tag schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Dann hoffentlich bei trockenem Wetter.
Mein Arbeitskolege und ich waren die einziegen SV Fahrer vor Ort und es ist teilweise schon traurig wie man stehen gelassen wird von gsxr und co aber naja kein Grund die SV einzutauschen

Das Video ist vom letzten Turn, wo schon die Sonne am scheinen war und es wirklich trocken war. Die Quali iss dank Youtube auch nicht die Beste aber es reicht. Viel Spass damit.
http://de.youtube.com/watch?v=siSvIgL7FnE
http://de.youtube.com/watch?v=zYH93E94L ... re=related
Noch 2 Bilder
http://www.derpassat.de/bilder/meinmoto ... utfit1.JPG
http://www.derpassat.de/bilder/meinmoto ... utfit2.JPG
Vielleicht sieht man sich ja mal nächstes Jahr beim freien Fahren in Oschersleben.
MfG Peter