Seite 1 von 1

Getting Started in Hockenheim

Verfasst: 25.08.2008 12:35
von Marco84
Hi zusammen,

am Samstag hat mich ein erfreuliches Mail vom Jaja-Uma Club erreicht, es findet kurzfristig ein zweites "Getting-Started" statt - und zwar in Hockenheim am 22.09.2008. 8O :D
Kumpel + ich sind bereits angemeldet. Preis liegt bei 119,- EUR. Infos wie immer bei Speer online.

Ist noch jemand mit von der Partie?

Hocherfreute Grüße,
Marco :D

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 25.08.2008 20:23
von SK-Racing
Hi Marco, ich komm leider erst am 21. aus dem Urlaub zurück. Hab aber schon bei Speer nach weiteren Terminen nachgefragt. Diesmal klappts leider noch net.

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 26.09.2008 14:00
von Marco84
Geil wars!!! ;) bier

Aber ich werd mir höchstwahrscheinlich ne Rennsemmel holen, (alte GSXR 750) das Risiko dass die gute SV dabei hops geht ist mir doch zu hoch

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 30.09.2008 18:18
von Kackstift
Fand´s auch richtig geil, endlich mal ohne schlechtes Gewissen richtig Gas geben ;( Feuer

Schau mal auf http://www.racing4fun.de ,

da gibt´s richtige Rennmaschinen zum ordentlichen Preis.

Hab auch schon überlegt mir eine zuzulegen

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 30.09.2008 19:59
von Marco84
Jou die Seite ist mir schon aufgefallen. Wühl mich da grad durchs Forum :mrgreen:

Hattest du die gelben Klebeband-Steifen vorne über den Lichtern?

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 30.09.2008 22:02
von SVChris
Marco84 hat geschrieben:Jou die Seite ist mir schon aufgefallen. Wühl mich da grad durchs Forum :mrgreen:
Nicht nur durchwühlen, sondern auch vorstellen und Bild in die HFG setzen :clown: :wink:

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 01.10.2008 13:18
von matthes
Und sich im Erfahrungsberichte - Forum ein Beispiel an Bundy und Co nehmen, und entsprechende Berichte schreiben die das "Geil wars!!" ein wenig präzisieren :mrgreen:

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 01.10.2008 16:29
von SK-Racing
Richtig, da stimme ich zu. Ich wollte ja eigentlich auch kommen. Hat sich nur leider mit dem Ägypten-Urlaub überschnitten.

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 01.10.2008 23:28
von Marco84
matthes hat geschrieben:Und sich im Erfahrungsberichte - Forum ein Beispiel an Bundy und Co nehmen, und entsprechende Berichte schreiben die das "Geil wars!!" ein wenig präzisieren :mrgreen:
Jou ich schreib ja sonst als immer bissle mehr, nur gabs halt doch beim Getting Started ein paar Wehrmutstropfen meinerseits - respektive einen verbeulten Tank und ein krummer Lenker :oops: :) cross

Naja man sollte halt langsam machen wenn die Reifen noch kalt sind :oops:

... jetzt hab ich immerhin schon alte Teile zum dranbauen wenns nächstes Jahr zum Instruktorentraining geht :mrgreen:

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 2:09
von Timmey
Ich war ja auch kurzfristig da, weil noch n Platz frei wurde..... geil wars :twisted:

Vorgeschichte
Erstmal will ich hier kurz beschreiben wie Speer es schafft Leute an die Nadel zu bekommen... vor denen ist echt richtig Vorsicht geboten :wink:

Fing alles damit an, dass ich Samstag den 23.08. noch schnell das Sicherheitstraining bei Jajauma gebucht hab, da gutes Wetter zu erwarten war (ja ich bin absolute Regenschwuchtel).
Da wurde dann als kleine Überraschung (ich halte es für einen groß angelegten Plan Leute zum zünden zu bringen) ein Turn Hockenheimring gefahren und danach auf deren Getting Started hingewiesen.

Lirum Larum... eine Woche später, als grad die Warteliste ausgerufen wurde (->Regenschwuchtel) direkt angemeldet unds beten angefangen :amen:
Donnerstag vorm 22.09. kam dann der Anruf es wär n Platz frei geworden ->Himmel :sonne: -> :) moped

Tagesablauf
Nach Nieselfahrt am Tag vorher nach Darmstadt zum pennen gings dann morgens im abtrocknenden nach Hockenheim... da dann erstmal Motorrad vorbereiten mit fast allen anderen und mir wurde auch Klebeband spendiert, dass ich natürlich morgens hatte liegenlassen.


Dann gabs ne kurze Theorie bei der die wichtigste Aussage war: "Vergesst auf der Rennstrecke das die Kiste 10000€ gekostet hat, das darf nur ein Sportgerät sein."
In der Gruppeneinteilung hab ich dann erstmal was abgewartet bis die drei schnellsten von sieben Gruppen verteilt waren und mich dann in der vierten eingereiht... immerhin bin ich Landstraßen-knieamtank-fußrasten-nichtschleifer.
Waren so 6-7 Fahrer pro Gruppe.

1.Station Schräglagentrainer:
Ok, war man noch vom Sicherheitstraining gewohnt.... zack, Rad am Boden. Das Angebot ob ich noch die Sache mit dem Knie probieren will abgelehnt.
Cool war das hier noch ne feuchte Stelle im Kreis war... leichte Heilung für mich ;)

2.Schräglage mit eigenem Motorrad
aber aber aber.... das hat doch gefühlt viel mehr als 10000€ gekostet.
Naja, als ich dann dran war schonmal in Gedanken überlegt was ich machen könnte wenn ich meine Kleine gegen die Wand setzte und los.
->saugut... nach paar Runden in beiden Richtungen das Geräusch kratzender Rasten gehört :juchu:

3.Bremsen
Bremsen aus 50, Bremsen aus 70... und jetzt bringt ihr das Vorderrad bewusst zum mehrmaligen Blockieren 8O
->is auch leichter als man denkt :D

4.Handlingparcour -> Spaß hats gemacht!!!

Danach gings dann auf die Rennstrecke... und ich hatte jetzt echt richtig Bock :rider:
Wir bekamen noch vom Instruktor die Aufgaben für unster erstes mal:
1. safety first... bitte keinen kopflosen scheiß machen
2. genau seiner Linie folgen
3. Den Abstand so bei 10-15m halten... Vorweg: dem geneigten Straßenfahrer erscheint das wie ein Witz, aber es geht
3. mal gucken ob wir mitbekommen wo die Streckenposten da so stehen (zurechtfinden auf der Strecke)

Es wurde sich zur ersten Ausfahrt aufgestellt und zum ersten mal seit langem musste ich wieder überlegen wie man so ein Motorrad jetzt genau startet und wie das mit dem losfahren nochmal ging... man kann sagen ich war aufgeregt :lol:
Zum Glück legte sich das schnell wieder und ich konnte mich gut aufs Fahren konzentrieren.
Die Fahreindrücke kommen gleich mal gesondert über alle 3 Turns.
Nach gefühlten 5Minuten wars dann schon vorbei und die Frage nach der Zahl der Streckenposten wurde nachher dann so mit Vermutungen von 5-15 beantwortet... da es wohl 10 sind stimmte immerhin der Schnitt 8)

Nach dem Turn gabs eine Besprechung mit dem Instruktor und neue Aufgaben für den nächsten Turn.
1. versuchen sich einfach mal in die Kurve "fallen" zu lassen und dran zu bleiben
3.höhere Gänge fahren um nicht so leicht beim Rausbeschleunigen fuddeln zu können.
2. das Tempo sollte leicht erhöht werden

Nach einer Pause von 1:40h ...die anderen Gruppen des Instruktoren und Sportfahrertrainings waren nun dran.... gings dann wieder los. Die Pause war aber garnicht schlimm, man hatte einiges an persönlichen Erfahrungen auszutauschen.

Detulich routinierter stellte man sich dann weider auf und es ging raus. Das Tempo erschien mir schon nen gutes Stück höher aber machte keine Probleme.
->wieder Nachbesprechung und neue Aufgaben.
1.achtet auf den richtigen Winkel im Scheitelpunkt, damit die Kurve ab da aufmacht
2. Tempo leicht erhöhen

es gab wieder eine Pause, die wir aber diesmal auf der Mercedestribüne mitsamt Instruktor verbrachten um mal den Anderen "Profis" zuzuschauen... wir stellten fest, dass schnellen Gruppen verdammt schnell sind.... was ne Überraschung :lol:

Ab gings zum dritten Turn, abgebrüht und erfahren als hätte man nie was Anderes gemacht stellte man sich zum dritten Turn auf und auf gings ab gings.
Der Turn war dann wirklich schon schnell für meinen Begriff und ich merkte das so ne Rennstrecke doch immer schmaler wird wenn man selber schneller wird, ausserdem vernahm ich in diesem Turn auch das erste mal im "normalen" Fahrbetrieb ein leichtes Kribbeln und Schrabbeln aus der Fußrastengegend 8)


zur Organisation
für mich durchweg positiv!
Nette Instruktoren, lockere Rangehensweise.
Vollverpflegung: Wasser, Kaffee den ganzen Tag, Morgens Frühstück mit Croissants u.ä., Mittags Würstchen mit Brötchen, Nachmittags Kuchen, den ganzen Tag Müsliriegel und Äpfel.
Die Gruppe konnte man jederzeit wechseln.
Der Instruktor hat morgens bei den Übungen zu jedem immer was gesagt was man besser machen kann/sollte und auch bei den Rennstreckenturns genau auf uns geachtet (z.B. unterschiedlich schnell jenachdem wer hinter ihm war)


On the Racetrack

was hab ich auf der Strecke gefühlt:
Zusammengefasst: Was ein geiles Gefühl!!!
Allein die Rechtskurve vor der Parabolica mit schleifenden Rasten und dann raus auf diesen Linksknick der eine Grade ist/wird... einfach mal Vollgas und die Gänge durchladen.
Dann die Spitzkehre die anfangs einfach unendlich breit ist und dann doch mit der Zeit enger wird... das Gefühl sich zu ärgern wenn man se nicht so bekommen hat wie man wollte und die Freude wenns gut passt und man locker flockig wieder auf die Grade rausgeworfen wird.
Die nächste links bei der Mercedestribüne mit der ich lange nichts anzufangen wusste bis ichs mal mit dem Schauen richtig gerafft hab, weil man dann erst merkt, wie die Kurve sich und einem öffnet.
Die zwei Rechtskurven danach ins Motodrom rein, richtig schnell und wieder die Rasten mal am Boden bei ner Geschwindigkeit wo ich zwar immer wusste das es geht, es aber nie für michmöglich gehalten hätte.
Danach dann noch das Motodrom mit der Sachskurve, die überhöht ist (Steilkurve wäre deutlich zuviel des Guten) und man viel Schräglage fühlt aber nicht sieht, und den restlichen Kurven, die einen flüssigen Kurvenschwung erlauben und mit der spaßigen Doppelrechts auf Start-Ziel raus endet... ach was is das alles toll.

Und es wurde wohlgemerkt nicht scharf gebremst... wie soll das erst werden wenn das noch dazu kommt???


So... was habe ich als absoluter :) newbie so auf der Strecke gelernt:
-unglaublich wie der Instruktor auf seiner SV650 da langbrennt, unglaublich wie man in Kurveneinfahrten verliert ,nicht beim Bremsen, wirklich beim reinfahren.... UiUiUi
-Schräglage alleine ist wichtig aber viel unwichtiger als man so annimmt... es gehört viel viel mehr dazu, dass viel viel schneller schnell macht
-Keine vernünftige Blickführung: Vergiss es Gandalf.
Am Anfang hab ich mich teils stark auf den Vordermann konzentiert... immerhin hatte der kein Bremslicht und ich wollt dem dann doch nicht drauffahren, wenn man aber durch den Vorfahrer "durchguckt" und richtig in die Kurve schaut macht es plötzlich zooom und es läuft viel viel besser
-Auch auf der Rennstrecke komm ich mit Rechtskurven besser klar als mit Linkskurven... gut, dass is jetzt echt für alle anderen uninteressant, mich hats aber erstaunt :wink:
-Wenn man auch nur kurz mal wagt an was anderes zu denken kann man die nächste Kurve schon vergessen... oft auch die Übernächste


was bleibt???
hat ichs schonmal gesagt??? -GEIL WARS.
Ich muss da nochmal hin... es sind gerademal 4km und ich hab das Gefühl noch lange nicht alles entdeckt zu haben.
Rennstrecke macht ohne Ende fun.

Auch für die Landstraße hats mir viel gebracht, vieleicht ein Tipp für Leute die regelmäßig Sicherheitstraining machen: es fehlt nur das Schritttempo (imo nicht schlimm) und die Ausweichübung und man bekommt einiges zusätzlich drauf!


Ps.:
Ich entschuldige mich, dass es jetzt so lang und wohl teils auch langweilig geworden ist ..aber ich hab keine Bock da noch was rauszukürzen 8)
Ich entschuldige mich bei allen Serious-Zündern für das langsame Rumgegurke auf der Strecke, dass mir schon ziemlich schnell vorkam, und natürlich dafür die Rennstrecke mit Metzeler Z6 entweiht zu haben :) Angel

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 7:13
von SVChris
Sehr schön geschrubt lieber Herr Timmey 8)

Ich hoffe für dich ,dass Speer öfters einen kurzfristigen und zudem sonnigen Termin bereithält. Dann solltest du sicherlich wieder zuschlagen...denn du bist anscheinend infiziert! :twisted:

Gruß

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 12:50
von heikchen007
Sehr schöner Bericht. Habe mich oft wiedererkannt....
Timmey hat geschrieben: -Wenn man auch nur kurz mal wagt an was anderes zu denken kann man die nächste Kurve schon vergessen... oft auch die Übernächste
Das kann ich nur bestätigen. Ist schon krass, wie sehr man die ganze Zeit konzentriert bleiben muss und es trotzdem soviel Spaß macht.

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 12:53
von Marco84
Jau, echt cool geschrieben Tim!

Recht lustig: Aus unserer Gruppe haben im 1. Turn nur zwei Leute überhaupt mal einen Streckenposten gefunden :mrgreen:
Ist halt schon ne Anspannung beim ersten Mal. Hatte danach leichte Schmerzen in den Handgelenken.

Im 2. Turn war davon nichts mehr zu sehen :)

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 15:45
von matthes
Na es wird es wird mit den Berichten. Haste fein gemacht Timmey, sowas liest man gern ;) bier
Marco84 hat geschrieben:Im 2. Turn war davon nichts mehr zu sehen :)
Von den Streckenposten? :lol: :lol: :lol:

Was is denn genau passiert bei deinem Abflug?

By the way: irgend ein Zünder hat mal gesagt "Es gibt zwei Arten von Motorrad(renn)fahrern: Die, die schon gestürzt sind, und die, die noch stürzen werden" :wink:

Der Instruktor bei meinem letzten Sicherheitstraining hat seine neue GSX-R nach eigenen Angaben auch 4 Monate nach dem Kauf zum ersten mal im Kiesbett verbuddelt, aber "von wegen ohgottohgott das neue Mopped - wenn man nicht gleich richtig damit fährt, wann will man dann damit anfangen?"

Re: Getting-Started in Hockenheim!

Verfasst: 02.10.2008 18:49
von Marco84
Hi Matthes,

naja war wie immer ne Verkettung unglücklicher Umstände...

Mein Kumpel und ich sind für den letzten Turn in die schnellere Gruppe gewechselt, nicht nur weil wir es wollten, sondern auch auf Anraten der Instruktorin.
Beim Start aus der Boxengasse wurden mein Kumpel und ich (als Neulinge in der Gruppe) absichtlich direkt hinter dem Instruktor aufgestellt.
Dummerweise stirbt sie mir ab, als ich den 1. einlege :roll:

Ich: Shit, jetzt bremst du alle :evil: Also Moped wieder an, Gang rein und raus. Die Aktion dauerte vll. vier Sekunden. Als ich auf die Strecke eingebogen war, hatten mein Kumpel und der Instruktor schon locker 300m Abstand 8O
Ich: Was geht!! Also nix wie hinterher. Einfahrt Parabolika lief bestens, wieder hochgezogen auf ca. 120-140 dabei schön ins Hang-off, und - in guter Schräglage absichtlich(!) relativ zahm das Gas weiter geöffnet - aber trotzdem: flutsch, weg war das Hinterrad.

Sicher kann man einen (oder den größten?) Teil der Ursache auf kalte Reifen zurückführen, aber ich war wohl auch ein bisschen zu ambitioniert unterwegs. Dumm gelaufen halt, dachte ich halte die anderen auf, hab mich dadurch zu höherem Speed hinreißen lassen.

Jetzt weiß, ich's besser

Um das noch komplett auszuführen: Hab das Moped dann relativ "sanft" nach unten abgegeben und bin ihr hinterher von der Straße auf die große grüne Wiese gerutscht, dort hab ich ein paar Purzelbäume geschlagen, hat bestimmt spektakulär ausgesehen.
Was hab ich davon getragen:

- Linker Handschuh beim kleinen Finger aufgerissen, Kratzer am Finger (war ein Marken-Tourenhandschuh - nie wieder auf der Renne :oops: )
- Der Lederkombi hat auf dem Arm gerieben, da ich nur ein kurzes T-Shirt drunter hatte. Gab ne 2cm-Brandwunde beim Ellbogen

Was hat die SV davon getragen:

- Wasserkühler aus der linken Halterung gebrochen und später dann auch undicht (bestimmt auf der Wiese erst passiert)
- Linkes Lenkerende 70° nach unten verbogen
- Paar Beulen im Tank, nicht soooo gravierend (wahrscheinlich durch den umgebogenen Lenker)
- Schelle, die die Kupplungsarmatur auf dem Lenker hält, aufgebrochen
- Kupplungshebel abgebrochen
- Lenkergewicht links 70° verbogen
- Auspuffkeil links mal wieder ein paar mm verschmälert :) Auspuff hat nix. Die Dinger sind echt geil :mrgreen:


Was schließe ich draus:

- Gestern Racing-Handschuhe gekauft
- Gestern Langarm-Thermoshirt gekauft
- Ich sollte über Crashpads nachdenken
- Auf der Rennstrecke immer locker bleiben, niemals hetzen
- Immer daran denken, die Reifen aufzuwärmen

Wenn jemand noch nen Tipp hat, immer her damit!

So jetzt kennt ihr meine Story :)
Grüße


PS: Die SV ist bald wieder wie neu, die meisten Teile (Tank, Wakü) hab ich vom Taunustreiber aus Ebay. Sehr guter Mann!