Hockenheimring renaturieren???
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Hockenheimring renaturieren???
Also ich bin nur noch ein Fan des kleinen Kurses in Hockenheim, egal ob der alte oder der neue mit der Schikane am Ende.
Wie der Hockenheimring für teuer Geld nur für die F1-Deppen verunstaltet wurde ist echt schlimm. Breit wie ne Flugzeugpiste, dann mit Vollast auf eine 70 Km/h Kehre zu und dann das Gleiche in umgedrehter Reihenfolge zurück. Das alleine reicht um dem Bernie die Pest an den Hals zu wünschen.
Wie der Hockenheimring für teuer Geld nur für die F1-Deppen verunstaltet wurde ist echt schlimm. Breit wie ne Flugzeugpiste, dann mit Vollast auf eine 70 Km/h Kehre zu und dann das Gleiche in umgedrehter Reihenfolge zurück. Das alleine reicht um dem Bernie die Pest an den Hals zu wünschen.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 07.01.2009 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Und vorher 5km Vollgas durch den Wald mit 3 Schikanen war besser oder wie?jubelroemer hat geschrieben:...
Wie der Hockenheimring für teuer Geld nur für die F1-Deppen verunstaltet wurde ist echt schlimm. Breit wie ne Flugzeugpiste, dann mit Vollast auf eine 70 Km/h Kehre zu und dann das Gleiche in umgedrehter Reihenfolge zurück. Das alleine reicht um dem Bernie die Pest an den Hals zu wünschen.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Genauer lesen hilft!!!! Ich hab geschrieben "Fan des kleinen Kurses" !!!!!!!!! Außerdem ist man früher eigentlich bei kaum einer Veranstaltung den grossen Kurs gefahren.Fix hat geschrieben: Und vorher 5km Vollgas durch den Wald mit 3 Schikanen war besser oder wie?
Übrigens gab es in Hockenheim seit dem Umbau wieder tote Motorradfahrer. Früher hätten die sich in den Kies geworfen. Damit so Kaspar wie Herr Hamilton aber so idiotische Überholmanöver wie in SPA starten können, ist der Raum hinter den Curbs jetzt auch asphaltiert (bis zur Berenzungsmauer). Damit die F1-Deppen sich nicht in den Kies eingraben. Für die Mopedfahrer eine tötliche Gefahr!!
Wer mal in O'leben oder am Sachsenring gefahren ist, findet den neuen Hockenheimring auch nicht mehr so toll. Ausser man will mal seine 180PS-1000er mit Vmax zur Spitzkehre runterprügeln. Den Bremspunkt dann gescheit zu treffen ist jedoch auch ein Kunststück!! Glück hat der, der beim Einbiegen in die Spitzkehre nicht von einem, der sich mal wieder vertan hat, abgeräumt wird. Das geht auch ganz schön auf Material, ohne dass es wirklich Spass macht.
Deshalb wurde (wird??) in der IDM auch eine kürzere, interessantere Variante gefahren.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Das mit dem Kies is logisch sicher richtig.
Aber soweit ich weiss sind die tödlich ausgegangenen Unfälle auf dem Hockenheimring alles Kollisionen zwischen bereits Verunfallten und noch Fahrenden zustande gekommen. Da hätte der Kies dann auch nicht geholfen.
Aber soweit ich weiss sind die tödlich ausgegangenen Unfälle auf dem Hockenheimring alles Kollisionen zwischen bereits Verunfallten und noch Fahrenden zustande gekommen. Da hätte der Kies dann auch nicht geholfen.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Bleib mal locker!jubelroemer hat geschrieben:Genauer lesen hilft!!!! Ich hab geschrieben "Fan des kleinen Kurses" !!!!!!!!! Außerdem ist man früher eigentlich bei kaum einer Veranstaltung den grossen Kurs gefahren.....Fix hat geschrieben: Und vorher 5km Vollgas durch den Wald mit 3 Schikanen war besser oder wie?
Ich kann lesen, du dich aber scheinbar nicht klar ausdrücken.
Du hast folgendes geschrieben:
Der kleine Kurs wurde ja gar nicht wesentlich umgebaut, bis auf die Einfahrt auf den großen Kurs am Ende.jubelroemer hat geschrieben:Also ich bin nur noch ein Fan des kleinen Kurses in Hockenheim, egal ob der alte oder der neue mit der Schikane am Ende.
Wie der Hockenheimring für teuer Geld nur für die F1-Deppen verunstaltet wurde ist echt schlimm. Breit wie ne Flugzeugpiste, dann mit Vollast auf eine 70 Km/h Kehre zu und dann das Gleiche in umgedrehter Reihenfolge zurück. Das alleine reicht um dem Bernie die Pest an den Hals zu wünschen.
Der große Kurs wurde für die F1 umgebaut, und genau darüber hast du dich aufgeregt.
Dazu hab ich Stellung genommen. Die fehlenden Kiesbetten sind vielleicht ein Problem für Motorradfahrer (, die nicht fahren können), aber die Streckenführung ist interessanter für den Zuschauer. Außerdem kann man auf Asphalt bremsen, auf Kies geht das schlecht. Die tödlichen Unfälle haben damit, wie schon von Weißwurst geschrieben, nix zu tun.
Früher wurden alle Grand Prix auf dem großen Kurs gefahren. Soweit ich weiß ist das heute auch noch so.
Dass du mit ner 650er auf dem großen Kurs verhungerst, ist auch klar.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Tach Gemeinde,
Der kleine Kurs wird heute für Motorradveranstaltungen nicht mehr benutzt.
Grund sind die kaum vorhandenen Auslaufzonen der Querspange.
Dort haben sich früher schon immer schwerste Unfälle ereignet, einige davon habe ich selbst mitbekommen, bzw musste die Fahrer bergen.
Der kleine Kurs hat sicher seinen Reiz, doch mit diesen Sicherheitsmängeln würde ich nicht darauf herumfahren.
Der ehemalige große Kurs war ein Scheiß hoch zehn.
Man ist wie ein Blöder drei Geraden entlang geballert, in der Hoffnung, dass der eigene und die anderen Motoren nicht platzen.
Einziges Highlight im Wald war die Ostkurve. Da hat man Eier aus Beton gebraucht um dort mit über 200 einzulenken.
Die jetzige Variante gefällt mir recht gut.
Die Spitzkehre ist zwar ein unattraktives Zugeständnis an die Überholverweigerer aus der Formel 1 und DTM, aber der Rest kann sich absolut sehen lassen. Die Strecke bietet eine hohe Abwechlung und ist technisch sehr anspruchsvoll - außerdem sackschnell.
Auch die Spitzkehre ist eine Herausforderung... wer dort nicht bremsen lernt, der muss Hallenhalma spielen gehen.
Zu den Asphaltflächen, die als teilweiser Ersatz der Kiesbetten gebaut wurden, hatte ich früher auch ein etwas gespaltenes Verhältnis.
Doch nach einigen Besuchen auf selbigen und diverser Abflüge mußte ich meine Meinung stark revidieren.
War man früher zu schnell vor der Kurve, so war ein Ausritt ins Kiesbett unvermeidlich - ebenso wie der Sturz im Kies durch das eintauchende Vorderrad.
Kiesbetten haben auch die unglückliche Eigenschaft wie Magneten zu wirken und alles an Ersatzteilen zu speichern, was gestürzte Moppeds so von sich werfen, während sie sich im Kies nackich machen.
Diese Teile, zusammen mit spitzen Steinchen haben schon manchen Fahrer verletzt, der bis dahin nichts hatte.
Wenn ich nun bei einer Kurve mit asphaltierter Auslaufzone zu schnell bin, dann mache ich kurz auf, nutze die Auslaufzone zum bremsen und fahre einfach wieder zurück auf den Kurs.
Sollte ich dennoch stürzen, dann rutsche ich über die Asphaltfläche... bis ich zum Stehen komme.
Kombi angeschürft, Mopped angeschürft... dennoch alles sauber.
Der Streckenposten kann direkt sehen, ob die Auslaufzone verschmutzt ist und evtl. herumliegende Teile gleich einsammeln.
Ob Kies oder Asphalt, auf beiden Belägen kann man Stürze konstruieren, die fatal ausgehen.
Deswegen ist Motorsport gefährlich.
Aber ich habe mich mit den Asphaltflächen versöhnt, weil mit noch nie etwas passiert ist, als ich dort rausgeflogen bin und weil ich viel seltener stürze, da ich die Chance zum Bremsen habe.
Ach so... Tag auch
Der kleine Kurs wird heute für Motorradveranstaltungen nicht mehr benutzt.
Grund sind die kaum vorhandenen Auslaufzonen der Querspange.
Dort haben sich früher schon immer schwerste Unfälle ereignet, einige davon habe ich selbst mitbekommen, bzw musste die Fahrer bergen.
Der kleine Kurs hat sicher seinen Reiz, doch mit diesen Sicherheitsmängeln würde ich nicht darauf herumfahren.
Der ehemalige große Kurs war ein Scheiß hoch zehn.
Man ist wie ein Blöder drei Geraden entlang geballert, in der Hoffnung, dass der eigene und die anderen Motoren nicht platzen.
Einziges Highlight im Wald war die Ostkurve. Da hat man Eier aus Beton gebraucht um dort mit über 200 einzulenken.
Die jetzige Variante gefällt mir recht gut.
Die Spitzkehre ist zwar ein unattraktives Zugeständnis an die Überholverweigerer aus der Formel 1 und DTM, aber der Rest kann sich absolut sehen lassen. Die Strecke bietet eine hohe Abwechlung und ist technisch sehr anspruchsvoll - außerdem sackschnell.
Auch die Spitzkehre ist eine Herausforderung... wer dort nicht bremsen lernt, der muss Hallenhalma spielen gehen.
Zu den Asphaltflächen, die als teilweiser Ersatz der Kiesbetten gebaut wurden, hatte ich früher auch ein etwas gespaltenes Verhältnis.
Doch nach einigen Besuchen auf selbigen und diverser Abflüge mußte ich meine Meinung stark revidieren.
War man früher zu schnell vor der Kurve, so war ein Ausritt ins Kiesbett unvermeidlich - ebenso wie der Sturz im Kies durch das eintauchende Vorderrad.
Kiesbetten haben auch die unglückliche Eigenschaft wie Magneten zu wirken und alles an Ersatzteilen zu speichern, was gestürzte Moppeds so von sich werfen, während sie sich im Kies nackich machen.
Diese Teile, zusammen mit spitzen Steinchen haben schon manchen Fahrer verletzt, der bis dahin nichts hatte.
Wenn ich nun bei einer Kurve mit asphaltierter Auslaufzone zu schnell bin, dann mache ich kurz auf, nutze die Auslaufzone zum bremsen und fahre einfach wieder zurück auf den Kurs.
Sollte ich dennoch stürzen, dann rutsche ich über die Asphaltfläche... bis ich zum Stehen komme.
Kombi angeschürft, Mopped angeschürft... dennoch alles sauber.
Der Streckenposten kann direkt sehen, ob die Auslaufzone verschmutzt ist und evtl. herumliegende Teile gleich einsammeln.
Ob Kies oder Asphalt, auf beiden Belägen kann man Stürze konstruieren, die fatal ausgehen.
Deswegen ist Motorsport gefährlich.
Aber ich habe mich mit den Asphaltflächen versöhnt, weil mit noch nie etwas passiert ist, als ich dort rausgeflogen bin und weil ich viel seltener stürze, da ich die Chance zum Bremsen habe.
Ach so... Tag auch

Re: Getting-Started in Hockenheim!
Oh nein...jetzt ist dem Prinzessin auch schon ins SV-Forum zum fundierte Berichte schreiben entflohen






Re: Getting-Started in Hockenheim!
Also ich finde den umgebauten Hockenheimring auch wesentlich besser als den alten.
Er ist extrem abwechslungsreich, hat alles drin. Schnelle Passagen (Erste Kurve Start-Ziel oder Parabolika) und langsame (Motodrom, bei Mercedestribüne)
und die Spitzkehre sehe ich eher als Herausforderung denn als Ärgernis...
Er ist extrem abwechslungsreich, hat alles drin. Schnelle Passagen (Erste Kurve Start-Ziel oder Parabolika) und langsame (Motodrom, bei Mercedestribüne)
und die Spitzkehre sehe ich eher als Herausforderung denn als Ärgernis...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Müssen ja nicht alle den gleichen Geschmack haben.
Fun is not a straight line könnte auch mein Motto sein (war übrigens mal ein Werbeslogan von PIRELLI).
Der neue Hockenheim ist mir aber definitiv zu straight + wide!!
@fix bzgl. des Seitenhiebs auf die 650er. Meine Erfahrungen habe ich mit einer GSXR750 gemacht - die Knubbel ist mir für die Renne zu schade!!
Und dass die Strecke für die Zuschauer interessanter sein soll, interessiert mich als Fahrer überhaupt nicht!!
Ich bleib dabei, für teuer Geld wurde der Hockenheimring verunstaltet. Und die Konsequenzen sind ja wohl hinlänglich bekannt!!
Fun is not a straight line könnte auch mein Motto sein (war übrigens mal ein Werbeslogan von PIRELLI).
Der neue Hockenheim ist mir aber definitiv zu straight + wide!!
@fix bzgl. des Seitenhiebs auf die 650er. Meine Erfahrungen habe ich mit einer GSXR750 gemacht - die Knubbel ist mir für die Renne zu schade!!
Und dass die Strecke für die Zuschauer interessanter sein soll, interessiert mich als Fahrer überhaupt nicht!!
Ich bleib dabei, für teuer Geld wurde der Hockenheimring verunstaltet. Und die Konsequenzen sind ja wohl hinlänglich bekannt!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Ich bin beeindruckt.jubelroemer hat geschrieben:...Meine Erfahrungen habe ich mit einer GSXR750 gemacht - ...
Dann zurück zu meiner Frage: fandest du es vorher besser 5km Vollgas durch den Wald zu fahren mit 2-3 Schikanen?jubelroemer hat geschrieben:.....Und dass die Strecke für die Zuschauer interessanter sein soll, interessiert mich als Fahrer überhaupt nicht!!
Vermutlich hätten sie dich vorher mal fragen sollen.
Ähm, welche jetzt?jubelroemer hat geschrieben:..... Und die Konsequenzen sind ja wohl hinlänglich bekannt!!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Brauchst nicht beeindruckt zu sein, wollte damit nur sagen dass ich nicht aus Schrittgeschwindigkeit die Spitzkehre angebremst habe. Hat mich übrigens einen Satz Bremsbeläge am Tag gekostet - ohne dabei Spass zu haben ist das blöd.
Die Konsequenzen sind: Millionen Steuergelder verpulvert, teure Miete und damit teure Teilnehmergebühren, und ein Rennstreckenbetreiber der fast Pleite ist.
Und die Deppen wegen denen man das gemacht hat kommen nur noch alle 2 Jahre. Und wenn sie dann kommen macht der Betreiber 10 Millionen miese.
Aber eigentlich dachte ich das sei bekannt!!
Übrigens ist in der IDM vor kurzem noch der kleine Kurs gefahren worden und dieses/letztes Jahr wurde auch nicht bis zur Spitzkehre gefahren!! Wieso wohl??
Weils ätzend ist!!
Die Konsequenzen sind: Millionen Steuergelder verpulvert, teure Miete und damit teure Teilnehmergebühren, und ein Rennstreckenbetreiber der fast Pleite ist.
Und die Deppen wegen denen man das gemacht hat kommen nur noch alle 2 Jahre. Und wenn sie dann kommen macht der Betreiber 10 Millionen miese.
Aber eigentlich dachte ich das sei bekannt!!
Übrigens ist in der IDM vor kurzem noch der kleine Kurs gefahren worden und dieses/letztes Jahr wurde auch nicht bis zur Spitzkehre gefahren!! Wieso wohl??
Weils ätzend ist!!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Was is denn jetzt so das Prob mit der Spitzkehre?
Is doch gut so...
Is doch gut so...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Das Prob ist, das du die ganze Parabolika bis Vmax am Durchladen bist, dann aus Vmax auf 70 runterankerst und dann Richtung Mercedes-Tribüne die gleiche Sch..... wieder umgekehrt. Ich finde das ziemlich hirnlos. Deshalb fahre ich das nicht. Ganz einfach.Weisswurst hat geschrieben:Was is denn jetzt so das Prob mit der Spitzkehre?
Is doch gut so...
Bist du das schon mal gefahren????
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Getting-Started in Hockenheim!
Ja. Ich fand das nich störend.
Irgendwie muss dem Spruch "Rennen werden auf der Bremse gewonnen" ja seine Daseinsberechtigung verschafft werden
Aber ich will da jetzt nich rumargumentieren. Dich nervts, mich nich. Absolut kein Thema.
Irgendwie muss dem Spruch "Rennen werden auf der Bremse gewonnen" ja seine Daseinsberechtigung verschafft werden

Aber ich will da jetzt nich rumargumentieren. Dich nervts, mich nich. Absolut kein Thema.

Re: Getting-Started in Hockenheim!
@roemer
HH ist bestimmt nicht die einzige Rennstrecke mit ner Spitzkehre oder ner Kurve die brutal angebremst wird,
und wenn ich racen will, nehm ich das in Kauf - oder?
Also warum sich hier beschweren. Zieh's durch oder lass es halt bleiben. Racing ist halt kein Sport für Schnäppchenjäger.
HH ist bestimmt nicht die einzige Rennstrecke mit ner Spitzkehre oder ner Kurve die brutal angebremst wird,
und wenn ich racen will, nehm ich das in Kauf - oder?
Also warum sich hier beschweren. Zieh's durch oder lass es halt bleiben. Racing ist halt kein Sport für Schnäppchenjäger.