Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Hill1100
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 11.10.2009 19:50


Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#1

Beitrag von Hill1100 » 11.10.2009 20:04

Hallo Leutz,

bin neu hier, habe derzeit auch noch keine SV, liebäugle aber damit und nerv Euch deswegen hier mit Fragen :-)

Mir geht´s nur ums Fahren auf der Rennstrecke. Momentan stellt mir ein Kumpel seine 2000er GSXR 750 zur Verfügung, mit Micron-Komplettanlage, Power Commander, 135 PS am Rad, kompl. Öhlinsfahrwerk usw., eben ein richtig gemachtes Renn-Bike das auch entsprechend funktioniert.

Nur habe ich einen ausgeprägten Hang zu 2-Zylindern :-) Daher überlege ich die ganze Zeit, aus welchem V2 ich ein schönes Bike für den Kringel basteln könnte.

Ducati scheidet für mich aus.
Aprilia RSV wäre ne Alternative, aber die Teileversorgung... :-S
VTR-SP1 oder SP2 wäre toll, aber recht teuer.
VTR 1000 F ist zu brav.

Tja, bleibt noch die SV 1000 S. Mehr Dampf als die Firestorm, zuverlässiger und robuster als Ducati, bessere E-Teil-Versorgung als Aprilia, günstiger als SP1 / SP2. Stellt sich nur die Frage (und die geht jetzt an Euch Spezialisten):

Taugt die SV 1000 richtig für den Rundkurs? Bzw. welchen Aufwand muß man treiben, damit das Ding richtig gut ums Eck geht und schön auf die Geraden rauspfeffert?

Oder sagt man besser gleich:
Bleib bei der GSXR und gewöhn dich an den 4-Zylinder, die SV is nur für die Landstraße.

So, jetzt seid Ihr dran :-)

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#2

Beitrag von felix2k6 » 11.10.2009 20:18

jo, eher 2tes. mit der sv kannst nix gewinnen gegen die 4zylinder ala gsx und r*. dein plus wird die kurve sein, in der du das komplette drehzahlband nutzen kannst, während die 4zylinder 2 mal schalten müssen. aber auf der graden ham sie dich 3mal gekascht.
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

SV1000R


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#3

Beitrag von SV1000R » 11.10.2009 20:33

ich sag mal "jein"......natürlich kannste die sv mit entsprechenden modifikationen fit machen. zb mit federlelementen zb von öhlins oder halt nen umbau auf gsxr 1000 ware.

anbieten würd sich für dich ne gebrauchte TL 1000R. die bringt "werksseitig" schon mal 15ps mehr mit als die sv und ist bietet zum renstreckenfahren bessere basisvoraussetzungen

Rusty


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#4

Beitrag von Rusty » 12.10.2009 11:24

Servus,

ich bin die dicke SV1000S K3 ein Jahr auf der Rennstrecke gefahren und kam damit überhaupt nicht zurecht.
Der Motor ist echt 'ne Wucht aber insgesamt ist das Mopped zu schwer, unhandlich und das (Orginal)Fahrwerk zu wackelig bzw. unruhig.
Ich habe sie nach einem Jahr weiterverscherbelt ohne den Versuch zu unternehmen etwas zu optimieren.
IMHO wäre das vergebliche Liebesmüh.

Ein relativ "günstiger und tauglicher" V2 ist meiner Meinung nach die Mille. die sieht man auf der Rennstrecke eigentlich noch immer recht häufig. Bisher habe ich noch niemanden wg. Ersatzteilversorgung klagen gehört.
:?: keine Ahnung wie du drauf kommst da gäbe es Engpässe :?:

Freunde von mir fahren tapfer immer noch SP1 auf der Renne: geiler Sound aber halt auch fies schwere Eisenschweine die Teile :wink:

Ganz klar: ich rate dir zur Mille!

Servus,
Rusty

P.S.: Freunde von mir verkaufen grad eine, Standort Nürnberg. Bei Interesse :arrow: PN.

harryschma


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#5

Beitrag von harryschma » 12.10.2009 12:07

SV 1000 is nichts für die Renne, war für unsere Hyosung GT 650 R in Rijeka nur Opfer, würde wenn es eine 2 Zyl. Suzuki sein soll zur TL 1000R greifen oder überhaubt eine Cup 650 SV, in Kurven sauschnell. Die Mini Twins kommen!!! :) devil Gruß Harry

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#6

Beitrag von Bednix » 12.10.2009 12:28

anleitung um aus der SV N oder S eine brauchbare rennsemmel zu machen:

auspuff samt krümmer runter und gegen was schönes von yoshiumura tauschen (ich bin da ein guter ansprechpartner) bringt knapp -15kg

federbein gegen wp oder öhlins tauschen, geht auch von den GSXRs, mit höhenverstellung und hinten rauf

originalgabel mit öhlins lineare gabelfedern umrüsten und die shimms anpassen lassen

bremsbeläge auf srq oder crq von lucas wechseln

stahlflex bremsleitungen montieren

gute reifen montieren, pilot race z.b.

standards:

originalverkleidung runter und rennverkleidung rauf,


unnötige kleinteile runter, spart massiv gewicht

motortechnisch würd ich einen bmc luftfilter empfehlen, ix zündkerzen und das ganze perfekt mit powercommander abstimmen lassen oder 350 billiger nur mit dem externen gerät beim suzukituner. (bringt min. 3-5 PS spitze und vor allem mehr leistung zwischen 4500-7000rpm.

warum hier die kleinen v-twins empfohlen werdne kann ich nicht verstehen, denn damit verhungerst du auf der geraden...das ist wirklich hässlich. auf der renne darf man schon mit 100+ ps antreten...ne 600'er hornet reißt fester durch auf der geraden als ne kleine SV!!!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

harryschma


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#7

Beitrag von harryschma » 12.10.2009 13:56

Bei diesen Investitionen kann er sich ja gleich ein gescheites Superbike kaufen. Tatsache ist Mini Twins kosten nur einen Teil, Gebrauchte so ab 2000.-€, die fahren auch gegeneinander und nicht gegen 600er u, 1000er. Der Spaßfaktor stimmt dann auch. Eine serien SV 1000 ist trozdem Opfer der Mini Twins.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#8

Beitrag von Bednix » 12.10.2009 14:17

mit FAST KEINEM BIKE kannst du serien wirklich am ring andrücken.
und die, mit denen das geht, kostetn mehr als eine SV umgebaut auf ring!!!
es ist immer eine frage der kosten, aber ich will nicht mit einer 72PS gurke auf der geraden verhungern. und ja, mich haben schon genug 72PS und weniger PS gurken überholt aber es macht auch spaß, wenn etwas anschiebt.

und die genannten investitionen muss man einfach machen, wenn man mit einem bike ernsthaft auf der renne fahren will.
jeder der meint, mit originalfahrwerk von irgendeinem japaner komplett serie und gummischläuchen, als nicht profi, reißt was, nein nein nein...ist mist.
weiß ich aus eigener erfahrung, dass ein serienfederbein nach 5 runden fertig ist...der profi fährt weiter, der amateur steigt in der achten runde, wenn er wirklich anstofft, per high-sider ab! gibts genug beispiele...frag in den einschlägigen foren nach...jeder weiß: beim fahrwerk, reifen und bremsen musst du anfangen, selbst bei kilo-gsxrs oder R1n!!!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

harryschma


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#9

Beitrag von harryschma » 12.10.2009 14:58

Is a geiles teil deine SV, aber nicht für die Renne. Schaut aber super aus respekt :D

Rusty


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#10

Beitrag von Rusty » 13.10.2009 9:34

Bednix hat geschrieben:mit FAST KEINEM BIKE [...]

Keine Frage, wer basteln will soll basteln wenn's ihm Spass macht!

Die SV1000 wurde von ihren Schöpfern nicht als Renngerät konzipiert sondern als Tourensportler.

Man kann also machen was man will, das Motorrad wird IMHO schwerlich so gut wie ein Sportler "out of the box" schon ist.

Ein gebrauchter Sportler kost' auch nicht die Welt, man kann ihn wenn man basteln will auch noch weiterveredeln.

Wenn's ein ballernder V2 sein soll, Ducati aber rausfällt wg. der Kosten (siehe Eingangspost) bleibt eigentlich nur die Mille.

Wenn ich mich recht erinnere hat díe Mille im Jahr 2006 das Masterbike gewonnen, hat also laut Fachpresse mächtig Potential auf der Rennstrecke.

Meine 5 Cent.
Rusty

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#11

Beitrag von Bednix » 13.10.2009 10:16

das ist auch komplett richtig rusty!
nur hier in österreich ist die SV 1000 N ein beliebtes race-bike in der naked klasse, weil der rahmen und der motor einfach eine wucht sind. der rahmen und die geometrie, wenn man hinten etwas hoch geht, ist für die rennstrecke in naked bereich wirklich sensationell. brauchst nur die großen und erfahrenen tuner fragen, die loben die SV 1000 N alle.

aber stimmt schon, eine mille ist was anderes auf der renne (ich selber bin leider noch keine gefahren) aber schau dir die kosten an...schau dir die kosten an. und die alten mille...naja, da stand zwar öhlins drauf, wenn man sich aber etwas mit den rennfahrern unterhält oder auch in deren foren schaut, sagen viele, dass sie das fahrwerk trotzdem haben machen lassen müssen, obwohl serienmäßig schwedengold...aber eben straßengold.

ich kann halt nur aus eigener erfahrung sagen und ein paar gesprächen mit dne top-adressen hierfür in AUT: die SV 1000 ist vom grundkonzept auch ein schnelles bike am ring...unter den V2s besonders im naked bereich.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!


Benutzeravatar
Rumpel84
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 26.07.2008 19:56
Wohnort: Sauerland


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#13

Beitrag von Rumpel84 » 13.10.2009 13:53

Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003

Rusty


Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#14

Beitrag von Rusty » 13.10.2009 15:13

Hallo,
Bednix hat geschrieben:nur hier in österreich ist die SV 1000 N ein beliebtes race-bike in der naked klasse, weil der rahmen und der motor einfach eine wucht sind. der rahmen und die geometrie, wenn man hinten etwas hoch geht, ist für die rennstrecke in naked bereich wirklich sensationell. brauchst nur die großen und erfahrenen tuner fragen, die loben die SV 1000 N alle.
[...]
@Bednix
Wenn ich den schweigsamen Eingangsposter richtig verstehe will er kein Naked Rennerle. :wink:
Und ganz im Vertrauen: wenn ICH Tuner wäre würde ich einem eindeutig SV1000 angefixten Sportsfeund wie Dir auch erzählen die SV1000N sei toll! Evtl. lässt sich ja noch der eine oder andere Euro mit dem Kerl verdienen! :twisted: :wink: 8)

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Taugt die SV 1000 als echtes Rennerle?

#15

Beitrag von Oernel SV 1000 » 13.10.2009 18:21

Die frage ist doch was man auf der Strecke will...
Die SV 1000 ist halt ein Tourer mit sehr Sportlichen Ambitionen. Wobei der TL 1000 Cup andere sprachen spricht. Aber die Bikes sind dann aber auch komplett Saniert worden.

Ich denke man kann mit der SV Spass auf dem Ring haben ohne viel daran schrauben zu müssen. Die Fahrwerkselemente sind nicht so schlecht wie es hier viele sagen. Die SV geht auch mit dem Original Fahrwerk bis auf die Rasten Runter und hat Reserven. Kommt halt drauf an wer drauf sitzt.

Nur ein Vierzylinder alla Gixxer werden auf langer geraden einfach mal an dir vorbei rauschen.
Nächstes Jahr kann ich dir aber mehr dazu erzählen. War leider erst einmal in Oschersleben, das wollte ich dann noch 2-4 mal wiederholen ^^

Antworten