Unfall bei Fahrsicherheitstraining


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Sam


Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#1

Beitrag von Sam » 29.01.2010 22:20

Hallo alle zusammen,
ich habe das Forum schon durchsucht, aber bzgl des Themas Unfall beim Fahrsicherheitstraining nichts gefunden..
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
Also ich wollte Mitte diesen Jahres gerne an so einem Basistraining teilnehmen, da ich selber erst seit einem halben Jahr den Führerschein besitze und mir in manchen Situationen noch nicht so ganz sicher bin.
Bisher habe ich gelesen, dass es sehr viele als hilfreich empfinden, aber wie sieht es denn bei einem Unfall aus.
Denn ich habe die Sorge, dass ich bei so einem Training einen Unfall baue?! Sei es ein Umfaller, weil ich meine Maschine beim langsam fahren nicht mehr halten kann, oder sonstiges..
habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen damit gesammelt?

Mit sportlichem Gruß
SAM

Benutzeravatar
Charlie Brown
SV-Rider
Beiträge: 35
Registriert: 29.11.2007 12:53

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#2

Beitrag von Charlie Brown » 29.01.2010 22:28

Also wenn du deine Maschine selbst auf die Seite legst, dass ist das dein eigenes Pech. Ist ja kein Unterschied ob es da auf dem Platz passiert oder bei dir auf der Auffahrt.
Wenn du jemand anderen mit nimmst, dass zahlt deine Haftpflicht dafür da es ja keine Rennveranstaltung ist.
Die Trainer passen da aber schon gut auf.
Bei den letzten Trainings wo ich war ist sowas net passiert :wink:

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#3

Beitrag von Dragol » 29.01.2010 22:44

Über einige Anbieter kann man für das Fahrtraining eine Tagesvollkaskoversicherung abschließen (vom ADAC-Linthe und Mobilmacher weiß ich es). Allerdings haben diese dann eine recht hohe Selbstbeteiligung.
Zumindest größere Schäden muss man dann im Falle eines Falles wenigstens nicht komplett alleine tragen.

Frag doch einfach vorher beim Veranstalter nach ...

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Sam


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#4

Beitrag von Sam » 30.01.2010 14:46

Danke für die Antworten.
Wollte auch nur mal wissen, ob einer von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat, dass bei seinem Fahrsicherheitstraining jemand bei einer Übung umgefallen oder gestürzt ist.
Denn ich hatte mir die Übungen mal angeschaut und kenne einen Teil dieser noch aus der Fahrschule.
Beispielsweiser graut es mir schon vor der Übung, wo man nur mit Kupplung um die Hütchen herumfahren muss, dabei habe ich die Fahrschulmaschine doch schon ein zwei mal umfallen lassen, weil ich so langsam war und sie dann nicht mehr beim einlenken halten konnte. :oops:
Denn sowas soll mir ja nicht mit meiner Suzi passieren... :)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#5

Beitrag von Jonny » 30.01.2010 15:50

Du bist aber keine Frau oder etwas klein oder?! Wenn nein, dann dürfte das doch kein Problem sein! Die SV kann man sehr beherzt noch abfangen, da seh ich kein Problem. Bei meinem Fahrtraining letztes Jahr hatte ich auch solche Langsamfahrmanöver, aber da is nix passiert. Pass aber auf deine Kupplung auf, wenn du um die Hütchen fährst, weil die Fahrlehrer immer sagen, dass du mit Heckbremse, Gas und Kupplung arbeiten musst. Hört man nicht selten, dass die Kupplung nach solchen Aktionen durch ist...

MFG Jonny

Sam


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#6

Beitrag von Sam » 30.01.2010 16:20

Doch ich bin eine Frau und bin 1,64m "groß";-)..

wie meinst du das mit der Kupplung? Wobei geht sie kaputt? Wenn ich den Slalom mit Kupplung durchfahren würde, oder wie?

Also in der Fahrschule mussten wir das mit der Kupplung machen, keine Ahnung wie es bei diesem Training ist.
Nur dort hatte ich so einen Kawasaki Chopper und den konnte ich dann öfters mal nicht mehr halten, wenn ich schon eingelenkt hatte und zu langsam wurde...

Will ja nicht, nach so einem Fahrsicherheitstraining mit einem zerkratzten und verbeulten Motorrad nach Hause fahren;-)

sv lülle


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#7

Beitrag von sv lülle » 30.01.2010 16:37

wenn du sehr langsam fährst musst du mit der kupplung spielen sprich sie immer wieder nur schleifen lassen

daher kann es passieren wenn sie schon ziemlich abgenutzt ist das sie im normalen verkehr noch gut 2-3-4 jahre halten würde aber durch das viele schleifen beim trainung sehr schnell dann verschlissen ist und neue kupplungslammelen rein müssen

ich habe letztes jahr auch an nem training teil genomen hab mir aber ne leihmaschine vom adac genommen kostet glaub 98€ für den ganzen tag und wenn was passiert kommen keinerlei kosten auf dich zu

das mit der leihmaschine ist zwar nicht so als würde man die eigene fahren aber dennnoch sehr hilfreich

brämäläm


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#8

Beitrag von brämäläm » 31.01.2010 17:14

um die kupplung würde ich mir keine sorgen machen!
ich verbrachte mit meiner sv auch viel auf dem übungsgelände wo viel mit der kupplung gemacht werden musste.
und hatte bis jetzt noch keine probleme mit der kupplung (~65000 km)!

sv lülle


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#9

Beitrag von sv lülle » 31.01.2010 18:05

ich persönlich würd mir da auch keine gedanken machen und wenn sie wirklich kaputt gehen sollte is es auch nicht so schlimm ne neue kupplungsdeckeldichting kostet ca 3€ und lammelen ca 70€ und es einbauen is auch nicht so kompliziert das kann auch ne frau die technisch nicht so versiert ist wie unser eins

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#10

Beitrag von twindance » 31.01.2010 20:51

Mach das Training und vergiss den Unfall/Umfall. Und die Kupplung - die hält locker, meine hat auch fast 65.000 runter und war auch zum Training. Und wenn die Suzi umkippt - auch egal, Kampfspuren schänden nicht!!!
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Sam


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#11

Beitrag von Sam » 01.02.2010 21:10

Ja, mal sehen.
Werde mich nochmal bei denen genau erkundigen. Ich halte es selber ja eigentlich auch für sehr sinnvoll an solch einem Training mal teilzunehmen.
Danke für eure Ratschläge.

Wobei ich mit den Schrammen nicht ganz einverstanden bin :evil: :D

Benutzeravatar
AU-Acht
SV-Rider
Beiträge: 130
Registriert: 31.03.2005 17:25
Wohnort: Ganderkesee

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#12

Beitrag von AU-Acht » 01.02.2010 21:27

auf jedenfall mal an so einem Training mitmachen.
Keiner wird zu was gezwungen was er sich nicht zutraut - aber ruhig mal an schwrere Aufgabe ranwagen denn das übt.
Die Gefahr eines Sturzes oä. ist beim Sicherheitstraining auch nicht höher wie im normalem Straßenverkehr.
SV-Treffen 2007 - 2010

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#13

Beitrag von Ati » 01.02.2010 22:27

AU-Acht hat geschrieben:Die Gefahr eines Sturzes oä. ist beim Sicherheitstraining auch nicht höher wie im normalem Straßenverkehr.
dem kann man nur zustimmen mit der Ergänzung, dass Du hier erfahrene Trainer (meist Fahrlehrer) hast, die Dir das genau erklären und und Deinen Ablauf kontrollieren.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#14

Beitrag von Geue » 02.02.2010 8:58

So ein Training kann sicherlich nicht Schaden, ich finde es aber auch nicht zwingend notwendig.

Was ich auf jedenfall nur empfehlen kann sind die Grundfahraufgaben aus der Fahrschule. Dort wird eigentlich alles behandeld/gefordert was zum sicheren führen des KRAD notwendig ist. Ich mache das bis jetzt am Anfang jeder Saison. Einfach ein paar Tennisbälle halbieren und dann am besten mit 2-3 Freunden auf einem großen Platz mal bisschen probieren.
Mit Freunden deshalb, weil 4 oder 6 Aufgen mehr sehen als zwei. Und Tipps von außen können nur helfen - auch wenn sie im ersten Moment vielleicht etwas peinlich sind.

Schnell Fahren und am Hahn ziehen kann am Ende jeder, aber ich wette das die meisten immernoch Probleme beim Slalom im Schritt haben.
Zusammen mit einem Technikchek und entsprechender Pflege (Was machen die Flüssigkeiten, Ist noch genug Öl drin, Bremsbelagstärke, Profil, Luftdruck, Licht, Kette) kann es dann gut gerüstet in der neuen Saison losgehen.

PS: Wer sich dann noch "einigermaßen" fit hält - Motorradfahren ist ja doch schließlich Sport - dem blüht ein super Start in eine prima Saison 2010.

Rax


Re: Unfall bei Fahrsicherheitstraining

#15

Beitrag von Rax » 02.02.2010 17:15

Eine Alternative wären auch trainings mit Leihmaschine. Es gibt verschiedene Anbieter, die ihre trainings auf eigens darauf abgestimmten Maschinen machen. Sehr zu empfehlen ist beispielsweise dieses hier http://www.ps-motorradtraining.de/
Da kann man absolut angstfrei an die Sache gehen und der Lerneffekt ist enorm.

@heinemann: da kann ich dir nur zustimmen. Slalom im Schritt ist wirklich äußerst unangenem :mrgreen:

Antworten