Bereifung SV CUP


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
pad85


Bereifung SV CUP

#1

Beitrag von pad85 » 05.02.2010 19:58

Hallo zusammen. Ich hab eine SV BJ 2000. Ich wüßte gerne was für Reifen bzw. was für Reifen Größen im SV Cup gefahren worden.

Ich meine die haben vorne einen anderen gehabt. :mrgreen:

SVChris


Re: Bereifung SV CUP

#2

Beitrag von SVChris » 05.02.2010 20:37

Hi,
soweit ich weiß wurde 2001 Metzeler MEZ 3 Racing und Metzeler MEZ Rain SC2 im Regen gefahren.

Zu der gefahren Dimension kann ich dir nichts definitives sagen.
Gehe aber von 120/70 und 160/60 aus.

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Bereifung SV CUP

#3

Beitrag von Christian #69 » 06.02.2010 6:29

@Pad

fahr den Race Attack von Conti und gut ist. Damit kannste nix falsch machen.
Gruß Chris

pad85


Re: Bereifung SV CUP

#4

Beitrag von pad85 » 10.02.2010 14:07

Wo liegt der Unterschied 120/70 Vorne oder 120/60

harryschma


Re: Bereifung SV CUP

#5

Beitrag von harryschma » 10.02.2010 19:18

Der Unterschied liegt in der Höhe der Reifen. 120/60 bedeutet die Querschnitthöhe ist 60% v. 120mm. Bei 120/70 ist sie 70% v. 120mm. Sollte serienmässig ein 120/60 montiert sein ist bei einer Umrüstung auf 120/70 zu achten das der Reifen nicht am Kotflügel streift. Umrüsten macht nur auf der Renne Sinn und ist dann nicht mehr fürn öffentl. Straßenverkehr zulässig. Gruß Harry

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bereifung SV CUP

#6

Beitrag von Duffy » 10.02.2010 20:08

harryschma hat geschrieben:...ist bei einer Umrüstung auf 120/70 zu achten das der Reifen nicht am Kotflügel streift.
Beim serienmäßigen Kotflügel wird nichts schleifen. Haben einige hier im Forum schon ohne Änderung am Kotflügel gemacht. Mich eingeschlossen.
harryschma hat geschrieben:Umrüsten macht nur auf der Renne Sinn und ist dann nicht mehr fürn öffentl. Straßenverkehr zulässig. Gruß Harry
Schonmal nen 70er Querschnitt vorne auf der SV gefahren? :?:
Der 70er hat ne viel bessere Eigendämpfung als der 60er. Und das macht gerade auf der Straße Sinn ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bereifung SV CUP

#7

Beitrag von x-stars » 11.02.2010 8:58

Duffy hat geschrieben:
harryschma hat geschrieben: Der 70er hat ne viel bessere Eigendämpfung als der 60er. Und das macht gerade auf der Straße Sinn ;) bier
Wobei man sich dann halt eine bestimmte Reifenmodell-Kombination eintragen lassen muss (einfach nur die Dimensionen reichen ja nicht, weil es keine entsprechende Bescheinigung vom Reifenhersteller gibt)

pad85


Re: Bereifung SV CUP

#8

Beitrag von pad85 » 11.02.2010 9:03

Ob ich denn auf der Straße fahren darf oder nicht ist erst mal nicht so wichtig Hauptsache der läst sich besser fahren der 120/70 und das paast vorne alles ohne irgend welche änderungen.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bereifung SV CUP

#9

Beitrag von Duffy » 11.02.2010 10:33

x-stars hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:
harryschma hat geschrieben: Der 70er hat ne viel bessere Eigendämpfung als der 60er. Und das macht gerade auf der Straße Sinn ;) bier
Wobei man sich dann halt eine bestimmte Reifenmodell-Kombination eintragen lassen muss (einfach nur die Dimensionen reichen ja nicht, weil es keine entsprechende Bescheinigung vom Reifenhersteller gibt)
Genau, ich habe zum Beispiel den Pilot Power als 120/70 vorne eingetragen. Gibt aber auch Leute hier im Forum die haben wirklich einfach nur die Dimension eingetragen bekommen. Was natürlich viel praktischer ist ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

pad85


Re: Bereifung SV CUP

#10

Beitrag von pad85 » 11.02.2010 10:45

Das mit dem Eintragen kann ich einfach so bei Tüv machne?

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bereifung SV CUP

#11

Beitrag von Duffy » 11.02.2010 11:45

Musst du vorher mit deinem Prüfer absprechen. Ich habe auch erst zwei drei Prüfer ansprechen müssen, bis einer gesagt hat, ja mach ich...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

harryschma


Re: Bereifung SV CUP

#12

Beitrag von harryschma » 11.02.2010 20:58

Denke mal das viele keine Erfahrung mit der Umrüsterei 120/60 auf 120/70 haben da techn. noch nicht so erfahren ( sieht man aus der Frage ?unterschied 120/60 zu 70 ) :cry: das Aufmerksam machen das nach der Umrüstung bei einigen Bikes der Kotflügel streifen kann, sollte zur genauen überprüfung anregen 8O. Bei der Hyo od. älteren Honda od. Yamaha Mod. die serienmäßig mit 60er bestückt waren hätte das zu Stürzen und abgerissenen Kotflügeln geführt. Fahre selber 70 und habe den Kotflügel 1cm höher gesetzt. Gruß Harry ;) bier

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Bereifung SV CUP

#13

Beitrag von Christian #69 » 11.02.2010 21:10

du fährst ja auch ne Plagiat SV. Beim Original passt das. :wink:
Gruß Chris

pad85


Re: Bereifung SV CUP

#14

Beitrag von pad85 » 14.02.2010 13:43

Passt der Reifen auch bei einer SV Bj 2000 ohne änderungen am Kotflügel.

Rusty


Re: Bereifung SV CUP

#15

Beitrag von Rusty » 17.02.2010 9:51

pad85 hat geschrieben:Passt der Reifen auch bei einer SV Bj 2000 ohne änderungen am Kotflügel.
soll das eine Frage sein?

ein paar Zeilen weiter oben im Thread kann man lesen:
Duffy hat geschrieben: Beim serienmäßigen Kotflügel wird nichts schleifen. Haben einige hier im Forum schon ohne Änderung am Kotflügel gemacht. Mich eingeschlossen
Alles klar?

habe hier schon oft erwähnt, das der Unterschied zwischen 120/60 und 120/70er Vorderrreifen gegen Null tendiert IMHO. Will aber keiner hören.
Der Vorteil von 120/70 auf der Rennstrecke ist, dass es RENNreifen in der Dimension 120/60 so gut wie nicht gibt.

Antworten