Seite 1 von 2
Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 29.03.2010 16:48
von Wain0r
Hi alle zusammen,
bin ein Neueinsteiger wenns ums Thema Rennstrecke geht. Ich hab nämlich vor mir neben meiner SV 650S eine 125ccm Maschine álá Aprilia RS, Cagiva Mito oder Sachs XTC zuzulegen, um damit ein bisschen zu heizen.
Nun meine eigentliche Frage brauch ich irgendwelche Sicherheitstrainings oder ähnliches bevor ich auf eine Rennstrecke fahren darf? Und wieviel kostet mich eigtl. der Spaß um auf ner Rennstrecke zu fahren?
Danke schonmal im Vorraus
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 29.03.2010 17:57
von matula
Nun meine eigentliche Frage brauch ich irgendwelche Sicherheitstrainings
Nein, aber du solltest nicht erst seit 2 Monaten Mopped fahren und deine Maschine schon ein bisschen kennen. Ab wo geht die Post ab, wie die Bremsen etc. Aber da ist die SV650 ein Bike was keine Überraschungen bereit hält und auch sehr gutmütig ist.
Und wieviel kostet mich eigtl. der Spaß um auf ner Rennstrecke zu fahren?
Hängt von der Rennstrecke, Art der Veranstaltung und dem Anbieter ab. Ungefähr 140€ bis 200€ pro Tag. Vergiss aber nicht, dass die Kiste dann auch sehr durstig ist und Bremsbeläge auch schneller runter sind. Von reifen gar nicht erst zu sprechen. Du solltest auch nicht mit reinen Tourenreifen fahren. Also schon solche reifen wie Pilot Power, Diablo, Sport Attack oder ähnliches. Aber auf deinem Youtube Video sehe nen Sport Attack richtig? Also der funzt schon ganz gut.
Grüße, Matthias
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 30.03.2010 6:41
von Christian #69
eine 125ccm Maschine álá Aprilia RS, Cagiva Mito oder Sachs XTC zuzulegen
Damit wirst du auf der Rennstrecke aber keinen Spaß haben, denn du musst ja als Wanderschikane immer Angst haben das dich einer von hinten umfährt.
Eine gebrauchte 600er rennmöhre bekommt man auch schon für 2000€. Die reicht zum üben und macht auch mehr Spaß.
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 30.03.2010 11:08
von Hoffi
Hi!
Ich hätte da evtl. was für Dich...
viewtopic.php?f=7&t=63779
Über den Preis lässt sich reden.
MfG
Hoffi
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 30.03.2010 14:59
von twindance
Lass den Quatsch mit den Kleinen - nimm Deine SV, schraub die Angsnippel raus und geh auf den Kringel Deiner Wahl. Ich kann nur das Perfektionstraining III auf dem Sachsenring empfehlen - halber Tag hinter Instruktor, halber Tag dann von der Leine gelassen - allerdings mit 185€ damal auch kein echtes Billigstück. Aber lohnend. Gibt es aber aber auch von anderen Veranstaltern, gute Adresse ist racing4fun, es wird sich sicher was finden. Aber Vorsicht - macht süchtig.
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 30.03.2010 21:29
von Wain0r
Ja hab mir das mit meiner SV auch schon überlegt, aber da wärs mir dan wahrscheinlich zu schade bei nem Sturz oder ähnliches! Hab mir gedacht ich als armer Azubi kauf mir ne billige Rennsemmel, und heiz und probier (Wheelies etc.) weng rum. Weil da wärs mir ehrlich gesagt egal wenn ich stürze.
Übrigens sind Conti Road Attack im Moment drauf. Als nächstes kommen aber Sport Attack.
Besteht eigtl. ein großer Unterschiede zwischen dem Sport Attack und dem Pipo?
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 31.03.2010 12:27
von matula
Hab mir gedacht ich als armer Azubi kauf mir ne billige Rennsemmel, und heiz und probier (Wheelies etc.) weng rum.
Rennstrecke und billig passt schon einmal nicht. Kosten einen Haufen Geld das Hobby und nur zum Wheelen braucht nicht auf die Strecke sondern suchst dir nen Flugplatz oder ähnliches wo du üben kannst.
Besteht eigtl. ein großer Unterschiede zwischen dem Sport Attack und dem Pipo?
Ich glaube dass der Sport Attack schon vergleichbar mit dem Pilot Power ist. Soll aber wesentlich schneller runter sein.
Ich kauf nix anderes als den Pipo. Weil.
- Habe den die ersten 3 Trainings auch auf der Renne gefahren und hat ganz passebel gefunzt.
- Hällt selbst bei 130PS am Rad 5000 bis 6000 Kilometer
- Hat einen tollen Nassgripp
- Hat einen ganz vertretbaren Kaltgrip (heißt, musst schon ein bisschen aufpassen allerdings nicht wie auf rohen Einern)
- Habe mir 2 Sätze vor 2 Monaten in den Keller gelegt und für jeweils vorne und hinten nur 170€ bezahlt für die Dimensionen 120 - 190
Wo findest man sonst solch ein Preis Leistungsverhältnis?
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 31.03.2010 16:34
von Mätthi558
Überleg dir gut, was Du da tust

Ich hab das als Azubi auch durchgemacht und wenn Du einmal drin steckst, lässt dich die Rennerei nimmer los. Und DANN wirds erst richtig teuer
Eine kleinere Maschine als die SV würde ich auf der Rennstrecke nicht fahren wollen. Selbst wenn Du extrem gut damit unterwegs bist, holt dich jeder Schräglagenhasser auf einer 600er auf den Geraden im Nu wieder ein, das kann echt frustrierend sein. Und sag jetzt nicht das wär dir egal - denn das ist es nach spätestens 5 Runden nicht mehr
Wie mein Vorredner schon sagte: Rennstrecke und Billig passt nicht zusammen. Für ein normales Training kannst Du alles in allem (Anfahrt, Gebühr, Sprit, Reifen, Essen) ca. 1000€/Wochenende einplanen. Ohne Sturz. Rechne es dir einfach mal hoch.
Naja und wenn Du nur Wheelies üben möchtest, da gibt es genügend Veranstalter, die extra Trainings dafür auf Flugplätzen anbieten, auch mit Leihmotorrädern.
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 31.03.2010 20:31
von Hoffi
Naja, 500,- reichen auch. Aber billig ist es trotzdem nicht. Aber geil.
MfG
Hoffi
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 31.03.2010 21:40
von Mätthi558
Mhh, Training ~300, Reifen ~300, Bremsbeläge ~100, Anfahrt und Sprit ~100 oder mehr, Verpflegung, Versicherungen, etc., da kommen 1000€ schon nahe

Je nachdem wo es hingeht und welche Transportmöglichkeiten man hat.
Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 01.04.2010 6:25
von Christian #69
@Mätthi
Als Anfänger brauchste nicht soviel. Da kommt man wohl mit 500€ hin aber für das geld kann ich auch eine Woche in die Türkei fliegen und muss nicht im Bulli oder Anhänger pennen

Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 01.04.2010 8:46
von Mätthi558
Ich glaube dann hab ich damals was falsch gemacht
Naja, vielleicht lag es auch an der Gixxer, die hat ja Reifen und Sprit zum Frühstück gefressen. 18l/100km und ein Satz Reifen in 1,5-2 Tagen waren schon fast normal. Gut, auf der SV sollte ein vernünftiger Satz auch länger halten.
Aber Chris, was lese ich da? Türkey? Wirst Du etwa Racing-müde?

Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 01.04.2010 10:30
von Christian #69
Vergiss es. Ich plane gerade Mini Twin Cup in England, also kannst du dir im Juli mal Urlaub nehmen.

Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 02.04.2010 22:28
von monnemajung
als neuling sollte man lieber ertmal n paar euro in das ein oder andere training stecken bevor man durchstartet. das hält ein gescheiter sportreifen alla m3 auch locker durch und über die bremsbeläge brauchst dir auch keine sorgen machen, wenns die orginalen sind, die schmeist danach weg. wenn gute sinter sind passt das alle mal. man muss ja erstmal üben und bis man dan das können des materials voll ausschöpft, fährt man in der motogp.

Re: Rennstrecken-Einsteiger
Verfasst: 25.04.2010 22:01
von Bremsnix
Kann mich meinen Vorredner nur anschliessen.
Rennstrecke und billig passt nicht zusammen.
FÜr ein WE sind mit Unterbringung, Rewifen etc. ganz schnell 1000 Euro weck.
Und den ContiSport und den MPP kann ich für die Renne nicht empfehlen.
Die werden doch viel zu heiss und ruckzuck schmieren sie davon.
Wenn schon renne, dann zu Mindest Straßenzugelassene Rennreifen alla Metzler K3, Michelin One, Conti Raceattack.
Kann man ja dann auf der Straße auffahren.