Seite 1 von 3

Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 13:07
von De Loeccer
Rennbericht eines Rookie´s von Oschersleben mit FR-Racing ([url]http://www.fr-perfomance.de)[/url]
Nach Jahrelangem: "Ich möchte gerne mal auf die Renne", habe ich es jetzt endlich gewagt.
Am 30. - 31.8.10 war ich auf der Rennstrecke in Oschersleben. Damit ich nicht ganz alleine bin, habe ich mir den alten Rennhasen Dirk (SV-MK), Günther ( Yamaha R1) und Oli (Tordax, auch Rockie) als Unterstützung mitgenommen.
Sonntag Abend war Anreise und Aufbau ;) bier im Regen angesagt. Das hat die Lust schon mal auf den Nullpunkt sinken lassen. :cry:
Am Montag um 7:30 Uhr war dann Fahrzeugabnahme, Startnummer Ausgabe und die Transponderausgabe. Die Nervosität stieg. :schwitz:
Dann wurden wir unseren Instruktoren zugeteilt. Ganz wichtig, auf jeden Fall als Roockie niemals ohne Instruktor auf die Renne! Dann gab es erst mal die ersten Einweisungen, die Theorie zum Verhalten auf der Strecke und die Besprechung zu dem ersten Turn.

Der erste Turn:
Einfahrt in die Boxengasse und die Nervosität steigt weiter :ichnich: . Wir mußten uns hinter dem Instruktor einreihen und es ging auf die Strecke. Da die Strecke noch feucht war, ging es erst mal darum, die Strecke langsam abzufahren und kennen zu lernen. Mit jeder Runde wurde das Tempo etwas schneller, aber wir blieben immer im Gruppenverband. Nach dem Turn gab es dann für Jeden ein Feedback vom Instruktor.

Der zweite Turn:
Die Reihenfolge hinter dem Instruktor wurde gewechselt, damit jeder mal zum erlernen der "Idealinie" hinter ihm her fahren konnte. Jetzt war die Strecke komplett trocken und das Tempo steigerte sich wieder von Runde zu Runde. Langsam stieg der Adrenalinpegel und die Nervosität verschwand. Wieder Feedback-Besprechung

Der dritte Turn:
Es regnet in Strömen, und der Instruktor hat es uns frei gelassen, mit ihm raus zu fahren, aber wir haben alle dankend abgelehnt. Stattdessen haben wir alle eine ausführliche Fahrwerkskunde erfahren. Dazu wurde mein Moped als Anschauungsobjekt komplett neu eingestellt. Ich als Grobmotoricker habe es später auf der Strecke tatsächlich gemerkt. Die Dicke wurde in den Kurven ruhiger.

Den Rest des Tages habe ich dann wegen Dauerregen die Instruktorenfahrten nicht in Anspuch genommen. Der Veranstalter wäre aber Jederzeit mit uns gefahren.

Tag 2

Der erste Turn:
War wie am ersten Tag, langsames rantasten an die Strecke, da es wieder feuchte Stellen gab. Aber immer mit gesteigertem Tempo. Feedback-Besprechung

Der zweite Turn:
Die Strecke ist trocken und blieb es auch für den Rest des Tages. Jetzt durfte der Erste vor dem Instruktor her fahren, damit er erkennen konnte, ob wir die Ideallinie halbwegs gefunden haben. Wenn das der Fall war, hat er uns ziehen lassen. Wenn nicht, wurde Derjenige wieder eingefangen und mußte sich hinten wieder einreihen. Danach kam wieder die Feedback-Besprechung und Trockenübung Hanging-Off auf dem Moped vom Instruktor. Fazit: Ich passe nicht auf so einen Rennsemmel (Aprilia 1000 Factory oder sowas)

Der dritte Turn:
Der Instruktor fuhr wieder vorweg und Hanging-Off sollte in die Praxis umgesetzt werden. Die Umsetzung hat bei mir nicht ganz so gut geklappt. Ich bin zu Steif. Mit meinem Altherrenstiel und dem SBK-Lenker fährt es sich auch ganz gut. Nach 3 - 4 Runden durfte dann ein Teil der Gruppe frei fahren, und die Anderen waren weiterhin unter der Obhut des Instruktors. Jetzt mußte ich alleine meinen Weg finden 8O . Die Feedback-Besprechung hat dann ergeben, das bei mir alles soweit paßt. Die Erfahrung der idealen Bremspunkte, Schaltpunkte und mit welchem Gang nehme ich welche Kurve sollte ich mir nun selbst erfahren. Diese Sachen Ändern sich mit gesteigerter Geschwindigkeit laufend. Der Instruktor stand aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Der vierte Turn:
Zum ersten mal freies fahren. Erst mal warm fahren der Reifen auf den ersten beiden Runden, und dann ging es ans finden der Brems- und Schaltpunkte. Das hat sich bis zum Ende des Turn´s ständig geändert. Allerdings gab es den Einen oder Anderen, der einen vor der Kurve überholte, was wieder zu leichter Nervosität führte. Man hat ja keine Spiegel mehr dran und sieht nicht, was von hinten angeflogen kommt. Aber mit Spiegel wäre ein fahren unmöglich. Sonst kann man sich nicht auf die Strecke konzentrieren, was absolut wichtig ist. Wer überholen will, muß zusehen, wie er sicher an dem Vorrausfahrenden vorbei kommt. Das wurde uns immer wieder eingebläut: Linie halten.

Der fünfte Turn:
Wieder freies Fahren und Reifen temperieren. Dann suchen, suchen, suchen der Richtigen Punkte. Die Kopfblockade lockerte sich immer mehr, und siehe da, ich wurde immer seltener überholt, und konnte sogar einige Andere überholen.

Der sechste und letzte Turn:
Wie im fünften Turn. Es wurde immer besser und immer schneller. Ich wurde nur noch von 2 Leuten überholt und der Rest wurde von mir überholt. Auch wesentlich stärkere Moped´s als das Meinige konnte ich auf der Bremse überholen. Das gab noch mal Adrenalinschübe ohne Ende.
Highlite für mich, ich war 2 Sekunden schneller als ein Jungspund auf einer R1. :juchu:

Fazit:
Nicht immer nur sagen, das man sowas machen will.
Mach es einfach
Trotz schlechten Wetter´s und der Ausfälle von einigen Turn´s, hat es riesigen Spaß gemacht. Es wird nicht mein letztes Mal gewesen sein. Der Veranstalter war absolut Professionel und gut organisiert. Das Ganze hat zwar seinen Preis ( ca. 350,- Euro), aber der ist absolut berechtigt. Auch die Instruktoren waren Top. Nochmals Danke Jan :anbet: .
Vom Knieschleifen bin ich immer noch meilenweit entfernt. Aber ich fühlte mich sauschnell, sauschräg und trotzdem SICHER.

Ausserdem war es wichtig für mich, das ich nicht alleine da war und ich 2 Leute(Dirk und Günther) an meiner Seite hatte, die schon mehrere Training´s hinter sich haben.

Meine SV hat Michelin Pipo drauf, der Luftdruck wurde auf 2,1 bar abgesenkt was wunderbar funktionierte. Michelin hat doch Richtungspfeile und Männchen an den Kanten, meine sind wech. :twisted:
Also, traut euch...

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 13:22
von IMSword
:bier: Sauber Andreas.
Irgendwie les ich hier grad all das genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Verdammt, ich muss/will auch... :( idiot

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 13:32
von Frechdax
Schön Andreas hört sich gut an ;) bier

Nur bei mir kommt noch keine Stimmung zumfahren auf, bei mir ist immer noch Winterruhe :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 15:21
von sv mikel
@ Andreas

:goil: :goil: :goil: :goil: :goil:
will auch.......

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 16:06
von Roughneck-Alpha
So wie ich das lese, kann der Rossi einpacken :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 16:49
von Teo
Sehr schön, Andreas! :top: Genau so einen Bericht hatte ich mir erhofft! :mrgreen:

Da spürt man jeden Adrenalinaschub und kann sich gut in die Lage des "ersten Mals" versetzen. Ich hatte schon "befürchtet", dass es eine richtig gute Erfahrung werden könnte, die nach mehr verlangt. Dann muss wohl jetzt noch 'ne Rennschlampe ins Haus. :lol:

Weitermachen!!! ;) bier

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:04
von sorpe
Prima Bericht Andreas! :D

Dann weiß ich ja schon wem ich bei der nächsten Ausfahrt hinterher fahre! 8) :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:24
von SV.MK
Hallo Andreas

super Bericht, toll geschrieben.

Warum hast Du den Teil mit "mint" ausgelassen? Das interessiert doch alle!

Super, weiter so, ich bin gerne wieder dabei, war ein toller Ausflug.

Muß ich mich jetzt schämen, weil du (fast) so schnell bist wie ich? :cry:

Is mir egal, ich hatte Spaß und es ist alles heil!

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:47
von SV-GT
Hey geile Sache das :ACK: :ACK:
Das hört sich nach Mitkommen das nächst mal an :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:50
von JuBa
Sehr schöner Bericht, macht neidisch und weckt das Verlangen, es mal selber auszuprobieren.

Ähem, auch Mitkommen wollen :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:53
von SV Taz
Mensch das klingt ja echt toll, super Bericht, ich konnte es richtig mitfühlen. Saß schon ganz angespannt auf der Couch :dose: Sowas fürde ich ja auch mal gerne machen... aber als Mädel bin ich da bestimmt nicht flott genug :?

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 17:57
von heikchen007
SV Taz hat geschrieben:... aber als Mädel bin ich da bestimmt nicht flott genug :?
Ach was, ich war in OSL auch eher immer eine der Langsameren (erst recht damals mit meiner 650er) und hatte trotzdem mächtig Spaß dabei. Man gewöhnt sich schnell daran, dass man links und rechts überholt wird. :lol: Einfach mal ausprobieren und vielleicht beim ersten Mal nicht gerade in die schnellste Gruppe einteilen lassen... :mrgreen:

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 18:00
von De Loeccer
SV Taz hat geschrieben:Mensch das klingt ja echt toll, super Bericht, ich konnte es richtig mitfühlen. Saß schon ganz angespannt auf der Couch :dose: Sowas fürde ich ja auch mal gerne machen... aber als Mädel bin ich da bestimmt nicht flott genug :?
Danke für die Blumen.
Da ich ja ausschliesslich in der Anfängergruppe unterwegs war kam ich mir sehr schnell vor. Aber in den schnelleren Gruppen war auch das eine oder andere Mädel dabei dem ich sicher nicht folgen könnte. Es macht trotzdem tierischen Spass... :twisted:
Also, auch Mädels sind schnell unterwegs...
Auch in meiner Anfängergruppe gab es ein paar Mädels die schnell waren.

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 18:04
von SV Taz
Ach ja... ich glaube ich könnte mich nächstes Jahr mal zu so etwas hinreissen lassen :twisted: Wenn mal ne lustige Runde zusammen kommt... alleine dort abhängen ist bestimmt nicht ganz so dolle :(

Re: Rookie auf der Rennstrecke...

Verfasst: 01.09.2010 18:21
von YZIE
Toller Bericht Andreas :top:
Ein anderes Feedback hab ich von Euch nicht erwartet . ;) bier
Egal wie viel schneller wer Anderes ist .......Hauptsache Ihr hattet Spaß und alles ist heil geblieben .

So wie ich das lese muß man besser vorher um fit zu sein so'ne Art Kringelgymnastik machen :schwitz: ....wie vor'm Skifahren :mrgreen:

Mich würd das auch echt reizen. :twisted:
Na ja ..erst mal muß/möcht ich ein neues Mopped kaufen,
im Frühjahr damit Sicherheits- und oder Kurventraining und dann mal schaun was noch so geht .