SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#1

Beitrag von Chrissiboy » 22.07.2011 23:58

Hi Leutz.
In ein paar Wochen gehts fuer einen Tag auf die Rennstrecke in Zandvoort (NL). Wir bekommen Theorie, und 5 gefuehrte Sessies a 20 min.
Habe schon nen Diablo Rosso 2 zum Wechsel daliegen. Bin noch am Zweifeln ob ich fuer den einen Tag von SBL auf Stummel zurueckbauen soll...Was meint ihr?
Habt ihr sonst noch Tips fuer meinen ersten Rennstreckenbesuch? Teure Teile abbauen? Luftdruck. Frisches Oel davor/danach? .....
Gruss
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#2

Beitrag von Duffy » 23.07.2011 0:44

Also auf die Stummel würde ich deswegen nicht umbauen...
Teure Teile, die mehr oder weniger schnell gewechselt sind kann man abmachen, klar.
Und zum Öl... Lass es drin und wechsel es wenns wieder dran wäre ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#3

Beitrag von schnubbi » 23.07.2011 1:01

Ich würde die Spiegel abbauen, die Lichter abkleben und Binker auch abkleben oder abbauen. Den Luftdruck ein bisschen absenken, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit kontrollieren und dann ganz viel Spaß haben. Lass den SBL dran, wenn du dich an ihn gewöhnt hast.

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#4

Beitrag von Christian #69 » 23.07.2011 18:03

Alles soweit richtig. Den Luftdruck stell aber mal lieber auf Herstellerangaben ein. Passt scho
Gruß Chris

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#5

Beitrag von Chrissiboy » 24.07.2011 12:08

Auf der Rennstrecke sind Sportendschalldaempfer zugelassen bis 95db. Mein Leo is inzwischen voellig ausgebrannt. Meint ihr es koennte da Probleme geben?
Frage zur Fahrweise...auf oeffentlichen Strassen schalte ich mit Zwischengas zurueck. Macht man das auf der Renne auch oder kostet das zu viel Zeit?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#6

Beitrag von utzibbg » 27.07.2011 13:53

Luftdruck auf 2,0 bar vorn und hinten absenken.
Den Leo drauflassen. Fahre immer ohne Eater und hatte noch nie Probleme deswegen.
Lichter abkleben. Blinker und Spiegel abbauen. Von den Hauptscheinwerfern Stecker oder Sicherungen ziehen.
Alle Flüssigkeitsstände überprüfen. Bremsbelagstärke checken - bei Grenzwert vorher noch tauschen.
SBL würde ich auch nicht extra umbauen. Stehst halt etwas besser im Wind :D
Runterschalten auch auf der Rennstrecke mit Zwischengas. Geht ja alles gleichzeitig.
Beim Hochschalten zieh ich auch immer die Kupplung.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#7

Beitrag von B-JT** » 28.07.2011 10:59

Moin,

erwäge auch mal den Wechsel der Bremsflüssigkeit wenn diese älter ist.
Solltest Du mit dem Auto/Hänger anreisen pack auch einen bequemen Stuhl, viel Wasser und Fressalien ein.
Der Leo ist bei der SV 650 unbedenklich :mrgreen:

Schätze deine Fahrweise/Können, dein gesetztes Ziel bei Training ein und nehme bei der Auswahl der Gruppe/Instruktor er eine Gruppe "höher".
Reihe dich bei der Aufstellung vor jedem Turn möglicht weit vorne hinter dem Instruktor ein.
Zandvoort hat einige Ecken die du nicht einsehen kannst und Du lernst den Kurs nur dann ordentlich kennen wenn Du Anfangs möglichst "dicht" am Instruktor dran bist.

Beim Luftdruck scheiden sich meist die Geister, Du machst keinen Fehler wenn Du nach Herstellerangaben befüllst.
Wenn Du aber den Reifen auf der Strasse schon bis (fast) zur Kante kriegst sollte 2.0 - 2.2 bar auf der trockenen Renne passen.

Und nie vergessen -> Spass haben

Bye

Jürgen
Zuletzt geändert von B-JT** am 28.07.2011 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#8

Beitrag von Duffy » 28.07.2011 11:53

B-JT** hat geschrieben:Schätze deine Fahrweise/Können, dein gesetztes Ziel bei Training ein und nehme bei der Auswahl der Gruppe/Instruktor er eine Gruppe "höher".
Meinst du mit "höher" eher eine Gruppe "schneller"?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#9

Beitrag von B-JT** » 28.07.2011 17:32

Duffy hat geschrieben:Meinst du mit "höher" eher eine Gruppe "schneller"?
Moin,

klar doch, denn es wird in der Regel immer eine Gruppenänderung durchgeführt wenn man sich "unwohl/überlastet fühlt" oder der Instruktor dazu rät.
Dann kümmert sich auch meist der Instruktor unverzüglich darum, da ja auch sein Fahrspass darunter leiden könnte :) Angel
Nichts ist frustrierender als in einer Gruppe festzuhängen bei der man nicht gefordert wird.



Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#10

Beitrag von Duffy » 28.07.2011 17:57

B-JT** hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:Meinst du mit "höher" eher eine Gruppe "schneller"?
Moin,

klar doch, denn es wird in der Regel immer eine Gruppenänderung durchgeführt wenn man sich "unwohl/überlastet fühlt" oder der Instruktor dazu rät.
Dann kümmert sich auch meist der Instruktor unverzüglich darum, da ja auch sein Fahrspass darunter leiden könnte :) Angel
Nichts ist frustrierender als in einer Gruppe festzuhängen bei der man nicht gefordert wird.



Bye

Jürgen
Das kann man jetzt so oder so sehen ;-)
Bei meinem ersten Instruktoren Training, waren sehr viele, die sich deutlich überschätzt haben. Die haben dann die ganze Gruppe gebremst. Natürlich wurde neu eingeteilt, aber ich denke man sollte erst mal ne Gruppe "niedriger" also "langsamer" wählen. Finde das sinnvoller, als sich zu überschätzen. Denn gerade DAS passiert auf der Rennstrecke so oft, dass es schon nicht mehr schön ist ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#11

Beitrag von flyingernst » 29.07.2011 17:08

B-JT** hat geschrieben: Dann kümmert sich auch meist der Instruktor unverzüglich darum, da ja auch sein Fahrspass darunter leiden könnte :) Angel
Nichts ist frustrierender als in einer Gruppe festzuhängen bei der man nicht gefordert wird.

Bye

Jürgen
das ist
a) egoistisch und
b) blödsinn

erstens fahrst du den anderen im Weg rum wenn du es nicht kannst und wenn du ihnen nicht hinterherkommst, kannst auch nix abkucken...zumal man nicht´oder weniger vom kucken lernt sondern vom fühlen udn dazu hast keine Zeit, wenn dir die leute ständig um die ohren fahren und dich unter druck setzen

was gleich zu zweitens führt. Wenn du schneller wie die Gruppe bist hast meist deine Ruhe, kannst wenn es doc zu überholmanövern kommt diese flott und konkurenzlos hinter dich bringen und hast dann wieder Zeit dein Moped und die Strecke kennen zu lernen.
Wie definierst du "gefordert". Zum Rennerlesfahren ist ein TRAINING nicht da, es dient nicht dazu dich mit anderen zu messen, sondern DICH zu verbessern, dazu brauchst du die anderen gar nicht...höchstens den Instruktor, weil er nicht in Konkurenz zu dir steht sondern da ist dir zu helfen.

Die Leute die da hingehen um mit anderen zu Konkurieren fliegen oft genug früher oder später ab, weil Sie ihre Lernkurve übersteigen in den Bereich "wird schon gut gehen, ich wills wissen". Bringt keinem was, ist Zeit- und Geldverschwendung und gefährtet die anderen

Ich war beim letzten Training auch zum schluss einer der schnelleren in der Anfängergruppe, ich fand es aber angenehmer die anderen zu überholen und die langsamen zu überrunden, wie ständig einen im Nacken zu haben. Und von den ebenfalls schnellen hab ich nur einen überholt wenn das Messer nicht dazu nötig war...ist nämlich völlig überflüssig, alles was man dazu brauch ist selbtbewusstsein (auch zurückstecken zu können) und selbstkontrolle :)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#12

Beitrag von B-JT** » 29.07.2011 18:43

flyingernst hat geschrieben:... ich fand es aber angenehmer die anderen zu überholen und die langsamen zu überrunden,...
Moin,

ich glaub da hast Du was überlesen, Chrissiboy nimmt an einem Instruktorentraining mit 5 GEFÜHRTEN Turns teil.
Da ist Überholen, ausser beim Durchwechseln, untersagt (wenn´s ein "guter" Veranstalter ist).
flyingernst hat geschrieben:...wenn du es nicht kannst...
Vor meinem Beitrag hatte ich anhand von Chrissiboys Beiträgen Rückschlüsse auf seine Erfahrung gezogen und nur eine auf ihn bezogene Empfehlung rausgehauen.
Und kam zu dem Schluss das er weiss wie er ein Bike bewegt, gerne mal flott unterwegs ist und richtig Spass dabei hat.
Ich habe ihm auch niemals empfohlen gleich in die schnellste Pistenschweinegruppe einzusteigen :x
flyingernst hat geschrieben:das ist
a) egoistisch und
b) blödsinn
Deinem Beitrag entnehme ich nur das dir sowohl Kinderstube als auch jeweder Spass abhandengekommen ist 8)

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#13

Beitrag von B-JT** » 29.07.2011 18:48

Duffy hat geschrieben:Bei meinem ersten Instruktoren Training, waren sehr viele, die sich deutlich überschätzt haben.
Moin Duffy,

ich vermute das Du bei deinem ersten Instruktorentraining nicht mit der Anfängergruppe sondern er etwas "höher" eingestiegen bist.

Bye


Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Schenök


Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#14

Beitrag von Schenök » 29.07.2011 20:48

ne Frage , warum muss mann auf der Rennstrecke die Spiegel abbauen? Blinker ab , oder zukleben? Licht zukleben? Was bringt das??
Muss man das auf ein Rennstreckentraining machen?? Kann man die wenigstens die Spiegel nicht dranlassen??

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: SV vorbereiten fuer Rennstreckentraining

#15

Beitrag von Teo » 30.07.2011 0:20

Einfach wegen der Gefahr durch Splitter auf der Strecke, wenn's dann doch mal etwas zu schnell war und man sein Moped ablegt. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten