Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
XJ600


Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#1

Beitrag von XJ600 » 10.08.2012 20:05

Hallo Leute,
ich hoffe, ich ziehe mir jetzt hier nicht den Unmut der Cracks unter euch zu, aber (noch) ist es ein reines Gedankenexperiment.
Möchte mal ein wenig rennstreckenluft (sachsenring) mit meiner Kilo-Sv Schnuppern. Wirklich nur ganz langsam, das man einfach mal so eine Art rennstreckenfeeling bekommt, bin eigentlich nicht so der Heizer.
Das man da den Reifen extrem runterholbelt ist mir klar.
Deshalb mein Gedanke. Mein Hinterreifen (Michelin Pilot Road 3) ist eh runter (minimal Profil noch drauf, aber nicht mehr die gesetzliche Mindesttiefe. Deshalb nun mein Gedanke: Das Gummi drunter (wenn das Profil fast runter ist ist ja auch das gleiche (also womöglich der Grip??) und Slickreifen haben ja auch kein Profil.
Könnte man deshalb eventuell mit diesem Reifen fahren und den auf der Rennstrecke nochmal richtig runterhobeln?
Oder lassen die mich damit garnicht auf die Strecke?
PS: ich werde keinesfalls bei Regen oder Nässe fahren, da ist mir klar, dass zuwenig/kein Profil glatter Selbstmord ist!
Auch ist mir klar, dass der PiRo3 nicht auf die Rennstrecke gehört, aber bin wie gesagt nicht so der Heizer und hab es auf der Straße nach nunmehr 8500km noch nie geschafft, die Reifen durch meine Fahrweise auch nur annährend an ihre Grenzen zu bringen!

Freundliche Grüße

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#2

Beitrag von schnubbi » 10.08.2012 20:32

Lass es sein. Da hast du völlig falsch gedacht.
Wenn du mit dem Hänger anreist, besorg dir gebrauchte Rennreifen. Falls du auf dem Motorrad anreist, hol dir einen vernünftigen Satz Straßenreifen wie Diablo Rosso II oder S20, den du danach noch ein paar tausend Kilometer auf der Straße fahren kannst. Ein kaputtes Motorrad kostet mehr als ein Satz Reifen!
Viel Spaß auf der Rennstrecke.

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#3

Beitrag von bogman » 10.08.2012 22:55

schnubbi hat geschrieben:Lass es sein. Da hast du völlig falsch gedacht.
Wenn du mit dem Hänger anreist, besorg dir gebrauchte Rennreifen. Falls du auf dem Motorrad anreist, hol dir einen vernünftigen Satz Straßenreifen wie Diablo Rosso II oder S20, den du danach noch ein paar tausend Kilometer auf der Straße fahren kannst. Ein kaputtes Motorrad kostet mehr als ein Satz Reifen!
Viel Spaß auf der Rennstrecke.
:amen: genau so sieht es aus.
Die Idee einen alten Satz Reifen auf der Rennstrecke aufzubrauchen solltest du mal ganz schnell wieder verwerfen.
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#4

Beitrag von x-stars » 11.08.2012 9:05

Nein, das Gummi ist auch nicht das gleiche. Am krassesten hab ich es bisher beim Roadsmart erlebt, der in der zweiten Hälfte seines Lebens stark abgebaut hatte.

Slicks haben übrigens auch Verschleiß-Löcher, und nein: Die sind nicht nur allein dazu da, dass man nicht vom Gewebe überrascht wird.

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#5

Beitrag von ghato » 11.08.2012 9:18

Wie kommst du darauf, das Reifen, die im "normalen" Strassenverkehr ihre Performance schon verloren haben (Haft- und Profilabbau), auf der Rennstrecke (bei noch höherer Belastung) plötzlich wieder funktionieren?

Ich glaube, DAS könnte eher andersherum funzen. Reifen die aufm Kringel in die Knie gehen, könnten auf der Straße noch ein bisschen gehen...wäre mir aber den Aufwand des Umziehens und Wuchtens nicht wert.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

cba


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#6

Beitrag von cba » 12.08.2012 9:47

XJ600 hat geschrieben: Auch ist mir klar, dass der PiRo3 nicht auf die Rennstrecke gehört, aber bin wie gesagt nicht so der Heizer und hab es auf der Straße nach nunmehr 8500km noch nie geschafft, die Reifen durch meine Fahrweise auch nur annährend an ihre Grenzen zu bringen!
Ganz doofe Idee.

1. Gut möglich dass du so garnicht auf die Strecke gelassen wirst. Dann hast du Nenngebühr, Anreise & co. bezahlt (bekommst auch nicht wieder) und darfst nicht fahren weil du am falschen Ende sparen wolltest.

2. Der Gummi ist eben nicht der selbe - wie gut der Reifen dann noch funktioniert wird wohl keiner sagen können. (macht halt keiner).

3. Sind Straßenreifen auf der Rennstrecke (vorallem der Sachsenring mit seinen elendig vielen Linkskurven am Stück) immer mit Vorsicht zu genießen - ganz besonders als Anfänger. Rennreifen verzeihen oftmals mehr Fehler als Straßenreifen. (z.B. das Gas zu früh/ruckartig öffnen). Mag gut sein dass ein "Profi" mit entsprechender Erfahrung und Feingefühl auch mit nem ollem Straßenreifen sehr schnell sein kann. Aber als Anfänger war ich eigentlich immer froh nen Reifen zu fahren von dem ich wusste, dass er wahrscheinlich deutlich mehr kann, als ich ...


@ghato: Ja, andersrum schon eher. Auf meiner TLR ist nen bt002 drauf der mittlerweile um die 4.000km gelaufen sein müsste. Das wenigste davon auf der Rennstrecke 8O

XJ600


Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#7

Beitrag von XJ600 » 12.08.2012 22:54

Hallo Leute,

danke für eure Ratschläge. Werde sie berücksichtigen und erst auf die Rennstrecke, wenn ich das nötige Kleingeld dazu habe (wahrscheinlich nächstes Jahr oder mit neuen Reifen). Aber glaube extra Rennreifen möcht ich nicht draufmachen, da die ja auf der Straße nur 1/3 von den Tourenreifen halten und ich zu 99,9% gemächlich auf der Straße unterwegs bin.
Denke also, das Thema kann hiermit geschlossen werden.
Also nochmal vielen Dank an Euch für eure Beratung, betrachtet es einfach als (etwas unsinniges) Gedankenexperiment :wink:
Freundliche Grüße

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#8

Beitrag von x-stars » 13.08.2012 22:07

Gerade für "Anfänger" und "mal Schnuppern" musst du dir auch keine Renn- oder Sportreifen holen: Da fährt man meist eh noch mit der Angst ums Mopped im Hinterkopf rum, da reicht auch ein Tourensportreifen (nur abgefahren sollte er halt nicht sein ;))

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#9

Beitrag von stewu » 13.08.2012 22:18

x-stars hat geschrieben:Gerade für "Anfänger" und "mal Schnuppern" musst du dir auch keine Renn- oder Sportreifen holen: Da fährt man meist eh noch mit der Angst ums Mopped im Hinterkopf rum, da reicht auch ein Tourensportreifen (nur abgefahren sollte er halt nicht sein ;))
COOL, hier lernt man jeden tag wieder was neues :anbet:
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#10

Beitrag von baumgartner » 13.08.2012 22:55

x-stars hat geschrieben:Gerade für "Anfänger" und "mal Schnuppern" musst du dir auch keine Renn- oder Sportreifen holen: Da fährt man meist eh noch mit der Angst ums Mopped im Hinterkopf rum, da reicht auch ein Tourensportreifen (nur abgefahren sollte er halt nicht sein ;))
Das möchte ich nicht sagen. Habe meinen z6 damals schon nach einem halben Tag zum überhitzen und schmieren gebracht und war nicht sonders schnell auf einer 650er unterwegs.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#11

Beitrag von x-stars » 19.08.2012 9:10

Fing der Reifen an zu Rutschen, oder meinst du nur die Gummiröllchenbildung? Letzteres ist normal.

Bin jedes Jahr min. 2x mit dem PR2 auf der Rennstrecke: Bisher nie wirkliche Rutscher gehabt (und da war auch schon ein Tag mit >30 Grad Außentemp dabei). Klar fährst du nicht so wild wie die Kollgegen mit Sportreifen oder Slicks und solltest auch nach jedem Turn entsprechend Pause zum Abkühlen machen, aber es funktioniert: "Unbedingt Sportreifen" und "Überhitzung bei Tourenreifen vorprogrammiert" ist nicht zwangsläufig so, gerad wenns das erste Mal ist.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#12

Beitrag von jubelroemer » 19.08.2012 9:24

x-stars hat geschrieben: "Unbedingt Sportreifen" und "Überhitzung bei Tourenreifen vorprogrammiert" ist nicht zwangsläufig so, gerad wenns das erste Mal ist.
Es gibt ja auch einschlägige Beispiele wo Leute mit Tourensportreifen der Reifenwärmer-/Slickfraktion gehörig um die Ohren gefahren sind!! Und wer komplett ohne Hirn fährt kann sich auch mit Rennsportreifen sauber Waffeln!!
Ich empfehle den Bedenkenträgern mal bei einem Classic Rennsportevent vorbeizuschauen. Mit was für Reifen und Fahrwerken da heftigst angegast wird lässt da so manchen blass werden!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#13

Beitrag von baumgartner » 20.08.2012 9:28

x-stars hat geschrieben:Fing der Reifen an zu Rutschen, oder meinst du nur die Gummiröllchenbildung? Letzteres ist normal.
Also mit dem Z6 hatte ich damals am Pannonia-Ring (mein 2-Tag auf Strecke) etwa zur Mittagszeit in der Kurve 4 einen Hinterradrutscher und es wäre beinahe zu einem Highsider gekommen.

Danach bin ich mit dem S20 gefahren (3 und 4 Tag Rennstreckenerfahrung). Am 3. hat er noch super gehalten, am 4. Tag hatte es um 10 Uhr schon 30 Grad, ich war hochmotiviert. Bin 4 Runden so schnell wie noch nie gefahren (wobei das etwa 2:30 bedeutet, also eigentlich eh langsam ist im vergleich zu den Kollegen). In der 5. Runde wars dann so weit, in der mitte der 7er Kurve - Hang off, Knie unten, yeah bin ich schnell - quitsch - Grippverlust - Uiuiuiui, ***** pendelt mein Lenker - Jetzt kommt das Gemüse - o o o o - wieder auf die Straße gucken - Puh. Hab das bis heute nicht überwunden :cry:

Natürlich können Pro's mit Tourenreifen auf dem Ring super Zeiten fahren, aber die haben weit mehr Erfahrung und viel mehr Gefühl fürs Bike als wir "Anfänger" :wink:
Es gibt ja auch einschlägige Beispiele wo Leute mit Tourensportreifen der Reifenwärmer-/Slickfraktion gehörig um die Ohren gefahren sind!!
Natürlich ist das so, gutes Material macht nicht automatisch schnell!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#14

Beitrag von jubelroemer » 21.08.2012 17:33

baumgartner hat geschrieben:...........Bin 4 Runden so schnell wie noch nie gefahren (wobei das etwa 2:30 bedeutet, also eigentlich eh langsam ist im vergleich zu den Kollegen)..............
Also 2:30 in Pannonien kann man auch "locker" mit angeschrubbten Tourensportpellen schaffen!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Mit abgefahrenem Reifen auf die Rennstrecke?

#15

Beitrag von baumgartner » 22.08.2012 10:58

War eine geschätzte Zeit, hab schon ein paar Ringbikes überholt, bin immer ohne Laptimer unterwegs.
Habe mit 115kg bestimmt ein bischen ein handycap und es war richtig heiß, da haben sich die ersten kleinen Rutscher immer schon nach 2-3 Runden gezeigt und eben 2 beinahe-Abflüge.
Das letzte mal hatte ich den Race-Attack drauf, es war wieder richtig heiß, aber das hat dann mächtig Spaß gemacht, gutes Feedback gegeben und jetzt ist wirklich der Fahrer das schlechteste Element am Bike.

Antworten