Seite 1 von 5

Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 03.09.2012 0:20
von bogman
Letzten Donnerstag und Freitag war ich mit MotoMoster auf dem Spreewaldring zum Fahren.
Ich habe meine SV1000N erst seit ein paar Wochen und habe bisher mehr daran geschraubt als ich mit ihr gefahren bin (ca. 1000 km inkl. 200 km Lausitzring). Da ich eigentlich von den Reihenvierzylindern komme, war das auf dem sehr engen und kurvenreichen Kurs doch eine arge Umstellung, denn an den dicken V2 muss ich mich wohl erst noch richtig gewöhnen. Das kann ich dann nächstes Wochenende in Most weiter vertiefen ;)

Hier mal ein paar Bildchen ...
DSC02039_800600.JPG
DSC02039_800600.JPG (310.14 KiB) 9582 mal betrachtet
DSC02040_800600.JPG
DSC02040_800600.JPG (313.46 KiB) 9582 mal betrachtet
DSC02041_800600.JPG
DSC02041_800600.JPG (311.31 KiB) 9582 mal betrachtet
DSC02041_800600.JPG
DSC02041_800600.JPG (311.31 KiB) 9582 mal betrachtet
... die Westen mussten wir als Streckenpsten leider tragen :wink:

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 03.09.2012 17:20
von The Zachinator
Hey, coole Bilder. Ich war heute auf dem Spreewaldring. ;)

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 04.09.2012 10:53
von UhumuhQ
Spreewaldring ist geil. Was biste denn für Zeiten gefahren - unter 1:40 ?

Vor allem mit der kleinen 650er oder ner 690er Duke lässt du viele "Bigbikes" ziemlich alt aussehen - Handlingkurs halt.

Wär auch mal ne Idee im nächsten Jahr sowas wie "SVrider goes Spreewaldring" oder so zu organisieren. Der Kurs wäre ideal dafür. Ich wär auf jeden Fall dabei. :D

Gruß Uhu

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 04.09.2012 13:31
von bogman
UhumuhQ hat geschrieben:Spreewaldring ist geil. Was biste denn für Zeiten gefahren - unter 1:40 ?

Vor allem mit der kleinen 650er oder ner 690er Duke lässt du viele "Bigbikes" ziemlich alt aussehen - Handlingkurs halt.

Wär auch mal ne Idee im nächsten Jahr sowas wie "SVrider goes Spreewaldring" oder so zu organisieren. Der Kurs wäre ideal dafür. Ich wär auf jeden Fall dabei. :D
Es waren Zeiten in den 40ern, aber frage mich nicht, was es genau war. Spielte für mich keine Rolle, da ich lediglich 4 Turns in 2 Tagen nur mit Straßenreifen und teilweise noch feuchter Strecke gefahren bin. Ich war dort als Streckenposten und wir bekamen die Möglichkeit in der Zeit, in der wir nicht standen, ein wenig zu fahren. Wir sind dann ab und zu in den Gruppen gefahren, in denen noch etwas Platz war. Mir persönlich ging es auch vornehmlich darum überhaupt erstmal die SV näher kennen zu lernen und mich vor allem an den V2 zu gewöhnen. Problematisch fand ich dabei das Anbremsen und Runterschalten auf die Hetzer-Kehre. Irgendwie hatte ich da das Gefühl, als würde sich das ganze Motorrad total "verwinden". Naja, die Gabel werde ich wohl demnächst mal machen lassen. Ganz besonders in den vielen Wechselkurven macht sich die Unruhe im Fahrwerk doch arg bemerkbar.

Mit der 650er oder gar der Duke geht es um den Kurs mit Sicherheit deutlich besser.

Wenn so etwas zustande kommen sollte, dann würde ich mir das sicherlich auch überlegen.

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 04.09.2012 18:35
von cba
bogman hat geschrieben: Problematisch fand ich dabei das Anbremsen und Runterschalten auf die Hetzer-Kehre. Irgendwie hatte ich da das Gefühl, als würde sich das ganze Motorrad total "verwinden".
Die Kurve hats auch in sich :wink:
bogman hat geschrieben: Mit der 650er oder gar der Duke geht es um den Kurs mit Sicherheit deutlich besser.

Klar. Auf der Strecke hat man eben zu tun und kann die Leistung kaum ausspielen.
Hier mal nen Schnappschuss vom letzten Jahr.

Ich auf der TLR (~240kg / 140 PS) und demenz auf der SV (~180kg/72 PS) bei ner entspannten Runde im Straßen-Trimm.
Wegfahren kann ich ihm da trotzdem nicht :wink:

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 04.09.2012 19:11
von The Zachinator
Wo ist denn die "Hetzer Kehre"?
Ich hatte das Omega S zu schnell genommen, und mal über das green gerollt. :oops:

http://www.stc-motodrom.com/images/stor ... cke_01.jpg
[/url]
grüße

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 04.09.2012 19:24
von bogman
The Zachinator hat geschrieben:Wo ist denn die "Hetzer Kehre"?
http://www.stc-motodrom.com/images/stor ... cke_01.jpg
Das ist die Spitzkehre nach der Teichkurve.

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 05.09.2012 0:08
von UhumuhQ
bogman hat geschrieben:Problematisch fand ich dabei das Anbremsen und Runterschalten auf die Hetzer-Kehre. Irgendwie hatte ich da das Gefühl, als würde sich das ganze Motorrad total "verwinden".
Hehe kann ich nachvollziehen. Meiner Meinung nach die schwierigste Stelle auf dem Kurs, man kommt ziemlich flott an und muss dann in der Rechtskurve in Schräglage runterbremsen. Das braucht ein wenig Übung bis man den Bogen raus hat.

Ich hab mir angewöhnt vor der Rechtskurve lange schnell zu bleiben und dann hart runterzubremsen. Also auf der linken Seite anbremsen und runterschalten, dann rechts rum, dann links in die Kehre und Stulle bis zum Omega. Obs der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich aber auch nicht - ich komm so aber besser zurecht, als erst direkt vor der Kehre runterzuschalten.

Gruß Uhu

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 06.09.2012 21:14
von bogman
cba hat geschrieben: Klar. Auf der Strecke hat man eben zu tun und kann die Leistung kaum ausspielen.
Hier mal nen Schnappschuss vom letzten Jahr.

Ich auf der TLR (~240kg / 140 PS) und demenz auf der SV (~180kg/72 PS) bei ner entspannten Runde im Straßen-Trimm.
Wegfahren kann ich ihm da trotzdem nicht :wink:
Ich habe hier auch noch ein paar vom Spreewaldring gefunden (mit der SV hat es aber deutlich mehr Spaß gemacht ;)):
545937_380519558666438_1495062900_n.jpg
545937_380519558666438_1495062900_n.jpg (21.01 KiB) 9371 mal betrachtet
534826_380513425333718_1738579862_n.jpg
534826_380513425333718_1738579862_n.jpg (22.13 KiB) 9371 mal betrachtet
558511_380513535333707_1504388311_n.jpg
558511_380513535333707_1504388311_n.jpg (38.96 KiB) 9371 mal betrachtet

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 19.09.2012 18:46
von bogman
Heute gab es noch ein paar Bilder von dem Event ende August.
#45-0168_klein.jpg
#45-0168_klein.jpg (483.38 KiB) 9241 mal betrachtet
#45-0666_klein.jpg
#45-0666_klein.jpg (471.68 KiB) 9241 mal betrachtet
#45-0667_klein.jpg
#45-0667_klein.jpg (484.82 KiB) 9241 mal betrachtet
... so schlecht sieht das mit der SV gar nicht aus

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 22.09.2012 12:24
von UhumuhQ
Für alle Interessierten hab ich mal ein Video auf Youtube hochgeladen (das einzige das ich hab).

Ist zwar nicht mir der SV sondern mit meiner Kilogixxer, aber man bekommt einen guten Eindruck von der Strecke. Ich kann diesen Kurs wirklich jedem nur ans Herz legen, egal ob nun Einsteiger oder Fortgeschrittenen.

Achso der Link ... Viel Spass beim Anschauen.

Gruß Uhu

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 27.09.2012 16:51
von B-JT**
Moin,

ich habe gestern die Q (R1200S) auf die Wiese (STC) getreiben nach gefühlt einem Jahr Abstinenz.

Autsch, wie konnte ich nur davon ausgehen mich gleich wieder zurecht zu finden. In den ersten Runden habe ich krampfhaft nach einer guten Linie gesucht.
Die R1200S verhält sich deutlich "zäher" in den engen Kurven als ich es von der SV 1000 oder gar SV 650 gewohnt war, mag wohl am längeren Radstand und dem 190/55er Schlappen liegen.
Wohingegen die flotte Rechtskurve auf der Gegengrade mit dieser eine wahre Wonne war.
Und dann kam auch noch der Chef und behauptete das sie zu laut sein aber nach einem konstruktiven Gespräch gab es wieder grünes Licht damit die schon angestaubte 10 Karte aus 2010 endlich abballern werden konnte.
Zwischenzeitlich trat eine verformte RSV4 die Heimreise mit dem ADAC an, ein Renntrabi verabschiedete sich mit einem Kolbenklemmer und der Berliner Porsche hatte den Kurs für sich ganz alleine, so eine Verschwendung.
Pro Turn kamen gerade einmal 5 - 8 Bikes zusammen, besser geht es kaum.
Die anfänglichen 1.51er Zeiten purzelten auf dann kontinuierliche 1.44er aber an die alten SV1000-Zeiten (1.41) und SV650 (1.38) kam ich nicht ran, schade.

Abends gestand ich den Abstecher zum STC und habe auch gleich was auf die Löffel bekommen.
Hatte wohl vergessen das ich wegen des Schlüsselbeinbruchs dieses Jahr nicht mehr auf den Kringel sollte/wollte..... :) Angel

Resüme: Ich fühle mich auf der Q in schnellen, langgezogenen Kurver sehr gut aufgehoben aber die SV650 ist am STC die deutlich bessere Wahl.

Bye

Jürgen

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 28.09.2012 8:46
von Eckibert
B-JT** hat geschrieben: Abends gestand ich den Abstecher zum STC und habe auch gleich was auf die Löffel bekommen.
Hatte wohl vergessen das ich wegen des Schlüsselbeinbruchs dieses Jahr nicht mehr auf den Kringel sollte/wollte..... :) Angel
Gibt gleich nochwas, weil ich auch noch 4 Fahrten habe :roll: baue am WE oder Monatg aber auf Strassenbetrieb um.

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 09.10.2013 20:20
von B-JT**
Moin,

und wieder eine SV auf dem Kringel SV MK völlig blau ;) bier

stcsvmk1.jpg
stcsvmk2.jpg

Re: Spreewaldring mit der SV

Verfasst: 10.10.2013 10:17
von SV.MK
B-JT** hat geschrieben:und wieder eine SV auf dem Kringel SV MK völlig blau ;) bier
und schön war's :mrgreen:

Zwei nette Turns mit Jürgen und seinen Freunden, gejagt von einer Gixxer.
Ein schöner Saisonausklang. Batterie ist schon raus und beflügelt nun die Dicke (für die Sauerlandausfahrt) :twisted: