Wheely Workshop


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
harry+sv
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2011 8:03

SVrider:

Wheely Workshop

#1

Beitrag von harry+sv » 14.12.2012 9:19

Hallo !
Ich wohne in der Nähe von Giessen, fahre seit 2 Jahren eine SV1000n und würde gerne unter professioneller Anleitung lernen wie man stilecht (möglichst Motorrad-schonend) Wheely,s fährt. Frage: Eignet sich die SV (Gewicht ca 210 Kg.) überhaupt dazu ? Weiss einer wo, möglichst im Raum nördlich Frankfurt, so was wie ein Wheely - Workshop angeboten wird ? Wer kann Infos geben ? 8)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#2

Beitrag von hannes-neo » 14.12.2012 9:30

Naja, mit nem V2 Motor sind Wheelies so eine Sache... Wenn du es zu lange machst, läuft der vordere Zylinder trocken, was böse enden kann.
Aber mal hochziehen und ein paar Meter das Vorderrad schonen dürfte der SV nicht schaden.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Wheely Workshop

#3

Beitrag von lumpiiie » 14.12.2012 13:36

Bei einem richtigen Wheelieworkshop bekommst du die Moppeds gestellt!
Da musst du deine SV nicht für nutzen, und sie wird es im übrigen auch nicht gerne haben!
Bei Wheelieworkshops wird einem der Kupplungswheelie gezeigt und zwar ein möglichst langsamer!
Adressen hierfür sind:

http://www.wheelie-workshop.com
und
http://www.stuntsandmore.de

Preise liegen zwischen 340 und 350€ für ein Wochenende mit gestellten Moppeds.
Dazu kommt noch die Unterkunft, da die Workshops auf festen Trainingsgeländen stattfinden.
Beide Schulen haben professionelle Stuntrider als Lehrer da (Dirk Manderbach bei wheelie-workshop.com (er ist auch der Chef da) und Bastian Buchan (aka BuddyX) bei Stunts and More.)!

Ich hab mich auch informiert in den letzten Tagen, fakt ist, ich werd mir sowas nächstes Jahr gönnen.
Möglichst Anfang März!
Vielleicht kann man sich ja absprechen?

Edit:
Okay, hab mich gerade bei Dirk Manderbach angemeldet! :mrgreen:
Netter Typ!
Bin mal gespannt, was das so wird :D

Edit2:
Hab dieses Angebot genutzt: http://dirkmanderbach.com/html/wheelies ... schein.php
Vielleicht ist das ja doch tatsächlich für ein paar andere hier auch interessant?

Gelöschter Benutzer 16394


Re: Wheely Workshop

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 16394 » 14.12.2012 18:54

Heh,

bei Dirk hab ich letzten Sommer ein zweitages Kurs gemacht.
Super lockerer, entspannter und freundlicher Typ.

Kann immer noch keine Wheelis fahren ( hab einfach zu viel schiess )

Aber wer es bei Dirk nicht hinkriegt, kriegts nie hin ( so wie ich )

Die meisten anderen Kursteilnehmer sind am zweiten Tag mindestens 50-100m auf dem Hinterrad gefahren.
Nicht mit Leistung sondern mit ner 350 Supermoto am Kipppunkt.

Wünsche Lumpie viel Spass.
Wo ist den der Kurs ?

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Wheely Workshop

#5

Beitrag von lumpiiie » 14.12.2012 19:02

Ja, der Kollege ist super nett!
Hatte ihn bei Facebook angeschrieben aber keine Antwort bekommen.
Also heute einfach mal über seine Homepage angeschrieben und siehe da, keine Stunde später klingelt das Handy. 8O
Daraus hat sich dann ein zwanzig Minuten Gespräch entwickelt, wie es denn abläuft und so weiter.
Ist auch super auf Fragen eingegangen!

...wo der Kurs aber statt findet, hab ich vergessen zu fragen! :lol:
Das kommt auch daher, dass er die Termine noch nicht hat bzw noch keine festen hat.
Ich hab mir diesen Gutschein da bestellt und kann mir nach Bekanntgabe der Termine einen aussuchen.
Wenn möglich gleich Anfang des Jahres (Im März) :)

Wo war denn deiner?
Ich hab bisher gedacht, die wären mehr in seiner Ecke (NRW).

TL-Andy


Re: Wheely Workshop

#6

Beitrag von TL-Andy » 15.12.2012 18:09

hannes-neo hat geschrieben:Naja, mit nem V2 Motor sind Wheelies so eine Sache... Wenn du es zu lange machst, läuft der vordere Zylinder trocken, was böse enden kann.

Es ist so, das beim SV/TL Mot anhand des Ansaugbereiches der Ölpumpe bei entsprechend steilem Wheely das Öl unterhalb diesem Punkt ist, und dann GAR KEIN Öl angesaugt wird was bei entsprechender Länge des Wheelies böse enden kann (Pleullagerschäden), bei ner Schulung wohl aber eher eine untergeordnete Rolle spielt. Da wird wohl eher der Lenkkopf über Gebühren beansprucht 8) , was bei der TL z.B gerne mit Rissen im Rahmenkopf quittiert werden kann.
Ich denke, für Otto-Normal-Wheeler sind Motorschäden weniger problematisch wie die Gefahr von Rahmenschäden oder die Maschine zu schrotten.

Ein Kurven/Fahrtraining ist materialschonender. :wink:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#7

Beitrag von Jonny » 15.12.2012 18:35

TL-Andy hat geschrieben:
hannes-neo hat geschrieben:Naja, mit nem V2 Motor sind Wheelies so eine Sache... Wenn du es zu lange machst, läuft der vordere Zylinder trocken, was böse enden kann.
Und wie kommst du zu der Behauptung?
Die meisten kommen auf die Idee, weil der Ansaugtrakt der Ölpumpe auf der Unterseite der Ölwanne liegen soll und durch die starke Neigung beim Wheelie nicht mehr genügend Öl in den vorderen Zylinder reinpumpen soll. Der Pfeiffer hat früher mal ne SV gefahren, neuerdings auch ne SFV und da soll anscheinend immer was bearbeitet worden sein an der Ölwanne - soweit ich weiß wird diese Trennung der Ölwanne aber bei sogut wie ALLEN Bikes durchgeführt, die für Stuntrides vorbereitet werden, eben damit das Öl nicht komplett nach hinten abfließt und genug Flüssigkeit für die Pumpe da ist.

MFG

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Wheely Workshop

#8

Beitrag von lumpiiie » 16.12.2012 9:01

Würde mich doch sehr wundern, wenn CP eine Gladius fahren würde, wo er bei BMW auf der Lohnliste steht ;)

Und das mit den ganzen Ölansaugungsumbauten ist auch nicht gaaaanz korrekt :)
Das macht man eigentlich nur bei den Kawasakis.
Dort dreht man den Schnorchel in der Ölwanne nach vorne, um eine dauerhafte Ölzufuhr zu gewährleisten.
Zusätzlich wird ein Liter Öl (min) zusätzlich rein gekippt.

Bei den Hondas (bei meiner RR auch) kommt nur ein Liter mehr Öl rein.
So sind in meiner Honda jetzt aktuell 4,5L Öl drin.
Das ist alles :)

Es gibt für ein paar Modelle auch andere Pick Ups. Für die CBR 600 F oder kurz F4i z.B..
Aber die Meisten fahren ohne und es läuft auch so :)

Allerdings hat in der Szene noch KEINER einen SV Motor dazu gebracht, keinen Motorschaden zu kriegen, auch CP nicht!
Ich hab gerade vor ein paar Wochen eine DVD vin D-Aces, einer Ami Crew, gesehen.
Da konnte man richtig schön sehen, wie man den TL V2 mit absoluter härte zerhackt hat.
Das war eigentlich schon nicht mehr schön anzusehen ;)

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Wheely Workshop

#9

Beitrag von wursthunter » 16.12.2012 13:08

Ich könnts dir beibringen... 8)
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#10

Beitrag von Seth » 02.01.2013 22:23

Thomas Thöring in Offenbach macht sowas. Hab ne alte Visitenkarte von ihm, also KA ob die Nummer noch stimmt. Telenr. is: 01726904607

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Wheely Workshop

#11

Beitrag von lumpiiie » 02.01.2013 22:50

Ich meine mich erinnern zu können, das der vor ein paar Jahren den Job an den Nagel gehängt hat, weil es sich nicht wirklich gelohnt hat...
Aber die Angabe ist ohne Gewähr! :)

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#12

Beitrag von Seth » 03.01.2013 10:01

lumpiiie hat geschrieben:Ich meine mich erinnern zu können, das der vor ein paar Jahren den Job an den Nagel gehängt hat, weil es sich nicht wirklich gelohnt hat...
Aber die Angabe ist ohne Gewähr! :)
Kann gut sein. Anfragen kostet aber selten was.

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#13

Beitrag von homeracer » 03.01.2013 11:13

Bei Lothar Schauer gibt's auch Wheeliekurse. Und Supermotokurse @ Lump :mrgreen:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wheely Workshop

#14

Beitrag von heikchen007 » 03.01.2013 11:56

homeracer hat geschrieben:Bei Lothar Schauer gibt's auch Wheeliekurse. Und Supermotokurse @ Lump :mrgreen:
Und die sind auch zu empfehlen. Habe schon beide Veranstaltungen bei Lothar mitgemacht und war jedesmal begeistert.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Wheely Workshop

#15

Beitrag von lumpiiie » 09.03.2013 2:19

Ich bin in zwei Wochen beim Manderbach, noch irgendwer von hier?

Antworten