Seite 1 von 3
An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 30.07.2014 23:16
von Xray
Hallo Jungs,
ihr wechselt auf der Rennstrecke ja öfter mal die Reifen....Ich habe vor in der nächsten Zeit das Gerät auf dem Foto nachzubauen. Sollte nach meinem wissen eine recht gute Konstruktion sein. Den Teil zum auswuchten will ich allerdings seperat bauen. Was meint Ihr zu dem System ??
VG
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 30.07.2014 23:25
von wursthunter
Ich ziehe meine Reifen mit Kabelbinder auf und auch ab. Geht einwandfrei und dauert kaum länger als mit solchen Teilen. Zum abstechen genügt eine kleine Holzplatte und ein langer Hebel. Gibt es massig Videos im Netz dazu... Reifen wuchten mache ich mit meinem selbst gebautem "Bock", was im Endeffekt zwei Lager pro Aufnahme sind die ich auf zwei Bierkästen stelle.
Unterm Strich: So ein Teil stellt für mich "Luxus" dar, den ich (zur Zeit) nicht brauche.
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 30.07.2014 23:33
von Xray
es geht mir auch um den Spaß sowas zu bauen, Zeit dafür is gerade was da

wollte nur sicher gehen, dass es das System auch so tut wie in den Videos, will das ganze ja auch ne Weile nutzen, Reifen sind genug da, auch ohne Rennstreckenbetrieb.
Re: AW: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 0:17
von IMSword
Man müsste mal suchen... googlen usw..
An so was hätte ich auch Interesse.
Gefunden habe ich z.b. auch ne Anleitung zum Selbstbau einer Arbeitsbühne, kam ich nur noch nicht zu...

Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 4:46
von raser2
Funktioniert auch ohne Rennstrecke seit Jahren problemlos. Beim Ausziehen helfen ein langer Kabelbinder, ein Reifenniederhalter oder eine zweite Person ungemein.
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 5:55
von Christian #69
Wuchten braucht kein Mensch.
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 7:35
von Gelöschter Benutzer 21772
ein Kumpel von hat so ein Teil. Der montiert damit MC Reifen. Geht einwandfrei.
Re: AW: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 7:48
von Xray
IMSword hat geschrieben:Man müsste mal suchen... googlen usw..
An so was hätte ich auch Interesse.
Gefunden habe ich z.b. auch ne Anleitung zum Selbstbau einer Arbeitsbühne, kam ich nur noch nicht zu...

mal schauen wieweit ich es schaffe den Bau zu dokumentieren.
Wichtig ist woher der Montagefuß kommt und evt. was bei der Montage dieses Bauteils zu beachten ist.
Ein paar Fotos werde ich sicher machen!
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 8:56
von jubelroemer
SV slider hat geschrieben:ein Kumpel von hat so ein Teil. Der montiert damit MC Reifen. Geht einwandfrei.
Das "schwierigste" bei der Reifenmontage (
speziell bei Schlauchlosreifen) ist immer das Abdrücken des abzumontierenden Reifens. Den Rest mache ich notfalls auch mit drei kurzen Reifenmontierhebeln wie sie früher auch das BMW-Bordwerkzeug beinhaltet hat.
Wie so oft macht es das Know How, wobei die Hardware natürlich immer unterstützen kann. So ist es auch kein Problem mit einer Reifenmontiermaschine einen nagelneuen Reifen zu zerstören.
@ xray Leg das Hauptaugenmerk auf den Abdrückmechanismus (langer Hebel, welche Reifendurchmesser/Reifenbreiten), der Rest muss eh mit Montierhebeln erledigt werden.
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 14:28
von SV.MK
Es gibt einen Schweizer, der baut etwas Ähnliches (
ala GP503) zum Zerlegen.(Admins: darf ich diesen Link hier einfügen? Sonst bitte sofort editieren oder Nachricht geben) Anschließend passte es in eine
graue Standardbox 600 x 400.
Ich denke, daß es hier im Forum viele gibt, die Interesse daran haben.
Wenn ein Schlosser sich die Mühe macht.
Die Montageköpfe gibt es bei Ebay einzeln zu kaufen, kosten um die 50 €.
Re: AW: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 31.07.2014 20:44
von Xray
D.h. ich baue den Ausdrückmechanismus besser so ( Bild rot ) als wie bei dem schwarzen Gerät ?
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 01.08.2014 10:03
von SV.MK
Die rote Variante ist besser. Manchmal klebt dre Reifen beim Abdrücken sehr fest im Hump. Dann ist es besser eine große Auflagefläche mit großen Radien zu haben.
Demontage heißt nicht, daß man den Reifen nicht weiterverwenden möchte. Deshalb ist eine Demontage ohne Beschädigungen wichtig.
Re: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 01.08.2014 10:18
von jubelroemer
SV.MK hat geschrieben:Manchmal klebt dre Reifen beim Abdrücken sehr fest im Hump. Dann ist es besser eine große Auflagefläche mit großen Radien zu haben.
Demontage heißt nicht, daß man den Reifen nicht weiterverwenden möchte. Deshalb ist eine Demontage ohne Beschädigungen wichtig.
Soweit alles richtig. Bei einer bestimmten Kraft/Hebellänge ist jetzt die Frage wie man eher zum Ziel kommt, nämlich den Reifen von der Felge abzudrücken. Mit punktuellem Druck oder mit breiterer Auflagefläche?
Re: AW: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 01.08.2014 22:01
von Xray
Das wichtigste Teil ist schon angekommen, knapp 30 Euro.
Re: AW: An die Rennstreckenleute > Reifenmontagegerät??
Verfasst: 05.08.2014 22:17
von Xray
Ich war nit ganz untätig in der Zwischenzeit: