Guten Tag,
ich bin seit kurzem Besitzer einer Gladius. Die Gabel ist mir etwas zu weich. Nun meine Frage: existiert eine Angabe welches und wieviel Öl werksseitig eingefüllt wurde?
Danke!
Telegabel Gladius
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.06.2017 14:04
Telegabel Gladius
Zuletzt geändert von sorpe am 26.06.2017 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Telegabel Gladuis
Solche Angaben gibt es natürlich, ich habe sie zwar nicht parat, aber die Gladius Gabel ist die gleiche wie in der SV.
Da kannst du mal suchen, zu dem Thema ist hier schon sehr sehr viel Interessantes geschrieben worden.
Da kannst du mal suchen, zu dem Thema ist hier schon sehr sehr viel Interessantes geschrieben worden.
Re: Telegabel Gladuis
Die Gabel der SV und die Gabel der Gladius sind nicht identisch!
Original beträgt das Luftpolster bei der Gladius Gabel 96mm.
Original beträgt das Luftpolster bei der Gladius Gabel 96mm.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.06.2017 14:04
Re: Telegabel Gladius
Vielen Dank für die Antworten.
Ist es korrekt, dass die Gabel der Gladius werksseitig mit 5er Öl befüllt wurde?
Ist es korrekt, dass die Gabel der Gladius werksseitig mit 5er Öl befüllt wurde?
Re: Telegabel Gladuis
"Fork Oil 99000–99001–SS8 (SUZUKI FORK OIL SS-08 or equivalent)"
Ob das einem 5er Öl entspricht, weiß ich nicht. Viel Erfolg beim googlen.
Ob das einem 5er Öl entspricht, weiß ich nicht. Viel Erfolg beim googlen.

-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.06.2017 14:04
Re: Telegabel Gladius
Hallo miteinander,
heute war es soweit. Das original Öl hat laut meinen Recherchen eine Viskosität von 36 mm²/s.
Ich habe mich für das Putoline HPX 10 entschieden- mit einer Viskosität von 50 mm²/s.
Die Gabel habe ich ausgebaut um die Rohre auskippen zu können. Ohne Feder ergab sich im original Zustand ein Luftpolster von 100 mm. Bei der geringen Laufleistung von 6 tkm wird kaum Öl gefehlt haben. Das entspricht rund 500 cm³ pro Holm.
So habe ich es auch wieder befüllt. Schlußendlich die Federvorspannung vorn wie hinten meinen Gewicht angepasst.
Dazu die Reifen durch Avon Ultra Sport 3D erstetzt- und man hat ein anderes Motorrad.
Fährt ganz famos.
Danke für Eure Hilfe.
heute war es soweit. Das original Öl hat laut meinen Recherchen eine Viskosität von 36 mm²/s.
Ich habe mich für das Putoline HPX 10 entschieden- mit einer Viskosität von 50 mm²/s.
Die Gabel habe ich ausgebaut um die Rohre auskippen zu können. Ohne Feder ergab sich im original Zustand ein Luftpolster von 100 mm. Bei der geringen Laufleistung von 6 tkm wird kaum Öl gefehlt haben. Das entspricht rund 500 cm³ pro Holm.
So habe ich es auch wieder befüllt. Schlußendlich die Federvorspannung vorn wie hinten meinen Gewicht angepasst.
Dazu die Reifen durch Avon Ultra Sport 3D erstetzt- und man hat ein anderes Motorrad.
Fährt ganz famos.
Danke für Eure Hilfe.