Gladius / Sv Motor
Gladius / Sv Motor
Hallo Freunde.
Gestern ist bei einer Diskusion die Frage aufgekommen : Passt der Gladius Motor in eine Kante . Wahrscheinlich ab K7
Gestern ist bei einer Diskusion die Frage aufgekommen : Passt der Gladius Motor in eine Kante . Wahrscheinlich ab K7
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gladius / Sv Motor
Vermutlich nicht. Völlig anderes Rahmenkonzept. Rohr- anstatt Druckgussrahmen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Gladius / Sv Motor
hm... währe eine genauere überlegung wert.
das währe schon ein ding, wenn suzuki den Motor grundlegend (motorgäuse und aufnahmepunkte) für die gladius geändert hätte.
falls auf der ronayers-seite abmessenungen währen, könnte man schon mehr sehen.
aber vielleicht gibt es ja mal einen kanten-besitzer mit dem nötigen kleingeld, elan hat und der vorallem nen neuen motor braucht...
das währe schon ein ding, wenn suzuki den Motor grundlegend (motorgäuse und aufnahmepunkte) für die gladius geändert hätte.
falls auf der ronayers-seite abmessenungen währen, könnte man schon mehr sehen.
aber vielleicht gibt es ja mal einen kanten-besitzer mit dem nötigen kleingeld, elan hat und der vorallem nen neuen motor braucht...
Zuletzt geändert von fatdog am 05.03.2013 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
Re: Gladius / Sv Motor
Also ich kenne dies von meiner XV 750 SE Bj 1982 . Nachfolgemodelle waren 750er 1000/1100er Viragomodelle und die 1100er Buldog. Alle diese Konzeptmotoren hatten die gleichen Aufnahmepunkte. Der Motor wurde kontinuierlich weitergepflegt. Gerade bei meiner alten 750er gab es einige welche diesem Motorrad das 1000/1100er Herz verpflanzt haben incl der Kardanglocke.
Bei der Sv stelle ich das mir auch so vor. Motor von Knubbel und Kante sind weitgehend block und innereiengleich obwohl Rahmen und Gemischaufbereitung total unterschiedlich sind. Deßhalb stelle ich mir die Frage. Gerade die erhöhte Schwungmasse der Gladius-Kurbelwelle macht den Motor ausgeglichener und mindert die Lastwechselreaktionen.
Bei der Sv stelle ich das mir auch so vor. Motor von Knubbel und Kante sind weitgehend block und innereiengleich obwohl Rahmen und Gemischaufbereitung total unterschiedlich sind. Deßhalb stelle ich mir die Frage. Gerade die erhöhte Schwungmasse der Gladius-Kurbelwelle macht den Motor ausgeglichener und mindert die Lastwechselreaktionen.
Re: Gladius / Sv Motor
Meinst nicht, das die Teilenummern bei Verwendung in beiden Maschinen identisch wären?fatdog hat geschrieben: fall auf der ronayers-seite abmessenungen währe, könnte man schon mehr sehen.
Könnte man evtl eruieren, wenn man ein Teil wüsste, das tatsächlich baugleich und in beiden Maschinen verwendung findet.
Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, das die Befestigungsspunkte am Mot abgeändert werden. TL und SV hat auch nicht gepasst, Oder passt der Mot beider SVs oder Gladius in die DL V-Strömer?
Phragen über Phragen....
Re: Gladius / Sv Motor
Nein !TL-Andy hat geschrieben:Oder passt der Mot beider SVs oder Gladius in die DL V-Strömer?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Gladius / Sv Motor
Könnte sein das es passt. Allerdings wieder nur der "Kern-Motorblock" die Anbauteile sind so unterschiedlich, das man ggf. alle Deckel, Zylinder und Köpfe mit tauschen muss damit alle Anschlüsse passen.
Hab ja den Gladius Deckel der Lima bei meiner Knubbel montieren wollen. Das geht, allerdings muss man die Kupplungszug-Aufnahme mit ändern, dann passt der Zug nicht. Die Druckstange ist zu lang. Das ganze hab ich zzt. an meinem Ersatz-Kantenmotor probiert, da geht es auch, mit den gleichen Problemen.
Fazit: den Motor kannst von den Befestigungspunkten imho zu 90% da reinhängen, allerdings alle Verbindungen (Stecker,Schläuche,Züge,Ritzelabdeckung etc.) werden mehr oder weniger Probleme machen...
Hab ja den Gladius Deckel der Lima bei meiner Knubbel montieren wollen. Das geht, allerdings muss man die Kupplungszug-Aufnahme mit ändern, dann passt der Zug nicht. Die Druckstange ist zu lang. Das ganze hab ich zzt. an meinem Ersatz-Kantenmotor probiert, da geht es auch, mit den gleichen Problemen.
Fazit: den Motor kannst von den Befestigungspunkten imho zu 90% da reinhängen, allerdings alle Verbindungen (Stecker,Schläuche,Züge,Ritzelabdeckung etc.) werden mehr oder weniger Probleme machen...
Re: Gladius / Sv Motor
Es war eine rhetorische Phrage. Ich habe keine andere Antwort erwartetIMSword hat geschrieben:Nein !TL-Andy hat geschrieben:Oder passt der Mot beider SVs oder Gladius in die DL V-Strömer?

Re: Gladius / Sv Motor
Schlimm genug das ich (mittlerweile) schon mein 2. Posting hier im Gladioten Bereich hinterlasse ... 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Gladius / Sv Motor
Tjoaaa, ich hätte jetzt die Möglichkeit das zu probieren. Aber da könnt ich mir auch gleich das eigene Grab schaufeln, wenn ich mich mit dem Gedanken und Werkzeug ihrer Gladius nähere 

Gruß
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
Re: Gladius / Sv Motor
Falls es noch jemanden Interessiert .
Ja der Gladius Motor passt in jede Kante.
Man muss nur die Ansaugstutzen die Einspritzanlage und den Lichtmaschinendeckel des SV Motors übernehmen,
dann passt auch der Kabelbaum.
Gruß Kai
Ja der Gladius Motor passt in jede Kante.
Man muss nur die Ansaugstutzen die Einspritzanlage und den Lichtmaschinendeckel des SV Motors übernehmen,
dann passt auch der Kabelbaum.
Gruß Kai
Re: Gladius / Sv Motor
Lichtmaschinendeckel übernehmen? Warum das denn?emonis hat geschrieben:Falls es noch jemanden Interessiert .
Ja der Gladius Motor passt in jede Kante.
Man muss nur die Ansaugstutzen die Einspritzanlage und den Lichtmaschinendeckel des SV Motors übernehmen,
dann passt auch der Kabelbaum.Gruß Kai
Re: Gladius / Sv Motor
-->Olaf hat geschrieben:Warum das denn?
und -->emonis hat geschrieben: dann passt auch der Kabelbaum.Gruß Kai
heist, du kannst den kupplungs-Zug nicht mehr einhängen wenn der Gladius Deckel da drauf bleibt, ist dann einfacher den Deckel mit zu tauschen...Dieter hat geschrieben:Hab ja den Gladius Deckel der Lima bei meiner Knubbel montieren wollen. Das geht, allerdings muss man die Kupplungszug-Aufnahme mit ändern, dann passt der Zug nicht. Die Druckstange ist zu lang. Das ganze hab ich zzt. an meinem Ersatz-Kantenmotor probiert, da geht es auch, mit den gleichen Problemen
Re: Gladius / Sv Motor
Wenn man den Deckel übernimmt muss man den Kupplungszug nicht ändern und kann den Generatot-Stecker übernehmen.
Die Druckstangen kann man mit dem Winkelschleifer kürze.
Gruß
Die Druckstangen kann man mit dem Winkelschleifer kürze.
Gruß
Re: Gladius / Sv Motor
Ich weiß nicht ob es jemanden Interessiert,
hier endlich mal der Nachweis um wie viel Prozent die Gladius-Kurbelwelle wirklich schwerer ist.
In der Presse wird immer von 10% oder 5 %gesprochen, in Wirklichkeit sind es mit 103 Gramm nicht mal 2%.
Das wird kein Nennenswerter Nachteil sein.
Das machen die Nockenwellen locker weg !
Gruß Kettcarkalle