DZM zeigt falsche Drehzahl an.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: DZM zeigt falsche Drehzahl an.

#16

Beitrag von motus » 13.03.2015 16:00

Du schreibst doch im ersten Beitrag, dass du einen neuen, originalen DZM eingebaut hast. Also müsstest du doch auch noch Garantie darauf haben und kannst ihn umtauschen, wenn er denn wirklich defekt sein sollte.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Langsamfahrer


Re: DZM zeigt falsche Drehzahl an.

#17

Beitrag von Langsamfahrer » 13.03.2015 16:42

Hallo,

der DZM wurde neu gekauft und lag originalverpackt mehrer Jahre im Keller herum.
Der DZM hat keine Garantie mehr. Auch haben wir nicht mehr die Quittung.
Da habe ich Pech gehabt.

Grüße aus Hannover

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: DZM zeigt falsche Drehzahl an.

#18

Beitrag von armin » 14.03.2015 16:52

Ja, scheint wirklich am DZM zu liegen. Schade.
Wenn Du willst (und mir traust), sehe ich ihn mir gerne mal an. Ich baue und repariere Elektronik seit vielen Jahren hobbymäßig und hab auch ein bischen Übung... Wenn Du magst, schick ich Dir meine Adresse per PN.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Reparatur Elektronik Drehzahlmesser (DZM), mit Bildern

#19

Beitrag von armin » 13.04.2015 21:54

So, erledigt. Die Elektronik am Drehzahlmesser war defekt, aber sehr leicht zu reparieren. Hier beschreibe ich das Ganze kurz (hoffentlich kriege ich die Bilder zugefügt...):

Kaputt war eine Z-Diode, die die Elektronik des DZM vor zu hohen Spannungen schützt. Die hatte einen Kurzschluss. Dadurch bekam der Vorwiderstand die volle Bordspannung ab, verkohlte :) devil und wurde hochohmig. Dadurch war die Stromversorgung der Elektronik lahmgelegt.
Bauteile: Überspannungsdiode 18V, z.B. P6KE 18A; Widerstand 30 Ohm, 0,25W. Summe Kosten: unter 0,50 EUR
Hinweise: Es geht nur um einen Schutz vor Spannungs-Spitzen, nicht um eine Sannungs-Stabilisierung; wundert euch daher nicht über den Wert der Diode. Es funktioniert auch eine bidirektionale Diode wie die P6KE 18CA; die Stromversorgung erfolgt über eine Verpolschutzdiode, daher spielt das keine Rolle.
Unten findet ihr (wenns klappt) ein Bild mit den defekten Bauteilen sowie eines der Leiterplatte (ohne Antriebsmotor) nach Raparatur. Die Beschichtung des Zifferblattes war ziemlich mitgenommen, sieht daher etwas seltsam aus.
Leiterplatte.JPG
Ansicht Leiterplatte nach Reparatur, mit Erläuterungen
Motor zerlegt.JPG
Ansicht zerlegter Antriebs-Motor der Nadel

Zusatzinfos zum Motor/Antrieb der Anzeige-Nadel:
Der Motor ist mit zwei Schrauben von unten auf der Leiterplatte befestigt; sie dienen gleichzeitig als Kontakte für den Motor. Zusätzlich sind noch zwei weitere Stifte auf der Plantine angelötet. Der Motor ist auf diese nur aufgesteckt. Nach Lösen der beiden o.g. Schrauben kann er nach oben abgezogen werden.
Bei einem zweiten DZM war dieser Motor mechanisch nicht freigängig sondern hakte in der Bewegung. Dadurch zeigte der DZM nicht mehr als 4000 u/min. an. Ich habe diesen Motor zerlegt, konnte aber leider an der Mechanik nichts ausrichten. Auch ein kleines Tröpfchen Öl hat nichts geändert. Genausowenig, wenn ich die DZM-Nadel weniger tief in ihr Lager drücke o.ä. Schade.
Witzig: Wenn ich den Drehzahlmesser umdrehe (also Zifferblatt nach unten, Leiterplatte nach oben), lief die Nadel völlig leichtgängig.
Die Nadel habe ich übrigens nicht mit der Hand gedreht, sondern einfach dagegen gepustet. So war ich mir sicher, dass ich keinen inneren Anschlag o.ä. abbreche.
Zu eurer Info hänge ich unten (wenns klappt...) noch ein Bild vom zerlegten Motor an. Die markierte Neutral-Position scheint aber zwischen einzelnen DZMs abzuweichen. Nehmt sie daher vielleicht eher als Orientierung.
Motor zerlegt.JPG
Ansicht zerlegter Antriebs-Motor der Nadel

Edith hat leider keine Idee, warum ein Bild mehrfach erschein und in welcher Reihenfolge - ich hab auch keine... :(
Dateianhänge
kaputte Bauteile.jpg
Ansicht defekte Bauteile

Antworten