Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Wie schon paar Postings zuvor geschrieben habe ich das Belray- Bluetac getestet und damit endlich mein Kettenfett gefunden. Reinigung mit Petroleum nach der Fahrt, wenn Kette warm, ablüften lassen, dann eine Umdrehung Bluetac drauf, ablüften lassen, und man hat ohne versiffte Verkleidung und Räder bei trockener Fahrt für ca 500 km Ruhe. Das Zeug klebt wie Sau.
Kettenrollen werden bei mir schwarz, nach ca 500 km sind die Rollen am blankwerden, worauf wieder gereinigt und gefettet wird.
Kettenrollen werden bei mir schwarz, nach ca 500 km sind die Rollen am blankwerden, worauf wieder gereinigt und gefettet wird.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
..... damit der Dreck besser dran klebt.Lugash hat geschrieben: Schön dick drauf die Suppe


Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
...wenn ich das hier so lese bin ich froh das ich damit seit 67tkm nix mehr am Hut habe...
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Neid strahlt dir entgegen, ich stelle auch gerade um.Dieter hat geschrieben:...wenn ich das hier so lese bin ich froh das ich damit seit 67tkm nix mehr am Hut habe...
Bisher habe ich das "Racing Dynamic weiß" von Polo verwendet und hatte bei sachgemäßer Anwendung (einen dünnen Film auf die Rollen am unteren Trum aufbringen) nur geringe Probleme mit dem Abschleudern wenn mindestens 30 Min Auslüftzeit vorhanden war. Ich fahre damit zwischen 300 und 500 Km weit bis die Rollen wieder blank werden. Das ist mir auf die Dauer aber zu aktig, deshalb wird jetzt umgestellt auf einen Öler.
Befüllt wird der entweder mit STIHL Sägekettenhaftöl SynthPlus oder mit Aldi-Rapsöl und etwas Gummi Arabicum-Zusatz.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Welches Kettenfett spritzt nicht?
PDL eignet sich super für quietschende Rollläden, Duschkabinentüren, knackende Kontaktstellen am MTB, etc.SV slider hat geschrieben:Ich halte absolut nichts von Dry Lupe. Das Zeug taugt für eine Fahrradkette oder sonst wenig belastete Flächen.
Für Antriebsketten jeder Art imho eher weniger.
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
soviele Schmiermittel und Schmiermethoden es gibt, soviele Meinungen gibt es dazu. Ist wie bei den Reifen und Ölen. Es muss jeder für sich das beste finden 

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Ich bin mit dem ceracoat sehr zufrieden hält auch mal regen aus und zieht fast kein dreck an.
Einziges manko optisch die kette wird weiss
Einziges manko optisch die kette wird weiss
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Ich bin mit dem S100 Kettenfett in weiß äußerst zufrieden. Ich schmiere nach der Devise, lieber dünn aber dafür häufiger.
Meine SV klick hier
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Ich schreibe es auch gerne nochmal ....
S100, France Equipment, Motul Road+ sind meine die ich immer wieder durchwechsel .... was ich eben grad da habe.
S100, France Equipment, Motul Road+ sind meine die ich immer wieder durchwechsel .... was ich eben grad da habe.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Jess! Bio ist total "in".Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Befüllt wird ... oder mit Aldi-Rapsöl und etwas Gummi Arabicum-Zusatz.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Mein Vater hat mir Silikonspray mitgebracht und meint das könnte ich auch nehmen, werd das aber mal besser sein lassen ^^
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Autom. KETTENÖLER:
Ich werde das normale Sägenkettenhaftöl von Stihl ohne Bio verwenden.
Did Kettensägenfraktion sagt einhellig dass das sehr gut funktioniert. Allerdings kann man bei den Jungs auch von Verbrauch sprechen, ein Verharzen kennen die nicht bei den Mengen die dort gebraucht werden.Ati hat geschrieben:Jess! Bio ist total "in".Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Befüllt wird ... oder mit Aldi-Rapsöl und etwas Gummi Arabicum-Zusatz.
Ich werde das normale Sägenkettenhaftöl von Stihl ohne Bio verwenden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Mein Scotty-Öler funzt auch mit SAE 90 Getriebeöl super.
Das Zeug ist dickflüssiger als Kettensägenhaftöl und haftet ähnlich gut.

Re: Welches Kettenfett spritzt nicht?
ich weiß gehört hier nicht richtig hin, aber:SV slider hat geschrieben:.................. taugt für eine Fahrradkette oder sonst wenig belastete Flächen...............
lt. deinem avatar fährst du doch Rad.
dann solltest du eigentlich wissen das ein Mensch auf einem Fahrrad ordentlich Drehmoment entwickelt (bei profiradsportlern ist das durch den kurbelarm wesentlich mehr als die paar nm die ne SV1000 ans Ritzel abgibt).
und die schmutzbelastung beim MTB ist auch nicht zu verachten.............
OFF-Ende.
Zum Thema:
Ich bevorzuge den automatischen Öler.
"Mein" System arbeitet elektrisch und ist über das Standlicht angeschlossen.
alle 1,5min tropft hinten ein Tropfen auf das Kettenrad und alles ist hübsch.
habe ich direkt mit der zweiten kette bei 24tkm montiert und jetzt habe ich, mit eben dieser Kette und normalem Öl auf dem Vorratsbehälter, Km 70050 überschritten.
Heißt Laufleistung bis jetzt: 46tkm. ÜBERRAGEND! finde ich.
gut ich bin allerdings auch ein "runder" Fahrer. ich hacke nicht und bremse hauptsächlich über das bremsmoment des motors.
zur verschutzung durch das Öl:
wenn er erstmal an den eigenen stil usw angepaßt ist von der menge, saut es eig. nicht so doll.
das was an schmutz auf der felge und sonst wo landet, haftet aber auch nicht so wie bei den Kettenklebefetten.
einfach mit einen alten lappen über die felge wischen und fertig. zurück bleibt nur ein leicht öliger film, der die felge auch noch zum glänzen bringt.
Ich finde es gibt kein besseres system.
elektrisch habe ich gewählt, damit ich nicht an den ansaugtrakt muss und mir ggf. probleme mit dem unterdruck entstehen
vio.
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufriede
Ich habe immer S100 benutzt und bin jetzt auf Castrol Kettenspray umgestiegen.
Bin damit zufriedener als mit dem S100.
Bin damit zufriedener als mit dem S100.