Fahrwerk schon "gemacht" ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Fahrwerk schon "gemacht" ?

#1

Beitrag von toecutter » 18.09.2015 20:11

Hallo zusammen,

ich habe heute eine herzhafte Feierabendrunde gemacht. Dabei habe ich auch die Bremse etwas intensiver getestet. Dabei viel mir auf.
Da geht mal gar nix auf Block. Ich wiege 100kg und die Federvorspannung ist nicht existent. Sprich es ist gar nix vorgespannt.Habe ich ev.
schon andere Gabelfedern drin ?? Ich lese immer nur die Gabel geht so leicht auf Block. Bei der Knubbel aber auch bei der Kante noch.
Die Sv liegt insgesamt sehr schön. Ev. liegts auch am noch jungfäulichen Fahrwerk. Ist ja kaum gelaufen.

Bernie
Der Weech ist das Ziel.

ExBartZ
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 12.03.2014 23:03
Wohnort: Hürth

SVrider:

Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#2

Beitrag von ExBartZ » 18.09.2015 21:03

Hmm, wird nicht ganze Zeit gesagt, dass das Fahrwerk viel zu hart ist? Jetzt bin ich verwirrt....

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#3

Beitrag von toecutter » 18.09.2015 21:12

Also ich kenn da jemand, der ist immer am Jammern, wenn wir zusammen unterwegs sind. Er mit der 650iger K3 ich mit ner Gixxer.
Er sagt immer " sie geht auf Block". Also zu hart kann ich mir bei ner serienmässigen Sv650kaum kaum vorstellen. Leider kann ich aktuell
nicht vergleichen. Bei mir ist vorne kein Ring zu sehen. Trotzdem kommt mir das Mopped insgesamt angenehm straff vor.
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.09.2015 21:22

Hinten ja, vorne eher das Gegenteil.
Es kann natürlich sein, dass vorne progressive Federn verbaut sind.
Zeigen die Gabelverschlussschrauben Werkzeugspuren?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Lugash
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 02.09.2013 20:00
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#5

Beitrag von Lugash » 19.09.2015 16:38

Mit meinen 85kg fahrfertig ist die Gabel im Serienzustand auch nie auf Block gegangen. Vielleicht aber auch, weil ich Gewaltbremsungen in der Regel vermeide.
Trotzdem sind jetzt härtere, lineare Federn drin. Da ich ab nächstem Jahr auch mal auf die Rennstrecke möchte, erschien mir das sinnvoll.
To be a rock and not to (t)roll.

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#6

Beitrag von Wiederholungstäter » 20.09.2015 8:33

toecutter hat geschrieben:Bei mir ist vorne kein Ring zu sehen.
Das heisst, die Gabel ist voll vorgespannt!

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
toecutter
SV-Rider
Beiträge: 367
Registriert: 03.09.2015 21:56
Wohnort: Köln


Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#7

Beitrag von toecutter » 20.09.2015 9:12

Wiederholungstäter hat geschrieben:
toecutter hat geschrieben:Bei mir ist vorne kein Ring zu sehen.
Das heisst, die Gabel ist voll vorgespannt!

Gruß vom W.
Ok das erklärt natürlich einiges.
Der Weech ist das Ziel.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerk schon "gemacht" ?

#8

Beitrag von jubelroemer » 20.09.2015 13:18

toecutter hat geschrieben:Ok das erklärt natürlich einiges.
.........aber nicht alles. D.h. lediglich, dass du mehr Positivfederweg hast und somit möglicherweise deshalb nicht auf Block kommst.
Hat natürlich auch Nachteile keinen/wenig Negativfederweg zu haben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten