bremse betätigt ohne bremsscheibe


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

bremse betätigt ohne bremsscheibe

#1

Beitrag von bonarien » 18.10.2015 18:28

tjaaa anscheinend hat mir jemand auf die Bremse gepatscht als ich das Rad gerade nicht drin hatte oder so... Jedenfalls saßen gerade als ich das neue Rad einbauen wollte auf der einen Seite ( :?: ) die Bremsbeläge genau aufeinander, sodass die Bremsscheibe nicht dazwischen passt :( Komischerweise nur auf der einen Seite und auch nur der untere Zylinder oder was das ist.

Habt ihr eine Ahnung wie ich das jetzt wieder beheben kann?
Dateianhänge
IMG_20151018_181345790.jpg

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#2

Beitrag von hannes-neo » 18.10.2015 18:47

Die Kolben lassen sich recht einfach zurück drücken, es sei denn die Bremszangen sind schon mega versifft.

Öffne den Deckel vom Ausgleichsbehälter, dann gehts etwas leichter, weil der Druck besser/schneller entweichen kann.

Nun würde ich einen Schlitzschraubenzieher nehmen, der in die Verschleißmarkierungen passt und hebel damit zwischen die Beläge. Vorsichtig anfangen den kolbenseitigen Belag zurück zu drücken.
Sobald genug Platz ist, nimmst du nen großen Schlitzschraubenzieher und drückst die Beläge weit genug aus einander (vorsicht, der Stand der Bremsflüssigkeit steigt oben im Behälter, nicht dass es noch überläuft).

Dann Rad einbauen, am Bremshebel pumpen bis wieder Druck anliegt, Behälter verschließen, Bier trinken.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#3

Beitrag von bonarien » 18.10.2015 20:18

Hat geklappt die einfach wieder auseinander zu drücken mit dem Behälter offen. Ich habe erst den einen Belag rausgeklappt und dann mit größerem Werkzeug gehebelt. Ging super, danke! :D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#4

Beitrag von hannes-neo » 18.10.2015 21:07

Du kannst den Behälter auch geschlossen lassen, allerdings kann der Überdruck dann nicht so schnell und einfach aus dem System entweichen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#5

Beitrag von violator » 18.10.2015 21:47

und statt des schraubenDREHERS benutzen wir das nächste mal ne schraubzwinge.....ist belagfreundlicher ;-)

Benutzeravatar
bonarien
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 30.04.2015 19:26
Wohnort: HSK

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#6

Beitrag von bonarien » 18.10.2015 22:14

Habs mit einer brechstange gemacht mit dem äußeren belag raus :lol: Das nächste mal klemm ich aber auch was zwischen griff und hebel damit da keiner drangeht :)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#7

Beitrag von hannes-neo » 18.10.2015 23:06

violator hat geschrieben:und statt des schraubenDREHERS benutzen wir das nächste mal ne schraubzwinge.....ist belagfreundlicher ;-)
Dat is nen Zieher, aus Prinzip :) cross

Aber wie willst du das mit einer Schraubzwinge machen? Die passt doch garnicht dazwischen?

Und was die Belagfreundlichkeit angeht... drauf geschissen :) Angel
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#8

Beitrag von IMSword » 18.10.2015 23:11

Da geb ich dem Hans....ääh Hannes :-) doch mal recht.
Bisschen Vorsichtig und mitm Schraubendings:-) geht das wunderbar.
Scheiss auf Schraubzwingen oder solche Rücksteller... Nur meine Meinung
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#9

Beitrag von violator » 19.10.2015 7:06

die kommt ja auch nicht dazwischen..... :idea: denk mal drüber nach beim nächsten belagwechsel.

und zum sch... drauf: :roll: :roll: :roll:

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#10

Beitrag von tesechs » 19.10.2015 9:20

Wenn die Bremskolben so dreckig wie oben auf dem Bild zu sehen wieder reingedrückt wurden, ist demnächst vermutlich eh eine Revision des Bremssattels mit neuen Dichtungen und geputzten/ ggfs. erneuerten Bremskolben angebracht. Da merkt man dann auch, warum nur der eine Kolben rausgekommen ist und nicht beide gleichmäßig. Bremsen tuts danach auch wieder besser.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: bremse betätigt ohne bremsscheibe

#11

Beitrag von hannes-neo » 19.10.2015 11:04

violator hat geschrieben:die kommt ja auch nicht dazwischen..... :idea: denk mal drüber nach beim nächsten belagwechsel.

und zum sch... drauf: :roll: :roll: :roll:
Hat bisschen gedauert. Aber jetzt hab ichs. Das funktioniert aber nur bei den Babyzangen der SV. Ein Vierkolbensattel schreit nach dem Schraubenhebeldingsbums.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten