Lager Tauschen Wasserpumpe


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Lager Tauschen Wasserpumpe

#1

Beitrag von TobiSV1000 » 19.01.2016 8:57

Hallo Leute,
Ich bin gerade am überholen meiner Wasserpumpe. (musste eh alles raus, da ich den Deckel ja gepulvert habe)
Jetzt hab ich aber ein Problem mit den Kugellagern die drin waren...
Ich erkenne auf denen die Bezeichnung "koyo 6900/3B".
Laut Internet habe die Lager die Maße: 10x22x6mm.
Wenn ich mit dem Messschieber nachprüfe, messe ich aber 5mm dicke. :?
Ich weigere mich die Apotheker-Preise für Kugellager bei Suzuki zu bezahlen.
Im Internet bekommt man Lager mit der Bezeichnung deutlich billiger.

Hat das Lager schon mal jemand von euch getauscht?

P.s.: welche Lagervariante würdet ihr an der Stelle nehmen?
Offene wie die originalen? Oder geschlossene? (2rs/zz)
Dahinter liegt ja eh gleich der Simmerring.

Grüße

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#2

Beitrag von Babalu » 19.01.2016 10:58

Wenn die Lager ausgebaut sind, dann kannst Du nach den Abmessungen bestellen.
Ich würde allerdings Markenlager nehmen auf die ich mich verlassen kann.

Diese Lager werden von Spritzöl geschmiert, deshalb würde ich auch wieder offene Lager nehmen.
Wer weiss wie sich die Abdichtung verhält, wenn sie dauernd mit heissem Öl besprüht wird.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#3

Beitrag von TobiSV1000 » 19.01.2016 11:26

@ Babalu
Hab ich ja auch schon probier, nur leider finde ich keines mit den gemessenen Maßen.
Falsch messen kann ich ausschließen, da die anderen Werte haargenau Stimmen...
Oder misst man die dicke von Kugellagern anders? :lol:

Aber durch das Öl kann ja auch Dreck ins Lager gespült werden. :D
Dementsprechend aber auch Dreck raus gespült.
Und was hälst du von Lagern mit Metaldichtscheibe?
Markenlager ist klar.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 19.01.2016 12:39

TobiSV1000 hat geschrieben:Aber durch das Öl kann ja auch Dreck ins Lager gespült werden. :D
Welche Form von Dreck meinst Du?
Warum hinterfragst Du das originale Konzept von SUZUKI
mit offenen Lagern? Gibt es einen Anlass hierzu?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#5

Beitrag von SVKNECHT » 19.01.2016 12:53

was kostet eigentlich das OEM Lager?
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#6

Beitrag von TobiSV1000 » 19.01.2016 13:10

@ alpha
Mit Dreck meine ich kleine metal Späne usw...
An den original lagern klebte relativ viel dran.
Tauschen muss ich sie da man ja alte Lager nicht wieder verbaut und sie schon ordentlich Verschleiß zeigen in Form von "rattern" und zu viel Spiel.

Ich hinterfrage es nur deswegen weil direkt nach den Lagern ja der simmering kommt.
So könnte man das ganze eventuell noch "dichter" bekommen. Aber war nur so frage, sollte kein muss sein.

@ Svknecht
Das originale liegt bei 22euro. Ob pro Stück oder gesamt weiß ich leider nicht. Da ja zwei Stück gebraucht werden.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#7

Beitrag von Babalu » 19.01.2016 19:33

Der Simmerring ist auf der Seite der Leckbohrung und verhindert, dass Öl austreten und, falls die WP undicht ist, Wasser eindringen kann.

Die Welle der Wasserpumpe erreicht die Temperatur des Kühlwassers, also so ca. 100°C und überträgt dies auf die Lager.
Ölseitig muss mit Temperaturen von bis zu 130°C gerechnet werden.

Ob die Abdichtungen geeignet sind die Situation stundenlang auszuhalten ist fraglich, das heisst, man müsste es bei einem Lagerhersteller, z. B. SKF mal erfragen.

Lager mit Abdichtungen werden an den Rädern und am Lenkkopf verwendet, da sind aber die Temperaturen tiefer.

Ob Metallabdichtungen taugen, weiss ich nicht, die sind nicht so dicht.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#8

Beitrag von Dieter » 19.01.2016 19:58

Babalu hat geschrieben: Ob die Abdichtungen geeignet sind die Situation stundenlang auszuhalten ist fraglich...
Die Getriebeausgangslager der 650 sind auch einseitig abgedichtet, dort ist quasi auch ne Doppelte Abdichtung, 1x die Dichtscheibe (2RS 1x entfernt) des Lagers und dahinter (nach aussen) noch der Wellendichtring. Da geht das auch...

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#9

Beitrag von TobiSV1000 » 20.01.2016 6:29

Danke für die vielen Antworten. ;) bier

Also ich hab mich dann doch für die offene Variante entschieden.
Die original Koyo bekommt man im Netz relativ schwer. Deswegen hab ich welche von SKF (61900) für 8 Euro das Stück genommen. :?

Aber immer noch günstiger als die Lager bei Suzuki (hab nachgefragt sind wirklich pro Lager 22€).

Ob alles geklappt hat werde ich dann hier berichten.

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#10

Beitrag von TobiSV1000 » 22.01.2016 9:45

Also mein Plan, es mit anderen lagern die laut Bezeichnung gleich sind zu probieren, ging leider nicht auf. :cry:
Die SKF 61900 sind wirklich 1mm zu dick(10x22x6).
Wenn nur eins rein müsste würde es ja gehen aber es kommen ja zwei hintereinander rein, um die Welle ausreichend zu stabilisieren.
Die original Koyo 10x22x5mm (6900/38) werden anscheinend nur fur Suzuki hergestellt und sind deshalb so gut wie nicht zu bekommen. Auch andere Lager in der Größe konnte ich nicht ausfindig machen.

Naja ich hab die alten gesäubert, kontrolliert und beschlossen das die dann wieder rein kommen.

Also für andere die vorhaben das Lager zu tauschen... Es führt wirklich kein Weg an den Schweineteuren originalen koyo Lagern vorbei.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#11

Beitrag von hannes-neo » 22.01.2016 10:24

Auf einer Drehmaschine mit einem sehr filigranen Innenspannfutter, dürfte ein geübter Dreher mit Keramikschneidplatten in der Lage sein, in ca 15min bei Lage auf 5mm runter zu drehen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#12

Beitrag von Babalu » 22.01.2016 10:58

Also ich habe jetzt mal auf Google nur >> 10x22x5 << eingeben und komme zum folgenden Link

http://www.cmsnl.com/products/bearing10 ... 926210016/

Es gibt aber noch weitere Ergebnisse

Manchmal ist es fast zu einfach um zum Ziel zu gelangen

Aber, wenn die Lager im gereinigten Zustand einwandfrei laufen und nicht mehr rattern, warum nicht wiederverwenden ?
Würde ich auch machen, aber nur bei einwandfreien Lagern !
Zuletzt geändert von Babalu am 22.01.2016 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#13

Beitrag von janaldo » 22.01.2016 11:09

Ist dann mit Steuern und Versand aber auch nicht billiger als bei Suzuki :wink:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#14

Beitrag von Babalu » 22.01.2016 11:24

janaldo hat geschrieben:Ist dann mit Steuern und Versand aber auch nicht billiger als bei Suzuki :wink:
Ja, schon möglich, aber wenn man die Lager auf keinen Fall von Suzuki will . . . . . .

Ich verwende grundsätzlich, mit ganz wenigen Ausnahmen, nur Originalersatzteile und bin damit bis heute recht gut und auch günstig gefahren.

Man bekommt auf Anhieb das richtige Teil und das passt dann auch.

Ein Satz der gebräuchlichsten Lager habe ich als Reserve zu Hause vorrätig, denn man braucht diese meist unverhofft.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: Lager Tauschen Wasserpumpe

#15

Beitrag von TobiSV1000 » 22.01.2016 11:27

@Babalu
Die links hab ich natürlich auch schon gefunden.
Aber wie janaldo schon sagt sind die dann fast genauso teuer.

@Hannes-neo
Naja ich glaub bei dem Aufwand, jemanden zu finden der das kann und die Lager dann noch runter dreht, nehm ich lieber 50euro in die Hand und kauf neue. Natürlich nur wenn die alten wirklich nicht mehr zu gebrauchen sind.

Antworten