K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Hi,
weil ich seit einiger Zeit Vibrationen vor allem in den Fußrasten habe, habe ich alle Motorbefestigungsschrauben nachgezogen, mit jeweils korrektem Drehmoment. Dabei ist mir aufgefallen das eine Schraube für die Kurbelwellengehäusebefestigung sich nicht festziehen lässt, es fühlt sich an als ob das Gewinde kaputt ist.
Die Schraube geht auf der rechten Seite des Rahmens unter der fetten Schweißnaht ins Gehäuse und kommt auf der anderen Seite wieder heraus wo ein Rahmenteil mit Klemmschraube an der Schraube hängt.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Schraube im Gewinde der Klemmung eigentlich kaum greift, sie steht 14mm zurück und müsste eigentlich viel länger sein. Laut Ronayers passt sie von der Länge aber - 225mm. Kann doch eigentlich nicht normal sein oder?
Die Überlegung ist jetzt einfach ne längere Schraube einzubauen, habe ja noch etwas Restgewinde und evtl. noch eine Mutter dahinterzusetzen, weiss nur nicht wo ich die Schraube herkriegen soll.
weil ich seit einiger Zeit Vibrationen vor allem in den Fußrasten habe, habe ich alle Motorbefestigungsschrauben nachgezogen, mit jeweils korrektem Drehmoment. Dabei ist mir aufgefallen das eine Schraube für die Kurbelwellengehäusebefestigung sich nicht festziehen lässt, es fühlt sich an als ob das Gewinde kaputt ist.
Die Schraube geht auf der rechten Seite des Rahmens unter der fetten Schweißnaht ins Gehäuse und kommt auf der anderen Seite wieder heraus wo ein Rahmenteil mit Klemmschraube an der Schraube hängt.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Schraube im Gewinde der Klemmung eigentlich kaum greift, sie steht 14mm zurück und müsste eigentlich viel länger sein. Laut Ronayers passt sie von der Länge aber - 225mm. Kann doch eigentlich nicht normal sein oder?
Die Überlegung ist jetzt einfach ne längere Schraube einzubauen, habe ja noch etwas Restgewinde und evtl. noch eine Mutter dahinterzusetzen, weiss nur nicht wo ich die Schraube herkriegen soll.
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Müsste ich gucken, meine aber das wäre normal so (das mit den 14mm). Die Alu Hülse (Mutter) ist recht lang, da sollte noch genug Gewinde sein zum reinschrauben. Das Gewinde ist M10x1,25 also Feingewinde, da wirst keine Schraube finden die länger ist (Stecknadel im Heuhaufen). Wenn du eine Werkstatt kennst kann dir ggf. jemand was passendes auf der Drehmaschine herstellen. Ich guck gleich mal, vielleicht ist eine der anderen Motorschrauben der SV Länger und kann benutzt werden.
Leider kann man ohne Motor-Demontage die Hülse (wo lt. Deiner Aussage das Gewinde kaputt ist) nicht einzeln Tauschen. War der Motor schon mal draussen? Weil ab Werk sollte das nicht kaputt sein und die Schraube macht normalerweise keiner los...?
Gruß Dieter
edit: Gerade geschaut, ist normal so, im WHB ist eine Schnitt Skizze drin, das sieht so aus, und Gewinde ist lang genug, das ist mindestens auch noch 15mm in der Hülse!
Nochmal edit: die von hinten unten ist länger, aber wahrscheinlich dann zu lang, ich guck gleich mal, hab die noch einzeln rumliegen.
(PS: Kette pflegen ist nicht so dein ding, oder?)
Leider kann man ohne Motor-Demontage die Hülse (wo lt. Deiner Aussage das Gewinde kaputt ist) nicht einzeln Tauschen. War der Motor schon mal draussen? Weil ab Werk sollte das nicht kaputt sein und die Schraube macht normalerweise keiner los...?
Gruß Dieter
edit: Gerade geschaut, ist normal so, im WHB ist eine Schnitt Skizze drin, das sieht so aus, und Gewinde ist lang genug, das ist mindestens auch noch 15mm in der Hülse!
Nochmal edit: die von hinten unten ist länger, aber wahrscheinlich dann zu lang, ich guck gleich mal, hab die noch einzeln rumliegen.
(PS: Kette pflegen ist nicht so dein ding, oder?)

Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Danke für deine hilfreiche Antwort.
Tja das eigentliche Problem ist nicht das es so Schrauben nicht gibt, die gibts - habe gestern mehrere Stunden gesucht-
sondern die Gewindelänge am Ende der Schraube ist überall genormt auf 45mm, was nicht reicht vom Gewindeanfang der Hülse bis zu meiner Mutter am anderen Ende. Ich bräuchte etwa 60mm. Bei den Motorschrauben gibt es schon längere, aber wahrscheinlich ist bei denen auch das Gewinde zu kurz, aber wäre super wenn du mal gucken würdest.
Was ich brauche ist jemand der mir das Gewinde auf einer 250 oder 260er Schraube länger dreht, mal schauen ob ich jemanden finde, wenn nicht fallen mir nur sehr pfuschige Lösungen ein, z.B. eine 10er Gewindestange zu verwenden
Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der Motor schon mal ausgebaut wurde, die Maschine war einwandfrei als ich sie gekauft habe und der Verkäufer war auch vertrauenswürdig - aber man kann nie wissen.
Ahja, das Gewinde was man von außen sehen kann ist also nur von der Hülse und die Klemmschraube dient dazu die Hülse festzuklemmen? In meinem Bucheli WHB ist das nicht so gut ersichtlich.
Dann müsste die Schraube eigentlich nur in dem rot markierten Bereich greifen, also so etwa auf 15-20mm. Evtl. gehts dann doch mit einer etwas längeren Schraube und dem normalen Gewinde drauf, ich muss das noch mal genau ausmessen.
Joa die Kette hat sich leider ein "bisschen" Rost durch das böse Salz im Winter eingefangen, habe schon mal ein paar Stunden in Reinigung investiert, aber egal hauptsache gut geölt
Tja das eigentliche Problem ist nicht das es so Schrauben nicht gibt, die gibts - habe gestern mehrere Stunden gesucht-

Was ich brauche ist jemand der mir das Gewinde auf einer 250 oder 260er Schraube länger dreht, mal schauen ob ich jemanden finde, wenn nicht fallen mir nur sehr pfuschige Lösungen ein, z.B. eine 10er Gewindestange zu verwenden

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der Motor schon mal ausgebaut wurde, die Maschine war einwandfrei als ich sie gekauft habe und der Verkäufer war auch vertrauenswürdig - aber man kann nie wissen.
Ahja, das Gewinde was man von außen sehen kann ist also nur von der Hülse und die Klemmschraube dient dazu die Hülse festzuklemmen? In meinem Bucheli WHB ist das nicht so gut ersichtlich.
Dann müsste die Schraube eigentlich nur in dem rot markierten Bereich greifen, also so etwa auf 15-20mm. Evtl. gehts dann doch mit einer etwas längeren Schraube und dem normalen Gewinde drauf, ich muss das noch mal genau ausmessen.
Joa die Kette hat sich leider ein "bisschen" Rost durch das böse Salz im Winter eingefangen, habe schon mal ein paar Stunden in Reinigung investiert, aber egal hauptsache gut geölt

Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Das meinte ich, das blöde ist das die Schraube wahrscheinlich nicht im kaputten Gewindeteil packt, ob es dann den Übergang zum noch ganzen ordentlich anpackt ist die Frage. Es ist halt Gewinde Fein M10x1,25.seb84 hat geschrieben:Evtl. gehts dann doch mit einer etwas längeren Schraube und dem normalen Gewinde drauf, ich muss das noch mal genau ausmessen.
Wenn du ne Mutter drauf machen willst kannst auch im Alu Teil das Gewinde raus bohren.
Die Hülse sitzt imho nicht richtig, die Fläche die das Teil am mitdrehen soll sitzt normalerweise am Motor wenn ich mich recht erinnere...
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Ja M10x1,25 ist schwer zu bekommen. Ich denke das geht schon, die Schraube packt schon noch, lässt sich per Hand noch fest anziehen auf so 20Nm, aber viel mehr verkraftet sie nicht, ich wills auch gar nicht mehr probieren, damit mache ich das Gewinde nur noch mehr kaputt.
Du meinst die eckige Fläche der Hülse? Die liegt doch am Motor an, so wie ich das sehe.
Du meinst die eckige Fläche der Hülse? Die liegt doch am Motor an, so wie ich das sehe.
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Die Hülse hat so eine Fläche das sie in einer "Tasche" am Motor liegt und sich beim anziehen nicht mitdreht, erst danach wird die Klemmung vom Rahmen fest gezogen.seb84 hat geschrieben: Du meinst die eckige Fläche der Hülse? Die liegt doch am Motor an, so wie ich das sehe.
Die Längere Schraube die ich von der Knubbel hier hab ist M10x1,25...260lg. Das Gewinde ist 30mm lang. Also für Durchbohren und Mutter sollte das exakt gehen.
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 02.05.2016 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 3-k4-k5-k6
Pos.6
Ich kenne das nur von der Knubbel, das hat das eine Fläche und kann verdreht eingebaut werden, bei der Kante hat es scheinbar 4 Flächen und passt immer irgendwie.
Wenn du die Schraube haben willst sag bescheid, kannst gegen Porto geschenkt haben.
Bild Knubbel Hülse
Pos.6
Ich kenne das nur von der Knubbel, das hat das eine Fläche und kann verdreht eingebaut werden, bei der Kante hat es scheinbar 4 Flächen und passt immer irgendwie.
Wenn du die Schraube haben willst sag bescheid, kannst gegen Porto geschenkt haben.
Bild Knubbel Hülse
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Danke nochmal, sehr korrekt von dir 

Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Ok, also habe das Problem jetzt mit der längeren Schraube und Mutter gelöst. Weil das Schraubengewinde zu kurz für Mutter und Hülse ist habe die neue Schraube hinterm Gewinde abgedreht, damit ich sie durch das alte Gewinde der Hülse durchkriege. Gewinde aufbohren wäre schwierig gewesen, weil man da so nicht drankommt.
Naja das hat soweit alles gut funktioniert, aber die verdammten Vibrationen gibts immer noch, trotz Drosselklappenysnchro, Ventilcheck und neuen Zündkerzen
Naja das hat soweit alles gut funktioniert, aber die verdammten Vibrationen gibts immer noch, trotz Drosselklappenysnchro, Ventilcheck und neuen Zündkerzen

Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Hast du das Ventilspiel nur gecheckt oder auch eingestellt?seb84 hat geschrieben:aber die verdammten Vibrationen gibts immer noch
Wenn die NW raus waren kann man die ggf. falsch montieren und dadurch die Zündfolge ändern....?
Ist schon mal hier und da passiert. Motor läuft dann zwar aber recht rauh.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 1#p9462861
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Recht rauh trifft es gut, und den Leistungsverlust merkt man noch nicht einmal.Dieter hat geschrieben: Hast du das Ventilspiel nur gecheckt oder auch eingestellt?
Wenn die NW raus waren kann man die ggf. falsch montieren und dadurch die Zündfolge ändern....?
Ist schon mal hier und da passiert. Motor läuft dann zwar aber recht rauh.

Edit: Dieter habe gerade gesehen, dass er ne Kante hat. Die läuft mit verdrehten Nockenwellen gar nicht, da zur falschen Zeit eingespritzt wird. Das geht nur mit der Knubbel wegen den Vergasern, da die immer das richtige Gemisch liefern.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Bin ich mir nicht so sicher. Das ist ja keine direkt Einspritzung. Der spritzt imho nur die richtige Menge Sprit zur Luft2blue hat geschrieben: Edit: Dieter habe gerade gesehen, dass er ne Kante hat. Die läuft mit verdrehten Nockewellen gar nicht, da zur falschen Zeit eingespritzt wird. Das geht nur mit der Knubbel wegen den Vergasern, da die immer das richtige Gemisch liefern.
Re: K6 - Kurbelwellengehäuse Rahmenbefestigung
Nein, daran kanns nicht liegen, habe nur das Spiel geprüft, das wäre mir auch aufgefallen. Die Maschine vibriert jetzt ab 4-5000 hauptsächlich von den Fußrasten her, Drehzahlabhängig und unabhängig davon ob sie steht oder gefahren wird. Bei hohen Drehzahlen ziehen sich die Vibrationen durch die ganze Maschine, ah das kotzt mich an die Saison kommt gerade richtig in Gang.
Was mir noch aufgefallen ist, die Getriebeausgangswelle hat ganz leichtes Spiel, ich sehe da aber keinen Zusammenhang, weil die Vibrationen im Stand beim Gasgeben gleich wie bei der Fahrt sind.
Was mir noch aufgefallen ist, die Getriebeausgangswelle hat ganz leichtes Spiel, ich sehe da aber keinen Zusammenhang, weil die Vibrationen im Stand beim Gasgeben gleich wie bei der Fahrt sind.