Drossel, 25-35KW, S, SU, U Unterschied


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Gelöschter Benutzer 24518


Drossel, 25-35KW, S, SU, U Unterschied

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24518 » 02.06.2016 13:18

Guten Tag zusammen,

ich bin Motorrad neuling (A2) und habe mir vor ein paar Tagen die Suzuki SV 650SU Bj.01(SV 650 U) gekauft.

In den Papieren steht die HSN 7102 255.
Laut Versicherung hat die nur 25KW. In den Papieren steht 52KW bei 7000U/min.

Also war das Motorrad mal gedrosselt. Kann ich das Motorrad mit Verbinden des Pin 25 wieder drosseln?
Oder gibt es noch andere maßnahmen um die Seriendrossel auszubauen?

Oder sind 10KW mehr (35KW) deutlich spürbar, dass sie eine Drossel für 100€ von 3P lohnt? Gekauft habe ich die schon. :?

Wo ist der Unterschied zwischen der S,SU,U und N Version?

Welches Öl könnt ihr für die Maschine empfehlen? Und Batterie?

Und wo kauft ihr eure Ersatzteile? (Außer Polo und Loius)

Ich hoffe das mir einer meine Fragen beantworten kann.

Gruß

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Drossel, 25-35KW, S, SU, U Unterschied

#2

Beitrag von bigrick » 02.06.2016 14:16

Es gab und gibt Motorräder die ab Werk gedrosselt verkauft werden. Diese haben auch eine andere Schlüsselnummer und sind mit der gedrosselten Leistung hinterlegt.
Bei Motorräder ist es aber üblich das ein und das selbe Modell in verschiedenen Leistungsklassen angeboten wird (34PS, jetzt 48PS für den kleinen Führerschein und auch in 98PS - da ab dieser Grenze bei den Versicherungen mit einem höheren Beitrag gerechnet wird).
Man kann bei allen Versicherungen eine "abweichende Leistung von Serie" angeben. Bis 98PS macht das keinen und fast keinen Unterschied im Beitrag.

VG

EDIT:
Batterie: Yuasa (Erstausrüster) ist zu empfehlen. Andere sind auch mit billigen Batterien zufrieden oder rüsten auf LiFePo um. Suche benutzten.
Öl: Einfaches Motorrad Öl (kein Auto Öl) von den großen Motorradzubehörketten reicht aus für normale Fahrer (Hausmarken). 10W40. 5W40 ist evtl für diejenigen die auch im Winter fahren besser. Hochwertigeres Markenöl könnte man sich sicher auch ansehen wenn man den Motor überdurchschnittlich belastet.
Ansonsten gibt es zu Öl auch in diesem Forum Seitenweise Diskussionen die man sich reinziehen kann.

Antworten