Rahmenbruch --> Neuaufbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Rahmenbruch --> Neuaufbau

#1

Beitrag von discus » 02.07.2016 23:02

So liebe Leute, mein Rahmen ist hin. Da wo der Umlenkknochen ( oder wie das Ding heißt) vom Federbein am Rahmen angeschraubt wird hat es ihn zerlegt. Da ich a) nicht glaube, dass man es schweißen kann, b) ich mir mal habe sagen lassen, dass schweißen am Rahmen illegal ist und c) ich einer Schweißnähte vor allem an der Stelle nicht traue soll ein neuer Rahmen her. Die SV ist schließlich viel zu schade um sie einfach so abzuschreiben. Habe in der Bucht einen für € 100 inkl. Papiere gefunden....dass finde ich unschlagbar günstig....vielleicht zu günstig? Kann ihn leider nicht angucken, weil zu weit weg. Verkäufer sagt, dass er um- und unfallfrei und auch sonst i. O. ist.
Meine Frage an die erfahrenen Bastler an euch. Auf was sollte man bei einem solchen Neuaufbau achten... theoretisch ist es ja plug&play....aber eben nur in der Theorie.
Wie sieht dass mit der Neuzulassungen bzgl. der neuen Rahmennummer aus...kann man das einfach so ändern lassen? Ist die Kilometerleistung an saßen Rahmen oder an den Motor gebunden? Falls Rahmen kann das der Händler einfach umprogrammieren?
Zuletzt geändert von discus am 02.07.2016 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Rahmen euch --> Neuaufbau

#2

Beitrag von raser2 » 02.07.2016 23:04

Rechtlich kannst du entweder den Rahmen ersetzen oder den Rest vom Moped auf den neuen Rahmen (anderes Fahrzeug) umbauen. Vorab mit TÜV klären.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2983
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#3

Beitrag von Knubbler » 02.07.2016 23:33

Im Moment gibt es ja nur einen Rahmen zu diesem Preis in der Bucht. Wäre ich eigentlich auch skeptisch, aber der stand bis vor kurzen für 190€ drin, siehe da:
http://www.ebay.de/itm/262416821280
Scheint er wohl nicht los bekommen zu haben. 100€ finde ich einen guten Preis.
Der Umbau ist ohne Probleme an einem Wochenende zu machen. Man kann auch die Gelegenheit gleich nutzen für einen Service und alle Lagerstellen abschmieren.
Dann mit den Papieren zur Versicherung, elektronische Doppelkarte holen und einfach anmelden, fertig. Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#4

Beitrag von Dieter » 02.07.2016 23:57

Knubbler hat geschrieben:...Scheint er wohl nicht los bekommen zu haben. 100€ finde ich einen guten Preis...
...spüre ich da einen leichten Hauch von Schizophrenie?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26266
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#5

Beitrag von IMSword » 02.07.2016 23:59

8-)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#6

Beitrag von discus » 03.07.2016 0:04

Ist das etwa deiner, Knubbler? :D
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2983
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#7

Beitrag von Knubbler » 03.07.2016 0:44

Dieter hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben:...Scheint er wohl nicht los bekommen zu haben. 100€ finde ich einen guten Preis...
...spüre ich da einen leichten Hauch von Schizophrenie?

Scheint er wohl für 190€ nicht los bekommen zu haben. 100€ finde ich einen guten Preis...

So besser zu verstehen? :wink:

Der Zonk


Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#8

Beitrag von Der Zonk » 03.07.2016 10:23

discus hat geschrieben: Auf was sollte man bei einem solchen Neuaufbau achten...
Auf jedenfall darauf das an der unteren aufnahme eine dünne Paßscheibe mit reinkommt,denn die aufnahme ist meistens 31-31,5mm breit,die Buchse des Umlenkhebels aber nur 30mm.
Ohne die passende Scheibe könnte es denn wieder Knacken

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#9

Beitrag von discus » 04.07.2016 2:47

So weit so gut...danke erstmal für eure Antworten.
Werde mich morgen mal bei den Behörden bezüglich der rechtlichen Komponente schlau machen und mir dann überlegen wie es weiter geht.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#10

Beitrag von Mätthi558 » 04.07.2016 12:06

Das ist mir auch schon passiert, an der gleichen Stelle. Der Herr Zöllner hat das wohl gerichtet und daraus wieder ein Motorrad aufgebaut.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#11

Beitrag von bigrick » 04.07.2016 14:17

Bekanntlich gibt es nichts was man nicht reparieren kann, der Aufwand fürfte aber in keinem Verhältnis zu einem anderen Rahmen stehen.

Die Rahmen sind so günstig weil es nunmal sehr Aufwendig ist alles umzubauen.

Du kannst
a) den neuen Rahm in deine vorhandenen Papiere umtragen lassen (der Rahmen wird dann auch umgestempelt, also die Nummer am Rahmen)
b) alles auf den neuen Rahmen bauen und frischen Tüv drauf machen

Von den Kosten her nimmt es sich nix. Papiere sollte man aber verlgeichen manchmal hat man Eintragungen oder Techniche Daten die man nicht verlieren will (Standgeräusch, Reifenbindung, eingetragene Änderungen wie Drossel, etc...).
Ich hatte mal ne GS 500 mit Ersatzrahmen der auch so eingetragen wurde, die Nummer auf dem Rahmen würde auch geändert. Die hatte zum Beispiel keine Reifenbindung mehr eingetragen.

Mein letzter Rahmen kam von ebay 35€ inkl. Versand in einer Auktion. Das ist quasi geschenkt. Geh aber sicher das der Rahmen frei von Beschädigungen ist!
Beim Motortausch sind die Abständer durch die Schraueinsteller am Rahmen neu einzustellen, damit man den Rahmen nicht beim Verschrauben unter Spannung setzt. Das ist das einzige wofür man Spezialwerkzeug braucht.

VG

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#12

Beitrag von discus » 04.07.2016 16:04

War heute beim TÜV und die sagten dasselbe wie raser2 und bigrick. Also von der Seite kein Problem.

bigrick hat geschrieben:Beim Motortausch sind die Abständer durch die Schraueinsteller am Rahmen neu einzustellen, damit man den Rahmen nicht beim Verschrauben unter Spannung setzt. Das ist das einzige wofür man Spezialwerkzeug braucht.
Was muss man da denn genau einstellen? Bin bisher davon ausgegangen, dass ein spanungsfreier Einbau durch Anziehen mit den richtigen Drehmomenten sichergestellt ist. Habe mich mit dem Motorausbau aber bisher auch noch nicht befasst.
Beim Thema Spezialwerkzeug denke ich an die Sicherungsmuttern von Schwinge (hab ich), Motor und Lenkkopflager ( habe ich beide nicht).
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#13

Beitrag von hannes-neo » 04.07.2016 17:19

Genau, die sog. "Schubeinsteller" bekommen glaube 16Nm, die Schrauben werden danach voll angezogen.

Tipp: erst alle Schubeinsteller anziehen (Gewinde müssen sauber sein) dann erst die Schrauben anziehen. Bei manchen ist es so, dass die Schrauben schon vorher sitzen sollten, da die Maße nicht ganz perfekt passen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#14

Beitrag von Dieter » 05.07.2016 7:46

bigrick hat geschrieben:...Du kannst
a) den neuen Rahm in deine vorhandenen Papiere umtragen lassen (der Rahmen wird dann auch umgestempelt, also die Nummer am Rahmen)
Hab ich so nach dem Crash meiner DKW machen lassen, war aber ein ziemlicher Akt, so einfach ist das nicht, vor allem wenn der andere Rahmen schon Papiere hat. Bei mir war es a) ein Akt einen Mitarbeiter in der Zulassungsstelle zu finden der das macht, und b) ein Akt einen TüV Mitarbeiter zu finden der die Nummern umstempelt. Zu lesen in Zahnriemenmopped und DKW Reparatur Thread.
b) alles auf den neuen Rahmen bauen und frischen Tüv drauf machen
Wenn auf dem Rahmen wo du alles dran baust noch TÜV drauf ist brauchst den einfach nur anmelden.

Der KM-Stand was du gefragt hast interessiert keine S..., weil das steht nur im Tacho, und der ist halt nur ein Anbauteil...
hannes-neo hat geschrieben:Genau, die sog. "Schubeinsteller" bekommen glaube 16Nm, die Schrauben werden danach voll angezogen.
Das hat alles nichts mit dem Problem zu tun was erklärt wurde. Die Schubeinsteller halten den Motor. Bei ihm ist aber das Auge von der Federbeinaunahme abgebrochen. Da ist eine Buchse drin, auf der das Nadellager läuft, die Buchse ist aber 0,5mm kürzer als das Gabelauge breit ist, und das soll mit einer Scheibe 0,5mm dicke ausgeglichen werden. Macht man das nicht, kommen Kräfte auf das Gabelauge, die vielleicht wieder einen Bruch verursachen.

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Rahmenbruch --> Neuaufbau

#15

Beitrag von discus » 05.07.2016 12:04

Es ist zwar richtig, dass die Motormontage nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat, trotzdem bin ich für jeden Tipp dankbar.

Falls jemand das Spezialwerkzeug für den Motorausbau hat und mir bei Gelegenheit leihen köntte wäre ich auch dankbar. Selbstgeflexten Nüssen traue ich nicht so recht über den Weg. Und nochmal Geld beim Dreher lassen für ein Werkzeug, das ich (hoffentlich) nur zweimal brauche, sehe ich auch nicht so recht ein.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Antworten