Erfahrungen mit Motorenzusatz
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Erfahrungen mit Motorenzusatz
Sorry, wenn es das Thema schon einmal gab (was ich eigentlich vermutete) - aber über die Suche bin ich da nicht wirklich fündig geworden.
Beim Stöbern auf der Loisl-Seite bin ich über die diversen Zusätze gestolpert.
https://www.louis.de/artikel/procycle-b ... r=10004870
https://www.louis.de/artikel/procycle-k ... r=10004878
https://www.louis.de/artikel/procycle-m ... r=10004879
https://www.louis.de/artikel/procycle-o ... r=10004877
Da meine kleine Drecksau ja nun doch schon etwas betagter ist, an die 100.000km herankommt und als Ganzjahres-Bike bei Wind, Wetter, Sonne und Salz unterwegs ist, würde mich mal interessieren, ob es Erfahrungen Pro/Kontra/Neutral mit drartigen Produkten gibt. Da ich hier wirkliche Kompetenz versammelt weiß, würde mich deren Meinung interessieren statt auf die Koniferen der Louis-Bewerter zu vertrauen.
Danke - twin
Beim Stöbern auf der Loisl-Seite bin ich über die diversen Zusätze gestolpert.
https://www.louis.de/artikel/procycle-b ... r=10004870
https://www.louis.de/artikel/procycle-k ... r=10004878
https://www.louis.de/artikel/procycle-m ... r=10004879
https://www.louis.de/artikel/procycle-o ... r=10004877
Da meine kleine Drecksau ja nun doch schon etwas betagter ist, an die 100.000km herankommt und als Ganzjahres-Bike bei Wind, Wetter, Sonne und Salz unterwegs ist, würde mich mal interessieren, ob es Erfahrungen Pro/Kontra/Neutral mit drartigen Produkten gibt. Da ich hier wirkliche Kompetenz versammelt weiß, würde mich deren Meinung interessieren statt auf die Koniferen der Louis-Bewerter zu vertrauen.
Danke - twin
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Zu 1.
Geb ordentlich gas dann haste auch nen sauberen brennraum.
Zu 2.
Den sysreiniger kann ich von motul empfehlen, wie der procycle ist weis ich nicht.
Zu 3.
Gutes öl verwenden, dann brauch man keinen reiniger.
Zu 4.
Das zeugs hat den vorteil das es keinen nachteil hat.
Geb ordentlich gas dann haste auch nen sauberen brennraum.
Zu 2.
Den sysreiniger kann ich von motul empfehlen, wie der procycle ist weis ich nicht.
Zu 3.
Gutes öl verwenden, dann brauch man keinen reiniger.
Zu 4.
Das zeugs hat den vorteil das es keinen nachteil hat.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Brennraum säubern? Ziemlicher Quatsch! Vergaserreiniger geht schon, das Procycle finde ich allerdings Mist. Zweimal an nem alten Moped probiert, nix geholfen. Das Geld lieber in Sprit investieren. Was aber recht gut funktioniert ist "Profi Fuel-Max".
Und wie loki schon schrieb, gutes Öl ist die halbe Miete!
Und wie loki schon schrieb, gutes Öl ist die halbe Miete!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Ich bedanke mich auf´s Herzlichste

Sachsenring wartet - aber mit der Knubbel, nicht wie andere Leute mit der Gixxerloki_0815 hat geschrieben:Zu 1.
Geb ordentlich gas dann haste auch nen sauberen brennraum.
Werde ich also mal ausprobierenZu 2.
Den sysreiniger kann ich von motul empfehlen, wie der procycle ist weis ich nicht.
Mein geliebtes Motul 10/40 teilsynth.Zu 3.
Gutes öl verwenden, dann brauch man keinen reiniger.
Dann werd ich mal ganz dekadent den 5er ausgeben. Vllt. wird ja sgar das Ölschauglas wieder sauberZu 4.
Das zeugs hat den vorteil das es keinen nachteil hat.
Zuletzt geändert von twindance am 28.07.2016 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Ich selbst verwende das 5100 10W50 von Motul, das ist ein bischen temeraturbeständiger, hat sich zumindest bei meiner SV, 85PS, auf der Rennen ( Hockenheimring mit 2:08:5 ) nicht negativ bemerkbar gemacht ! 
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Als Reniger für Einspritzdüsen, Vergaser, etc. kann man Petrolium verwenden. Das löst die selben Vermutzungen, Verharzungen, etc wie auch andere Zusätze. Oft ist in den Reingern das selbe drin, früher war der Inhaltsstof zumindest mal Namensgleich.
Ölzusätze kenne ich nur "Ölstopp", welches eine einen Weichmacher für Dichtungen besitzt. Die Ventilschaftdichtungen werden damit etwas fluffiger und der Ölverbraucht geht etwas zurück. Wunder kann man damit trotzdem nicht vollbringen. Beim alten Kombi mit 3 Liter 6 Ender hat es gewirkt, wenn auch nicht ewig.
Ansonsten, bei hochwertigem Öl braucht es keine Zusätze. Verschleißmindernde Zusätze bei Motorrädern mit Ölbadkupplung im selbem Kreislauf, ist ne schlechte Idee. Da kann man auch gleich Autoöl reinkippen und hoffen das die Kupplung nicht schleift.
VG
PS: Brennraureniger -> E10 oder mehr Ethanolanteil tanken! Ethanol hat eine renigende Wirkung auf die Brennräume. Deswegen trink ich auch so gern Schnaps, braucht man nicht mehr Duschen wenn man dauerstraff ist.
Ölzusätze kenne ich nur "Ölstopp", welches eine einen Weichmacher für Dichtungen besitzt. Die Ventilschaftdichtungen werden damit etwas fluffiger und der Ölverbraucht geht etwas zurück. Wunder kann man damit trotzdem nicht vollbringen. Beim alten Kombi mit 3 Liter 6 Ender hat es gewirkt, wenn auch nicht ewig.
Ansonsten, bei hochwertigem Öl braucht es keine Zusätze. Verschleißmindernde Zusätze bei Motorrädern mit Ölbadkupplung im selbem Kreislauf, ist ne schlechte Idee. Da kann man auch gleich Autoöl reinkippen und hoffen das die Kupplung nicht schleift.
VG
PS: Brennraureniger -> E10 oder mehr Ethanolanteil tanken! Ethanol hat eine renigende Wirkung auf die Brennräume. Deswegen trink ich auch so gern Schnaps, braucht man nicht mehr Duschen wenn man dauerstraff ist.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Das würde sich aber bei der Standard-72PS-SV650 mit originalen Nockenwellen und mit Ölkühler nicht lohnen, oder? Bringt das noch andere positiven Eigenschaften mit? Der Aufpreis zum 10W40 ist ziemlich gering, probieren könnte man es mal.loki_0815 hat geschrieben:Ich selbst verwende das 5100 10W50 von Motul, das ist ein bischen temeraturbeständiger, hat sich zumindest bei meiner SV, 85PS, auf der Rennen ( Hockenheimring mit 2:08:5 ) nicht negativ bemerkbar gemacht !
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Ich verwende das Öl schon seit gut 20 Jahren in allen Fahrzeugen die meine Werkstatt verlassen und ich habe bei meinen Fahrzeugen auch noch nie Probleme damit gehabt.
Nur meine Gixxer hat probehalber mal das 7100 Vollsynth bekommen da ich noch einen 4L Behälter davon hatte, sonst hätte die Gixxer auch das 5100 10W50 bekommen.
Laut Katalog ist das 10W50 nichtmal teurer als das 10W40, desshalb habe ich auch im Werkstattbereich nur dieses eine Öl, will jemand was anderes bestelle ich das dann.
Temperaturreserve zu haben ist nie schlecht, vorallem wenn diese nicht teurer ist.
Nur meine Gixxer hat probehalber mal das 7100 Vollsynth bekommen da ich noch einen 4L Behälter davon hatte, sonst hätte die Gixxer auch das 5100 10W50 bekommen.
Laut Katalog ist das 10W50 nichtmal teurer als das 10W40, desshalb habe ich auch im Werkstattbereich nur dieses eine Öl, will jemand was anderes bestelle ich das dann.
Temperaturreserve zu haben ist nie schlecht, vorallem wenn diese nicht teurer ist.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Das ist überzeugend. Dann probier ich auch mal das 10W50 
-
Gelöschter Benutzer 21772
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
ich hab mit dem Motul die gleichen Erfahrungen wie Loki gemacht. Bei meiner Knubbel hat sich auch die schaltbarkeit deutlich verbessert.
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Könntest du etwas näher darauf eingehen? Was meinst du mit schaltbarkeit deutlich verbessert? Präziser, weniger hakelig? ..... Habe bis jetzt das Louis Öl 10w40 verwendet, die Schaltung könnte in der Tat besser sein, allerdings dachte ich bis jetzt von so einem alten Motorrad kann man eben nichts besseres erwarten, Entwicklung stammt ja immerhin von vor 1999
-
Gelöschter Benutzer 21772
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
speziell die Leerlaufsuche an der Ampel war schwierig. Die Gänge hackelten sehr stark. Ich musste das Mopped ständig ein bisschen hin und her schieben. Beim ersten Gang einlegen hat es deutlich geharkt und dannn laut geklackt. Beim schnellen hochschlten braucht ich schon etwas kraft.
Butterweich flutschen die Gänge immer noch nicht aber es ist deutlich besser und die schaltvorgänge sind nicht mehr so laut.
Butterweich flutschen die Gänge immer noch nicht aber es ist deutlich besser und die schaltvorgänge sind nicht mehr so laut.
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Wenn ihr solche Probleme habt, dann schaut auch mal ob die Kupplung richtig eingestellt ist.
Reicht der Ausrückweg nicht aus dann bleibt das Getriebe immer etwas unter Kraftschluß und die Gänge lassen sich aufgrund der schlecht trennenden Kupplung schwer einlegen bzw. der Leerlauf finden.
Bei kaltem Öl knallen die Gänge immer etwas rein da durch das dicke/kalte Öl immer ein Mitnahmeeffekt der Kupplung da ist und das dicke Öl etwas die Kupplungsbeläge anklebt.
Dadurch drehen sich dich die Getrieberäder mit obwohl die Kupplung gezogen ist, das Krachen kommt daher das man ein sich drehendes Gangrad in ein stehendes einschieben möchte. Durch den Ruck löst sich dann die Kupplung bzw. die Beläge.
Um dies im Kaltstart zu vermeiden kann man mit eingelegtem Gang den Motor starten, da bemerkt man dann einen kleinen Vorwärtsruck, danach den Leerlauf rein, beim erneuten Gang einlegen sollte diesers Krachen stark reduziert sein.
Reicht der Ausrückweg nicht aus dann bleibt das Getriebe immer etwas unter Kraftschluß und die Gänge lassen sich aufgrund der schlecht trennenden Kupplung schwer einlegen bzw. der Leerlauf finden.
Bei kaltem Öl knallen die Gänge immer etwas rein da durch das dicke/kalte Öl immer ein Mitnahmeeffekt der Kupplung da ist und das dicke Öl etwas die Kupplungsbeläge anklebt.
Dadurch drehen sich dich die Getrieberäder mit obwohl die Kupplung gezogen ist, das Krachen kommt daher das man ein sich drehendes Gangrad in ein stehendes einschieben möchte. Durch den Ruck löst sich dann die Kupplung bzw. die Beläge.
Um dies im Kaltstart zu vermeiden kann man mit eingelegtem Gang den Motor starten, da bemerkt man dann einen kleinen Vorwärtsruck, danach den Leerlauf rein, beim erneuten Gang einlegen sollte diesers Krachen stark reduziert sein.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 01.08.2016 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
Gelöschter Benutzer 21772
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
.. war das erste was ich gemacht hab.loki_0815 hat geschrieben:Wenn ihr solche Probleme habt, dann schaut auch mal ob die KUpplung richtig eingestellt ist.
Es ist ja nicht so dass es immer beim schalten kracht und knallt
Durch vernünftig eingestellter Kupplung und regelmäßigem Ölwecksel mit gutem Öl kann man auch mit der SV Schaltung zufireden sein.
Ich persönlich halte von Zusätzen beim Motoröl nichts
Re: Erfahrungen mit Motorenzusatz
Ich habe auch eine Weile rumgespielt bis mir die Schaltung von der SV wirklich passte.
Hat auch mit der HEbelübersetzung der Schaltung zu tun, seit ich die ABM Rastenanlage drann habe ist die Schaltung ein Traum ! Da brauch ich nr zu denken das ich schalten will und der Gang ist wie von Geisterhand drinnen. Manchmal sogar zu leicht da versemmel ich mal nen Gang weil ich den Fuß garnicht mehr ganz durchziehe .... also zu leicht ist auch nichts.
Was du noch versuchen kannst ist das Schaltgelenk auf der Schaltwelle genau auf 90° Winkel zur Schaltstange zu stellen, wenn das nicht ist brauchst auch mehr Fußkraft als nötig.
Hat auch mit der HEbelübersetzung der Schaltung zu tun, seit ich die ABM Rastenanlage drann habe ist die Schaltung ein Traum ! Da brauch ich nr zu denken das ich schalten will und der Gang ist wie von Geisterhand drinnen. Manchmal sogar zu leicht da versemmel ich mal nen Gang weil ich den Fuß garnicht mehr ganz durchziehe .... also zu leicht ist auch nichts.
Was du noch versuchen kannst ist das Schaltgelenk auf der Schaltwelle genau auf 90° Winkel zur Schaltstange zu stellen, wenn das nicht ist brauchst auch mehr Fußkraft als nötig.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw