Isopropanol


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Isopropanol

#1

Beitrag von Marcus73 » 16.02.2017 15:24

IMG_0231.JPG
Hallo zusammen!
Ich bin Marcus aus Hürth in der Nähe von Köln und bin neu bei euch!
Werde mir am Samstag meine erste knubbel holen und bin schon ganz aufgeregt! Ich muss ca. 200 km mit ihr fahren und habe mich hier schon mal ein bisschen eingelesen, deswegen weiß ich auch dass es bei den temperaturen zur Vergaservereisung kommen kann und man deswegen ein Schnapsglas Isopropanol mit in den Tank gibt. Jetzt war ich eben in der Apotheke und hab das besorgt. (Ich hoffe das Bild konnte hochgeladen werden)!
Jedenfalls steht auf der Flasche 70% Isopropanol und 30% gereinigtes Wasser! Ist das richtig so?? Es soll ja eigentlich eben so wenig Wasser wie möglich im Vergaser landen... für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, stelle mich auch nochmal anständig vor, sobald ich das Moped habe :-)
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe !!!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Isopropanol

#2

Beitrag von Pat SP-1 » 16.02.2017 15:26

Wo fährst Du denn lang? Im Kölner Raum sollen es morgen +10°C werden. Da vereist kein Vergaser.

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Isopropanol

#3

Beitrag von MrPalmenwedel » 16.02.2017 15:32

Da vereist nichts. Ich bin den ganzen Winter gefahren auch bei Minusgraden. Kipp bloß nicht das Zeug da rein :D

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Isopropanol

#4

Beitrag von cars444 » 16.02.2017 15:35

..........und anschließend ein Schnapsglas Spiritus hinterher, der bindet das Wasser und einen guten Obstler für den Fahrer, der bindet dann die Schnapsidee ! :mrgreen:
Bei den Temperaturen und auch sonst, musst Du nichts in den Tank kippen, außer Benzin.

Das zumischen von Substanzen hat sich seit Jahrzehnten erübrigt !
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#5

Beitrag von Marcus73 » 16.02.2017 15:36

8O
Naja, ich muss nach Hessen, da sollen es Samstag um die 2 grad werden, und ich hab hier gelesen, dass die Vereisung auch schon bei 7-9 grad eintreten kann :roll:
Naja, vielleicht hab ich ja ein bisschen Zuviel gelesen und mich selbst bekloppt gemacht ...

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Isopropanol

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 16.02.2017 15:38

.. hör blos uff Alkohol in den Tank zu kippen. Alkohol verkürzt das Leben .... :cry:

Probiere doch erst mal in wie weit überhaupt was, wann einfriert.

Gruß
Michael

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#7

Beitrag von Marcus73 » 16.02.2017 15:43

Okaayyyyy.....stand aber alles so in der knowledgebase :?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Isopropanol

#8

Beitrag von Trobiker64 » 16.02.2017 15:45

Ist schon der 1. April ? :D

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Isopropanol

#9

Beitrag von bigrick » 16.02.2017 15:46

Bei anderen Motorrädern ist das vllt so. Z.B. bei der Suzuki GS500 war das ein bekanntes Problem. Die bin ich mit Winterreifen auch zwischen der Saison gefahren und dort hatte ich das Problem trotzdem nicht :roll: Möglicherweise stammt das von noch älteren Vergaser Motorrädern. Vllt hat sich das auch seit dem irgendein Additiv im Sprit ist erledigt...

VG

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Isopropanol

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 16.02.2017 15:49

Bei 2° und hoher Luftfeuchtigkeit können die Vergaser vereisen. Das zeigt sich aber erstmal dadurch, dass das Moped bei sehr wenig Gas anfängt zu ruckeln und schlecht Gas annimmt. Soweit hatte ich es schon mal (allerdings waren meine Frau und ich an dem Tag in Kolone unterwegs und bei ihrer SV ist es nicht passiert). Dagegen hilft erstmal mehr Gas geben (größerer Luftdurchlass = weniger Abkühlung, da die Strömungsgeschwindigkeit der Luft sinkt). Falls es doch zu schlimm werden sollte, musst Du halt anhalten und das Moped kurz wieder auftauen lassen (geht schnell, die Vergaser sitzen ja nah an den warmen Motorteilen).

Das würde ich eher machen als etwas in den Tank zu kippen. Wobei ein Schnapsglas Isopropanol auf 15l Benzin ja schon fast eine homöopathische Verdünnung ist. Das wird wahrscheinlich gar keinen Effekt haben, weder positiv noch negativ.

Falls Du dann feststellen solltest, dass bei Deiner SV die Vergaser zum Vereisen neigen und Du häufiger bei schlechtem Wetter fahren wirst, kannst Du ja immer noch über die Nachrüstung einer Vergaserheizung nachdenken.

P.S.: pass lieber auf, dass Du selber nicht vereist. Es ist zwar gerade schönes Wetter zum Mopedfahren aber ohne geeignete Kleidung friert man auf längeren Strecken doch ganz gut.

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#11

Beitrag von Marcus73 » 16.02.2017 16:05

Oh Mann, da bin ich aber froh, dass ich vorher nochmal gefragt hab 8)
Aber sollte man dann vielleicht doch mal in der knowledgebase ändern...
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, morgen stelle ich mich mal anständig vor :P

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Isopropanol

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 16.02.2017 16:12

Ich habe jetzt auch mal interessehalber in die Knowledge Base geschaut. Da steht ja auch "Eine kleine Menge Spiritus im Benzin kann das Problem mildern." Das erscheint mir ganz besonders sinnlos, da normales Benzin ja eh schon bis zu 5 (E5) bzw. bis zu 10 (E10) Vol.-% Ethanol (=Spiritus) enthält. Dann könnte der Tipp auch gleich lauten: "Im Winter E10 tanken."

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Isopropanol

#13

Beitrag von MrPalmenwedel » 16.02.2017 16:17

Der Beitrag ist ja schon was älter. Vielleicht war da der Sprit noch nicht so gut und musste in Apotheken gekauft werden. :D

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Isopropanol

#14

Beitrag von svfritze64 » 16.02.2017 20:16

Langer Rede kurzer Sinn...was kann man jetzt unsinniges mit dem Isopropylalkohol anfangen :?: 8O :mrgreen: ;) bier





....irgendwas ohne Sachbeschädigung und Blind werden :twisted: ...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Isopropanol

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 16.02.2017 20:37

An sinnlosem gäbe es bestimmt einiges lustiges (was aber meist damit verbundenen wäre, dass nachher etwas kaputt ist. Wobei eigene Sachen in die Luft jagen ja keine Sachbeschädigung ist :mrgreen: ). An sinnvollen Anwendungen würden mir auf Anhieb Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel (dafür wird es wahrscheinlich in der Apotheke verkauft) und Enteiserspray einfallen. Das letzte wäre ja noch nahe an der ursprünglich angedachten Verwendung :wink:

Antworten