Vergaseransaugstutzen / Telegabel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

#16

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.11.2016 9:00

Ich würde keine Rennstreckenfeder fahren auf der Landstraße sondern die progressive Variante für die Straße mit den Öl-Angaben von Wilbers.
Diese Federn sind erfahrungsgemäß härter gegenüber den originalen linearen Federn.

Der ein oder andere Knubbel-Treiber könnte dazu sicher etwas sagen.
(Bei der Kante machen sich die progressiven Wilb.-Feder deutlich positiv bemerkbar mit den entspr. Öl-Vorgaben. Linear kann man auch machen ist aber ein ganz anderes Thema).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

#17

Beitrag von guzzistoni » 02.11.2016 9:11

Ich hatte seinerzeit in der Knubbel-Gabel progressive Wirth Federn eingebaut, die sind recht hart, aber ich wiege auch deutlich mehr als der TE. Daher meine Empfehlung zu den Promoto Federn, ich glaube die könnten passen von Gewicht. Die Promoto waren auch in meiner Bandit, waren mir aber zu weich.

sv650n


Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

#18

Beitrag von sv650n » 02.11.2016 9:36

Okay, also die Promoto federn für die Straße und das 15er Öl von Wilbers. Wird für den Anfang so passen, denke ich.
Danke euch für die Auskünfte und Tipps. Das hat mir sehr weiter geholfen :top:

sv650n


Re: Vergaseransaugstutzen / Telegabel

#19

Beitrag von sv650n » 05.04.2017 14:46

Hallo, schon ne Weile her...
Ich möchte hier nur nochmal ergänzend schreiben welche Federn und Öl ich verwendet habe.

Also ich habe mich für progressive Federn von Wirth und das 15er Öl von Wilbers entschieden.
Die Gabel ist jetzt deutlich härter und taucht auch bei härterem anbremsen nicht mehr so sehr ein.
Konnte jetzt auch noch nicht so viel Testen. Eine Sache ist mir aufgefallen. Bei starkem beschleunigen über sehr unebenen Fahrbahnbelag fing sieh vorn an zu springen. Wie sich das bei Standart-Setup verhalten hätte kann ich aber nicht sagen. Gesamteindruck: wesentlich besser :!: :D

Die Schellen der Ansauggummis habe ich durch Schlauchschellen aus dem Baumarkt (mit Sechskantschrauben) ersetzt. Die lassen sich besser anziehen. Ich hatte dann nochmal so einen "Fatscher" in den Vergaser, diesmal ist aber nichts mehr runter gesprungen.

Also Danke nochmal für die Tipps. ;) bier

Antworten