Knubbel stand 2 Jahre


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Knubbel stand 2 Jahre

#1

Beitrag von IronDust » 22.05.2017 23:06

Servus zusammen,

Leider stand meine Knubbel (2001) die letzten 2 Jahre im Schuppen (gebrochenes Handgelenk und mehrere Umzüge). (TÜV ist natürlich auch schon seit 5/15 abgelaufen). Gestern habe ich sie versucht zu starten - Batterie ist mausetot und auch das Ladegerät zeigt einen Fehler an. (Siehe hier - Neukauf

Die eigentliche Frage ist allerdings: Muss ich sonst noch was beachten? Oder kann ich die Knubbel erstmal so weiterfahren? (Überführung ~600 km vom Süden nach Hamburg)

Danke schon mal ;) bier ;) bier

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#2

Beitrag von discus » 23.05.2017 0:41

Da die Strecke nicht ganz unerheblich ist würde ich da einen ausgiebigeren Check empfehlen.
Absolute Pflicht ist die Überprüfung der lebenswichtigen Bauteile wie Bremse und Reifen. Speziell Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden, daher auf jeden Fall den Wasseranteil prüfen. Bei den Reifen mindest den Luftdruck und auf rissige Stelle und Standschäden prüfen.
Beleuchtung checken und generell einmal gucken ob evtl. Schäden durch Tierbiss an Leitungen zu finden sind. Über einen Ölwechsel würde sie sich sicherlich auch freuen ist aber keine absolute Pflicht. Kühlwasserstand checken. Ansonsten hoffen dass die Vergaser nicht verharzt sind und wenn Zeit und Muße da ist Synchronisation prüfen. Luftfilter einmal durchpusten und dann sollte das Wichtigste erschlagen sein. Achja Kette fetten bzw ggf. vorher vom Staub befreien :D
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#3

Beitrag von saihttaM » 23.05.2017 6:13

So viel Aufwand würde ich erst betreiben, wenn sie sauber läuft. D.h. für dich: Choke rein und orgeln bis sie kommt (da man keinen Benzinhahn hat, den man zum Vergaserfluten auf PRI stellen kann, dauert es eine Weile, bis der Vergaser vollgelaufen ist), evtl vom Auto überbrücken. Nach der langen Standzeit kann es sehr gut sein, dass eine oder mehrere, gerade Leerlauf, Düsen verharzt sind. Dann muss der Versager natürlich raus und saubergemacht werden. 5 Liter frischer Sprit ist vlt auch nicht die schlechteste Idee.
Wenn dann soweit alles klar ist kannst du dich dem anderen zuwenden. Allerdings würde ich nur die Hardware auf Schäden überprüfen und wenn da alles in Ordnung ist eine Probefahrt machen. Reifendruck nicht vergessen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#4

Beitrag von discus » 23.05.2017 9:53

saihttaM hat geschrieben:So viel Aufwand würde ich erst betreiben, wenn sie sauber läuft.
Dass sie überhaupt anspringt mit einer neuen Batterie und dann auch läuft habe ich einfach mal stillschweigend vorausgesetzt. :) Angel
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

IronDust
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 26.08.2009 9:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#5

Beitrag von IronDust » 24.05.2017 7:28

Also: Gestern ne neue Batterie gekauft - vorgeladen und eingebaut. Nach ein bisschen röddeln ist die Kiste auch wieder angesprungen und es läuft relativ gut. Die Straße hoch und runter habe ich auch nix besonderes gemerkt.
Äußerlich sieht die Maschine relativ gut aus und Marderspuren hab ich auch keine gefunden. Reifendruck wird natürlich direkt überprüft. Kette habe ich noch kurz vor dem "einmotten" gefettet - sieht auch noch gut aus. Sollte ich das Fett erneuern?

Ölwechsel etc wird dann in Hamburg gemacht. Die Bremsflüssigkeit verunsichert mich nun aber doch ein bisschen?

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#6

Beitrag von saihttaM » 24.05.2017 9:16

IronDust hat geschrieben:Die Bremsflüssigkeit verunsichert mich nun aber doch ein bisschen?
Braucht es nicht. Ja, sie zieht Wasser. Wie viel kann wohl niemand genau sagen. Ich würde mir da ehrlich gesagt keine Kopf machen. Du fährst ja nicht 600km Serpentinen, wo du jedes Mal ankerst und das ganze Bremssystem heiß wird.

Ist aber nur meine Meinung!
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Turbokuh
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 22.07.2016 9:48

SVrider:

Re: Knubbel stand 2 Jahre

#7

Beitrag von Turbokuh » 24.05.2017 14:49

IronDust hat geschrieben:Also: Gestern ne neue Batterie gekauft - vorgeladen und eingebaut. Nach ein bisschen röddeln ist die Kiste auch wieder angesprungen und es läuft relativ gut. Die Straße hoch und runter habe ich auch nix besonderes gemerkt.
Äußerlich sieht die Maschine relativ gut aus und Marderspuren hab ich auch keine gefunden. Reifendruck wird natürlich direkt überprüft. Kette habe ich noch kurz vor dem "einmotten" gefettet - sieht auch noch gut aus. Sollte ich das Fett erneuern?

Ölwechsel etc wird dann in Hamburg gemacht. Die Bremsflüssigkeit verunsichert mich nun aber doch ein bisschen?
Würde die Bremsflüssigkeit zwar wechseln, aber stimme da saihttaM auch zu.

Problem ist halt, dass wenn die Bremsflüssigkeit Wasser zieht der Siedepunkt niedriger wird. Wenn du jetzt also mit alter Flüssigkeit als Extrembeispiel auf die Renne fährst, wirst du da vielleicht nach ein paar Runden extrem an Bremsleistung verlieren, wenn die Flüssigkeit zu heiß wird und sich im Bremsschlauch Dampf bildet.

Solche Temperaturen wirst du aber mit entspannt durch die Stadt fahren sicher nicht erreichen. Würde sie aber trotzdem irgendwann mal wechseln, kostet fast nix und ist wirklich nicht schwer.

Antworten