GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
MarvMan
SV-Rider
Beiträge: 17
Registriert: 21.02.2017 12:32


Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

#16

Beitrag von MarvMan » 13.06.2017 18:15

Pat SP-1 hat geschrieben:Die Originalraten sind klappbar, man hebelt sich mit ihnen nicht aus. Es kann passieren, dass man sich erschrikt, und man deshalb aufrichtet und die Kurve nicht mehr bekommt.
Keine Ahnung, wieviel Platz dann tatsächlich noch bis zu starren Teilen ist, aber das sollte man beim Hochlegen der Rasten überlegen, evtl. hat man dann die Rasten nicht mehr als Warnung. Rein von der Optik vermute ich, dass der Ausleger des Seitenständers nicht so viel später aufsetzt.
Das ist jetzt nicht als Rat gegen den Umbau gedacht, nur als Hinweis, danach vielleicht mal irgendwo wo genug Platz ist, auszuprobieren, was wann aufsetzt.
Das ist wohl richtig, dass die fußraste nicht steif sondern klappbar ist. Jedoch funktioniert das abklappen der fußraste nicht, wenn der Fuß darauf steht und Druck fürs Hinterrad ausübt.
saihttaM hat geschrieben:
MarvMan hat geschrieben:weshalb ich auch vor 2 Tagen aus der Kurve geflogen bin
Wenn du so tief fährst, dass dich die Rasten aushebeln, könnte da auch eine Heckhöherlegung Abhilfe schaffen ;)
Ja das Heck will ich auch noch höher legen durch den Einbau eines längeren GSX-R Federbeins.

Vorerst habe ich nun mal einen originalen Tastendräger bestellt und setze hierauf GSX-R Fußrasten, die flacher sind.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 14.06.2017 9:51

MarvMan hat geschrieben:Das ist wohl richtig, dass die fußraste nicht steif sondern klappbar ist. Jedoch funktioniert das abklappen der fußraste nicht, wenn der Fuß darauf steht und Druck fürs Hinterrad ausübt.
OK, mit so viel Rastendruck fahre ich nicht (bin zu unsportlich).
Arminator650 hat geschrieben:Ich denke, das ist Geschmackssache, ob man durch Aufsetzen von irgendwelchen Teilen seine Schräglage detektiern möchte, oder durchs Knie (wobei das auf der Landstraße meist nicht so ratsam ist) oder man sich auf sein Gefühl verlässt, was noch geht.
Ich meinte das mit den klappbaren Rasten als Warnung nicht als Schräglagenmesser sondern als Warnung, dass bald was aufsetzt, womit man sich aushebeln kann. Das Knie setzt ja nur früher auf als das Moped, wenn man sich daneben hängt, und das ist aus verschiedenen Gründen auf der Landstraße sehr selten zu empfehlen und das Gefühl, was noch geht, sagt einem eher, was gripmäßig noch geht als wie weit es noch ist, bevor man sich aushebelt. Um die Schräglage, bei der das passiert zu kennen, muss man es halt mal irgendwo, wo genug Platz ist, dass man wieder aufrichten kann, ausprobieren. Ob man sich dann diese Schräglage merken kann, weis ich nicht. Ich könnte es nicht, MarvMan kann es vielleicht. :) empty

Benutzeravatar
MarvMan
SV-Rider
Beiträge: 17
Registriert: 21.02.2017 12:32


Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

#18

Beitrag von MarvMan » 14.06.2017 13:36

Ob du nun viel oder wenig Druck auf die raste ausübst, Tatsache ist, der Fuß ist auch da unten, also kannst du dich genauso über deinen Fuß aushebeln.

Schräglage merken ist nicht sonderlich hilfreich meiner Meinung nach. Jede Kurve fährt sich anders. Daher möchte ich die Rasten höher legen.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: GSX-R 600 Fußrasten an SV 650 s

#19

Beitrag von Pat SP-1 » 16.06.2017 18:57

MarvMan hat geschrieben:Vorerst habe ich nun mal einen originalen Tastendräger bestellt und setze hierauf GSX-R Fußrasten, die flacher sind.
Probier aber dann trotzdem irgendwo, wo Platz ist, aus, was zuerst aufsetzt. Bei meiner Knubbel setzt komischerweise der Schalthebel früher auf als die Raste, seitdem die höher gesetzt sind (ist aber unkritisch, da ich sehr selten so schräg bin und wenn dann nur so kurz (und auch nicht noch tiefer gehen möchte, muss), dass ich die Karre damit nicht aushebele). Verstehe ich zwar auch nicht, weil der ja mit nach oben ist, ist aber so. Wenn dann die Position der Hebel gleich bleibt und die Rasten flacher sind, könnte es sein, dass Schalt-/Bremshebel dann bei Dir auch früher aufsetzen als die Rasten.

Antworten